Perl-Anbindung

Perl-Anbindung

 
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 13:12 Uhr  ·  #1
Hallo!
Ich würde gern hbci4java von einem Perl Backend aus ansteuern, um Kontoumsätze abzurufen.
Und ich frag jetzt einfach mal ganz blöd, wie geht das? Gibt es ein Beispielskript, aus dem man lernen kann?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 21.08.2012 - 14:14 Uhr  ·  #2
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 09:26 Uhr  ·  #3
OK, habe mir die http://hbci4java.kapott.org/hbci4java-2.5.12-bin.zip runtergeladen und in einen Pfad entpackt.
Nun bin ich dabei, die runjobs.sh anzupassen und weiß nicht, was bei HBCI4JAVA rein muss. In dem ZIP war kein Verzeichnis hbci4java-stable/classes enthalten.
Wo finde ich das?

Gibt es eine Installations-Checkliste, die man abarbeiten kann?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 09:51 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von obnutzer
Gibt es eine Installations-Checkliste, die man abarbeiten kann?


Nein, leider nicht. Das ist mit einigem Probieren und insb. Java-Kenntnissen verbunden. Selbst wenn du das so konifguriert hast, dass der Java-Code startet, wird dich die Konfiguration der Passports noch einige Nerven kosten ;)

Will sagen: HBCI4Java "roh" verwenden, kann bisweilen recht steinig sein.

Unter Umstaenden kommst du hier mit dem Hibiscus Payment-Server schneller zum Ziel. Auch wenn ich hier wie gesagt davon abrate, den auf einem oeffentlich zugaenglichen Webserver zu betreiben. Wenn er jedoch wenigstens so konfiguriert ist, dass keiner der TCP-Ports, an denen er lauscht (u.a. Port 8080 fuer Web-Frontend, XML-RPC und SOAP sowie die RMI-Ports) von aussen erreichbar ist, ist die moegliche Angriffsflaeche ja schonmal ein gutes Stueck eingeschraenkt.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 10:38 Uhr  ·  #5
Aus diversen PN's heraus hatte sich eigentlich herauskristallisiert, dass hbci4java für diese Anwendung gut geeignet ist. Es muss auf einem Webserver laufen und wenn das mit dem Paymentserver nicht mit 100% guten Gewissen möglich ist, scheidet er aus.

Ich beiße mich da auch durch, das ist nicht das Problem. Muss halt zwischendurch fragen. Ich schreibe das auch alles mit und gebe dir hinterher gern die Liste. Vielleicht braucht sie später nochmal jemand.
Wo bekomme ich denn nun dieses Verzeichnis, damit es weiter geht?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 11:08 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von obnutzer
Aus diversen PN's heraus hatte sich eigentlich herauskristallisiert, dass hbci4java für diese Anwendung gut geeignet ist.


Es enthaelt halt hinreichend Funktionen, die aus meiner Sicht aktuell bei dir ausreichen koennten.

Zitat geschrieben von obnutzer
Es muss auf einem Webserver laufen und wenn das mit dem Paymentserver nicht mit 100% guten Gewissen möglich ist, scheidet er aus.


Wenn keiner der TCP-Dienste des Payment-Servers von aussen erreichbar ist (jetzt mal unabhaengig davon ob da ein Login davor ist oder nicht), macht es keinen Unterschied, ob du den Payment-Server nimmst oder direkt HBCI4Java. Die Transaktionen und Credentials liegen so oder so auf dem Server.

Zitat geschrieben von obnutzer
Ich beiße mich da auch durch, das ist nicht das Problem. Muss halt zwischendurch fragen.


Das werden viele Fragen werden. Ehrlich. Als ich damals mit HBCI4Java angefangen hab, hab ich ne ganze Weile gebraucht, bis ich die Thematik - insbesondere um die Passports und Callback-Mechanismen - verstanden habe.

Zitat geschrieben von obnutzer
Wo bekomme ich denn nun dieses Verzeichnis, damit es weiter geht?


Die Variable "HBCI4JAVA" muss auf die Datei "jar/hbci4java.jar" zeigen.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 22.08.2012 - 12:31 Uhr  ·  #7
Danke dir Olaf!
Jetzt bin ich in der Datei hbci4java.properties und beim Parameter client.passport.PinTan.filename
Was muss da rein?

Oben steht
Zitat
# Konfigurations-Datei für HBCI4Java Kernel-Parameter.
# Alle verfügbaren Parameter sind in der API-Dok. zur
# Klasse org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils beschrieben.

Das verstehe ich schon mal garnicht. Wo/was ist "Klasse org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils"? ;)

Warum ist Java eigentlich so bescheuert? :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 23.08.2012 - 08:57 Uhr  ·  #8
In "client.passport.PinTan.filename" kommt Pfad und Dateiname zu einer beliebigen (noch nicht existierenden) Datei rein. Zumindest der Ordner muss muss existieren. Die Datei wird von HBCI4Java automatisch angelegt. Dort drin werden verschluesselt u.a. die UPD gespeichert.

org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils:
https://github.com/willuhn/hbc…Utils.java

Zitat
Warum ist Java eigentlich so bescheuert?


Deswegen schrieb ich ja, dass das ein steiniger Weg wird und du mit dem Payment-Server schneller zum Ziel kommst.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 23.08.2012 - 10:32 Uhr  ·  #9
Danke Olaf.
Hab jetzt soweit alles offensichtliche eingestellt.
runjobs.sh umbenannt in .bat (bin gerade auf einem Win Vista) und gestartet:
Zitat
C:\hbci4java\demo\HBCIBatch>java \
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: \
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: \
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
Could not find the main class: \. Program will exit.

Was fehlt da noch?
nobodz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 14:36 Uhr  ·  #10
shell script als windows batch datei... ;)
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Perl-Anbindung

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 15:31 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von nobodz
shell script als windows batch datei... ;)

Was genau meinst du?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0