Hibiscus und HBCI

Wann wird die HBCI-Karte von Hibiscus angefordert ?

 
stefluik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 10:43 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin neu in dem Forum und habe bis jetzt auch nur 1x Hibiscus für den Verein zur Probe installiert und auch eingerichtet. Allerdings nicht mit HBCI sondern "normal" PIN.

Nun zu meiner Frage:
Ich würde gerne für alle meine Banken eine Version Hibiscus installieren, um regelmäßig schneller meine Kontostände abrufen zu können. Dabei würde ich auch gerne HBCI nutzen.
Da ich bis jetzt kein HBCI habe, kann ich das auch nicht testen.
So wie ich das sehe, kann ich kaum eine Karte für alle Banken nehmen. Somit wäre das sehr lästig, wenn ich für jede Bank eine andere Karte stecken müsste.
Die unterschiedlichen PIN/TAN-Verfahren nerven mich, deshalb möchte ich auf HBCI umstellen.

Wann wird diese Karte von Hibiscus angefordert ?
Bei jedem Kontoauszug-Abruf (Sync) ?
Nur bei Überweisungen ?

Stefan
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 11:28 Uhr  ·  #2
wenn du per chipkarte arbeitest muss jegliche anfrage gegenüber der bank legitimiert werden, d.h. die karte wird für jeden umsatzabruf, jede aktualisierung,...etc angefordert. kurz für alles was nicht öffentlich bereitgestellt wird.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 14:15 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von stefluik
bin neu in dem Forum und habe bis jetzt auch nur 1x Hibiscus für den Verein zur Probe installiert und auch eingerichtet. Allerdings nicht mit HBCI sondern "normal" PIN.


Zum Verstaendnis. HBCI ist nicht gleich Chipkarte.
HBCI ist ein Standard fuer Onlinebanking. In diesem Standard gibt es verschiedene Zugangsverfahren. Neben Chipkarte auch PIN/TAN und "Schluesseldatei". Wenn du PIN/TAN in Hibiscus machst, dann ist das also auch HBCI.

Zitat geschrieben von stefluik
So wie ich das sehe, kann ich kaum eine Karte für alle Banken nehmen.


Die Karte kriegst du von deiner Bank. Und bei weitem nicht alle Banken unterstuetzen das Verfahren Chipkarte ueberhaupt.

Zitat geschrieben von stefluik
Somit wäre das sehr lästig, wenn ich für jede Bank eine andere Karte stecken müsste.


Das waere allerdings noetig.
stefluik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Chipkarte, PIN/TAN, Schlüsseldatei

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 14:56 Uhr  ·  #4
Ok. habe nochmal recherchiert und gesehen, daß es unterschiedliche Verfahren gibt.

Die Idee war ursprünglich Chipkarte zu verwenden, da diese wohl die größte Sicherheit bietet.

Bei welchen Verfahren fallen die TANs weg ?

Bei Schlüsseldatei kann ich wohl eine eigene Schlüsseldatei generieren und an die Bank schicken und freischalten lassen ?!

Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte, PIN/TAN, Schlüsseldatei

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 14:58 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von stefluik

Bei welchen Verfahren fallen die TANs weg ?
Bei Schlüsseldatei kann ich wohl eine eigene Schlüsseldatei generieren und an die Bank schicken und freischalten lassen ?!


Frag erstmal bei deinen Banken nach, welche Verfahren die ueberhaupt anbieten, bevor du dich fuer eines entscheidest (welches deine Bank womoeglich gar nicht unterstuetzt).
stefluik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 15:56 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von stefluik

Bei welchen Verfahren fallen die TANs weg ?
Bei Schlüsseldatei kann ich wohl eine eigene Schlüsseldatei generieren und an die Bank schicken und freischalten lassen ?!


Frag erstmal bei deinen Banken nach, welche Verfahren die ueberhaupt anbieten, bevor du dich fuer eines entscheidest (welches deine Bank womoeglich gar nicht unterstuetzt).
Danke für die Infos.

nur bei Chipkarte fallen wohl die TANs weg, allerdings unterstützen nicht alle (meine) Banken dieses Verfahren. Außerdem brauch ich wohl gerade hier wieder je Bank eine dedizierte Chipkarte.

der Weg ist wohl nicht effektiv.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 16:19 Uhr  ·  #7
Zitat
nur bei Chipkarte fallen wohl die TANs weg

die tans fallen sowohl bei der hbci-benutzekennung als auch bei der chipkarte weg.

ob du eine karte für mehrere bankennutzen kannst hängt wieder mit dem von der bank angebotenen verfahren zusammen. bei volksbanken kannst du z.b. mehrere volksbanken auf eine karte (unpersonalisiert) aufbringen, bei sparkassen geht das grundsätzlich nicht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 16:30 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von problem7
bei volksbanken kannst du z.b. mehrere volksbanken auf eine karte (unpersonalisiert) aufbringen, bei sparkassen geht das grundsätzlich nicht.


Hibiscus unterstuetzt die Karten der Volksbanken aber leider nicht ;)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 17:55 Uhr  ·  #9
Die Datenbank stimmt leider nicht immer, aber man kann auf http://www.hbci-zka.de unter Eingabe der BLZ nachsehen, was die Bank in HBCI/FinTSanbietet. Wenn dort RDH 3-10 steht, dann geht die Chipkarte mit Hibiscus eher nicht, oder?

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0