Ausgangskorb

 
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 12:29 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich hatte im Ausgangskorb mehrere Überweisungen zu liegen.
Ich wollte nicht alle wegschicken.
Gibt es eine Markierungs oder Auswahlmöglichkeit dafür?
Leider wurden nun erst mal alle weggeschickt.
Beim T-ONLINE BANKING konnte man die mit der Alt-Taste markieren blau markieren,
also die gesendet werden sollen.
PS.Habe das Programm jetzt gekauft. ;-)
Vielen Dank.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 14:13 Uhr  ·  #2
Hallo,

unter Windows geht das über die rechte Maustaste. Unter Android durch antippen und halten bis das Kontextmenü erscheint. Unter iOS durch Antippen und dann über den Toolbar in der Detailansicht.

Vielen Dank für den Kauf!
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 15:28 Uhr  ·  #3
Danke Herr Selle,
aber mit der rechten Maustaste kann ich doch
nur eine Überweisung machen.
Wenn ich zB. 8 Überweisungen im Ausgangskorb habe,
davon aber nur 5 verschicken möchte,
wie markiere ich diese 5?
So das nur die 5 verschickt werden und die anderen 3 will ich
später machen als Beispiel.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 17:01 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Bummi
..............
Wenn ich zB. 8 Überweisungen im Ausgangskorb habe,
davon aber nur 5 verschicken möchte,
wie markiere ich diese 5?
So das nur die 5 verschickt werden und die anderen 3 will ich
später machen als Beispiel.


Also, in der Hilfe steht:
Durch Tippen auf das Senden/Empfangen Symbol in der Kopfleiste werden alle offenen Aufträge per Onlinebanking übertragen.
Alternativ kann ein einzelner Auftrag gezielt über den Kontextmenüpunkt "Senden" übertragen werden.

Sicher hattest du nun auch Aufträge im Ausgangskorb liegen, die einen späteren Sendetermin (also in der Zukunft) hatten?
Markieren kann man die zu versendenden Aufträge nicht (z.B. 5 von 8 ), jedoch durch Rechtsklick auf den entsprechenden Auftrag kann man diese manuell ausführen.

Vorschlag: warum erstellst du nicht vorerst im Zahlungsverkehr deine Aufträge für die Zukunft? Bei Aufruf des Programms wirst du dann jeweils (immer) daran erinnert, dass ein Auftrag z.B. fällig ist/wird.

Diesen (fälligen) Auftrag dann entweder sofort "Senden" oder in den Ausgangskorb schieben (und senden) ist dann der elegantere Weg.
😉
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 17:52 Uhr  ·  #5
Ja ok,
das ist eine Möglichkeit.
Trotzdem würde ich es gut finden im Ausgangskorb noch mal
eine Auswahlmöglichkeit zu haben.
Ich muß wohl umdenken,
im T-online Banking habe ich den Ausgangskorb gar nicht genutzt.
Danke DBuessen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 28.12.2012 - 18:07 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Bummi
Ja ok,
........
Trotzdem würde ich es gut finden im Ausgangskorb noch mal
eine Auswahlmöglichkeit zu haben.
Ich muß wohl umdenken,
im T-online Banking habe ich den Ausgangskorb gar nicht genutzt.
Danke DBuessen.


Einfach mal den Wunsch einer "Auswahlmöglichkeit" auf folgender Seite äußern: http://subsembly.uservoice.com/

Der Chef wird sich sicher (wenn möglich) der Sache annehmen. :?:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 11:42 Uhr  ·  #7
Hallo,

ich müsste im Ausgangskorb nur bei Mehrfachselektion den Kontextmenüpunkt "Senden" unterstützen, dann wäre das schon möglich. Sollte nicht zu auswändig sein.
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 15:02 Uhr  ·  #8
Herr Selle,
wie mache ich denn diese Mehrfachselektion?
Rechte Maustaste geht nicht.
Beim TonlineBanking habe ich die Alt-Gr Taste gehalten und mit
der linken Maustaste markiert.
Ansonsten wäre ja vieleicht auch eine Anhakfunktion von Nutzen.
Gesundes neues Jahr noch
und danke.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 15:41 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Bummi
.......
wie mache ich denn diese Mehrfachselektion?
Rechte Maustaste geht nicht.


Hallo,
bitte nicht ungeduldig werden, der Chef hat doch mit........

Zitat
ich müsste im Ausgangskorb nur bei Mehrfachselektion den Kontextmenüpunkt "Senden" unterstützen, dann wäre das schon möglich

bereits die Machbarkeit (für die Zukunft) angedeutet.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 16:14 Uhr  ·  #10
Mehrfachselektion geht unter Windows normalerweise indem man die Strg-Taste beim Anklicken gedrückt hält. Oder man wählt das erste Elements und dann die Umschalttaste drücken und das letzte Element anklicken.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 16:29 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von subsembly
Mehrfachselektion geht unter Windows normalerweise indem man die Strg-Taste beim Anklicken gedrückt hält. Oder man wählt das erste Elements und dann die Umschalttaste drücken und das letzte Element anklicken.


Hallo,
da war ich tatsächlich auf dem verkehrten Dampfer. Damit ist das Thema wohl (noch nicht ganz) vom Tisch. Im Normalfall greift immer die Windows-Funktion!
:oops:
Man kennt die Funktion und wenn es soweit ist, dann fehlen einem die Worte! --- aber im Praxistest muss "Senden" oder "Erneut Senden" doch noch
unterstützt werden, oder?
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 16:48 Uhr  ·  #12
Ja die STRG Taste,
die hatte ich damals benutzt,
da die Alt-Gr Taste nicht ging.
Hatte 6 von 8 Überweisungen blau markiert.
Dann bin ich mit der rechten Maustaste auf senden gegangen
und leider sind dann doch alle 8 Überweisungen statt der 6 rausgegangen.
So hätte es doch eigentlich funktionieren müssen oder?
Also 2 Überweisungen sollten noch Zuhause bleiben. ;-)
Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus. :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 03.01.2013 - 09:34 Uhr  ·  #13
Hallo,

ja genau das ist noch der Knackpunkt. Ich muss beim Kontextmenü noch die Mehrfachauswahl richtig berücksichtigen. Ich versuch' das für die nächste Version zu implementieren.
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 03.01.2013 - 11:01 Uhr  ·  #14
Das ist schön Herr Selle,
Vielen Dank nochmals.
Thiemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.01.2013 - 16:28 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,
mmmh, wäre da nicht besser eine Überweisungsliste, nach dem Schema des alten T-Online Banking?
Dort wurden die Überweisungen gespeichert, und man konnte sie ausführen wann man wollte, also auch Monate später. Nachdem sie dann ausgeführt wurde, blieb sie in der Überweisungsliste und hinten stand dann die ausgeführte mTan oder Chiptan, usw.
War nicht schlecht und wenn es Probleme gab waren alle Information auffindbar.
Gruß Thiemo
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.01.2013 - 17:47 Uhr  ·  #16
Hallo Thiemo,

erst mal herzlich willkommen im SUB-Forum.

So wie ich das sehe, hatte TOB die Überweisungsliste auch im Ausgangskorb.
Erst, wenn man den Ausgangskorb anklickt, dann erscheint doch die ÜW-Liste, oder?

Im Ausgangskorb von SUB liegen auch die Überweisungen, fertig zum "Senden" oder bereits "Gesendet"
Unten ein Bild zum Spalten auswählen:



Hier kann jeder die Häkchen eintragen, wie er es gerne hätte
Dort müsste vielleicht noch die Möglichkeit für die "TAN" eingefügt werden.

Da der Chef bereits für die nächste Version die Mehrfachauswahl berücksichtigen möchte, wäre sicher auch das Implementieren der verbrauchten TAN's noch eine weitere Option? :?:
Thiemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.01.2013 - 18:22 Uhr  ·  #17
Hallo zusammen, hallo DBuessen

Ich möchte das mal an einem Bild Beispiel erklären wenn ich darf, ist dann besser zu verstehen. TOB wird ja aufgegeben.

Also vom Überweisungsträger kommt man auf die Überweisungsliste.

Und dort siehe Bild kann man dann alle Überweisungen sehen, kopieren usw. Vielleicht ist dies auch eine Möglichkeit SUB

Gruß Thiemo
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.01.2013 - 17:01 Uhr  ·  #18
Hallo,

in Subsembly Banking übernehmen diese Funktion die Rubriken Zahlungsverkehr und Daueraufträge. Dort kann man offene einzelne oder wiederkehrende Zahlungen eintragen und per Klick einfach überweisen. Auch Monate später und bei wiederkehrenden Zahlungen auch immer wieder.

Außerdem kann man einen Buchungsposten im Kontoauszug einfach mit der rechten Maustaste anklicken und daraus eine neue Überweisung erstellen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4592
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.01.2013 - 17:03 Uhr  ·  #19
Nachtrag: Alle verbrauchten TANs werden in der Rubrik TAN-Listen automatisch protokolliert.
Thiemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.01.2013 - 23:07 Uhr  ·  #20
Hallo

Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

in Subsembly Banking übernehmen diese Funktion die Rubriken Zahlungsverkehr und Daueraufträge. Dort kann man offene einzelne oder wiederkehrende Zahlungen eintragen und per Klick einfach überweisen. Auch Monate später und bei wiederkehrenden Zahlungen auch immer wieder. .


Danke für die Antwort.
Hab auch schon Testzahlungen durchgeführt, aber danach verschwindet diese aus dem Zahlungsverkehr.
Wenn die Zahlung nicht mehr da ist, kann ich diese auch nicht mehr kopieren um zum Beispiel einen anderen Betrag einzufügen.
Im Ausgangskorb ist sie vorhanden bis heute und hinten steht ausgeführt, und per rechten Mausklick könnte man diese sogar noch einmal senden, aber dieser Punkt ist nicht anklickbar.

Zitat geschrieben von subsembly

Außerdem kann man einen Buchungsposten im Kontoauszug einfach mit der rechten Maustaste anklicken und daraus eine neue Überweisung erstellen.


Das find ich klasse, hatte ich noch nicht gesehen.
Vielleicht könnte man den Auswahl Begriff ein bissle modifizieren,
Denn, "neu aus Auswahl", lies mich nicht vermuten, daß wenn man darauf klickt, eine neue Überweisung z.B. generieren könnte.

Zur verbrauchten Tan: Ja sie haben recht, hab ich schon gesehen fand ich auch ganz Ok, es steht das Datum und die verbrauchte Tan dort. Leider kann man nicht feststellen zu welcher Überweisung diese gehört, wenn man mehrere Überweisungen an diesem Tag getätigt hat.
Was mich irritiert hat, diese Tan Nummer kann ich dann wieder bereitstellen, und sobald ich dies tu, was ja nichts bringt, wegen mtan usw., ist das Datum futsch, geh ich wieder mit der rechten Maustaste darauf kann ich sie als verbraucht markieren und ich hab ein anderes Datum.

Was mich positiv überrascht hat, daß im Kontoauszug die verbrauchte Tan Nummer, die Kontonummer und die Bankleitzahl bei der Überweisung im Verwendungszweck erschienen, obwohl ich nur Umbuchung eingegeben hab.

Das ist genial hab des so noch nie gesehen. Wird das von der Software so eingegeben oder machen das nun die Banken?

Ich hoff das ich alles verständlich rüber bringen konnte.
Gruß Thiemo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0