Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 15.01.2013 - 09:01 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich benutze (Win7, 32bit, Home) den Cherry ST-2000 Kartenleser mit meiner HBCI-Karte (aus dem Jahr ca. 2004) von 1822direkt Frankfurter Sparkasse und Starmoney problemlos. Möchte nun aber auf Hibiscus umsatteln.

Leider erkennt Hibiscus den Leser oder die eingesteckte Karte(?) nicht korrekt:

[15.01.2013 08:55:52] Teste Sicherheits-Medium...
[15.01.2013 08:55:52] open ddv passport
[15.01.2013 08:55:52] jni lib: C:\Users\Administrator\.jameica\plugins\hibiscus\lib\hbci4java-card-win32.dll
[15.01.2013 08:55:52] ctapi driver: C:\Windows\System32\CTChyCTApiSp.dll
[15.01.2013 08:55:52] port: COM/USB [ID: 0]
[15.01.2013 08:55:52] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[15.01.2013 08:55:52] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[15.01.2013 08:55:52] ctnumber: 0
[15.01.2013 08:55:52] -----------------------------
[15.01.2013 08:55:52] error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Chipkarten-Fehler
[15.01.2013 08:55:52] Chipkarten-Fehler
[15.01.2013 08:55:52] soft pin: false
[15.01.2013 08:55:52] can not load ctapi lib C:\Windows\System32\CTChyCTApiSp.dll - ret=0 response=00 00 (0000)
[15.01.2013 08:55:52] -----------------------------
[15.01.2013 08:55:52] entry index: 1
[15.01.2013 08:55:52] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[15.01.2013 08:55:52] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[15.01.2013 08:55:52] deleting wallet file C:\Users\Administrator\.jameica\cfg/de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.wallet2
[15.01.2013 08:55:52] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.

bei nochmaligem Probieren kommt dann eine andere Meldung:

[15.01.2013 08:59:28] Teste Sicherheits-Medium...
[15.01.2013 08:59:28] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[15.01.2013 08:59:28] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[15.01.2013 08:59:28] -----------------------------
[15.01.2013 08:59:28] error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Chipkarten-Fehler
[15.01.2013 08:59:28] Chipkarten-Fehler
[15.01.2013 08:59:28] can not load ctapi lib C:\Windows\System32\CTChyCTApiSp.dll - ret=-1 response=00 00 (0000)
[15.01.2013 08:59:28] -----------------------------


an was kann das liegen?
wie könnte ich das beheben?


danke für Hilfen.

Gruß
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 15.01.2013 - 11:09 Uhr  ·  #2
Probier mal die anderen Ports durch. Also auch COM2/USB2 usw.
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 15.01.2013 - 15:46 Uhr  ·  #3
andere Ports bringen auch Fehlerergebnisse.

P.S. habe auch noch einen zweiten Kartenleser in der Tastatur (Cherry Smartboard) installiert / dieser wird aber garnicht in Hibiscus erkannt / im Gerätemanager sind beide Leser ohne Probleme gelistet.

an was könnte es noch liegen?

Gruß
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 15.01.2013 - 22:33 Uhr  ·  #4
Die Infos im Wiki unter http://www.willuhn.de/wiki/dok…artenleser helfen nicht weiter? Laut den dort gemeldeten User-Berichten sollten beide Kartenleser eigentlich funktionieren.

Es kann aber durchaus sein, dass sie von Hibiscus nicht automatisch erkannt werden. In dem Fall kann man die Kartenleser-Config auch einfach manuell durch Auswahl von "Benutzerdefinierter Kartenleser" anlegen.
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 11:31 Uhr  ·  #5
Hallo, der Leser wird ja in Hibiscus beim Bankeinrichten (Auswahl Chipkarte DDV) richtig erkannt / nur wenn ich diesen in der Liste dann doppelt anklicken und auf "Testen" gehe, dann kommen die besagten Fehlermeldungen.

Im von dir genannten Link zu den getesteten Chipkartenlesern ist der CHERRY ST-2000U zwar genannt, allerdings mit Win XP - kann es sein, dass dieser mit Hibiscus in WIN7 also nicht funktioniert?

kann dies an meiner HBCI-Karte liegen? oder doch eher am Leser?

danke für weitere Hilfen (ich möchte doch sooo gerne lieber Hisbiscus verwenden)

Gruß
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 16:40 Uhr  ·  #6
Kannst du mal die Fehlermeldungen posten, die kommen, wenn du andere Ports durchprobierst?
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 18:53 Uhr  ·  #7
Hallo,
danke, dass du nicht aufgibst.
hier alle mögliche Ports mit Screenshots:
hier

Gruß
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 16.01.2013 - 23:00 Uhr  ·  #8
Also bei COM2/USB2 bzw USB3 kommen schonmal andere Fehlermeldungen. Bei COM/USB kommt:

response=00 00 (0000)

Also im Wesentlichen keine Antwort von der Karte.

Bei COM2/USB2 bzw USB3 jedoch:

response=6c 00 (wrong length in Le)

Und damit waere das der selbe Fehler wie hier
https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=1075
bzw.
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=14390


Moegliche Ursachen:

a) Die Karte ist zu alt - immerhin ist sie 8 Jahre alt (hat irgendwelche Eigenschaften, mit denen Hibiscus nicht mehr zurecht kommt). Sollten die nicht irgendwann ablaufen? Zumindest bei meiner Sparkasse laufen die nach ein paar Jahren ab (ich glaube, irgendwas zwischen 2 und 4 Jahren).

b) Die Karte wird von Hibiscus nicht unterstuetzt, weil es keine DDV- sondern eine RDH-Karte ist. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die 1822direkt DDV-Karten verwendet, die in Hibiscus gehen. Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht mehr.

c) Die Benutzer-Daten sind nicht auf Slot 1 gespeichert. Hier koennte es helfen, den Wert des Parameters "Index des HBCI-Zugangs" um 1 zu erhoehen. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…_geaendert
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 17.01.2013 - 17:55 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hibiscus
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die 1822direkt DDV-Karten verwendet, die in Hibiscus gehen.

Ja, das ist richtig.
Mit der Gültigkeit der Karte ist die 1822direkt großzügig. Meine datiert von 2006 und ist problemlos zu nutzen.
Ich habe letztens ein weiteres Konto eröffnet, und kann auch dafür die gleiche Karte verwenden ohne Ablauf zu befürchten, lt. Bank bleibt das auch so.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 17.01.2013 - 22:48 Uhr  ·  #10
Ich meinte weniger die Gueltigkeit der Karte sondern die Tatsache selbst, dass sie so alt ist. Ich weiss nicht, was in den letzten 6 Jahren so passiert ist - aber vielleicht sind dort irgendwelche Daten noch anders gespeichert, als das bei aktuelleren Karten der Fall ist.
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 18.01.2013 - 14:53 Uhr  ·  #11
alle Tipps haben bisher keine Lösung gebracht.

wenn ich beim Bankeinrichten auf "Kartenleser suchen" gehe, dann kommt folgende Meldung:

[18.01.2013 14:46:18] Teste Cherry Smartboard
[18.01.2013 14:46:18] Port COM/USB
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Port COM2/USB2
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Port USB3
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Port USB4
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Port USB5
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Port USB6
[18.01.2013 14:46:18] nicht gefunden
[18.01.2013 14:46:18] Teste Chipdrive Micro / Towitoko Kartenzwerg
[18.01.2013 14:46:18] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\cttwkw32.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:18] Teste Chipdrive Pinpad / SCM SPR 332
[18.01.2013 14:46:18] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\ctpcsc32.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:18] Teste Benutzerdefinierter Leser
[18.01.2013 14:46:18] überspringe Kartenleser, kein CTAPI-Treiber definiert.
[18.01.2013 14:46:18] Teste Kaan Standard Plus USB (Kobil)
[18.01.2013 14:46:18] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\CT32.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:18] Teste Kaan TriB@nk
[18.01.2013 14:46:18] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\CT32.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:18] Teste Omnikey 4000 (PC-Card)
[18.01.2013 14:46:19] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\ctdeutin.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:19] Teste PC/SC-Kartenleser
[18.01.2013 14:46:19] überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
[18.01.2013 14:46:19] Teste ReinerSCT cyberjack
[18.01.2013 14:46:19] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\ctrsct32.dll existiert nicht.
[18.01.2013 14:46:19] Kein Kartenleser gefunden. Bitte manuell konfigurieren


Den "ctrsct32.dll" habe ich also anscheinend nicht auf meinem System. Brauche ich diesen? Woher bekomme ich den?

Oder welchen meiner vorhandenen Treiber sollte ich alternativ für den Cherry ST-2000U verwenden? (Win7, 32bit):

- CTChyCTApiSp.dll
- ctcym.dll
- ctl3d32.dll
- ctl3dv2.dll
- CTmgr.dll

Gruß
Thomas

P.S.: werde auch mal bei 1822direkt nachfragen, ob dies wirklich eine DVV-Karte ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 18.01.2013 - 22:27 Uhr  ·  #12
Die fuer dich relevante CTAPI-Treiber-Datei lautet "CTChyCTApiSp.dll". Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…ser#cherry

In deinem ersten Posting hattest du die doch auch schon korrekt eingerichtet. Die Datei "ctrsct32.dll" ist fuer Reiner SCT Geraete - siehe auch oben genannte Wiki-Seite.

Daher: Lege die Kartenleser-Konfiguration manuell mittels "Benutzerdefinierter Kartenleser" an und trage die Daten gemaess http://www.willuhn.de/wiki/dok…ser#cherry ein. Wenn die Treiber-Datei "CTChyCTApiSp.dll" bei dir nicht existiert, dann geh auf die Webseite des Herstellers (Cherry) und lade dir dort den Treiber runter.
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 20.01.2013 - 11:32 Uhr  ·  #13
hab´s nochmal mit dem angegebenen Treiber probiert: leider ohne unveränderte Fehlermeldungen.... Schade.

Gruß
Thomas
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 21.01.2013 - 17:02 Uhr  ·  #14
Hallo,
nun habe ich also auch die Antwort von 1822direkt bezüglich DDV:

"Im Offline-Bankingbereich setzt die 1822direkt das HBCI-Chipkartenverfahren ein, damit unsere Kunden auch über ein Bankingprogramm Ihre Konten verwalten können. Hierbei wird das Chipkartenverfahren DDV (DES/DES-Verfahren) verwendet, wobei es sich hier um ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren handelt.

Zunächst möchten wir Ihnen einige grundlegende Informationen zur Verwendung der HBCI-Chipkarte der 1822direkt zukommen lassen. Grundsätzlich werden für den Einsatz von Chipkartenlesern aufgrund der HBCI-Karten der 1822direkt keine spezielle Anforderung vorausgesetzt, solange der Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3 entspricht. Die 1822direkt unterstützt das HBCI-Verfahren via Chipkarte über die gängigsten Hard- und Software-Produkte. Wenn ein Kartenleser die HBCI-Funktionalität unterstützt und dies auch von der Banking-Software unterstützt wird, können diese Komponenten auch die Karten der 1822direkt auslesen und bearbeiten.

HBCI-Chipkarten sind Prozessorchipkarten des Typs DES 1 und haben das gleiche Format wie die Sparkassenkarten, d.h. es muss zumindest schon einmal ein Einschiebefach dieser Größenordnung vorhanden sein. Des Weiteren müssen die Kartenleser zur Teilnahme am HBCI-Verfahren der 1822direkt die Protokolle T=0 und T=1 unterstützen. Bitte erkundigen Sie sich über die Kompatibilität des Lesers beim jeweiligen Hardware-Hersteller."


hilft uns das nun weiter bei meinen Fehlermeldungen?

Gruß
Thomas
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 17:24 Uhr  ·  #15
...keine Antwort seit vielen Tagen.
Heißt das, dass ich das mit Hibiscus, Windows 7 und den Cherry ST-2000U leider vergessen muss?

Gruß
Thomas
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 18:10 Uhr  ·  #16
Funktioniert denn jetzt aktuell die Kombi Win7+Starmoney+Karte+Cherry noch? Also kannst du es auf die Kombination Win7+Hibiscus+Karte+Cherry eingrenzen?
Nicht, dass die Karte mittlerweile auch noch ein Problem hat.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 23:27 Uhr  ·  #17
Ich weiss leider auch nicht, wie ich dir da weiterhelfen kann. Die Chipkarten sollten prinzipiell funktionieren.
fritz-franz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit Cherry ST-2000 und 1822direkt HBCI geht nicht?

 · 
Gepostet: 31.01.2013 - 10:04 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von obnutzer
Funktioniert denn jetzt aktuell die Kombi Win7+Starmoney+Karte+Cherry noch? Also kannst du es auf die Kombination Win7+Hibiscus+Karte+Cherry eingrenzen?
Nicht, dass die Karte mittlerweile auch noch ein Problem hat.


ja, die Kombi mit Starmoney geht problemlos.

hat jemand zufällig auch meine Kombi und Erfahrungen damit?

Gruß
Thomas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0