windows8 64bit, Kartenleser Tribank und Hibiscus geht nicht!

Hibiscus oder java stürzen nach manueller Konfiguration ab.

 
Put
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

windows8 64bit, Kartenleser Tribank und Hibiscus geht nicht!

 · 
Gepostet: 06.02.2013 - 12:35 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich möchte gern Hibiscus für meine Kontoführung nutzen. Mein System:

Windows 8 64 Bit
Java 64 Bit
Jameica/Hibiscus 64 Bit
Kobil Kaan Tribank Kartenleser mit neuestem Treiber.

Das automatische Erkennen des Kartenlesers in Hibiscus geht nicht. Bei der manuellen Konfiguration wird mir zwar Tribank zur Auswahl angeboten. Das Programm wird aber beim Test der Konfiguration sofort beendet.
Es wäre sehr schön, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich Hibiscus dazu bringe, mit dem Kartenleser Tribank zusammenzuarbeiten.
Ich habe lange im Forum gelesen, aber keine Lösung Windows8 64 Bit betreffend gefunden.
Danke für Eure Mühe.
Freundliche Grüße
Put :([color=#] [/color]

PS: Im Anhang (PDF) ist gelistet, was der Rechner beim Aufruf bzw. konfigurieren so für Meldungen abgibt. Vielleicht ist das ja aufschlussreich?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: windows8 64bit, Kartenleser Tribank und Hibiscus geht nicht!

 · 
Gepostet: 06.02.2013 - 22:28 Uhr  ·  #2
Das sieht mir nach etwas Plattform-Durcheinander aus. Stelle sicher, dass entweder alles in 64Bit installiert ist oder alles in 32Bit.

Ich koennte mir vorstellen, dass du ein 32Bit-Jameica installiert hast. Installiere stattdessen ein 64Bit-Java - dort kannst du dann auch das 64Bit Jameica laufen lassen. Siehe http://www.willuhn.de/wiki/dok…it-windows

Stelle ausserdem sicher, dass der CTAPI-Treiber des Kartenlesers vom Hersteller wirklich 64bittig ist.

Eventuell hilft auch noch ein Blick ins Wiki unter
http://www.willuhn.de/wiki/dok…eser#kobil
Put
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

alles 64 bit(tig)

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 00:34 Uhr  ·  #3
Guten Abend.
Danke für die schnelle Antwort.
Windows, java und jameica64 sind alle 64 bit. Die ctapi kommt aus dem Ordner windows\syswow64 und sollte also auch 64 bittig sein, heißt aber ct32.dll, was mich stutzig macht. Aber wie stelle ich fest, ob eine ctapi 64 bittig ist? Und vor allem, woher bekomme ich eine.? Vielleicht ist ja die ctapi hier das Problem.
Ich habe das Treiberpaket von Kobil entpackt, aber es enthält gar keine DLL. Vielleicht holt sich der Treiber die DLL ja irgendwo aus dem Windowssystem.
Der Kartenleser Tribank funktioniert im Übrigen gut mit der (ur)alten T-online 6.0 Banksoftware auch auf diesem 64 bit windows8.
Das erste Bild im Anhang ist übrigens mit der Kobiltreibersoftware erstellt. Hat also nur indirekt mit meinem Problem zu tun.

Immer dankbar für jeden Gedankenblitz.
Freundliche Grüße
Put
Put
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Tribank Leser mag anscheinend kein 64 Bit Jameica!

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 13:30 Uhr  ·  #4
Hallo,
das Problem ist gelöst. Der Tribank Kartenleser wird erkannt, nachdem ich java64bit und jameica64bit sowie den Kobil-Treiber deinstalliert und alles neu in der 32bit 'Version installiert habe. Die Kontoeinrichtung und die automatische Datenübernahme haben geklappt. Weiter bin ich allerdings noch nicht. Das Importieren der CSV Datei aus T-online Banking ist erst ´mal fehlgeschlagen.
Fazit: Der Tribank Kartenleser scheint auf einem 64 Bit windows 8 System nur mit 32 Bit Programmen zusammenzuarbeiten. Da sollte sich Kobil vielleicht ´mal was einfallen lassen.
Freundliche Grüße
put :D
Put
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Stellungnahme von Kobil

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 18:09 Uhr  ·  #5
Ich möchte den Lesern dieses Forums die sehr schnelle Antwort von Kobil auf meine Schilderung des Problems nicht vorenthalten. Vielleicht ist die Information ja für den einen oder anderen von Wert.

"bei 64 Bit Betriebssystemen werden auch 64 Bit Gerätetreiber für den Kartenleser installiert. Man kann den Leser über PCSC bzw. die Windows Smartcard-Verwaltung dementsprechend mit 64 Bit Programmen ansprechen. Mit PCSC v2-Befehlen ist auch die sichere PIN-Eingabe möglich und manche Programme beherrschen dies schon länger, so dass CT-API nicht mehr benötigt wird.

Es ist richtig, dass die CT-API von KOBIL in Form der Datei CT32.DLL nur 32 Bit unterstützt und dem entsprechend auch nur 32 Bit Programme. Eine 64 Bit Version wird von uns aber nicht entwickelt, da PCSC als Standard zu bevorzugen ist, der Hersteller unabhängig weiterentwickelt wird. Das hat Vorteile für alle, ob Kunden oder Hersteller, da es diesen Standard unter allen gängigen Betriebssystemen gibt, sei es Windows, Mac oder Linux.

Mit freundlichen Grüßen/With kind regards,"


Gruß
Put
_AK_
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: alles 64 bit(tig)

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 18:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Put
Guten Abend.
Danke für die schnelle Antwort.
Windows, java und jameica64 sind alle 64 bit. Die ctapi kommt aus dem Ordner windows\syswow64 und sollte also auch 64 bittig sein, heißt aber ct32.dll, was mich stutzig macht. Aber wie stelle ich fest, ob eine ctapi 64 bittig ist?


Nur der Vollständigkeit halber: Auch wenn es vom Namen her anders aussieht, bei einem 64-bit-Windows liegen im Verzeichnis "%windir%\system32" die 64-bit-Dateien und unter "%windir%\syswow64" die 32-bit-Versionen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: windows8 64bit, Kartenleser Tribank und Hibiscus geht nicht!

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 23:01 Uhr  ·  #7
Danke fuer die Rueckmeldung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0