Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 17:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

beim Lastschriften-Einzug mit dem Hibiscus-Server bei der GLS-Bank (GAD) haben wir manchmal ein Problem:

Code
Fehler beim Ausführen der Lastschrift von Manfred Mustermann: Fehlermeldung der Bank: 
9010 - Die gesendete Datei ist bereits verarbeitet
9010:Die gesendete Datei ist bereits verarbeitet p:BB3:KSBD51F KUM1208 00000 H (3: CustomMsg.GV.Last3)
9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE)


Dies taucht auf, wenn es am gleichen Tag bereits eine Lastschrift vom gleichen Gegenkonto mit dem gleichen Betrag gab, obwohl der Verwendungszweck unterschiedlich ist!

Liegt hier ein Fehler der Bank vor, oder ist dieses Verhalten nach dem HBCI-Standard zu erwarten?

An sich würde ich ja sagen, macht nix, dann wird die Lastschrift halt erst am nächsten Tag eingereicht. Problematisch ist nur, dass der Scheduler-Service von Hibiscus sich bei diesem Fehler dann selbst abschießt, und ich ihn manuell wieder starten muss. Gibt's da einen gangbaren Workaround?

Dank und Gruß,
Andreas.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits ve

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 19:09 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von andreash
Hallo,

beim Lastschriften-Einzug mit dem Hibiscus-Server bei der GLS-Bank (GAD) haben wir manchmal ein Problem:

Code
Fehler beim Ausführen der Lastschrift von Manfred Mustermann: Fehlermeldung der Bank: 
9010 - Die gesendete Datei ist bereits verarbeitet
9010:Die gesendete Datei ist bereits verarbeitet p:BB3:KSBD51F KUM1208 00000 H (3: CustomMsg.GV.Last3)
9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE)


Dies taucht auf, wenn es am gleichen Tag bereits eine Lastschrift vom gleichen Gegenkonto mit dem gleichen Betrag gab, obwohl der Verwendungszweck unterschiedlich ist!

Liegt hier ein Fehler der Bank vor, oder ist dieses Verhalten nach dem HBCI-Standard zu erwarten?

An sich würde ich ja sagen, macht nix, dann wird die Lastschrift halt erst am nächsten Tag eingereicht. Problematisch ist nur, dass der Scheduler-Service von Hibiscus sich bei diesem Fehler dann selbst abschießt, und ich ihn manuell wieder starten muss. Gibt's da einen gangbaren Workaround?

Dank und Gruß,
Andreas.


In diesem Fall verhindert die Doppeleinreicherkontrolle (gilt für 48 Stunden) dass die gleiche Zahlung (Konto, BLZ und Betrag werden gerpüft) nochmal durchgeführt werden kann.

Eine Lösung wäre mehrere gleiche Aufträge in einem Sammler zu senden.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 19:13 Uhr  ·  #3
Hallo Andreas,

das ist Absicht der Bank, damit nicht irrtümliche Doppelbuchungen passieren, die anschließend nur schwer bis gar nicht zu reparieren sind.
Vereinfacht gesagt: Betrachtet werden die übertragenen Zahlungen, und zwar die Zahlen der Zahlungen pro (Sammel-)auftrag, also Beträge, Kontonummer und Bankleitzahlen. Ist der gleiche Auftrag schon mal seit gestern verarbeitet worden, dann klappt die Übertragung nicht über HBCI. Ein Tag muss dazwischen liegen.

Was ich empfehlen würde:
Bucht Sammelaufträge, wenn möglich. Spart womöglich sogar Kosten.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 20:15 Uhr  ·  #4
Siehe die bereits gegebenen Antworten: Ausserdem noch: Der Scheduler "schiesst" sich nicht ab sondern beendet sich aus Sicherheitsgründen, um Folgefehler zu vermeiden. Das Stoppen des Schedulers forciert damit eine manuelle Kontrolle durch den Benutzer. Wenn du wirklich sicher bist, mit dem Risiko leben zu können, kannst du den Scheduler über das Webfrontend auch so konfigurieren, dass er im Fehlerfall NICHT stoppt sondern weiterläuft.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 22:02 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus
Der Scheduler "schiesst" sich nicht ab sondern beendet sich aus Sicherheitsgründen, um Folgefehler zu vermeiden. Das Stoppen des Schedulers forciert damit eine manuelle Kontrolle durch den Benutzer. Wenn du wirklich sicher bist, mit dem Risiko leben zu können, kannst du den Scheduler über das Webfrontend auch so konfigurieren, dass er im Fehlerfall NICHT stoppt sondern weiterläuft.


Ja, danke, die Einstellung hab ich heute auch gefunden.

Nächste Frage: Kann ich den Server so konfigurieren, dass ich im Fehlerfall per Mail benachrichtigt werde? So wie ich das derzeit sehe, kann ich entweder sagen, dass der Scheduler sich beenden soll, und ich darüber per Mail benachrichtigt werde, oder aber, dass keins von beidem passiert. Ich fänd's total praktisch, wenn es auch ginge, dass der Scheduler weiterläuft, ich aber über den Fehler informiert werde. Denn sonst kann es ja tatsächlich passieren, dass ich von Fehlern nie was merke.

Ich danke dir!
A.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 22:06 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Was ich empfehlen würde:
Bucht Sammelaufträge, wenn möglich. Spart womöglich sogar Kosten.


Eine Frage dazu: was steht denn bei Sammelaufträgen im Verwendungszweck drin? Derzeit haben wir in den Verwendungszwecken der einzelnen Lastschriften eine "Buchungsnummer", nach der wir in den Kontoauszügen suchen und bei Zahlungseingang entsprechend weitere Aktionen starten. Habe ich diese Info auch noch bei Sammelaufträgen? Oder wie läuft das da? Gibt's da brauchbare Dokus, die ich mir ansehen kann?

Herzlichen Dank!
Andreas.


PS: Das ganze ist für eine gemeinnützige Organisation, wir zahlen keine Buchungspostengebühr.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 22:25 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von andreash
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Was ich empfehlen würde:
Bucht Sammelaufträge, wenn möglich. Spart womöglich sogar Kosten.


Eine Frage dazu: was steht denn bei Sammelaufträgen im Verwendungszweck drin? Derzeit haben wir in den Verwendungszwecken der einzelnen Lastschriften eine "Buchungsnummer", nach der wir in den Kontoauszügen suchen und bei Zahlungseingang entsprechend weitere Aktionen starten. Habe ich diese Info auch noch bei Sammelaufträgen? Oder wie läuft das da? Gibt's da brauchbare Dokus, die ich mir ansehen kann?

Herzlichen Dank!
Andreas.


PS: Das ganze ist für eine gemeinnützige Organisation, wir zahlen keine Buchungspostengebühr.


IZV-Sammler werden in einer Summer gebucht, d. h. bei der Umsatzbabfrage wird auch nur der Sammelumsatz geliefert. Das Splitting in die Einzelposten muss von der verwendeten Software erfolgen.

Ggfs. könnte über BatchBooking bei SEPA-Sammelaufträgen eine Verbuchung des gesendeten Sammelauftrags in Einzelposten veranlasst werden, falls in der verwendeten Software diese Option bereits verfügbar ist.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 12.02.2013 - 08:17 Uhr  ·  #8
Hallo Andreas,

ihr könntet natürlich auch vorher die Buchungen zusammenfassen, wenn ihr verschiedene Buchungen von den gleichen Belastungskosten einzieht. Damit spart ihr zwar keine Kontoführung, aber die Leute, bei denen ihr abbucht.

Gruß
Raimund
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Lastschriften-Fehler: Die gesendete Datei ist bereits verarb

 · 
Gepostet: 12.02.2013 - 10:02 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von TheTruth
IZV-Sammler werden in einer Summer gebucht, d. h. bei der Umsatzbabfrage wird auch nur der Sammelumsatz geliefert. Das Splitting in die Einzelposten muss von der verwendeten Software erfolgen.

Ggfs. könnte über BatchBooking bei SEPA-Sammelaufträgen eine Verbuchung des gesendeten Sammelauftrags in Einzelposten veranlasst werden, falls in der verwendeten Software diese Option bereits verfügbar ist.


Ich benutze den Hibiscus-Server 2.4, und konnte nirgends Infos darüber finden, wie der mit den Sammlern umgeht. Daher die explizite Frage:

Habe ich im Hibiscus-Server Zugriff auf die Verwendungszwecke der einzelnen zu einer Sammellastschrift gehörigen Lastschriften? Falls ja, wie?

Danke, Andreas.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0