Ich möchte Hibiscus an die Warenwirtschaft iDempiere anbinden. (iDempiere ist die neue OSGi-gestützte Variante von ADempiere/Compiere.)
Ich habe seit geraumer Zeit ein Hibiscus als Desktop-Anwendung auf einer PostgreSQL Datenbank laufen. Läuft prima, Danke!
Mein erster Gedanke war, die Zahlungsvorgänge einfach in die PostgreSQL-Datenbank zu schieben und dann in Hibiscus weiterzuverarbeiten. Nach Durchsicht der Webseiten kamen mir da aber ein paar Fragen:
1) Ist es besser, die SOAP-Schnittstelle zu nutzen? Prinzipiell wird die wohl für sowas da sein, allerdings würde das aus meiner Sicht mehr Aufwand bedeuten. Oder andersrum gefragt: Spricht was dagegen, direkt in die Datenbank zu schreiben?
2) Ich kenne den Hibiscus Payment Server noch gar nicht. Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der zusammen mit dem Desktop-Hibiscus gleichzeitig auf derselben Datenbank und sorgt dann nur für den automatisierten Versand. Also brauche ich den für meine Anwendung nicht unbedingt (bzw. kann das später nachrüsten). Richtig?
3) Wenn ich jetzt ein neues iDempiere-Pllugin schreibe, möchte ich das ungern nächstes Jahr nochmal machen müssen. Also wäre die Idee, direkt komplett mit SEPA zu arbeiten. Kann ich davon ausgehen, das SEPA Lastschriften auch bald unterstützt werden? Was kann ich tun, um das vielleicht zu beschleunigen? Kann ich mich als Tester anbieten?
Ich habe seit geraumer Zeit ein Hibiscus als Desktop-Anwendung auf einer PostgreSQL Datenbank laufen. Läuft prima, Danke!

Mein erster Gedanke war, die Zahlungsvorgänge einfach in die PostgreSQL-Datenbank zu schieben und dann in Hibiscus weiterzuverarbeiten. Nach Durchsicht der Webseiten kamen mir da aber ein paar Fragen:
1) Ist es besser, die SOAP-Schnittstelle zu nutzen? Prinzipiell wird die wohl für sowas da sein, allerdings würde das aus meiner Sicht mehr Aufwand bedeuten. Oder andersrum gefragt: Spricht was dagegen, direkt in die Datenbank zu schreiben?
2) Ich kenne den Hibiscus Payment Server noch gar nicht. Soweit ich das verstanden habe, arbeitet der zusammen mit dem Desktop-Hibiscus gleichzeitig auf derselben Datenbank und sorgt dann nur für den automatisierten Versand. Also brauche ich den für meine Anwendung nicht unbedingt (bzw. kann das später nachrüsten). Richtig?
3) Wenn ich jetzt ein neues iDempiere-Pllugin schreibe, möchte ich das ungern nächstes Jahr nochmal machen müssen. Also wäre die Idee, direkt komplett mit SEPA zu arbeiten. Kann ich davon ausgehen, das SEPA Lastschriften auch bald unterstützt werden? Was kann ich tun, um das vielleicht zu beschleunigen? Kann ich mich als Tester anbieten?