Java 7 vs. Hibiscus

Liste der Banken, deren Zertifikat Java 7 unterstützt

 
UnHombre
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Java 7 vs. Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.11.2012 - 10:09 Uhr  ·  #1
Wie wir nach gründlichem Studiums dieses Forums wissen, ist Java 7 für Hibiscus kein Problem. Das Problem liegt bei den Banken, deren Zertifikat Java 7 (möglicherweise) nicht unterstützt.

Vielleicht könnte/sollte man mal ein Fortsetzungsthread oder einen zentralen Eintrag im WIKI einrichten, wo man die Banken zusammenträgt, bei den Hibiscus auf der Basis von Java 7 funktioniert:

Ich mache mal einen Anfang (13. Nov. 2012):

ING-DIBA (mit PIN)
1822Direkt (mit HBCI-Karte)

Gruß
UnHombre
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Java 7 vs. Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.11.2012 - 16:59 Uhr  ·  #2
Relevant sind hier eigentlich nur PIN/TAN-Zugaenge. Die Verfahren HBCI-Karte und Schluesseldatei sind nicht betroffen.

Wahrscheinlich wuerde die Liste aber kuerzer werden, wenn man nur die Banken sammelt, bei denen es *nicht* mit Java 7 geht ;)
Wuppermann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Java 7 vs. Hibiscus

 · 
Gepostet: 19.02.2013 - 16:26 Uhr  ·  #3
Also ich bin bei der Sparkasse Bochum mit HBCI und Hibiscus unterwegs gewesen und nach einem Update auf Java 7 startete das Programm nicht mehr.
Weil ich von einer Java 7 Problematik mal gehört hatte dachte ich mir dass es daran läge. Mit Java 6 geht es wieder reibungslos.
Das war für mich die Bestätigung.

Ich benutze es aber nur mit HBCI-Kartenzugang.
Wie verstehe ich jetzt "HBCI-Karte und Schluesseldatei sind nicht betroffen?"
Müsste es also doch gehen und es lag an etwas anderem?
Vielen Dank!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Java 7 vs. Hibiscus

 · 
Gepostet: 19.02.2013 - 22:19 Uhr  ·  #4
Wenn das Programm gar nicht mehr startet, dann ist es nicht die Java7-Problematik. Bei der laeuft das Programm fehlerfrei - lediglich die Kommunikation mit der Bank geht nicht.

Bei dir wird es wohl eher ein Plattform-Konflikt zwischen Java und Jameice sein. Kann es sein, dass du ein 64Bit-Windows verwendest und demzufolge auch ein 64Bit-Jameica installiert hast? Allerdings hast du von Java 7 vermutlich versehentlich die 32Bit-Version heruntergeladen. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…it-windows
Wuppermann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Java 7 vs. Hibiscus

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 01:25 Uhr  ·  #5
Oh! Guter Hinweis Hibiscus, das kann echt so sein. wie peinlich.
Das überprüfe ich sofort wenn ich wieder an dem Rechner bin.
(Ein 64Bit Windows ist es auf jeden Fall schonmal.)

Wie schön, dann kann ich ggf. doch Java 7 mit der Sparkasse nutzen was mir irgendwie lieber wäre.

Man muss echt manchmal im Leben einfach fragen sonst reimt man sich die Sachen falsch zusammen. Danke! :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0