Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 13:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich versuche nun seit einigen Stunden einen funktionierenden Bankzugang für die Sparkasse Göttingen unter Hibiscus einzurichten. Nach Rücksprache mit dem Telefon-Support der Sparkasse, sollten die Parameter denen der Sparkasse Hannover (http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:list:banken:spk) entsprechen - nur halt mit anderer Bankleitzahl.

Ich komme bis zur Eingabe der PIN, anschließend erhalte ich -> s. Attachment.

Ich verwende eine Jameica-Installation auf MySQL-SSL-Basis. Merkwürdigerweise wird der Bankzugang übrigens nur für die laufende Jameica-Sitzung gespeichert. Starte ich Jameica neu, ist der Zugang wieder verschwunden. Gibt es hier vielleicht einen Zusammenhang?

Tausend Dank.

Viele Grüße
Marc
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 19:58 Uhr  ·  #2
Was ist denn hier jetzt genau das Problem?
Was genau ist die Frage?
Wieso ist eigentlich dieser Thread so breit im IE? Das Log steht doch inzwischen in Code Tags.
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 20:37 Uhr  ·  #3
Zitat
Was ist denn hier jetzt genau das Problem?

Ich erhalte beim Testen des Bankzugangs die Meldung "Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums".
Zitat
Was genau ist die Frage?

Wieso wird der Fehler angezeigt?
Zitat
Wieso ist eigentlich dieser Thread so breit im IE? Das Log steht doch inzwischen in Code Tags.

Das weiß ich auch nicht. Scheinbar nimmt die Forensoftware keine Zeilenumbrüche vor bei zu langen Zeichenketten.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8250
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 20:54 Uhr  ·  #4
interessanterweise passt sie das Fenster an, wenn man im Editor ist. Ich habe nämlich gerade auch versucht, den Code zu editieren und auch ein paar Umbrüche einzubauen.
Anscheinend haben wir einen Fehler bei der Anzeige...

Gruß
Raimund
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 20:59 Uhr  ·  #5
...scheinbar hatten wir meinen ersten Beitrag quasi gleichzeitig editiert und du mich dann überschrieben ;-)

Haben den Quellcode nun mal in ein Attachment ausgelagert.

Viele Grüße
Marc
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8250
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 21:13 Uhr  ·  #6
ja, sorry, stimmt ;)

Blöd, dass die Forensoft das nicht abfängt.

Welche Version verwendest du denn, Marc?
Evtl. hilft ja das Update auf die aktuellste Hibiscus-Version 2.4.2, wenn ich die Riesen-BPD so sehe...

Gruß
Raimund
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 21:41 Uhr  ·  #7
hmmm....wirklich komisch. In meinem ersten Post fehlt ein ganzer Absatz. Naja, wie auch immer.

Jameica 2.4.0
Hibiscus 2.4.0
JVerein 2.4.0
JameicaUpdate 2.5.0
Java 1.7.0_15

Werde morgen mal ein Update versuchen, sofern nicht jemand vorher noch einen (für mich zumindest) einfacher umzusetzenden Ansatz postet.

Gute N8!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10870
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 00:20 Uhr  ·  #8
Zitat
Ich komme bis zur Eingabe der PIN, anschließend erhalte ich -> s. Attachment.


Schau auch mal in die Log-Datei "jameica.log" - dort finden sich eventuell noch mehr Informationen. BTW: Das Log-Level kannst du unter Datei->Einstellungen auch auf "INFO" stellen. Wie ich sehe, steht das bei dir gerade auf "DEBUG". "INFO" reicht in den meisten Faellen zur Fehlerdiagnose.

Ansonsten - wie Raimund schreibt - mach mal das Update auf Hibiscus 2.4.2.

Zitat
Ich verwende eine Jameica-Installation auf MySQL-SSL-Basis. Merkwürdigerweise wird der Bankzugang übrigens nur für die laufende Jameica-Sitzung gespeichert. Starte ich Jameica neu, ist der Zugang wieder verschwunden. Gibt es hier vielleicht einen Zusammenhang?


Das klingt auf jeden Fall verdaechtig. Oder hast du in der PIN/TAN-Konfiguration vielleicht gar nicht auf "Speichern" geklickt? Falls ja, dann sollten sich auch hierzu Fehlermeldungen in "jameica.log" finden.
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 01:05 Uhr  ·  #9
...danke für die Tipps. Tatsächlich taucht im jameica.log Folgendes auf:

Code
[Wed Feb 27 00:45:11 CET 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.getConfigs] unable to load config C:\Program Files (x86)\JameicaSuite\jameica-data\hibiscus\passports\1361880162629.pt - skipping
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** loading of passport file failed
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.<init>(HBCIPassportPinTan.java:175)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
  at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
  at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Unknown Source)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:706)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:750)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.load(PinTanConfigFactory.java:166)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.getConfigs(PinTanConfigFactory.java:269)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportImpl.getConfigurations(PassportImpl.java:68)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.parts.PassportTree$PassportObject.getChildren(PassportTree.java:263)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.TreePart$Item.<init>(TreePart.java:764)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.TreePart.loadData(TreePart.java:485)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.TreePart.paint(TreePart.java:414)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.views.PassportList.bind(PassportList.java:59)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:615)
  at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$5.run(GUI.java:786)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:782)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:519)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:454)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportList.handleAction(PassportList.java:28)
  at de.willuhn.jameica.gui.Navigation.start(Navigation.java:385)
  at de.willuhn.jameica.gui.Navigation.access$500(Navigation.java:52)
  at de.willuhn.jameica.gui.Navigation$MyActionListener.handleEvent(Navigation.java:480)
  at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidPassphraseException: falsches Passwort
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportPinTan.<init>(HBCIPassportPinTan.java:136)
  ... 35 more


Unter C:\Program Files (x86)\JameicaSuite\jameica-data\hibiscus\passports werden die Dateien auch brav von Jameica erstellt. Aber scheinbar können diese (bzw. die jeweils aktuelle) nicht gelesen werden?!

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen kann? (Zur Sicherheit habe nochmal das vollständige log-File an dieses Posting angehängt. Es sollte nur Infos zum Prozess "Jameica starten->Neuer Bankzugang->Zugang konfigurieren->Speichern->Konfiguration testen" enthalten.)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10870
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 20:05 Uhr  ·  #10
Kannst du das bitte nochmal mit Loglevel INFO (und nicht WARN) wiederholen?
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 20:36 Uhr  ·  #11
sorry...verklickt;-)

Und auch wieder Probleme beim Quell-Code-Einfügen...daher wieder als Datei.

Danke für deine Zeit.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10870
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 20:52 Uhr  ·  #12
Dem Log zufolge scheinen die System-Zertifikate von Jameica irgendwie kaputt zu sein. So jetzt im Nachhinein kann man nicht mehr erkennen, was da vorgefallen ist.

Daher: In der Hoffnung, dass es sich bei deiner Installation um eine Neuinstallation handelt und du noch keine Daten von einer vorherigen Version drin hast:

Loesche den Ordner C:\Program Files (x86)\JameicaSuite\jameica-data oder benenne ihn um. Starte anschliessend Jameica neu. Du solltest jetzt zur Neuvergabe eines Masterpasswortes aufgefordert werden. Gib ein neues ein. Jetzt solltest du ein leere neue Installation vor dir haben. Versuche nun nochmal, den Bankzugang anzulegen.
chabar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 00:35 Uhr  ·  #13
danke für den Hinweis mit dem Zertifikat. Ich hatte seinerzeit einige Probleme mit der SSL-Anbindung an meinen Datenbank-Server und die nötigen SSL-Zertifikate daher mit einem Tool namens Keystore Explorer importiert (s. http://www.onlinebanking-forum…hp?p=84472).

Scheinbar lag hier das Problem, denn Jameica erhielt anschließend keinen schreibenden Zugriff mehr auf den Keystore (ich konnte z.B. via Jameica keine Zertifikate mehr importieren). Da dies jedoch schon einige MySQL-Updates auf meinem Debian-Server her ist, bin ich nun (wie damals ganz am Anfang auch) nochmal nach http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:mysql-ssl vorgegangen - und jetzt klappt sowohl die SSL-Verbindung zum Datenbank-Server als auch die Umsatzanzeige für mein Sparkassen-Konto. Warum Hibiscus allerdings (vermeintlich) schreibenden Zugriff auf den Keystore benötigte, obwohl ich das Sparkassen-Zertifikat bereits via Keystore Explorer importiert hatte, ist mir ein Rätsel.

Naja, das Problem ist auf jeden Fall gelöst.

Vielen Dank an alle Beteiligten für eure Hilfen und Hinweise.

Marc
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10870
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Pin/TAN-Zugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 10:54 Uhr  ·  #14
Der Keystore wird von Jameica nicht nur Fremdzertifikate von anderen Servern verwendet. Jameica besitzt auch ein eigenes Zertifikat, welches die Basis fuer interne Verschluesselung ist. Die Datei mit der PIN/TAN-Config wird mit einem von Hibiscus zufaellig erzeugten Passwort verschluesselt, welches wiederrum ueber das Systemzertifikat von Jameica gesichert ist. Und daher wird fuer die Erstellung einer PIN/TAN-Config ein funktionsfaehiger Jameica-Keystore benoetigt.

Siehe auch
http://www.willuhn.de/wiki/dok…geschuetzt
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0