mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 04.03.2013 - 20:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich nutze seit Jahr und Tag mit meinem Postbank-Konto das mTAN-Verfahren. mT: ist natürlich der Handybezeichnung vorangestellt. Alles prima soweit.

Nun habe ich noch 2 weitere Handys bei der Postbank angemeldet und aktiviert. Diese erscheinen aber nicht in der Auswahl, nachdem ich mTAN als Überweisungsmethode gewählt habe - dort stehen weiterhin nur die 2 "alten" Handys.

Wie bekomme ich auch die beiden neuen Handys in die Auswahl?

Mein ursprünglicher Ansatz war, in "Details der PIN/TAN Konfiguration" der Postbank den Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" anzuklicken und dann alles neu einzutragen, soweit erforderlich.

Aber leider ist dieser Button ausgegraut und ohne Wirkung..

Achso: Ich nutze zur Zeit Jameica 2.2.0 und Hibiscus 2.2.1
Ich werde es bald updaten, aber mit der Versionsnummer hat das Prob ja vermutlich eher nichts zu tun (?)

Vielen Dank,
Knut

P.S.: Um den Fragen nach Sinn und Zweck so vieler Handys und Hinweisen auf Sicherheit vorzubeugen:
Ich bin fleißiger Prepaid-Nutzer und habe deshalb immer andere Karten im Einsatz - je nachdem, was ich gerade hauptsächlich nutzen möchte. Die anderen SIM Karten schlummern dann in ihrem Handy bei mir zuhause.
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 04.03.2013 - 21:01 Uhr  ·  #2
Ich nutze zwar weder die Postbank noch mTAN, aber mal dazu ein paar Dinge die ich im Wiki bzw. Blog gefunden habe:

1. Für mTAN hast Du ja schon entsprechend http://www.willuhn.de/blog/ind…ahren.html spezifisch für die Postbank Deinen "Medienbezeichnungen" für mTAN ein "mt:" Präfix gegeben.

2. Somit wäre dann meine nächste Frage, ob Du mal aus http://www.willuhn.de/wiki/dok…-verfahren den Punkt 2 probieren könntest:

"Öffne die Detailansicht der PIN/TAN-Konfiguration unter „Bank-Zugänge→PIN/TAN→Doppelklick auf die PIN/TAN-Konfiguration“, klicke dort auf „BPD/UPD“. Klicke anschließend in dem sich öffnenden Fenster auf „BPD löschen“. Beim nächsten Kontakt mit der Bank werden die BPD automatisch erneut abgerufen."

Evtl. werden ja genau dadurch auch die von Dir bei der Postbank hinterlegten Mobilfunknummrn erneut abgerufen.

Einen Versuch wäre es wert :-)

Die Idee mit dem "TAN-Verfahren zurücksetzen" geht wie ich es verstehe in die falsche Richting weil damit was anderes erreicht werden soll (auch unter http://www.willuhn.de/wiki/dok…erfahren&s[]=zur%C3%BCcksetzen):

"Spätestens bei der Ausführung des ersten TAN-pflichtigen Geschäftsvorfalls zeigt Hibiscus ein Auswahl-Fenster an, in dem der Benutzer das gewünschte TAN-Verfahren wählen kann. Dieses Auswahl-Fenster enthält außerdem eine Option „Auswahl speichern“. Diese Vorauswahl kann später in der PIN/TAN-Konfiguration über die Option „TAN-Verfahren zurücksetzen“ wieder rückgängig gemacht werden."
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 17.03.2013 - 21:00 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Michael_OF

"Öffne die Detailansicht der PIN/TAN-Konfiguration unter „Bank-Zugänge→PIN/TAN→Doppelklick auf die PIN/TAN-Konfiguration“, klicke dort auf „BPD/UPD“. Klicke anschließend in dem sich öffnenden Fenster auf „BPD löschen“. Beim nächsten Kontakt mit der Bank werden die BPD automatisch erneut abgerufen."

Evtl. werden ja genau dadurch auch die von Dir bei der Postbank hinterlegten Mobilfunknummrn erneut abgerufen.


Hallo,

etwas spät (ich kam leider früher nicht zum Testen) erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Was das Zurücksetzen des Tan-Verfahrens angeht, so hast Du sicherlich recht , was es damit auf sich hat. Das erklärt auch, warum bei mir der Button ausgegraut ist, denn ich habe für keines der Konten ein festes Verfahren ausgewählt, damit ich dies jeweils vor der Übertragung auswählen kann.

Mit dem Hinzufügen der aktuellen Mobilfunknummern dagegen bin ich leider nicht weiter gekommen. Die Idee mit dem Löschen der BPDs klang auch für mich sehr überzeugend.

Leider aber zeigt mir Jameica nun nur noch eine einzige mTAN-Handynummer an, und die gleich zwei mal: Einmal mit vorangestelltem MT: und einmal ohne - beide Male mit der bei der Postbank hinterlegten Bezeichnung.

Alle anderen Handynummern fehlen, auch die zweite, die zuvor noch angezeigt wurde.

Hmm....

Ich muss jetzt leider schon wieder weg - werde nachher später noch mal etwas experimentieren..

Danke,
Knut
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 18.03.2013 - 09:04 Uhr  ·  #4
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsstest Du diese "Medienbezeichnungen" direkt auf der Webseite der Postbank hinterlegen:

Hier:

http://www.willuhn.de/wiki/dok…c:pintan&s[]=postbank#postbankpin_tan

ist spezifisch für die Postbank beschrieben, wie Du das machen kannst.

Viel Erfolg,
Michael
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 18.03.2013 - 17:21 Uhr  ·  #5
Hallo vielen Dank für Deinen Hinweis,

ich war tatsächlich so blöd gewesen, dass ich ganz vergessen hatte, dass ich das MT: ja auf der Postbankseite einrichten muss und nicht im Hibiscus.

Als ich aber eben versuchte, bei der Postbank das MT: (oder auch mT:) der Handybezeichnung voranzustellen, gab es folgende Überraschung:

Beim Zugang über "Postbank direkt" (Anmeldung mit Benutzername und Passwort) finde ich gar keine Möglichkeit, an den mTAN-Einstellungen irgendetwas zu ändern. Nur eine Komplett-Deaktivierungsmöglichkeit sehe ich dort.

Beim Zugang über die "normale" Postbankseite (Anmeldung mit Kontonummer und PIN) kann ich alle mTANs und Bezeichnungen ändern.
ABER: Sobald ich ein MT: oder mT: der Bezeichnung hinzufüge, erscheint die Meldung, dass ich keine Sonderzeichen und Umlaute benutzen darf :-(((

Hat jemand *in letzter Zeit* bei der Postbank schon einmal ein mTAN-Verfahren zum Laufen bekommen, und wenn ja, wie?

Danke,
Knut

P.S.: alle 4 Nummern werden mir auf der Postbankseite ohne mT: vorweg angezeigt. Meine älteste mTAN funktioniert aber trotzdem weiterhin mit Hibiscus (aber nur die). Es hat auch nichts damit zu tun, welches Handy das "bevorzugte" ist.
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 18.03.2013 - 17:48 Uhr  ·  #6
[deleted]
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 18.03.2013 - 23:03 Uhr  ·  #7
Der Präfix "mT:" muss NUR in Hibiscus eingegeben werden. Er ist nicht Bestandteil der Medienbezeichnung. Daher muss er auf der Webseite der Postbank in der PIN/TAN-Verwaltung auch nicht eingegeben haben.

Warum die Postbank nur bei HBCI dann diesen Präfix haben will, ist mir voellig schleierhaft.

Heisst: Verwalte die Medienbezeichnungen auf der Postbank-Webseite so, als gaebe es diesen Präfix gar nicht. Waehle Bezeichnungen nach deinen Wuenschen. In Hibiscus verwendest du dann diese Bezeichnungen, gibst jedoch dort (und nur dort) zusaetzlich das "mT:" (kleines "m", grosses "T") ein. Sonst nirgends.
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 19.03.2013 - 16:21 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus
Der Präfix "mT:" muss NUR in Hibiscus eingegeben werden.


Ach, also doch in Hibiscus - langsam wird's ja richtig peinlich für mich hier.

Gut, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben..

Danke,
Knut
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: mTAN - 2 neue Handynummern hinzufügen

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 19:23 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hibiscus
Der Präfix "mT:" muss NUR in Hibiscus eingegeben werden. Er ist nicht Bestandteil der Medienbezeichnung. .


Ich habe nun das Problem gelöst.

Der Auslöser für meine Schwierigkeiten war wohl (neben meiner Dummheit), dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass ich mit einer Drop-Down Box nicht nur vorhandene Einträge auswählen kann, sondern dort auch einfach neues direkt eintippen kann. Das war ich irgendwie nicht gewöhnt.

Auf jeden Fall, nachdem ich nun an dem Punkt der Überweisung, wo ich nach der Medienbezeichnung gefragt werde, einfach in die Drop-Down Box den Medienname mit mT:xxxx hineinschrieb, funktionierte dann auch alles direkt.

Ich kann nun problemlos mit allen 4 SIMkarten überweisen.

Ich danke Euch für die Geduld mit mir ...

Ciao, Knut
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0