Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 
unyx
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 29.05.2012 - 08:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

seit einem Update im letzten Jahr dauert das Synchronisieren der Konten auf einem Mac viel länger als vorher. Zum Vergleich habe ich einen Linux Rechner und eine Windows Maschine. Beim Mac x64 ging es immer am schnellsten, dann kam Linux x64 und am langsamsten war es mit Windows 7 x64. Jetzt dauert der Sync mindestens 5x so lange wie zuvor. Ich habe es auch schon auf zwei anderen Macs getestet, mit dem gleichen Ergebnis. Es gibt (noch) nirgends ein Posting dazu, geschweige denn einen Lösungsansatz.

Was ich alles schon versucht habe:
Neuinstallation von Jameica/Hibiscus
Löschen der config Dateien
Komplette Neueinrichtung
Betriebsystem neu installiert (Neuinstallation von Jameica/Hibiscus einhergehend)
auf einem anderem Mac installiert
verschiedene Banken und Einstellungen getestet
Downgrade/Upgrade
verschiedene Nightly Builds
verschiedene Stables
Olaf angemailt

Kann das jemand so bestätigen bzw. hat jemand eine Idee???
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit

 · 
Gepostet: 29.05.2012 - 09:28 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von unyx
seit einem Update im letzten Jahr dauert das Synchronisieren der Konten auf einem Mac viel länger als vorher. [...]Olaf angemailt


An die Mail kann ich mich gar nicht erinnern. Ist das schon eine Weile her?

Zitat geschrieben von unyx
Kann das jemand so bestätigen bzw. hat jemand eine Idee???


Ich hab bisher noch keine Infos in dem Zusammenhang von anderen Usern gekriegt. Allerdings war mir aufgefallen, dass Hibiscus unter OSX allgemein etwas langsamer zu sein scheint, als unter Linux und Windows. Insbesondere das Scrollen in dem Log-Fenster (welches bei der Synchronisierung angezeigt wird) ist furchtbar langsam. Koennte sein, dass das Programm selbst schneller koennte - jedoch durch die langsame Darstellung in dem Log-Fenster gebremst wird. Vielleicht ist ja auch SWT, welches ja von Jameica intern zum Zeichnen der Benutzeroberflaeche verwendet wird (http://www.eclipse.org/swt) recht langsam geworden.

Schau mal hier: http://straylink.wordpress.com…vs-carbon/
Das klingt mir ziemlich danach. Vielleicht betrifft das ja nur manche Mac-User.
unyx
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit

 · 
Gepostet: 29.05.2012 - 10:42 Uhr  ·  #3
Zitat
...Allerdings war mir aufgefallen, dass Hibiscus unter OSX allgemein etwas langsamer zu sein scheint, als unter Linux und Windows...


Kann ich so nicht bestätigen. Das Synchronisieren war mit dem Mac immer am schnellsten

Zitat
Vielleicht betrifft das ja nur manche Mac-User.


Hab es auch auf 3 verschiedenen Macs getestet 10.6 und 10.7. Leider weiß ich nicht ob es nach einem Java oder nach einem Jameica/Hibiscus Update aufgetreten ist. Deswegen auch mein Posting hier ob auch andere betroffen sind.
nice_one
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit

 · 
Gepostet: 06.06.2012 - 22:25 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von unyx
Hallo,

Kann das jemand so bestätigen bzw. hat jemand eine Idee???


Ja, kann ich bestätigen.

Die .log-Datei habe ich mir angesehen und sieht normal aus, soweit ich das beurteilen kann.

Ich habe keine Probleme mit dem scrollen, aber die Kommunikation mit den Banken ist, warum auch immer, enorm langsam. Egal ob Passwort oder PIN, sowohl der Abfragedialog als auch die Antwort von der Bank kommen relativ spät. Nutze parallel einen Linux-Desktop, und der ist im Vergleich sehr viel schneller. An der Hardware kann es nicht liegen.

Vielleicht die Java-Implementation auf dem Mac?

Mein System: OS X 10.7, Jameica 2.2.1

Btw.: Thx Olaf, schon ein tolles Programm im Allgemeinen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 07.06.2012 - 09:25 Uhr  ·  #5
Ja, scheint dann in der Tat entweder an Java selbst oder an der Cocoa-Implementierung von SWT zu liegen. Hibiscus selbst unterscheidet hier nicht zwischen Linux, Windows und OSX. Das ist ein und der selbe Programmcode.
unyx
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit

 · 
Gepostet: 11.06.2012 - 07:07 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus

An die Mail kann ich mich gar nicht erinnern. Ist das schon eine Weile her?


Mail vom 27.03.12, darin hast du das Thema SWT schon angesprochen!


Ich hab so das Gefühl, dass zwischen jedem übertragenen Datensatz eine kleine Pause eingelegt wird und das der Abruf nicht mehr in einem Rutsch passiert. Früher lief Hibiscus auf dem Mac deutlich schneller als auf anderen Plattformen!
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 13.06.2012 - 16:04 Uhr  ·  #7
Hallo,

also einen Vergleich mit Windows kann ich hier nicht liefern und daher auch keinen Vergleich bestätigen.

Allerdings ist auch bei mir dieser Abruf eigentlich extrem langsam.

Es fällt einzig allein auf dass der Abruf des Girokontos der DKB Bank recht viel schneller läuft als der Abruf der anderen Konten.

Wäre natürlich toll wenn dies schneller laufen würde. Aber was soll man machen ^^
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 08.04.2013 - 15:04 Uhr  ·  #8
also bei mir ist nunmehr aufgefallen dass wenn man nachdem man auf Synchronisieren gedrückt hat die Arbeitsoberfläche wechselt (sind ja meist mehrere beim Mac), also Jameica nicht mehr im Vordergrund läuft (minimieren könnte auch gehn) dann rast der Sync nur so durch dass es raucht ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 08.04.2013 - 23:06 Uhr  ·  #9
Hast du schonmal mit den aktuellen Nightly-Builds (2.5) von Jameica und Hibiscus getestet? Wenn es nur dann so lange dauert, wenn das Log-Fenster sichtbar ist, liegt es vermutlich wirklich daran, dass das Schreiben in eben dieses unter Umstaenden so langsam ist. Wie gesagt - unter Linux ist mir nie aufgefallen, dass da was langsam ist. Allerdings hatte ich erst vor ein paar Tagen - als die Synchronisierung umgebaut hatte - siehe http://www.willuhn.de/blog/ind…ebaut.html) aufgefallen, dass in dem Logfenster unnoetigerweise mit jeder Zeile die Textfarbe explizit neu gesetzt wird. Das fuehrt u.U. dazu, dass SWT das komplette Widget neu zeichnen muss. Ist im Nightly-Build behoben.

Testet mal damit und schaut, obs schneller ist. Wenn das immer noch nichts bringt, koennte ich mir in dem Log-Fenster rechts neben dem Abbrechen- und Minimieren-Button noch einen dritten Button vorstellen, mit dem man nur die Logausgaben ausblenden kann, der Fortschrittsbalken aber sichtbar bleibt. Waere wenigstens ein Workaround.
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 08.04.2013 - 23:39 Uhr  ·  #10
grad mal noch mal probiert da ich vorhin erst die neue Nightly gezogen hatte.
(ist schon Absicht dass diese überall noch mit 2.5.0 betitelt ist? oder? aber ist mit Datum vom 08.04.2013 doch die 2.5.1 oder?)

jedenfalls keine merkliche Änderung.
Im Nachhinein eigentlich klar da es ja wie gesagt bei der DKB-Bank auch viel schneller geht (wenn das Fenster sichtbar ist) also mindestens drei mal so schnell oder schneller ... hmm
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 08.04.2013 - 23:47 Uhr  ·  #11
Nur Hibiscus hat die 2.5.1 gekriegt. 2.5.0 ist noch die mit der alten Synchronisation. 2.5.1 die mit der neuen.
Da es bei Jameica selbst hier keine Unterscheidung gibt, gibts auch nur ein Nightly-Build.

Wenn die Synchronisierung nur bei einer Bank so langsam geht bzw. abhaengig von der Bank schnell oder langsam geht, dann liegt wohl eher an der Bank. Hibiscus selbst macht da ja keine Unterscheidung nach Bank. Die HBCI-Server mancher Banken sind halt langsamer als die anderer.
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Konten synchronisieren dauert eine gefühlte Ewigkeit mit Mac

 · 
Gepostet: 09.04.2013 - 00:09 Uhr  ·  #12
tja wie ich immer sage: wer lesen kann ist klar ... ^^ ;)

hab bei meinem Update-Programm dass mir ein neues Nigtly-Paket (mit Updater und Scripting) installiert bei Hibiskus den Pfad nicht auf 2.5.1 geändert.

Jetzt ist da auch das heutige Datum bei der Version ;)


jedenfalls fühlt es sich jetzt auf den ersten Blick tatsächlich schneller an ...
aber wenn man das Fenster ausblendet ist es wie gesagt einfach rasant, also hat es schon denke ich auch wenigstens zusätzlich was mit dem Fensteraufbau zu tun ?!

Fenster sichtbar: ca. 40sec (wobei es vorher sicher langsamer war)
Fenster ausgeblendet: ca. 20sec

also für mich nicht mehr erwähnenswert ...


(Besser fragen ob man ein Online-Repositories auch für Scripting-PlugIns aufbauen kann oder wenn man HTMLUnit (auch in verschiedenen Versionen) bei zwei Scripting-PlugIns hat, dieses ja dann immer doppelt, dreifach, usw. ist oder sich sogar in die Quere kommen)
Frag ich aber in nem neuem Thread ;)

muss ins Bett, gute Nacht und danke
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0