Postbank chipTAN mit zwei Karten

Gemeinsam genutztes Konto

 
OliverG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 13:31 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie bringe ich Hibiscus bei, bei Überweisungen mittels chipTAN zwei verschiedene Bankkarten zu akzeptieren?
Bei der Postbank sind zwei verschiedene Karten für chipTAN eingerichtet.

Danke Oliver
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 17:44 Uhr  ·  #2
Zwei Karten bei chipTAN? Hab ich noch nie gehört oder gesehen. Bist du sicher, dass es sich um den SELBEN Benutzerzugang handelt?
Wie wählst du denn bei jeder Transaktion die Karte aus? Kommt da ein Dropdown?
OliverG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 20:00 Uhr  ·  #3
Meine Frau und ich haben ein gemeinsames Konto. Jeder hat natürlich eine Karte.
Bei Überweisungen über die Postbank Page kann ich auswählen mit welcher Karte ich die TAN's generieren will.
Bei Hibiscus habe ich diese Funktion noch nicht gefunden.

Oliver
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 16.04.2013 - 22:15 Uhr  ·  #4
Ich weiss jetzt zwar auch nicht, wie man das mit zwei Karten macht, da mir bisher noch kein solcher Fall bekannt ist. Ich koennte mir aber vorstellen, dass die Bank diese Auswahl ueber die Medienbezeichnung abwickelt. Bei smsTAN kommt bei der Postbank ja ein Dialog, in dem man "mT:<Telefonbezeichnung>" eingeben muss, um festzulegen, an welches der registrieren Handys die SMS gehen soll. Fuer chipTAN gibt es das Pendant "cT:<Medienbezeichnung>". Eventuell ist das die Stellen, wo man die Karte auswaehlen kann.

Siehe
http://www.willuhn.de/wiki/dok…ankpin_tan
(letzter Punkt der Hinweise)

sowie
http://www.willuhn.de/wiki/dok…en#chiptan
(letzter Absatz)
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2013 - 08:06 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von OliverG
Meine Frau und ich haben ein gemeinsames Konto. Jeder hat natürlich eine Karte.

Natürlich hat jeder seine Karte.
Aber genau so selbstverständlich sollte jeder Ehepartner auch einen eigenen Zugang mit eigenem Anmeldenamen und PIN haben!
Damit verstößt die PoBa gegen ihre eigenen Bedingungen, dass der Benutzer seine Zugangsdaten nicht weitergeben darf.
Fehlt mir jetzt gerade ein bisschen das Verständnis für.

@Oliver: Zu deinem Verständnis: Es ist allgemein üblich, dass die Nutzungsbedingungen für Onlinebanking verbieten, dass du deinen PIN an deine Frau gibst. Daraus folgt, dass jede natürliche Einzelperson immer einen eigenen Zugang haben muss. Und daraus wiederum folgt, dass sich eine Auswahl der Karte beim chipTAN Verfahren erübrigt. Dass man die Karte wechseln kann ist selbstverständlich. Aber eine Auswahl bei jedem Auftrag macht das an sich überflüssig. Das scheint in dieser Form auch nur die PoBa anzubieten.
Sollte das also mit Hibiscus nicht zufriedenstellend lösbar sein (weil Ausnahme) lass dir einfach von der PoBa einen zweiten Zugang auf deine Frau geben, dann bist du wieder im Regelbetrieb wie alle anderen Banken in Deutschland auch :)
OliverG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2013 - 10:01 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von obnutzer
@Oliver: Zu deinem Verständnis: Es ist allgemein üblich, dass die Nutzungsbedingungen für Onlinebanking verbieten, dass du deinen PIN an deine Frau gibst.


Bei der Postbank gibt es für ein Gemeinschaftskonto nur eine gemeinsame Online PIN.
Ich habe ja auch nur einen Login: Kontonummer + PIN. Ist das bei anderen Banken anders?
Bei den alten TAN-Listen gab es doch auch nur eine für ein Gemeinschaftskonto. Jeder von uns beiden konnte damit Aufträge ausführen.

Oliver
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2013 - 10:25 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von OliverG
Bei der Postbank gibt es für ein Gemeinschaftskonto nur eine gemeinsame Online PIN.
Ich habe ja auch nur einen Login: Kontonummer + PIN.

Interessant. Bist du sicher, dass das so geregelt ist oder handelt es sich dabei um deine Interpretation der Angelegenheit? Wer ist denn in der Onlinebanking Vereinbarung offizieller Vertragspartner? Stehen da wirklich "Eheleute x und y" drin?

Zitat geschrieben von OliverG
Ist das bei anderen Banken anders?

Ja, bei jeder die ich kenne. Aber die PoBa macht Dinge gern anders. Würde mich also überhaupt nicht wundern, wenn die entweder andere Nutzungsbedingungen hätten oder selbst dagegen verstoßen würden.

Zitat geschrieben von OliverG
Bei den alten TAN-Listen gab es doch auch nur eine für ein Gemeinschaftskonto. Jeder von uns beiden konnte damit Aufträge ausführen.

Ja. Aber nicht, weil das so vorgesehen war sondern den Bedingungen zuwider von Kunden so gehandhabt wurde. Das ist ein wesentlicher Unterschied bei der Haftung im Schadenfall!

Und wichtig: Gemeinschaftskonto heißt nicht automatisch Gemeinschafts-Zugriff! Das hat miteinander nichts zu tun. Im Normalfall muss jede natürliche Einzelperson eigene Zugangsdaten bekommen. Egal in welchem Verhältnis diese zueinander stehen. Ob sie eine BGB-Gesellschaft in Form einer Ehe oder Firma oder sonst was sind.
Das hat auch einen einfachen Grund: Im Schadenfall muss feststellbar sein, wer den Zugriff ausgeübt hat. Das geht nicht mehr, wenn man untereinander Zugangsdaten austauscht.
OliverG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2013 - 11:02 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von obnutzer
Stehen da wirklich "Eheleute x und y" drin?

Ja genau so.
Zitat geschrieben von obnutzer
Ja, bei jeder die ich kenne. Aber die PoBa macht Dinge gern anders. Würde mich also überhaupt nicht wundern, wenn die entweder andere Nutzungsbedingungen hätten oder selbst dagegen verstoßen würden.


Danke. Wieder was gelernt.

Oliver
OliverG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank chipTAN mit zwei Karten

 · 
Gepostet: 17.04.2013 - 11:04 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hibiscus
Fuer chipTAN gibt es das Pendant "cT:<Medienbezeichnung>". Eventuell ist das die Stellen, wo man die Karte auswaehlen kann.


Danke. Werde ich mal nachsehen

Oliver
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0