Ausgangskorb

 
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.01.2013 - 16:33 Uhr  ·  #21
Hallo Thiemo,

Zitat geschrieben von Thiemo
Hallo
Hab auch schon Testzahlungen durchgeführt, aber danach verschwindet diese aus dem Zahlungsverkehr.

Wenn Du im Zahlungsverkehr eine Überweisung fertigst, diese dann sofort sendest, dann ist es so gewollt, dass sie verschwindet. Es gibt noch die Möglichkeit, die Zahlung (ÜW) in den Ausgangskorb verschieben und dann später zu senden.

In beiden Fällen wird jedoch die ÜW im Zahlungsverkehr entfernt.

Zitat
Wenn die Zahlung nicht mehr da ist, kann ich diese auch nicht mehr kopieren um zum Beispiel einen anderen Betrag einzufügen.
Im Ausgangskorb ist sie vorhanden bis heute und hinten steht ausgeführt, und per rechten Mausklick könnte man diese sogar noch einmal senden, aber dieser Punkt ist nicht anklickbar.


Gehe mal davon aus, dass Du regelmäßig evtl. Zahlungen mit dem gleichen Empfänger tätigen möchtest?
Dann wäre es angebracht, wiederkehrende Zahlungen im Tab "Daueraufträge" zu fertigen. Da kannst Du später z.B. vor Fälligkeit noch alles ändern, wie Betrag, Zahlungsempfänger oder Verwendungszweck etc.
Außerdem erinnert dich das Programm rechtzeitig an die Fällikeit! :!:

Wenn eine Zahlung bereits ausgeführt wurde, dann lässt diese sich nicht nochmal senden Das geht nur, wenn ein Auftrag nicht richtig ausgeführt oder vom Institut abgelehnt wurde.
Dann funktioniert auch das angegraute "Noch mal senden"
Im Handbuch ist auf Seite 192-193 unter Pkt. 25.3 alles genau erklärt! :)

Zitat
Leider kann man nicht feststellen zu welcher Überweisung diese gehört, wenn man mehrere Überweisungen an diesem Tag getätigt hat.


Also, wenn Du die TAN-Liste nicht weiter anrührst, wird die verbrauchte TAN dort auch mit Datum eingetragen.
Kontrolle hast Du, indem Du dir deine Buchungen in der Kontoansicht mal anschaust: dort siehst Du dann alle Angaben (TAN, Kto.-Nr. BLZ, Verw.Zweck), wie Du bereits selber festgestellt hast. :idea:

Und - das Datum der Buchung im Kontoblatt deckt sich mit dem Datum der TAN in der Liste.

Du wirst sehen, mit ein wenig mehr erworbener Routine wird Dir das Programm immer besser zusagen! :)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.01.2013 - 17:03 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Thiemo

Was mich positiv überrascht hat, daß im Kontoauszug die verbrauchte Tan Nummer, die Kontonummer und die Bankleitzahl bei der Überweisung im Verwendungszweck erschienen, obwohl ich nur Umbuchung eingegeben hab.

Das ist genial hab des so noch nie gesehen. Wird das von der Software so eingegeben oder machen das nun die Banken?


Das machen bereits die Banken (teilweise), das ist kein Feature von Subsembly Banking.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 15.04.2013 - 18:11 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von subsembly

Außerdem kann man einen Buchungsposten im Kontoauszug einfach mit der rechten Maustaste anklicken und daraus eine neue Überweisung erstellen.


Ginge aber deutlich besser, wenn man den Kontoauszug filtern könnte.
Z.B. nach ausgeführten Überweisungen. Wäre auch für Ausdrucke der erfolgten Überweisungen besser.
Noch besser wär ein eigens Menü für die Überweisungen, die dann natürlich auch kopierbar sein müssten.
Oder einfach die im Ausgangskorb gespeicherten Überweisungen kopierbar machen.
Auf jeden Fall müssen im "Zahlungsverkehr" markierte Überweisungen, egal wie viele, zusammen versendbar sein, ohne den Umweg über die Sammler.
So ist das Programm für mich nicht wirklich brauchbar.

MfG

Thomas
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 18.04.2013 - 16:43 Uhr  ·  #24
Hallo,

wenn man unter Zahlungsverkehr mehrere offene Zahlungen anlegt, so können diese auch per Mehrfachauswahl und Kontextmenüpunkt "Überweisung" auf einmal gesendet werden.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 18.04.2013 - 19:23 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

wenn man unter Zahlungsverkehr mehrere offene Zahlungen anlegt, so können diese auch per Mehrfachauswahl und Kontextmenüpunkt "Überweisung" auf einmal gesendet werden.


Seit wann, in welcher Version?
Bei mir, und ich denke, dass ich die neuste Version hab, kann man die offenen Zahlungen gemeinsam markieren und dann auf "Überweisung" gehen.
Dann werd ich gefragt, ob sie in den Ausgangskorb gelegt werden sollen und das wars. Aus dem Ausgangskorb können sie dann wieder nur einzeln gesendet werden.

Sorry, aber das is so nix.

Thomas
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.04.2013 - 12:53 Uhr  ·  #26
Im Ausgangskorb einfach oben auf Senden/Empfangen klicken und alle offenen Aufträge werden gesendet. Oder in der Finanzübersicht auf den eingeblendeten Text "Es befinden sich noch ungesendete Aufträge im Ausgangskorb. Klicken Sie hier um diese Aufträge jetzt zu senden." klicken.

Banking 4W ist nicht T-Online Banking und hat auch nicht vor T-Online Banking zu sein. Die Philosophie in der Benutzerführung ist eine ganz andere und viele Kunden scheinen damit gut zurecht zu kommen. Wenn Du gerne eine andere Benutzerführung hättest, dann musst Du Dich leider nach einer anderen Software umsehen, die Dir vielleicht mehr zusagt.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.04.2013 - 15:05 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

ich müsste im Ausgangskorb nur bei Mehrfachselektion den Kontextmenüpunkt "Senden" unterstützen, dann wäre das schon möglich. Sollte nicht zu auswändig sein.


Genau das wärs doch, dann wär ja alles gut.

MfG

Thomas
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 19.04.2013 - 16:09 Uhr  ·  #28
Ich möchte auswählen dürfen was und wieviel ich aus dem Ausgangskorb abschicke.
Alles oder 2 oder 4 Überweisungen usw.
Jeweilige Überweisung markieren und abschicken.
Aber es geht leider immer alles raus.
Das kann doch eigentlich nicht so schwer umzusetzen sein oder?
Gruß Bummi.
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.04.2013 - 09:27 Uhr  ·  #29
Ich muß noch mal was los werden. :)
Mir erschließt sich der Sinn der Zahlungsverkehrsoption nicht,
da ja eh alles im Ausgangskorb landet.
Da es ja nur die Option sofort senden oder Ausgangskorb gibt wenn
man mit dem ausfüllen des Formulares fertig ist.
Und wenn eh alles im Ausgangskorb liegt möchte ich da eben auswählen
können was abgeschickt werden soll.
Danke.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.04.2013 - 17:11 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von Bummi
Ich muß noch mal was los werden. :)
Mir erschließt sich der Sinn der Zahlungsverkehrsoption nicht,
da ja eh alles im Ausgangskorb landet.
Da es ja nur die Option sofort senden oder Ausgangskorb gibt wenn
man mit dem ausfüllen des Formulares fertig ist.


Hallo Bummi,

wie kommst Du darauf, dass es nur obige Möglichkeit "Senden" oder "Ausgangskorb" als Option gibt?

Wie wäre es mit folgendem Weg:
gehe mal in den Zahlungsverkehr und klicke unten auf offene Zahlung.
Wenn Du dann das Formular ausgefüllt hast


dann betätigst Du einfach "OK".
Die Zahlung verbleibt dann im Zahlungsverkehr und wird auch als (offene) Zahlung in der Finanzübersicht mit entsprechender farblichen Kennzeichnung bei der jeweiligen Bankverbindung angezeigt.

Wenn der Tag der fälligen Überweisung gekommen ist, dann klickst Du einfach auf die "fällige Zahlung". Es öffnet sich der Zahlungsverkehr, Rechtsklick auf entsprechende Zahlung - dann Klick auf



Dann öffnet sich ein ÜW-Formular mit entsprechenden Einträgen. Danach Klick auf "OK" , dann den Button "Sofort Senden" oder "In den Ausgangskorb" betätigen.

Wo ist jetzt das Problem? Wenn die Zahlung fällig ist, dann raus damit über "Sofort Senden"

Warum möchtest Du denn unbedingt alle (auch in Zukunft) fälligen Zahlungen im Ausgangskorb lagern?
Das Programm arbeitet so intelligent, dass man in der Finanzübersicht immer an die Fälligkeiten erinnert wird. :idea:
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.04.2013 - 18:40 Uhr  ·  #31
Hallo DBuessen,
schönen Dank.
Ich werde das noch mal nachspielen.
Trotzdem würde ich Subsembly raten,
auf meine Gedankengänge einzugehen,
da viele von T-online wechseln werden und man Geld verdienen kann.
Das neu aus Auswahl Überweisung unter Überweisungen finde ich zB. total gut.
Aber die Optionen im Ausgangskorb müssen geändert werden.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 20.04.2013 - 19:19 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von DBuessen


Warum möchtest Du denn unbedingt alle (auch in Zukunft) fälligen Zahlungen im Ausgangskorb lagern?

Weil es einfach einfacher ist.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 01:06 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von T.Hein
Zitat geschrieben von DBuessen

Warum möchtest Du denn unbedingt alle (auch in Zukunft) fälligen Zahlungen im Ausgangskorb lagern?

Weil es einfach einfacher ist.

Manchem schmeckt Vanille-Eis besser als Schoko, manchem umgekehrt oder auch gar nicht ... :roll:


Grundsätzlich ist es halt so, daß der Ausgangskorb sinngemäß für alle "kurzfristig" zu übertragenden Zahlungen gedacht ist.
Das ist jetzt keine spezielle Marotte von SUB, sondern das kann man sich auch z.B. in Starmoney anschauen.

Ich gebe zu, daß ich das Feature "Nur ausgewählte Posten im Ausgangskorb senden" (z.B. per Kontext-Menü) ebenfalls schätzen würde,
da es manchmal Sinn macht, zeitversetzt oder nur an jeweils einzelne Banken zu senden.
Und das kommt vielleicht ja auch absehbar ... 😉

Das ändert aber nichts am Konzept der SUB-Benutzerführung (s.o.), die durchaus gut durchdacht ist.

Wie der Chef ja schon höflich gesagt hat :
Zitat geschrieben von subsembly
Banking 4W ist nicht T-Online Banking und hat auch nicht vor T-Online Banking zu sein. Die Philosophie in der Benutzerführung ist eine ganz andere und viele Kunden scheinen damit gut zurecht zu kommen. Wenn Du gerne eine andere Benutzerführung hättest, dann musst Du Dich leider nach einer anderen Software umsehen, die Dir vielleicht mehr zusagt.


Wer das Forum eine Weile verfolgt, sieht bald, daß es kaum einen anderen Anbieter gibt, der ähnlich auf Vorschläge/Wünsche seiner Kundschaft eingeht wie Andreas.
Und das bringt die Software voran und macht sie "rund".
Aber ...
Zitat geschrieben von Bummi
Trotzdem würde ich Subsembly raten,
auf meine Gedankengänge einzugehen ...

... das klingt ja schon fast wie eine Drohung 8) 8)


Schönes Wochenende
Maxl
Kabelfan
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 79
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 10:17 Uhr  ·  #34
Zitat
Trotzdem würde ich Subsembly raten,
auf meine Gedankengänge einzugehen,
da viele von T-online wechseln werden und man Geld verdienen kann.
Das neu aus Auswahl Überweisung unter Überweisungen finde ich zB. total gut.
Aber die Optionen im Ausgangskorb müssen geändert werden.


Sehr eigenartiger Ton.
Aber in Foren darf man ja fast alles, auch unhöflich sein. Der Schreiber möge bedenken, dass er hier Gast ist.

Gruß
Dieter
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 10:43 Uhr  ·  #35
Tut mir leid wenn das so rüberkommt.
Sollte wirklich nur ein gutgemeinter Rat sein.
Aber ich muss mich hier auch nicht anmachen lassen.
Tschüss denn.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 15:35 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von Maxl

Ich gebe zu, daß ich das Feature "Nur ausgewählte Posten im Ausgangskorb senden" (z.B. per Kontext-Menü) ebenfalls schätzen würde,
da es manchmal Sinn macht, zeitversetzt oder nur an jeweils einzelne Banken zu senden.
Und das kommt vielleicht ja auch absehbar ... 😉


Hallo,
habe aus diesem Thread folgendes herauslesen (filtern) können:

Zitat geschrieben von subsembly
(02.01.13)
ich müsste im Ausgangskorb nur bei Mehrfachselektion den Kontextmenüpunkt "Senden" unterstützen, dann wäre das schon möglich. Sollte nicht zu auswändig sein.


und diesen Beitrag vom 03.01.13

Zitat geschrieben von subsembly
ja genau das ist noch der Knackpunkt. Ich muss beim Kontextmenü noch die Mehrfachauswahl richtig berücksichtigen. Ich versuch' das für die nächste Version zu implementieren.


Daraus leite ich mal vorsichtig ab, dass der Chef sich bereits damit beschäftigt hat - und evtl. diese Angelegenheit wohl bereinigen wird.

Da Herr Selle sich wirklich kümmert, wird "Machbares" an Kundenwünschen auch in die Software eingebracht werden. :)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 21.04.2013 - 16:00 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Bummi
Tut mir leid wenn das so rüberkommt.
Sollte wirklich nur ein gutgemeinter Rat sein.


Hallo Bummi,

du hast doch in der kurzen Zeit mit der Subsembly Software schon einiges gelernt, wie man vieles auch elegant lösen kann.
Dein Rat war sicher etwas schärfer gewürzt und er ist Dir nur so raus gerutscht.

Ab und an wird hier zwar mit dem Degen gefochten, aber dann mit dem Säbel zugeschlagen.

Du wirst sehen, dass in diesem Forum - User (Nutzer) anderen Usern hilfreich zur Seite stehen. Dabei gibt es auch schon mal grobere Worte auf die Mütze.

Ich bin sicher, dass Du den Umstieg von T-Online zu Subsembly Banking bereits geschafft hast und nach einer gewissen Eingewöhnungszeit diese tolle Software nicht mehr missen möchtest! :)

Zitat
Aber ich muss mich hier auch nicht anmachen lassen.
Tschüss denn.


In der Ruhe liegt die Kraft!
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 22.04.2013 - 00:21 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von DBuessen
Ab und an wird hier zwar mit dem Degen gefochten, aber dann mit dem Säbel zugeschlagen.

:?: :?: Errol Flynn im diesem Forum unterwegs :?::?:

Zitat geschrieben von DBuessen
Dabei gibt es auch schon mal grobere Worte auf die Mütze.

Wüßte ich jetzt eigentlich nicht ...


Zitat geschrieben von Bummi
Tut mir leid wenn das so rüberkommt.
Sollte wirklich nur ein gutgemeinter Rat sein.


Manchmal kommt das in Textform halt anders rüber als beabsichtigt.

Zur Zeit suchen Viele, die man bei TOB demnächst vor die Tür setzen wird (TOB wird nicht weitergeführt), nach einer guten Alternative.
Wenn man ein Programm länger benutzt und evtl. auch zufrieden damit ist, "adaptiert" man nach einiger Zeit die Bedienung und stellt sich ungern wieder um.

Nun entsteht bei mir allerdings der Eindruck, einige TOB-Nutzer kommen hier neu ins SUB-Forum und stellen nicht etwa nur Fragen
(Wie mache ich xy in SUB ? Was ist der Sinn von abc ?),
sondern finden als allererstes - wie man beim Lesen leider merkt, zum Teil ohne nähere Beschäftigung damit - das Programm "unlogisch", "umständlich" usw..
Eben nicht so, wie sie es gewohnt sind. Und deshalb DRINGEND verbesserungsbedürftig : "... sonst ist das für mich völlig unbrauchbar ..."

Da SUB ja bisher nicht ahnungslos und ohne Struktur am Leben ist, wirkt das dann eben schnell mal arrogant.

Zitat geschrieben von Bummi
Aber ich muss mich hier auch nicht anmachen lassen.
Tschüss denn.


Keiner will Dich anmachen.
Und kein Grund, gleich davonzulaufen :!:
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 23.04.2013 - 12:43 Uhr  ·  #39
Hallo,

ich versteh die ganze Aufregung nicht.
Ich kann da keine Drohung von Bummi erkennen.
Für mich war das einfach nur ein guter Rat an Subsembly.
Wenn jetzt tausende oder zichtausende T-Onlinenutzer genötigt werden, sich eine neue Software zu suchen, wärs doch gar nicht so unintelligent denen den Umstieg etwas zu erleichtern.
Ich z.B. wäre auch durchaus bereit, für eine perfekte Bankingsoftware deutlich mehr als die momentan verlangten 20€ zu zahlen.
Es geht doch nicht darum, die an sich sehr gute Software komplett zu ändern, sondern lediglich etwas zu verbessern und so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

MfG

Thomas
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Ausgangskorb

 · 
Gepostet: 23.04.2013 - 16:05 Uhr  ·  #40
Hallo Thomas,

Zitat geschrieben von T.Hein
Ich kann da keine Drohung von Bummi erkennen.

Reiner Text weckt je nach Leser mitunter verschiedene Assoziationen ...
Da ich meinen Kommentar dazu ironisch meinte, habe ich zwei Smilies dazugesetzt :
Zitat geschrieben von Maxl
... das klingt ja schon fast wie eine Drohung 8) 8)


Zitat geschrieben von T.Hein
Ich z.B. wäre auch durchaus bereit, für eine perfekte Bankingsoftware deutlich mehr als die momentan verlangten 20€ zu zahlen.

Tja, die "perfekte Bankingsoftware" ...
Die gibt's wahrscheinlich hier im ganzen Banking-Forum nicht.
Weil - wie gesagt - die Nutzer (und die Erbauer) durchaus unterschiedliche Vorstellungen dazu haben, was wie am besten zu handhaben ist.

Ob ein bestimmter Punkt dann auch leicht abzuwandeln/einzuprogrammieren wäre, das weiß der Hersteller sicher wohl am besten.

Ich glaube, wir können davon ausgehen, daß Andreas bestimmt keine TOB-Benutzer abschrecken will,
sondern sich natürlich über potenzielle Neukunden freuen würde.
Da die Strukturen aber nun mal verschieden sind, kann er andererseits nicht sofort jeden Punkt "umkrempeln" bzw. angleichen.

Die eine oder andere gute Idee wird ja von jeher schon in SUB gern und schnell angenommen. Das macht mit den Wohlfühlfaktor von SUB aus.

Deshalb einigen wir uns doch einfach darauf, wie bisher zu verfahren :
Freundliche Verbesserungsvorschläge, die dann je nachdem auch Resonanz finden.
Kein "Wenn das nicht schnell so und so geändert wird, taugt das Programm nicht ...".

Grüße
Maxl
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0