Hallo Thiemo,
Wenn Du im Zahlungsverkehr eine Überweisung fertigst, diese dann sofort sendest, dann ist es so gewollt, dass sie verschwindet. Es gibt noch die Möglichkeit, die Zahlung (ÜW) in den Ausgangskorb verschieben und dann später zu senden.
In beiden Fällen wird jedoch die ÜW im Zahlungsverkehr entfernt.
Gehe mal davon aus, dass Du regelmäßig evtl. Zahlungen mit dem gleichen Empfänger tätigen möchtest?
Dann wäre es angebracht, wiederkehrende Zahlungen im Tab "Daueraufträge" zu fertigen. Da kannst Du später z.B. vor Fälligkeit noch alles ändern, wie Betrag, Zahlungsempfänger oder Verwendungszweck etc.
Außerdem erinnert dich das Programm rechtzeitig an die Fällikeit! :!:
Wenn eine Zahlung bereits ausgeführt wurde, dann lässt diese sich nicht nochmal senden Das geht nur, wenn ein Auftrag nicht richtig ausgeführt oder vom Institut abgelehnt wurde.
Dann funktioniert auch das angegraute "Noch mal senden"
Im Handbuch ist auf Seite 192-193 unter Pkt. 25.3 alles genau erklärt!
Also, wenn Du die TAN-Liste nicht weiter anrührst, wird die verbrauchte TAN dort auch mit Datum eingetragen.
Kontrolle hast Du, indem Du dir deine Buchungen in der Kontoansicht mal anschaust: dort siehst Du dann alle Angaben (TAN, Kto.-Nr. BLZ, Verw.Zweck), wie Du bereits selber festgestellt hast. :idea:
Und - das Datum der Buchung im Kontoblatt deckt sich mit dem Datum der TAN in der Liste.
Du wirst sehen, mit ein wenig mehr erworbener Routine wird Dir das Programm immer besser zusagen!
Zitat geschrieben von Thiemo
Hallo
Hab auch schon Testzahlungen durchgeführt, aber danach verschwindet diese aus dem Zahlungsverkehr.
Hab auch schon Testzahlungen durchgeführt, aber danach verschwindet diese aus dem Zahlungsverkehr.
Wenn Du im Zahlungsverkehr eine Überweisung fertigst, diese dann sofort sendest, dann ist es so gewollt, dass sie verschwindet. Es gibt noch die Möglichkeit, die Zahlung (ÜW) in den Ausgangskorb verschieben und dann später zu senden.
In beiden Fällen wird jedoch die ÜW im Zahlungsverkehr entfernt.
Zitat
Wenn die Zahlung nicht mehr da ist, kann ich diese auch nicht mehr kopieren um zum Beispiel einen anderen Betrag einzufügen.
Im Ausgangskorb ist sie vorhanden bis heute und hinten steht ausgeführt, und per rechten Mausklick könnte man diese sogar noch einmal senden, aber dieser Punkt ist nicht anklickbar.
Im Ausgangskorb ist sie vorhanden bis heute und hinten steht ausgeführt, und per rechten Mausklick könnte man diese sogar noch einmal senden, aber dieser Punkt ist nicht anklickbar.
Gehe mal davon aus, dass Du regelmäßig evtl. Zahlungen mit dem gleichen Empfänger tätigen möchtest?
Dann wäre es angebracht, wiederkehrende Zahlungen im Tab "Daueraufträge" zu fertigen. Da kannst Du später z.B. vor Fälligkeit noch alles ändern, wie Betrag, Zahlungsempfänger oder Verwendungszweck etc.
Außerdem erinnert dich das Programm rechtzeitig an die Fällikeit! :!:
Wenn eine Zahlung bereits ausgeführt wurde, dann lässt diese sich nicht nochmal senden Das geht nur, wenn ein Auftrag nicht richtig ausgeführt oder vom Institut abgelehnt wurde.
Dann funktioniert auch das angegraute "Noch mal senden"
Im Handbuch ist auf Seite 192-193 unter Pkt. 25.3 alles genau erklärt!

Zitat
Leider kann man nicht feststellen zu welcher Überweisung diese gehört, wenn man mehrere Überweisungen an diesem Tag getätigt hat.
Also, wenn Du die TAN-Liste nicht weiter anrührst, wird die verbrauchte TAN dort auch mit Datum eingetragen.
Kontrolle hast Du, indem Du dir deine Buchungen in der Kontoansicht mal anschaust: dort siehst Du dann alle Angaben (TAN, Kto.-Nr. BLZ, Verw.Zweck), wie Du bereits selber festgestellt hast. :idea:
Und - das Datum der Buchung im Kontoblatt deckt sich mit dem Datum der TAN in der Liste.
Du wirst sehen, mit ein wenig mehr erworbener Routine wird Dir das Programm immer besser zusagen!
