Ich brauchte mittlerweile unbedingt JAVA 1.7 auf meinem Rechner.
Hibiscus WIKI, JAVA-FAQ etc. kenne ich, mit meiner Bank (DKB) läuft der HBCI Zugriff via Chipkarte unter JAVA 1.7 auch problemlos.
Wie im Wiki dokumentiert funktioniert aber das DKBVISA Skript leider noch nur unter 1.6, hier bekommt man den "bekannten" javax.net.ssl.SSLHandshakeException: java.security.cert.CertificateException: Certificates does not conform to algorithm constraints Fehler.
Soweit so gut. Meine Idee war jetzt, Hibiscus isoliert mittels eines Wrapper Skripts die JRE 1.6_45 zu geben. Das kenne ich von anderen JAVA Applikationen, läuft sonst überall über die Umgebungsvariable JAVA_HOME.
Mein Wrapper Skript sieht so aus:
@echo off
SET JAVA_HOME=C:\Progra~1\Java\jre6
set PATH=%JAVA_HOME%\bin;%PATH%
cd <HIBISCUS_PROGRAMMDIRECTORY>
.\jameica-win64.exe
pause
Hibiscus scheint aber JAVA_HOME zu ignorieren, daher meine Frage an Olaf:
Mach ich was falsch oder gibt es einen anderen Trick, Hibiscus bei mehreren JREs/JDKs auf eines seiner Wahl zu lenken?
Hibiscus WIKI, JAVA-FAQ etc. kenne ich, mit meiner Bank (DKB) läuft der HBCI Zugriff via Chipkarte unter JAVA 1.7 auch problemlos.
Wie im Wiki dokumentiert funktioniert aber das DKBVISA Skript leider noch nur unter 1.6, hier bekommt man den "bekannten" javax.net.ssl.SSLHandshakeException: java.security.cert.CertificateException: Certificates does not conform to algorithm constraints Fehler.
Soweit so gut. Meine Idee war jetzt, Hibiscus isoliert mittels eines Wrapper Skripts die JRE 1.6_45 zu geben. Das kenne ich von anderen JAVA Applikationen, läuft sonst überall über die Umgebungsvariable JAVA_HOME.
Mein Wrapper Skript sieht so aus:
@echo off
SET JAVA_HOME=C:\Progra~1\Java\jre6
set PATH=%JAVA_HOME%\bin;%PATH%
cd <HIBISCUS_PROGRAMMDIRECTORY>
.\jameica-win64.exe
pause
Hibiscus scheint aber JAVA_HOME zu ignorieren, daher meine Frage an Olaf:
Mach ich was falsch oder gibt es einen anderen Trick, Hibiscus bei mehreren JREs/JDKs auf eines seiner Wahl zu lenken?