Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 
Phil333
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 14:20 Uhr  ·  #1
Guten Tag,

ich habe ein Konto bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf mit (optischen) chipTAN Generator, dass ich gerne über Hibiscus 2.4.2 (Jameica 2.4.0) verwalten würde.
Leider scheitere ich bei der Einrichtung.

Ich gehe folgendermaßen vor:
Ich lege über "Bank-Zugänge" -> "Neuer Bank-Zugang" -> HBCI Verfahren "PIN/TAN" -> "PIN/TAN Zugang anlegen" einen Zugang an.

Ich gebe dabei bei Benutzerkennung und Kundenkennung meine "Legitimations-ID" ein, die ich auch im Online Portal der Sparkasse Marburg-Bidenkopf eingebe.
Nach Eingabe der BLZ wir die URL "hbci-pintan-he.s-hbci.de/PinTanServlet" automatisch eingetragen und ich klicke auf übenhemen. (TCP Port: 443 und Base64 Filter)

Also bisher alles so wie im Wiki angegeben.

Auf der nächsten seite ist die BDP/UPB leer und ich lasse bei HBCI-Version "Version aus Speichermedium lesen" aktiviert

Nach einem klick auf "Konfiguration testen" gebe ich meine PIN ein, im nächsten Fenster "chipTAN manuell" und im nächsten noch einmal "chipTAN manuell" an.

Es erfolgt der Hinweis: "Sicherheits-Medium erfolgreich getestet."
Und ich klicke auf "Speichern".

Nun gehe ich auf "Konten".
Wenn ich auf "Konten aus HBCI-Konfiguration laden" klicke, werde ich zwar nach HBCI-Verfahren und Auswahl des PIN/TAN-Verfahrens gefragt, aber es tut sich nichts (es wird kein Konto erstellt).

Daher lege ich es manuell an.

Dort gebe ich einen Kontonamen,
den Kontoinhaber (wo wie bei der Bank hinterlegt),
Verfahren: PIN/TAN,
Kundennummer (Legitimations-ID),
Kontonummer,
und die BLZ ein.
Die IBAN gebe ich nicht ein. BIC wird automatisch (HELADEF1MAR) eingetragen.

Anschließend klicke ich auf "Speichern" und es erflogt der Hinweis "Konto gespeichert".

Nun der wichtigste Schritt:
Ich klicke auf "Saldo und Umsätze abrufen".
Es erscheint ein Fenster "PIN/TAN-Verfahren, in dem ich wieder chipTAN manuell auswähle.
Im nächsten Fenster gebe ich meine PIN (wie im Online-Portal) ein.

An schließend erscheint der Fehler:
[30.04.2013 14:15:38] Sparkasse (privat) [Sparkasse Marburg-Biedenkopf]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[30.04.2013 14:15:38] Sparkasse (privat) [Sparkasse Marburg-Biedenkopf]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[30.04.2013 14:15:38] Sparkasse (privat) [Sparkasse Marburg-Biedenkopf]: Erzeuge HBCI-Handle
[30.04.2013 14:15:38] Sparkasse (privat) [Sparkasse Marburg-Biedenkopf]: Öffne HBCI-Verbindung
[30.04.2013 14:16:21] hole nutzerspezifische Daten
[30.04.2013 14:16:21] fetching UPD (BPD-Version: 204)
[30.04.2013 14:16:21] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[30.04.2013 14:16:21] signiere HBCI-Nachricht
[30.04.2013 14:16:21] verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.04.2013 14:16:21] creating a connection to https://hbci-pintan-he.s-hbci.de:443/PinTanServlet and checking the certificate
[30.04.2013 14:16:21] versende HBCI-Nachricht
[30.04.2013 14:16:21] warte auf Antwortdaten
[30.04.2013 14:16:21] waiting for response
[30.04.2013 14:16:22] entschlüssele Antwortnachricht
[30.04.2013 14:16:22] [error] HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
[30.04.2013 14:16:22] [error] HBCI error code: 9931:Anmeldename oder PIN ist falsch. (4: DialogInit.ProcPrep)
[30.04.2013 14:16:22] [error] HBCI error code: 9010:PIN/TAN Prüfung fehlgeschlagen (4: DialogInit.ProcPrep)
[30.04.2013 14:16:22] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.04.2013 14:16:22] Sparkasse (privat) [Sparkasse Marburg-Biedenkopf]: Fehler beim Öffnen der HBCI-Verbindung
[30.04.2013 14:16:22] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[30.04.2013 14:16:22] Beende HBCI-Übertragung
[30.04.2013 14:16:22] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Wenn ich das mehrmals teste erscheint der Hinweis:
"3938: Ihr Zugang ist vorläufig gesperrt" und ich muss den Zugang über das Online Portal der Sparkasse (mittels optischem chipTAN) entsperren.

Was mache ich falsch, bzw. wie kann ich das Probem beheben oder umgehen?

Ich danke für alle Antworten!
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 16:00 Uhr  ·  #2
Hallo Phil333,

ich bin Kunde einer Bank, welche auch Kunde der Finanz-Informatik ist, also im Prinzip das gleiche Online Banking nutzt. Dabei habe ich
a) einen Anmeldenamen, für das Browser-Banking
b) eine Legitimations-ID und
c) eine HBCI-Benutzerkennung

Und ich muss c), also die HBCI-Benutzerkennung angeben, NICHT b), die Legitimations-ID!

Diese HBCI-Benutzerkennung bekam ich von meiner Bank gleichzeitig mit der HBCI-Chipkarte zugesandt, ich nutze diesen Zugang, kein chipTAN.

Frage: Hast Du evtl. mit dem TAN-Generator auch eine Benutzerkennung bekommen?
Phil333
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 18:17 Uhr  ·  #3
Danke für deine Antwort.

Also ich habe meine Unterlagen mal durchgeschaut, jedoch keine HBCI Benutzerkennung oder ähnliches gefunden.
Zusätzlich ist es so, das ich über Starmoney mit den normalen Anmeldedaten (Legitimations-ID + PIN) Umsätze abholen kann.
Wenn es mit Starmoney so geht, sollte es doch auch mit Bibiscus so gehen oder?

LG!
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 18:46 Uhr  ·  #4
Defintiv der PIN falsch!
Die Meldung "Anmeldename oder PIN ist falsch" ist eindeutig und kann sich nur auf Anmeldename oder PIN beziehen. Wenn es am Anmeldenamen liegt folgt keine Sperrung, es sei denn, dieser Anmeldename ist zufällig von einem anderen Kunden benutzt. Das ist hier aber definitiv ausgeschlossen, weil die Leg-ID genutzt wird und die ist systemweit eindeutig. Bleibt nur der falsche oder nicht zu dieser Leg-ID gehörige PIN als Ursache.

Lass dich von Michael_OF nicht verwirren, er ist auf der falschen Schiene. Ist zwar inhaltlich korrekt aber betrifft dich nicht.

@Michael_OF: Tut hier nichts zur Sache. Chiptan wird mit Anmeldename oder Leg-ID gemacht. Die BKN benötigt man nur und ausschließlich für das HBCI Chipkarten Verfahren. Das hat damit aber nichts zu tun.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 19:09 Uhr  ·  #5
wird mit dem Problem eher wenig zu tun haben: wie ist das eigentlich im Portal der Sparkassen?

Was ich bei uns häufiger erlebe: Das Formular schneidet eine längere, also 6-stellige PIN und länger bei der Erfassung ab, bei der PIN werden also nur die ersten 5 Stellen berücksichtigt. Im HBCI führt aber eine längere PIN dann zum Fehler.

Gruß
Raimund
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 20:39 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von obnutzer
Lass dich von Michael_OF nicht verwirren, er ist auf der falschen Schiene.


:) Stimmt obnutzer, Du hast völlig recht. Wenn was gesperrt wurde, dann war die Kennung, egal ob Legitimations-ID oder was auch immer, für dieses Konto, das gesperrt wurde, richtig.

Tja, ich sollte nicht nebenbei, wenn ich grad mit was anderem beschäftigt bin, hier mitlesen und antworten....

Sorry, Phil, geschah in bester Absicht ;-)
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 01.05.2013 - 06:37 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Michael_OF
:) Stimmt obnutzer, Du hast völlig recht. Wenn was gesperrt wurde, dann war die Kennung, egal ob Legitimations-ID oder was auch immer, für dieses Konto, das gesperrt wurde, richtig.

Das habe ich nicht behauptet. Erstens gibt es keinen Zusammenhang zwischen Anmeldung und Kontonummer und zweitens habe ich gesagt, wenn der Zugang gesperrt wurde, war entweder der PIN falsch oder der falsch verwendete Anmeldename von einem anderen Kunden belegt. Letzteres scheidet aus, weil Phil die Leg-ID nutzt und die ist mindestens institutsweit einmalig.

Zitat geschrieben von Michael_OF
Tja, ich sollte nicht nebenbei, wenn ich grad mit was anderem beschäftigt bin, hier mitlesen und antworten....

Jup.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Was ich bei uns häufiger erlebe: Das Formular schneidet eine längere, also 6-stellige PIN und länger bei der Erfassung ab, bei der PIN werden also nur die ersten 5 Stellen berücksichtigt. Im HBCI führt aber eine längere PIN dann zum Fehler.

Da gab es erst kürzlich eine Änderung bei der FI die jetzt zu einem anderen Verhalten führt. Brauchst du mehr Details?
Phil333
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus und Sparkasse (Marburg)

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 10:21 Uhr  ·  #8
Hätte ich hier lieber mal gelesen :D

Nach der Antwort "definitiv PIN falsch" habe ich nochmal alles genau angeschaut.

Dabei ist mir beim Online Portal aufgefallen, dass ich bei der Eingabe nur 5 Punkte im Passwort-Feld angezeigt bekomme.

Danach habe ich folgerichtig das Konto mit dem gekürzten Passwort eingegeben.

Somit hatte auch Raimund Sichmann recht. Leider hab ich den Beitrag erst gelesen, nachdem ich es hinbekommen hatte :D

Was mich allerdings sehr stutzig macht.
Im Portal kann ich Passwörter mit einer Länge von mehr als 5 Zeichen festlesten.
Die werden aber dann anscheinend von der Sparkasse runtergebrochen/abgeschnitten.
EIGETNLICH ist dass doch dann eine wesentliche Sicherheitsbeeinträchtigung oder?
Wenn ich einen 15 Stelligen string eingebe, mit den ersten 8 zeichen als Buchstabe und erst dann mit Zahlen (evtl Sonderzeichen) anfange, dann ist das Passwort, dass bei der SK hinterlegt ist ein reiner Buchstaben-String, der wiederrum deutlich weniger Sicherheit bietet oder?

Naja... ich bin jedenfalls froh, dass es schonmal funktioniert.

Auch wenn das nicht mehr zur SK gehört:
Wenn ich ein Bank of Scotland Konto anlege, wird eine Buchung nicht mit in Hibiscus übernommen.
Dabei handelt es sich um eine Buchung die ich am selben Tag über die selbe Summe von BoS auf ein anderes Konto getätigt habe.
Demnach ist der aktuelle Kontostand fehlerhaft.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Korrigieren kann? (Export/Import hab ich schon vergebens versucht)

Oder lieber ein andere Thema eröffnen?

Lieben Dank an die fleißigen Helfer!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0