Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 
jzimm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.05.2013 - 02:21 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin schon einen Monat am Testen von Alternativen für das T-Online-HB und deshalb wahrscheinlich gerade dem Wahnsinn nahe oder so ...

Jedenfalls konnte ich gerade kein Überweisungen bei der DKB versenden (indizierte TAN-Liste). Es erschien kein Index zur TAN-Eingabe, obwohl das schon mal funktioniert hat. Erst nach Löschen und Neuanlage des Kontos hat's wieder geklappt.

Ist das bei Hibiscus öfter so, oder habe ich da was versaut?

In punkto Überweisungen, Sammler und Druckfunktionen ist Hibiscus besser als manches Kaufprodukt.

Jürgen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.05.2013 - 22:33 Uhr  ·  #2
Klingt fuer mich so, als haette die Bank den Identifier (eine interen 3-stellige Nummer - meist mit "9" beginnend) des TAN-Verfahrens geaendert. Hibiscus versucht dann ein TAN-Verfahren auszuwaehlen, welches von der Bank nicht mehr angeboten wird. Die hier beschriebenen Schritte (http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:list:tan-verfahren#tan-verfahren_wechseln) sollten das loesen. Hast du ja durch Neuanlegen des Bankzugangs bereits erledigt. Also alles i.O.

Was mich allerdings wundert ist, dass deine Bank noch das unsichere iTAN anbietet. Ich gehe davon aus, dass auch deine Bank das ueber kurz oder lang abschaffen und gegen smsTAN/chipTAN ersetzen wird.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.05.2013 - 23:13 Uhr  ·  #3
Die TAN Politik bei der DKB ist etwas merkwürdig.

Die DKB ist eine Tochter der Bayerischen Landesbank und läßt somit bei FI rechnen. Eigentlich alle FI-Institute haben längst die iTAN abgeschafft und durch mTAN und chipTAN ersetzt. Die DKB jedoch macht keinerlei Anstalten hierzu und selbst in neu gefassten AGBs ist weiterhin explizit von iTAN die Rede. Es schaut absolut nicht danach aus, dass man da in absehbarer Zeit was ändern will.

Dass in letzter Zeit am Identifier was geändert wurde, glaube ich nicht. Zwei von mir eingesetzte andere Bankprogramme hatten keinerlei Problem.

Michael
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 10:56 Uhr  ·  #4
Die DKB verweist Kunden mit erhöhtem Sicherheitswunsch auf HBCI mit Chipkarte. Funktioniert fehlerfrei mit Hibiscis, nutze ich selbst.

Selbst iTAN hat die DKB recht spät eingeführt, sehr lange noch nicht indizierte TAN Listen.

An iTAN wird sich laut DKB noch eine Weile nichts ändern.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 11:47 Uhr  ·  #5
Naja, die HBCI-Chipkarte gibt es natürlich auch bei FI. Abgesehen dass die Chipkarten der Sparkassen furchtbar unpraktisch sind (eine Karte pro Institut und nicht änderbare PIN ect.) ist die ist bei der DKB keine Alternative, da damit nur Standardvorgänge funktioneren und der gesamte Rest vom WebBanking nicht. Und dieser Rest - angefangen von den Kreditkartenbuchungen über Kontoauszug-Download, Änderungen und Produktabschlüsse ist bei einer Online-Bank fundamental...

Michael
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 12:49 Uhr  ·  #6
Immer wieder amüsant.
Man nimmt einen Kleinwagen, weil er so schön wenig Sprit verbraucht und beschwert sich über sämtliche fehlende Features eines 100.000 Euro Autos.
Leute, wenn euch diese Sachen alle so wichtig sind, wechselt doch zu Banken, die das anbieten. Kann doch nicht sein, dass hier jeder so hohe Guthaben besitzt, dass 1 Prozentpunkt Zinsen ins Gewicht fällt, oder? :)
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 13:19 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa
... ist die ist bei der DKB keine Alternative, da damit nur Standardvorgänge funktioneren und der gesamte Rest vom WebBanking nicht.


Kreditkartenumsätze gehen über das DKBVISA Skript problemlos. Und was, unter Hibiscus, bei der DKB, mit iTANs funktioniert, mit DKB Chipkarte aber nicht, erschließt sich mir nicht.

Mir liefert die Chipkarte erhöhte Sicherheit bei der Transaktion einer Zahlung/Überweisung.

Und für alles Weitere steht das Webbanking ja immer noch zur Verfügung.

Schließt sich nicht aus, oder?

Keine Ahnung, ob eine andere Homebanking-Software sowas könnte, aber ich nutze zum Bespiel, allein zur Sicherheit, die Dokumentenablage der DKB zum Sichern der Online-Kontoauszüge. Zusätzlich zum Download. Würde ich aber nie erwarten, dass Hibiscus sowas können sollte, wozu auch?

Und abgesehen davon: Ich finde Hibiscus echt klasse, aber trotzdem kontrolliere ich permanent, ob Transkationen und Saldo in Software und Webbanking synchron sind.

Keine Software ist fehlerlos...
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Eingabe indizierte TAN bei DKB funktioniert nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 13:33 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von obnutzer
Immer wieder amüsant.
Man nimmt einen Kleinwagen, weil er so schön wenig Sprit verbraucht und beschwert sich über sämtliche fehlende Features eines 100.000 Euro Autos.
:)


Genau. Konto für lau, Software für umme.

Und immer noch nicht zufrieden...

Undankbare Welt ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0