"Als Einzelauftrag versenden"

 
fashionbye
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

"Als Einzelauftrag versenden"

 · 
Gepostet: 17.11.2004 - 18:05 Uhr  ·  #1
Was uns nun schon häufiger passiert ist, und mich jedes Mal ärgert ist folgendes:
Um 'normale' Überweisungen, die manuell getätigt werden, später in der Steuerbuchhaltung sauber zuordnen zu können und die einzelnen Zahlungsaufträge auch im Auszug so zu erhalten, dass jedem Zahlungsauftrag sein (Steuerbuchhaltungs-) Konto zugeordnet werden kann, versenden wir solche Aufträge als Einzelaufträge (macht auch die spätere Suche in der Kontoinfotmation viel leichter).

Täglich importieren wir über die DTAUS-Schnittstelle einige Dutzend bis Hundert ELV-Zahlungen pro Tag. Da wir ein Einzelhandelsgeschäft sind, werden alle diese DTAUS-Lastschriften NICHT als Einzelaufträge versendet, sondern gesammelt - sonst 'glüht' der Kontoauszugsdrucker am Monatsende... .

Das Problem ist nun aber dies, dass der Schalter als 'Einzelaufträge versenden' für alle Auftragsarten als eine Variable und nicht für jede Auftragsmaske als getrennte Variable behandelt wird. Das heisst, habe ich gerade manuelle Überweisungen 'als Einzelaufträge' versendet, und lese danach DTAUS-Lastschiften rin, dann passiert es leicht, dass man vergisst den Schalter 'als Einzelaufträge versenden' wieder umzustellen und schwups hat man schnell über Hundert Einzelbuchungen 'verbrochen' und zig Seiten unnötige Auszüge, die nachher alle zur tagesweisen ELV-Kontrolle einzeln von Hand addiert werden müssen.

Das könnte man doch verbessern, indem man für jede Auftragsart den Schalter 'als EInzelaufträge versenden' separat speichert - oder sind wir die einzigen Doofen, denen so was passiert ?
Andreas Drott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 202
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: "Als Einzelauftrag versenden"

 · 
Gepostet: 18.11.2004 - 13:16 Uhr  ·  #2
Hallo fashionbye,

wenn Du versehentlich den Haken bei Einzelaufträge drin hast, müsstest Du doch eigentlich im Fenster "Datenübertragung" sehen, dass dort "hunderte Lastschrift-Jobs" zum Versenden bereit sind.

Markiere doch diese Jobs und lösche diese. Du wirst dabei gefragt, ob Du die Aufträge wieder aktivieren willst. Wenn Du dies mit "JA" beantwortest, musst Du wieder den Job erstellen. Jetzt kannst Du den Haken für die Einzelaufträge entfernen und alle Lastschriften stehen als Sammellastschrift zum Versenden bereit.

Ob das bei Home Cash funktioniert weiß ich nicht. Bei Profi Cash funktioniert das auf jeden fall.

Viele Grüße vom Ammersee!

Andy
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: "Als Einzelauftrag versenden"

 · 
Gepostet: 18.11.2004 - 15:17 Uhr  ·  #3
... das klappt auch in HomeCash genau so wie von dir erklärt :)
onlinebanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: bei Bremerhaven
Alter: 45
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2004
Betreff:

Re: "Als Einzelauftrag versenden"

 · 
Gepostet: 19.11.2004 - 09:00 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von fashionbye
Was uns nun schon häufiger passiert ist, und mich jedes Mal ärgert ist folgendes:
Um 'normale' Überweisungen, die manuell getätigt werden, später in der Steuerbuchhaltung sauber zuordnen zu können und die einzelnen Zahlungsaufträge auch im Auszug so zu erhalten, dass jedem Zahlungsauftrag sein (Steuerbuchhaltungs-) Konto zugeordnet werden kann, versenden wir solche Aufträge als Einzelaufträge (macht auch die spätere Suche in der Kontoinfotmation viel leichter).


Es gibt eigentlich keinen Grund Einzelüberweisungen zu machen. Das einfachste wäre die Aufträge in der Fibu-Software zu erfassen und dann eine DTA-Datei mit Profi-Cash zu übertragen. Alternativ könnte man beim erstellen einer MT940-Datei den Punkt Splitbuchungen aktivieren denke ich. (Müßte man dann aber leider manuell machen)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0