DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

http://hibiscus-scripting.derrichter.de - offizeller Support

 
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 21:53 Uhr  ·  #21
das Thema zweier DKBVisa Konten (wenn man mehrere Karten haben sollte) ist mir heute auch in den Sinn gekommen und direkt aufgefallen dass dies eigentlich kein Problem sein sollte.

Das Einzige ist hier allerdings das Feature des Passwort-Cache hier schon genutzt wird.
Somit merkt sich Hibiscus das Passwort des zuerst abgerufenen Kontos und nimmt dieses dann logischerweise auch für das Zweite Konto da hier die selbe Variable für das Passwort genutzt wird.

Auf die schnelle könnte man in den Jameica-Einstellungen den Passwort-Cache abstellen (muss dann aber bei jedem Abruf immer das Passwort bei allen Konten eingeben)
oder man wartet bis Release 2.0.0 und ich nehme dies mit in die ToDo-Liste ;)

schönen Abend
46
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 01.05.2013 - 08:32 Uhr  ·  #22
Danke für die schnelle Antwort. Könntest Du kurz beschreiben, wie ich an die Jameica-Einstellungen für den Passwort-Cache komme? Muß da eventuell noch ein Plugin installiert werden?
Ansonsten warte ich bis das Release 2.0.0 da ist.
Ich bin froh, dass ich jetzt mit Hibiscus wieder alle meine Konten verwalten kann. Vorher habe ich Moneyplex Vers. 2009 benutzt. Gestern teilte Matrica mit, dass ältere Versionen bezüglich Visa-Card nicht mehr supportet werden. So kann man auch Druck auf die Kunden ausüben, sich eine neue Version kaufen zu müssen.
Vielen Dank noch mal für die Hilfe.

Einen schönen Feiertag
Dark-Water
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 07.05.2013 - 18:33 Uhr  ·  #23
Ich habs jetzt schon ne weile nicht mehr benutzt, man muss ja net ständig auf sein Konto schauen 😉

Code
Fehler: sun.org.mozilla.javascript.internal.EcmaError: ReferenceError: "WebClient" is not defined. (<Unknown source>#435) in <Unknown source> at line number 435 


Könnte das wieder das Problem mit 64bit und Java 7 sein ?

MfG

P.S.: Schön das es bei den Script vorwärts geht
Dark-Water
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 07.05.2013 - 18:48 Uhr  ·  #24
Ups hat sich erledigt, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Ich hatte das HTMLUnit Ding nicht installiert ^^
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 07.05.2013 - 20:15 Uhr  ·  #25
man bin ich froh wenn ich die neue Release 2.x online stellen kann ^^

Dann sind solche Anfragen endlich vorbei ;)
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Neue Release

 · 
Gepostet: 15.05.2013 - 17:19 Uhr  ·  #26
Neue Release 2 ist nun online ...

Bitte Support-Anfragen und Hilfe-Schreie hier einstellen ...

Änderungen siehe oben ...
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 14:59 Uhr  ·  #27
Gerade installiert und mit vier Visakarten (2 Girokonten mit jeweils 2 Verfügungsberechtigten) getestet.

- Installation perfekt.
- Eingliederung in One-Click-Sync perfekt, Sortierung stimmt, Danke hier auch an Olaf ;-)
- Sync fehlerlos
- SEHR nette (informative) neue Log-Ausgaben!
- Direkte Aktualisierung der "Hibiscus: Konten-Übersicht" fkt. jetzt auch.

Ein grosses Lob und ganz herzlichen Dank !!!
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 15:06 Uhr  ·  #28
dass hört man gern,

danke für das Feedback mit den mehreren Konten. So soll es sein ...
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

DKB: Nicht passende Saldos zur Buchung

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 12:43 Uhr  ·  #29
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 12:57 Uhr  ·  #30
Lösungsvorschlag Nummer eins:

Umsätze immer nur zwischen 22:00 und 06:00 Uhr abrufen ...

oder wenn dass nicht reicht, gibts dann ne neue Version in der das anders gehandhabt wird ... ;)

so long ...
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 14:38 Uhr  ·  #31
Lösungsvorschlag Nummer eins finde ich irgendwie nicht so gut :-D

Mein Workaround ist natürlich entweder "Zwischensumme" per Hand setzen, Kopfrechnen kann ich ja noch, oder evtl. falsche Umsätze löschen und neu holen lassen wenn Saldo stimmt. Löschen von einmal geholtem widerstrebt mir aber .... was man hat, hat man ;-)

Aber ist es tatsächlich schon bisher so, dass DU die "Zwischensumme" im Skript setzen musst? Ich hätte ohne im Code nachzuschauen vermutet, dass wäre evtl. "Aufgabe" von Hibiscus? Dass hier die Skripting Engine wie eine API nur definierte Methoden erlaubt?
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 14:44 Uhr  ·  #32
nein die Zwischensumme wird vom Script berechnet (oder von der Bank geliefert, gibt dafür sogar ein Feld aber dass ist halt immer leer)

Ist zwar ein bisschen eklig das nun noch zu berücksichtigen da das Script hier viel prüfen muss (nicht nur die Zwischensumme) damit das auch bei mehreren neuen Umsätzen passt, aber dass wird schon ...

Nur hab ich es grad anscheinend geschafft den DKB-Server zum Absturz zu bringen ;) da jetzt beim Testen beim Login "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal." erscheint.
(Aber schön wie dass gleich ausgegeben wird ^^)

Also abwarten und Tee trinken oder ein Bier ;)
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 14:46 Uhr  ·  #33
P.S.: Wenn es einem sofort auffällt, ist die Korrektur simpel. Mit "hässlich" meine ich aber wenn es einem NICHT sofort auffällt sondern z.B. erst Monate später, wenn man irgendwelche Auswertungen macht und dann plötzlich Zwischenwerte nicht stimmen.

Daher meine Idee mit dem "Nachkalkulieren" der zuletzt geholten Transaktionen.

Und auch wenn dieses Phänomen hier "nur" die DKB VISA Transaktionen betrifft: KÖNNTE es nicht auch bei (HBCI) Transaktionen irgendwelcher Girokonten irgendwelcher Banken auch mal auftreten? Wie würde Hibiscus dann damit umgehen? Auch einen später nicht mehr korrigierten falschen Zwischensaldo liefern?

Vielleicht zu kompliziert gedacht :-)
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 14:51 Uhr  ·  #34
Nachkalkulieren wird es bei mir nicht geben, wenn dann wird es gleich richtig gemacht ...
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 14:59 Uhr  ·  #35
Du könntest mir aber bitte noch nachschauen ob das Valuta-Datum des Umsatzes vielleicht zu diesem Zeitpunkt in der Zukunft lag und deswegen das Saldo im Auszug noch nicht aktuell war oder liegt es echt nur an der Zeitversetzten Aktualisierung der Bank?
Dann könnte man hier einen anderen Ansatz machen ...
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 307
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 17:19 Uhr  ·  #36
VISA üblich ist bei Barabhebungen "Datum" = Datum der Barabhebung. "Valuta" das Datum der Kontenbewegung = Transaktionsdatum.

Als so wie ich es sehe definitiv: Das Valuta-Datum lag in meinem Fall und liegt bei DKB VISA Umsätzen nicht in der Zukunft.

Kleine Anmerkung noch: Sowas Nettes wie den Hibiscus-Zwischensaldo bietet die DKB im Online-Banking überhaupt NIE selbst an, auch in der Umsatzsicht des Girokontos sieht man ihn nicht.
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 29.05.2013 - 17:49 Uhr  ·  #37
na dann ... hätt ich sowieso so gelassen ...

also die Behandlung dieses Problems brauchte nun (bisher) rund 70 Zeilen neuen Programmcode und ich hoffe damit die meisten Situationen abzudecken. In meiner Simulation funktioniert dies nun so dass trotzdem das richtige Zwischensaldo gesetzt wird.
Zusätzlich wird beim auftreten dieser Situation das Zwischensaldo des letzten Umsatzes geprüft und gegebenenfalls korrigiert (da hierauf bestimmt nicht jeder achtet oder dies jedem auffällt und es aber richtig sein sollte) Sollte bei älteren Umsätzen dieses falsch gesetzt worden sein wird dies nicht überprüft (wie auch), dann ist hier sowieso der Wurm drin und es sollte ein neuer Komplettabruf getätigt werden.

Bevor ich dies nun online Stelle würde ich das aber erst gern im Echtbetrieb testen.
@Michael: wenn du mir deine E-Mail per PM gibst dann könntest du diese Version zum testen bekommen da du hier ja anscheinend so oft abrufst dass du diese Situation recht schnell testen könntest ...
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Lösung in neuer Version

 · 
Gepostet: 05.06.2013 - 15:23 Uhr  ·  #38
Zitat
Es kommt regelmässig=täglich vor, dass bei den DKB Visa Kartenkonten zeitweise der Saldo des Kontos NOCH nicht zu den Buchungen passt. Konkret sieht es so aus, dass, ohnehin mit zeitlich großem Versatz, zunächst nur Buchungen auf dem VISA Kartenkonto auftauchen, ohne das der Saldo des Kontos aktualisiert wird. Sichtbar und nachvollziehbar im Online Banking der DKB, also keinesfalls ein Fehler von Hibiscus / dem DKB Visa Skript.

Da Hibiscus und/oder das DKB VISA Script nicht mehr holen können, als die DKB liefert, setzt Hibiscus und/oder das DKB VISA Script dann die "Zwischensumme" auf den letzten, historischen Saldo. Bei nur einer Buchung, ich konnte mangels konkretem Fall noch nicht nachvollziehen, wie die "Zwischensumme" aussieht, wenn mehr als eine Transaktion bei noch falschem Saldo vorliegt.

Zeitlich einige Stunden später aktualisiert die DKB dann auch den Saldo des VISA Kartenkontos.

Ein späterer Sync per Script holt dann korrekt den dann aktuellen Saldo, die "Zwischensumme" der bereits vorher abgeholten Buchung(en) wird aber nicht mehr angefasst und bleibt somit für die Zukunft falsch.
Das wiederum ist sehr häßlich, da es bei gefilterten Hibiscus "Kontoauszügen" für Verwirrung sorgt.

Das ganze ist laut DKB dem Umstand geschuldet, daß die kontoführende Stelle für die VISA Kartenkonten VISA in den USA ist und die DKB Visa-Transaktionen selbst nur per Batch bekommt. Aus welchen Gründen auch immer, aber schon immer, wie beschrieben Saldo und Transaktionen in verschiedenen Batch-Läufen zeitlich versetzt.



Das oben beschriebene Problem sollte nun also mit der gleich kommenden neuen Version gut gehandhabt werden ...
hibuser
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

ReferenceError: &quot;DKBVisa_lastUmsatzSaldo&quot; is not d

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 18:22 Uhr  ·  #39
Beim synchronisieren meines DKB Visa Kontos über (Konten -> via Script synchronisieren) kommt es zu folgender Fehlermeldung.

Code
[26.06.2013 18:13:34] Starte Synchronisierung
[26.06.2013 18:13:34] Synchronisiere Konto: DKB AG - Visa Kreditkarte, Kto. 12389540 [Deutsche Kreditbank Berlin]
[26.06.2013 18:13:34] Überprüfe HTMLUnit Version ...
[26.06.2013 18:13:34] OK: HTMLUnit Version 2.12 installiert und aktiv
[26.06.2013 18:13:34] Proxy Einstellungen setzten ...
[26.06.2013 18:13:34] Info-Warnung: Systemproxy-Einstellungen verwenden ist in Jameica eingestellt, es ist aber kein Proxy im System eingetragen!
[26.06.2013 18:13:34] DKB-Login mit 12345678 ...
[26.06.2013 18:13:41] DKB-Login war erfolgreich
[26.06.2013 18:13:45] Rufe Kreditkartenübersicht auf und starte Abruf des Kontoauszuges(CSV) ...
[26.06.2013 18:13:45] Sie benutzen dieses DKBVisa-Konto das erste Mal in Hibiscus oder das Saldo und Datum wurde zurückgesetzt. Hole alle Umsätze seit einem Jahr ...
[26.06.2013 18:13:46] Kontoauszug erfolgreich. Importiere Daten ...
[26.06.2013 18:13:46] Pre-Fehler: für die Sicherheit wird noch der Logout durchgefürt und das Passwort zurückgesetzt ...
[26.06.2013 18:13:47] Fehler: Umsatzverarbeitung: ReferenceError: "DKBVisa_lastUmsatzSaldo" is not defined.


Installiert sind:
hibiscus.script.dkbvisa 2.01
hibiscus.scripting.htmlunit 2.12

Woran kann das liegen?

Steht das im Zusammenhang mit diesem Post http://www.onlinebanking-forum…1249#91249 ?
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: DKBVisa-PlugIn ver. 2.x.x - Erweiterungen und Anpassungen

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 18:32 Uhr  ·  #40
das ist ein Fehler in dieser Version der in der kommenden gelöst ist.

Entweder warten oder die Version 2.0.0 von der Homepage herunter laden und damit dass PlugIn aktualisieren und dann wieder auf die 2.0.1 updaten.

(würde hier stehen wenn der letzte User auch hier in diesen Thread geschrieben hätte.)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0