Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von kontex
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von kontex
FinTS mit PIN/TAN an die Url: https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet an Port 443
Ja - eigene Komponenten, seit 11 Jahren im Einsatz.
Ja - eigene Komponenten, seit 11 Jahren im Einsatz.
Wird der URL im betroffenen Netz korrekt aufgelöst?
Kommt die Verbindung wirklich zustande und wenn ja, mit der richtigen Gegenstelle?
Habt ihr mal bei der Bank nachgefragt ob die Requests dort überhaupt feststellbar sind?
Ich tippe nämlich auf ein Netzwerkproblem in eurer Sphäre.
Der 503'er kann auch zustande kommen, wenn die Gegenstelle damit gar nichts zu tun hat.
Hallo
hier mal ein LOG:
(ist rechts abgeschnitten, aber formal in Ordnung)

>> Wird der URL im betroffenen Netz korrekt aufgelöst?
>> Kommt die Verbindung wirklich zustande und wenn ja, mit der richtigen Gegenstelle?
In Zeile 3 steht ein OK.
Das stammt von unserer SSL-Komponente wenn die Verbindung hergestellt ist.
Woher könnte ich schließen das die falsche Gegenstelle angesprochen wurde ?
>> Habt ihr mal bei der Bank nachgefragt ob die Requests dort überhaupt feststellbar sind?
Service-Call mit so einem LOG liegt der GAD-Serviceline vor. (ServiceID ist mir bekannt). Gestern nachmittag hab ich von dort einen Rückruf erhalten, dass das Problem als Server erkannt wurde und an die Entwickler weitergeleitet wurde. Den zugesagten für heute zugesagten Rückruf habe ich bis jetzt nicht bekommen.
>> Ich tippe nämlich auf ein Netzwerkproblem in eurer Sphäre.
So großflächig ?
Ich habe ja eine Fläche von Braunschweig bis Achen genannt.
Und was könnte ich tun ?
>> Der 503'er kann auch zustande kommen, wenn die Gegenstelle damit gar nichts zu tun hat.
Wer produziert denn dann den 503er (siehe in Zeile 16, rot markiert.) ?
mfg
Wolfgang
Ich habe jetzt mal das Programm installiert.
Bei Kontex kommt es zum Fehler 503.
Mit denselbem Zugangsdaten auf den gleichen Rechner kann aber erfolgreich eine Verbindung hergestellt werden.
Mein Fazit: Das Problem liegt beim Programm Kontex.
Und jetzt funktioniert es auf einmal am gleichen Rechner ... sehr rätselhaft.
Ist in Kontex nicht irgendwie ein Debuglevel aktivierbar, wo man ein wenig mehr sehen. Im Online-Logbuch steht nicht viel.
Eine Anmerkung: Dass beim HBCI-Zugang bei der Benutzerkennung die VR-Kennung und bei der Kundenkennung (optional) die Kundennummer angegeben werden muss, finde ich ein wenig verwirrend.
...und jetzt kommt es wieder zum 503-Fehler mit Kontex und der Umsatzabruf mit der anderen Software funktioniert weiterhin.
WELCHE Software hast du WO installiert ?
Und wie steht zur Aussage das der Abruf bei Sparkassen, Fiducia funktioniert ?
Es geht hier um Banken die der GAD angeschlossen sind und daher teste ich auch nur diesen Zugriff. Ich habe Kontex inkl. FiBu installiert (HKVVB:4:3+0+0+0+www.kontex.de 2013.0525.0+PR669). Kann ja entsprechend von http://www.kontex-server.de/download/ geladen werden.
Erst kommt der 503-Fehler, dann geht es auf einmal und dann geht es wieder nicht.
Im gesamten Zeitraum war die Datenübertragung mit einer GAD-Bank und einem anderen Zahlungsverkehrsprogramm möglich und die Adresse https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet konnte jederzeit im Browser aufgerufen werden.
>> Es geht hier um Banken die der GAD angeschlossen sind und daher teste ich auch nur diesen Zugriff.
Und ich stelle mir die Frage warum es mit anderen Banken/RZ funktioniert, nur mit GAD-RZ nicht.
Da nützen auch die ganzen Malware-Verschwörungs-Theorien nichts, weil
a) www.kontex.de nicht in dem Vorgang einbezogen ist.
b) nur ein reiner HTTP-Datenstrom fließt
>> Ich habe Kontex inkl. FiBu installiert (HKVVB:4:3+0+0+0+www.kontex.de 2013.0525.0+PR669).
>> Kann ja entsprechend von http://www.kontex-server.de/download/ geladen werden.
Clever
>> Erst kommt der 503-Fehler, dann geht es auf einmal und dann geht es wieder nicht.
Siehste, es funktioniert also gelegentlich mal.
Und warum nicht immer
>> Im gesamten Zeitraum war die Datenübertragung mit einer GAD-Bank und einem anderen Zahlungsverkehrsprogramm möglich
>> und die Adresse https:// hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet konnte jederzeit im Browser aufgerufen werden.
Und was ist da anders.
Den Datenstrom kannste ja nu vergleichen.