Hallo,
ich versuche gerade einen RainerSCT e-com mit einer Chipkarte der Commerzbank zum laufen zu bekommen und erhalte die folgende Fehlermeldung:
[24.07.2013 19:06:30] Teste Sicherheits-Medium...
[24.07.2013 19:06:30] open ddv passport
[24.07.2013 19:06:30] jni lib: C:\Program Files (x86)\jameica\plugins\hibiscus\lib\hbci4java-card-win32.dll
[24.07.2013 19:06:30] ctapi driver: C:\Windows\System32\ctrsct32.dll
[24.07.2013 19:06:30] port: COM2/USB2 [ID: 1]
[24.07.2013 19:06:30] ctnumber: 0
[24.07.2013 19:06:30] soft pin: true
[24.07.2013 19:06:30] entry index: 1
[24.07.2013 19:06:30] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[24.07.2013 19:06:30] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[24.07.2013 19:06:30] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[24.07.2013 19:06:30] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[24.07.2013 19:06:31] -----------------------------
[24.07.2013 19:06:31] error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Chipkarten-Fehler
[24.07.2013 19:06:31] Chipkarten-Fehler
[24.07.2013 19:06:31] unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
Ist das ein Problem der falschen Karte (DDH/RSA) oder habe ich etwas übersehen, und gibt es eine lauffähige Kombi mit der Commerzbank? Wenn ja, welche Bedingungen müssen da erfüllt sein?
Weitere Frage: Der 2.4.2 Client hängt an derselben Mysql-Datenbank wie der Hibicusserver. Der Server soll lediglich die neuen Buchungen abholen, die Warenwirtschaft schreibt und liest direkt in und aus der Datenbank (fuktioniert mit SPKs auch super) und die Buchhalterin sendet die dann nach Prüfung per Client an die Bank. Jetzt kommen allerdings die Konten der Commerz dazu. Ist das prinzipiell (serverseitig) mit einer Schlüsseldatei zu lösen?
Zum Schluss: Sind SEPA-Lastschriften bis Ende des Jahres gesichert.... ;-)
Für jede Hilfe dankbar
Stefan
ich versuche gerade einen RainerSCT e-com mit einer Chipkarte der Commerzbank zum laufen zu bekommen und erhalte die folgende Fehlermeldung:
[24.07.2013 19:06:30] Teste Sicherheits-Medium...
[24.07.2013 19:06:30] open ddv passport
[24.07.2013 19:06:30] jni lib: C:\Program Files (x86)\jameica\plugins\hibiscus\lib\hbci4java-card-win32.dll
[24.07.2013 19:06:30] ctapi driver: C:\Windows\System32\ctrsct32.dll
[24.07.2013 19:06:30] port: COM2/USB2 [ID: 1]
[24.07.2013 19:06:30] ctnumber: 0
[24.07.2013 19:06:30] soft pin: true
[24.07.2013 19:06:30] entry index: 1
[24.07.2013 19:06:30] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[24.07.2013 19:06:30] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[24.07.2013 19:06:30] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[24.07.2013 19:06:30] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[24.07.2013 19:06:31] -----------------------------
[24.07.2013 19:06:31] error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Chipkarten-Fehler
[24.07.2013 19:06:31] Chipkarten-Fehler
[24.07.2013 19:06:31] unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
Ist das ein Problem der falschen Karte (DDH/RSA) oder habe ich etwas übersehen, und gibt es eine lauffähige Kombi mit der Commerzbank? Wenn ja, welche Bedingungen müssen da erfüllt sein?
Weitere Frage: Der 2.4.2 Client hängt an derselben Mysql-Datenbank wie der Hibicusserver. Der Server soll lediglich die neuen Buchungen abholen, die Warenwirtschaft schreibt und liest direkt in und aus der Datenbank (fuktioniert mit SPKs auch super) und die Buchhalterin sendet die dann nach Prüfung per Client an die Bank. Jetzt kommen allerdings die Konten der Commerz dazu. Ist das prinzipiell (serverseitig) mit einer Schlüsseldatei zu lösen?
Zum Schluss: Sind SEPA-Lastschriften bis Ende des Jahres gesichert.... ;-)
Für jede Hilfe dankbar
Stefan