Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 
robin89
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 17.08.2013 - 21:12 Uhr  ·  #1
Hallo,

gibt es in Hibiscus keine Möglichkeit eine SEPA Terminüberweisung analog einer normalen Überweisung mit Kto.-Nr. + BLZ auszuführen?

Den Auftragstyp "Terminüberweisung" gibt es bei einer SEPA Überweisung nicht.

Wenn ich eine SEPA Überweisung mit Ausführungsdatum in der Zukunft ausführe wird die Überweisung sofort ausgeführt wenn ich sie zum Bankserver übertrage.

Ist eine Terminüberweisung bei SEPA über HBCI prinzipiell möglich aber in Hibiscus nicht implementiert?

Habe über die Suchfunktion diesbzgl. nichts gefunden.

Wird HBCI4Java 3 auch RDH Karten unterstützen? Ich nutze jetzt Softwareschlüssel auf USB-Stick, das ist für mich ok solange dieses Verfahren unterstützt wird.


Gruß

robin
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 18.08.2013 - 22:07 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von robin89
gibt es in Hibiscus keine Möglichkeit eine SEPA Terminüberweisung analog einer normalen Überweisung mit Kto.-Nr. + BLZ auszuführen?


Nein, das unterstuetzt Hibiscus leider noch nicht. Bankseitig terminierte Ueberweisungen gibt es in Hibiscus derzeit nur fuer gewoehnliche nationale Ueberweisungen. Der Termin, den man in Hibiscus bei allen Auftraegen (auch bei SEPA-Ueberweisungen) angeben kann, dient nur der programm-internen Auftragsplanung. Er wird nicht an die Bank gesendet. Stattdessen ist das lediglich ein Faelligkeitstermin, anhand dessen Hibiscus erkennt, wann der Auftrag in der Liste der offenen Synchronisationsaufgaben angezeigt werden soll. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…tiges:sync

Zitat geschrieben von robin89
Wird HBCI4Java 3 auch RDH Karten unterstützen? Ich nutze jetzt Softwareschlüssel auf USB-Stick, das ist für mich ok solange dieses Verfahren unterstützt wird.


Zu HBCI4Java 3 kann ich nichts sagen. Daran hatte sich Stefan Palme (der Autor von HBCI4Java - http://hbci4java.kapott.org) versucht. Allerdings ist das inzwischen auch schon 4 Jahre her. Seitdem pflege ich den existierenden Code-Stamm von HBCI4Java 2.5.12 weiter und habe dort u.a. den Support fuer die neuen TAN-Verfahren eingebaut. RDH-Chipkarten stehen nicht auf meiner Agenda. Der Aufwand dafuer ist ziemlich hoch. Die Zeit fehlt mir dann bei der Umsetzung der noch fehlenden SEPA-Features - siehe oben.
robin89
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 19.08.2013 - 19:18 Uhr  ·  #3
Zitat

Zu HBCI4Java 3 kann ich nichts sagen. Daran hatte sich Stefan Palme (der Autor von HBCI4Java - http://hbci4java.kapott.org) versucht. Allerdings ist das inzwischen auch schon 4 Jahre her. Seitdem pflege ich den existierenden Code-Stamm von HBCI4Java 2.5.12 weiter und habe dort u.a. den Support fuer die neuen TAN-Verfahren eingebaut. RDH-Chipkarten stehen nicht auf meiner Agenda. Der Aufwand dafuer ist ziemlich hoch. Die Zeit fehlt mir dann bei der Umsetzung der noch fehlenden SEPA-Features - siehe oben.


Mittlerweile unterstützt HBCI4Java 2.5.12 auch das PC/SC API falls ich das richtig gelesen/verstanden habe.

Wäre es rein technisch gesehen möglich Support für RDH Karten in HBCI4Java 2.5.12 zu implementieren?

Für mich zum Verständnis:

Müßte man mit Hilfe des PC/SC APIs wie es hier gelistet ist:

http://pcsclite.alioth.debian.org/api/winscard_8h.html

eine RDH Karte aus HBCI4Java heraus ansteuern?
Wäre diese Funktionalität zu implementieren?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 19.08.2013 - 22:55 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von robin89
Mittlerweile unterstützt HBCI4Java 2.5.12 auch das PC/SC API falls ich das richtig gelesen/verstanden habe.


Korrekt.

Zitat geschrieben von robin89
Wäre es rein technisch gesehen möglich Support für RDH Karten in HBCI4Java 2.5.12 zu implementieren?


Rein technisch ist das natuerlich moeglich. Allerdings ist das ein ziemlich grosser Aufwand. Und der ist durch PC/SC nicht kleiner geworden. Ob jetzt ueber CTAPI oder PCSC spielt hier eigentlich keine Rolle. Der Aufwand ist noetig, um mit diesen Karten entsprechend umgehen zu koennen - egal ueber welches Verfahren.
richy71
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 23.01.2014 - 11:40 Uhr  ·  #5
Hallo,

ist schon absehbar wann die Terminüberweisung implementiert wird? Im geplanten Ablauf stand was von Ende Dezember 2013.

Wäre für eine Info dankbar :)

Gruss
Björn
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 00:43 Uhr  ·  #6
Das mit dem geplanten Termin wird wohl nichts mehr ;)
Derzeit schreien die User lauter nach den SEPA-Sammellastschriften - also mache ich die vorher.
richy71
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 15.03.2014 - 12:39 Uhr  ·  #7
Moin zusammen,

jetzt ist die Funktion implementiert und sollte funktionieren. Leider bekomme ich nun die Meldung, das eine Terminüberweisung nicht unterstützt wird und ich eventuell eine andere HBCI Version testen soll.

Liegt das jetzt irgendwie am Programm, an der Karte oder an der Bank?

Danke und Gruss
Björn
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 15.03.2014 - 12:52 Uhr  ·  #8
richy, wie sieht die Meldung ganz genau aus? Ist eine vierstellige Zahl davor, womöglich mit 9 beginnend? Welche Bank?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 15.03.2014 - 14:16 Uhr  ·  #9
Wenn ich Chipkarte lese, dann liegt es sicher an der HBCI-Version. Hatten wir erst in nem anderen Thread. Es muss mindestens HBCI+ eingestellt werden, weil wir die neuen SEPA-Geschaeftsvorfaelle nicht mehr in die alten HBCI-Versionen portiert haben.
richy71
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 17.03.2014 - 11:40 Uhr  ·  #10
Habe mal auf HBCI+ umgestellt und beim testen der Konfiguration kam keine Fehlermeldung. Warte nun auf die nächste Terminüberweisung um es Live zu testen :'( Dann werden wir weiter sehen ;-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 17.03.2014 - 12:12 Uhr  ·  #11
Nachdem man Terminüberweisungen rechtzeitig vor der Ausführung auch wieder löschen kann (notfalls über's Web der Bank), müßtest Du das ja auch sofort testen können...
horstrabe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 22.03.2014 - 15:27 Uhr  ·  #12
Das Einreichen von SEPA-Terminüberweisungen funktioniert zwar, aber ist es auch möglich den Bestand bei der Bank abzurufen (HKCSB) bzw. vorhandene SEPA-Terminüberweisungen zu löschen (HKCSL)?

Edit: Ok, Funktion wird (noch?) nicht unterstützt.
richy71
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Terminüberweisung

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 16:24 Uhr  ·  #13
@msa

Auf der Internetseite der Bank ist die terminüberweisung ohne Probleme möglich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0