Schreibschutz bei Schlüssel"diskette"

 
skurka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Schreibschutz bei Schlüssel"diskette"

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 12:07 Uhr  ·  #1
Guten Tag,

ich würde gerne eine Schlüssel"diskette" (USB Stick) als read-only mounten. Hibiscus versucht allerdings immer Schreibzugriff zu bekommen und wirft deshalb eine Exception.

Was wird dort geschrieben? Ist das wichtig?

Danke vorab!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schreibschutz bei Schlüssel"diskette"

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 12:53 Uhr  ·  #2
Ja, das ist wichtig. Da werden Bank- und User-Parameter (BPD/UPD) drin gespeichert, die Signatur-ID und weitere Sachen. Die Schluesseldatei muss beschreibbar sein. Read-only geht nicht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Schreibschutz bei Schlüssel"diskette"

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 12:57 Uhr  ·  #3
Finde die Frage auch merkwürdig. Warum sollte man das machen wollen? Das Laufwerk braucht man doch nur dem Benutzer mounten und keinem anderen und der darf doch Vollzugriff haben. Was spricht dagegen?
Oder ist da etwa eine Komponente auf einem Webserver im Einsatz?
skurka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Schreibschutz bei Schlüssel"diskette"

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 12:29 Uhr  ·  #4
Danke!

Nein nichts mit Webserver.

Vor kurzem ist mir noch eine 0 Byte Datei als Schlüsseldatei geblieben. Das kann mir nicht passieren, wenn die Datei nur lesbar ist. Ich hatte glücklicherweise noch ein Backup (Uralt).

Interessanterweise funktionierte mit dem Backup alles sofort wieder. Nach der Erfahrung würde ich vermuten, dass auch ein tmpfs oder aufs oder derartiges reicht um hibiscus zufrieden zu stellen.
Welche Probleme könnten mich erwarten?

Danke schonmal für eure Geduld ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0