Ich habe eine Frage zum Thema "Backup wiederherstellen". Funktioniert einwandfrei (!), aber etwas anders als ich vermutet hätte:
Aus den FAQs / dem WIKI etc. weiss ich, dass Olaf empfiehlt, immer das komplette Benutzerverzeichnis zu sichern / manuell wiederherzustellen etc.
Die eingebauten, automatischen Backups beinhalten aber nur einen Teil des Benutzerverzeichnis, das komplette Verzeichnis .jameica/plugins fehlt z.B.
Es scheint so (gewollt) zu sein, dass ein Wiederherstellen auf Basis eines alten Backups "nur" die H2-Daten und .Properties Dateien rekonstruiert. Man kann dann auf dem aktuell installierten Software-Release-Stand weiterarbeiten. Durchaus komfortabel, aber ich habe ich das richtig interpretiert?
Hiesse umgekehrt, wenn an der Installation was faul/zerschossen wäre, würde das Backup erst helfen, wenn man die Installation manuell wieder hergestellt / neu durchgeführt hätte, richtig?
Wie gesagt: Bei mir fkt. das Einspielen der Backups fehlerfrei, interessanterweise sagt Hibiscus aber beim Wiederherstellen: "Die Benutzerdaten des Backups passen nicht exakt zu den Versionen der installierten Plugins. Unter Umständen werden nicht alle Daten aus dem Backup wiederhergestellt".
Angezeigt wird dann in einer roten Zeile, dass das Plugin HTMLUNIT (Version 2.12) NICHT im Backup enthalten, aber installiert wäre.
Eine Zeile darunter steht dann aber in grau, dass HTMLUNIT (Version 2.12) im Backup enthalten, aber NICHT installiert wäre. Da "fehlt" irgendwie ein "match" der beiden Zeilen.
Für alle anderen Plugins (ICAL, XMLRPC, DKB-VISA/AMEX/POSTBANK, ca.Plugin) wird aufgelistet, sie wären im Backup enthalten, aber nicht installiert. Was so auch nicht stimmt, sie sind ja installiert und funktionieren.
Da das Wiederherstellen ja fkt., ignoriere ich diese Meldung immer.
Aber verstehen würde ich sie gerne
Anm: Ich wollte testweise auf einen älteren Stand zurück, da ich versucht habe, einen Fehler nachzustellen. Von dem ich in etwa weiss, wann er das erste mal auftrat. Vermutet hätte ich, das ein "Wiederherstellen" auch den damals vorhandenen Software-/Plugin-Stand rekonstruiert.
Aber wenn man es weiss, kann man sich die Softwarestände ja manuell rekonstrruieren.
Aus den FAQs / dem WIKI etc. weiss ich, dass Olaf empfiehlt, immer das komplette Benutzerverzeichnis zu sichern / manuell wiederherzustellen etc.
Die eingebauten, automatischen Backups beinhalten aber nur einen Teil des Benutzerverzeichnis, das komplette Verzeichnis .jameica/plugins fehlt z.B.
Es scheint so (gewollt) zu sein, dass ein Wiederherstellen auf Basis eines alten Backups "nur" die H2-Daten und .Properties Dateien rekonstruiert. Man kann dann auf dem aktuell installierten Software-Release-Stand weiterarbeiten. Durchaus komfortabel, aber ich habe ich das richtig interpretiert?
Hiesse umgekehrt, wenn an der Installation was faul/zerschossen wäre, würde das Backup erst helfen, wenn man die Installation manuell wieder hergestellt / neu durchgeführt hätte, richtig?
Wie gesagt: Bei mir fkt. das Einspielen der Backups fehlerfrei, interessanterweise sagt Hibiscus aber beim Wiederherstellen: "Die Benutzerdaten des Backups passen nicht exakt zu den Versionen der installierten Plugins. Unter Umständen werden nicht alle Daten aus dem Backup wiederhergestellt".
Angezeigt wird dann in einer roten Zeile, dass das Plugin HTMLUNIT (Version 2.12) NICHT im Backup enthalten, aber installiert wäre.
Eine Zeile darunter steht dann aber in grau, dass HTMLUNIT (Version 2.12) im Backup enthalten, aber NICHT installiert wäre. Da "fehlt" irgendwie ein "match" der beiden Zeilen.
Für alle anderen Plugins (ICAL, XMLRPC, DKB-VISA/AMEX/POSTBANK, ca.Plugin) wird aufgelistet, sie wären im Backup enthalten, aber nicht installiert. Was so auch nicht stimmt, sie sind ja installiert und funktionieren.
Da das Wiederherstellen ja fkt., ignoriere ich diese Meldung immer.
Aber verstehen würde ich sie gerne

Anm: Ich wollte testweise auf einen älteren Stand zurück, da ich versucht habe, einen Fehler nachzustellen. Von dem ich in etwa weiss, wann er das erste mal auftrat. Vermutet hätte ich, das ein "Wiederherstellen" auch den damals vorhandenen Software-/Plugin-Stand rekonstruiert.
Aber wenn man es weiss, kann man sich die Softwarestände ja manuell rekonstrruieren.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.