SEPA Lastschrift

 
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 11:20 Uhr  ·  #1
Hallo,

ist schon absehbar, wann SEPA Lastschrift/Sammel-Lastschrift mit hibiscus funktioniert?

Ich nutze es in Zusammenhang mit jverein und da reicht Core.

Auch wenn der Termin 1.2.14 steht ist er doch für Vereine eher Anfang Dezember 13.
Anfang Januar werden Beiträge eingezogen und wegen Ersteinreichung muss es halt früh genug bei der Bank sein.

In ca. 2 Monaten ist also dieser Einzug fällig und ich werd grad nervös, ob das alles so klappt.
Bugzilla ist da nicht wirklich beruhigend, da dort noch NEW steht und nichts exaktes.

Grüße
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 11:45 Uhr  ·  #2
Hallo Cawi,

meiner Erfahrung nach ziehen die Vereine eher Februar/März nach den JHV ein.
Wer im Januar noch einzieht und da schon SEPA nutzt ist meiner Meinung nach mit dem Klammerbeutel gepudert. Wer die Chance hat und wirklich im Januar einziehen kann sollte ganz klassich einziehen und dann das Jahr nutzen um sich vernünftig auf den nächsten Einzug vorzubereiten. Bis dahin gibt es genügen Praxiserfahrung, so dass der Umstieg dann ziemlich sicher mit deutlich weniger Reibungsverlusten klappt.

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 11:56 Uhr  ·  #3
Naja, ich denke, wenn so etwas Tiefgreifendes Anfang Dezember fertig wäre wäre es schon sehr knapp bis zur Umstellung 1.2.14

Ich glaube nicht daran, dass Software einfach "fertig" ist. Da wird es noch einiges Hin und Her geben bis es wirklich und überall läuft. Insofern ist Anfang Dezember schon knapp. 2 Monate Testen durch reale Anwendder ist sehr wenig, meiner Meinung nach.

Bei jverein zieht es sich seit Anfang dieses Jahres hin und nun wird es langsam auch für Sonderfälle einsetzbar.

Wir ziehen jedenfalls zum 1.1. ein und brauchen das Geld dann auch. Ich kenne andere Vereine, die dies monatlich machen. Und wenns am 1.2. schief geht stehen die echt arm da.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 13:38 Uhr  ·  #4
Hi Cawi,

zwei verschiedene paar Schuhe.
Mein Rat für alle die im Januar einziehen können (und nicht monatlich einziehen - was man sich direkt überlegen sollte, wie man das künftig macht)): Macht es wie bisher, zieht mit der alten Lastschrift ein.

Ansonsten wer bis zur Umsetzung in einer Software darauf wartet, sollte sehr gut wissen, was er noch zu tun hat und auch sehr gut wissen, wie alles funktioniert.
Jeder, der nur einen Moment darüber nachdenkt, ob das auf ihn zutrifft, sollte das sch.. Wetter am kommenden Wochenende nutzen und sofort loslegen. Wer im Dezember erst anfängt und im Januar einziehen möchte hat gute Karten richtig auf die Nase zu fallen. Wer dann im Dezember darauf hofft, dass er überall Hilfe bekommt, darf vermutlich eine Nummer ziehen und hoffen, das er noch rechtzeitig drann kommt.

Und auch das: Die Übertragung von SEPA Lastschriften ist das eine. Aber das reicht für Lastschriften unter SEPA bei weitem nicht aus!
Ich unterstütze privat derzeit selber vier Vereine bei der Umstellung und ich weiß sehr genau, was alles zu beachten ist, was geht und was nicht geht und kann Dir sagen, dass die Umstellung durchaus aufwendig (sein kann) ist. Da ist die Software mit der man einziehen möchte die kleinste Hürde.

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 13:47 Uhr  ·  #5
Da kann ich nur zustimmen, dass man schon angefangen haben sollte mit der Umstellung.

Ich bin fertig damit, jverein ist für meine Zwecke funktionsfähig. Die erzeugte Datei ist fehlerfrei und funktioniert. Und letztendlich habe ich es damit mit einer Einreichungskrücke (von hinten durch die Brust ins Auge) auch schon 2-mal erfolgreich erledigt.

Alles, was mir fehlt ist hibiscus.
Nicht jeder Kassenwart kann wie ich Wege finden, um das Problem zu umgehen. Da wandert man eher ab zu etwas, was läuft...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 16:26 Uhr  ·  #6
Hallo cawi,

wenn ich die Diskussion im Jverein Forum zu SEPA richtig interpretiere wage ich persönlich die Aussage: jverein hat da noch einige Baustellen und ist leider einigen Fehlinformationen aufgesessen was die Verwaltung der Mandate angeht.

Wenn die erzeugte Datei soweit läuft, ist das erstmal gut und öffnet Dir im Zweifel ja auch Übergangsalternativen mit Testversionen anderer Programme.
Aber mein letzter Kenntnisstand bei híbiscus war, dass er drann und auch schon durchaus weiter ist. Nur Olaf ist da eine arme Sau..... Wenn man weiß, was bei SEPA Lastschriften da alles hintersteckt und das Olaf das mehr als Hobby macht......ich glaube meien Frau hätte mir schon die rote Karte gezeigt.....

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 16:49 Uhr  ·  #7
Ja, die Mandate sind noch unglücklich. Aber es funktioniert. Die erzeugte xml ist valide, der Auftrag wird von der Bank abgewickelt.

Grade weil ich weiss, wie viel da dran hängt und dass es ein Hobby ist drängele ich. Es ist ja nun schon lange bekannt, dass da ein Termin kommt...

Das mit den Testversionen nervt halt. Bald hab ich alle durch :?

Aber mal egal, was die Verwaltung der Mandate angeht und das sonstige organisatorische Drumherum:
Die Task: Nimm eine XML- schau, ob sie valide ist und schick sie der Bank und verarbeite die Rückmeldungen
ist doch Basis. Die Kernaufgabe. Vielleicht ist da ja was fertig, was läuft. Was man mal testen und soweit raus geben kann.
Bei mir kommt nur an: Mal sehen, wann das was wird; keine Zwischenversionen, nix. Ein NEW im Bugzilla.

Deswegen meine Bedenken.

und was Mandate angeht: Zumindest im Core-Bereich wird da meines Erachtens viel zu viel Hype gemacht. Typisch deutsch halt.
Zumindest im privaten/Vereinsumfeld.
Für einen privaten Kontoinhaber ist das doch völlig Wumpe, ob, warum und wie da eine Mandatsnummer steht. Der weiss, dass da dieser Verein, diese Firma was abbucht und warum.
Diese Nummern inkl. dieser Gläubiger-ID interessiert niemand, weil der Brief zur Umstellung schon Banane ist:
"Wir müssen das mitteilen, aber im Prinzip bleibt alles beim Alten, es steht nur noch wirres Zeug dabei auf dem Auszug" mal meine Übersetzung.

Grüße
Carsten
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 17:20 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von cawi

Aber mal egal, was die Verwaltung der Mandate angeht und das sonstige organisatorische Drumherum:
Die Task: Nimm eine XML- schau, ob sie valide ist und schick sie der Bank und verarbeite die Rückmeldungen
ist doch Basis. Die Kernaufgabe. Vielleicht ist da ja was fertig, was läuft. Was man mal testen und soweit raus geben kann.

Leider nicht. Eine valide XML Datei alleine reicht nicht. Die Mandatsverwaltung muss leider deutlich mehr können, oder man muss die Prozesse beim Verein unter Umständen deutlich ändern.
Ich habe mir den Thread in Jverein dazu angeschaut. Da sind ein paar Irrtümer drinn, die -je nach Umsetzung- bereits heute bei einigen Banken (auch auf der Schuldner Seite) zur Ablehnung der Lastschrift führen würden. Und dann fangen die Probleme an.

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 17:28 Uhr  ·  #9
Also ich kenne Programmierung als Abfolge in sichgeschlossener Aufgaben.
Die Mandatsverwaltung liegt da ausserhalb der Aufgabe, der Bank was zu schicken und die Rückmeldung anzunehmen.

Was in dem XML-Datensatz steht wird im Bereich der Mandate von einer Bank meines Wissens nicht mehr geprüft. Die interessiert das nicht, denn es ist Aufgabe des Einreichers, es richtig zu machen.
Damit sind diese Dinge entkoppelt.

Aber wenn da Irrtümer bei jverein drin sind wäre es toll, das dann auch im Forum zu benennen.
Wie gesagt immer unter der Voraussetzung, ob es bei Core und für einen Verein wirklich nötig ist in der Tiefe.

Aber um zum Kern zurück zu kommen: Am 1.2. solls halt laufen, und zwar nicht als Test/RC/alpha oder sonst was. Und lieg ich da so falsch, wenn ich denke, dass Anfang Dezember dazu mal was da sein muss zum Testen?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 17:42 Uhr  ·  #10
cawi, das siehst du falsch. Entkoppelt ist da garnichts. Und wenn sich z.B. bei einem Mitglied die Kontonummer ändert erfordert das bestimmte Maßnahmen und Feldbelegungen. Wenn die falsch sind wird die gesamte Datei abgewiesen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 17:57 Uhr  ·  #11
Hallo Carsten,

wie onlbanker schon geschrieben hat: Entkoppelt ist da gar nichts und in den Informationen, die am Mandat oder in der Lastschriftdatei mit geliefert werden, gibt es leider einige Details die auf Plausibilität oder auf Einhaltung bestimmter Regularien geprüft werden. Komplex wird das ganze wenn sich am Mandat etwas ändert (was im XML Datensatz mitgegeben werden muss) und überwacht werden muss, ob diese Änderung angenommen wurde und wenn nicht, wie man das wieder zurück dreht.

Ansonsten ja, im Dezember sollte man in der Tat was haben, um etwas testen zu können. Die Fallen, auf die ihr stoßen werdet sind groß genug.
Aber wie schon geschrieben das ist ein Hobby vom Olaf. Wenn ich im nächsten Monat was zu Essen haben möchte wüßte ich wie ich im Zweifel meine Prioriät setzen würde.
Davon abgesehen würde ich Olaf einfach arbeiten lassen. Dem ist die Notwendigkeit der Umsetzung für die, die die Software bisher einsetzen schon bewußt. Nur die 100. Frage nach dem Stand der Lastschrift zu beantworten bedeutet im Zweifel auch zum 100. mal die Arbeit daran zu unterbrechen. Und da es ind er Umsetzung durchaus Fallstricke gibt, ist das ganze etwas komplexer als die alte IZV Lastschrift (SEPA Lastschriften sind z.B. Immer bankverwaltete terminierte Lastschriften zu denen ein Einreicher Auftrag, eine Bestandsabfrage (und ggf. deren Verwaltung) und eine Löschung gehört. bei Einzellastschriften kommt das gleiche plus ein Änderungsauftrag noch hinzu. Während also bei IZV nur zwei Geschäftsvorfälle vorhanden sind, sind es bei SEPA aktuell 7 und die neue Eillastschrift die ab November kommt ist dabei noch nicht berücksichtigt!

Dazu kommt, dass jede Bank in ihren Informationen mitgibt, nach welchem Spezifikationsstand sie den die SEPA Dateien annimmt. Auch hier muss man zusätzlich schauen, dass der Aufbau der XML Dateien gem. den Formaten erfolgt, die die Bank unterstützt, bzw. wenn die Datei aus eienr externen Anwendung kommt, muss die richtige Version ermittelt und verwendet werden oder der Anwender muss einen Hinweis erhalten, dass die Version von seienr Bank nicht unterstützt wird. Und das alles eben mal so nebenbei als Hobby.
Ich ziehe davor meinen Hut!

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 18:18 Uhr  ·  #12
Hy,

den Hut ziehe ich da auch. Absoluten Respekt.

Ich fänds klasse, wenn jemand im jverein-Forum mal schreibt, was noch zu beachten ist.
Denn in diesem Fall übernimmt jverein ja alles ausser dem Versand. Wie schon geschieben: Die bisherige Datei wird angenommen und von der Bank ohne Rückfrage oder Problemen bearbeitet.
Zumindest kam das Geld bei meinem Verein bisher immer an 8)
Uwe-A
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 10:24 Uhr  ·  #13
Hallo,

ich werde ebenfalls langsam unruhig. Ich nutze JVerein/Hibiscus und kann im Moment keinen rechten Fortschritt erkennen.
Das Ruhekissen, dass man im Januar ja noch per LS einziehen und dann ein Jahr Ruhe für die Umstellung hat, gilt bei uns leider nicht, weil wir monatlich einziehen. D.h. im Januar kann ich noch per LS einziehen, im Februar, sprich in drei Monaten muss SEPA funktionieren.
Ist es sinnvoll, jetzt schon zu wechseln und mit der SEPA-Lastschriftdatei rumzuhantieren? Wenn ich diese Datei erzeugt habe, was mache ich dann damit? Spiele ich die auf einen USB-Stick und gehe damit zu meiner Bank?
Oder doch lieber warten? Absolute Deadline wäre vermutlich Mitte Januar, zwei Wochen vor der ersten SEPA-Abbuchung im Februar, oder?

Grüße,
Uwe
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 11:39 Uhr  ·  #14
Hallo Uwe,

die sinnvollste Variante wäre zu schauen, ob man vom monatlichen Einzug auf viertel/halb/ oder jährlich umsteigen kann (der Rat hat nichts mit hibiscus, sondern schlicht mit dem Handling zu tun, wenn man alles SEPA konform abwickeln möchte).
Damit Du (und andere) den Rat besser einschätzen kannst, mal was der monatliche Einzug zukünftig in der Praxis für dich organisatorisch bedeutet.

Wir gehen mal davon aus, dass Du nur 1 x eine Prenotification machen möchtest und deinen Mitgliedern einmal mitteilst, dass Du jeweils am 01. den Betrag X einziehst.
Der 1. SEPA- Einzug erfolgt demnach am 01.02.2014. Damit die Belastung am 01.02. erfolgen kann, benötigst Du gemäß den Regularien eine Vorlaufzeit von 5 TARGET Tagen + 1 Bankarbeitstag (in der Regel -die sogenanten CutOffzeiten, bei denen es einen Tag weniger oder mehr ist lasse ich mal aussen vor)
Das wäre in dem Fall der 24.01.2014 an dem Du die Lastschrift spätestens eingereicht haben musst. Verpasst Du den Termin. Musst Du einen neuen Termin ankündigen, der -wenn nicht anders vereinbart frühestens 14 Tage später sein kann (in dem Fall frühstens der 07.02)

Für den Einzug am 01.03 gilt nur noch eine Vorlaufzeit von 2 TARGET Tagen + 1 Bankarbeitstag. Der Einzug muss dann spätestens am 26.02 bei der Bank sein.
Ich liste Dir mal alle späteste Versandtermine in 2014 auf, die Du alle im Auge behalten musst. Verpassen bedeutet immer neue Vorabankündigung und der nächste Einzug frühstens 14 Tage später.

Einzug spätester Versand
01.02.2014 24.01.2014
01.03.2014 26.02.2014
01.04.2014 27.03.2014
01.05.2014 28.04.2014
01.06.2014 28.05.2014
01.07.2014 26.06.2014
01.08.2014 29.07.2014
01.09.2014 27.08.2014
01.10.2014 26.09.2014
01.11.2014 29.10.2014
01.12.2014 26.11.2014

Bei den Terminen ist dann auch nicht: Ich bin Krank, im Urlaub, ich mache das 2 Tage später. Jede Änderung bedeutet eine neue Vorabkündigung.
Wenn Du unterschiedliche Beträge hast. darfst Du jeden dieser Termine 14 Tage vorher mit Betrag und Termin vorab ankündigen.

Das ist lediglich der Regelprozess! Jede Änderung von Kontonummer und Bankleitzahl eines der Mitgleider verschiebt den Einzug für dieses Mitglied und damit auch die Fristen und die Notwendigkeit eienr neuen Vorabankündigung. Ähnlich ist es bei Lastschriften die zurück gehen.

Daher ganz klar der Rat: Stellt um.

Viele Grüße

Holger


01.01.2015 26.06.2014 07.02.2014
chrow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 58
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 12:26 Uhr  ·  #15
hallo zusammen,
vermutlich gehören diese beiträge zur sepa-lastschchrift inhaltlich auch zum oberthema sepa und nicht nur zu hibiscus. ich gehöre auch zu den glücklichen, die für den beitragseinzung und die finanzen eines vereins von 350 mitgliedern zuständig sind. die von holger dargestellten termine kann eigentlich kein vereinskassierer rechtlich einwandfrei einhalten - sepa ist vermutlich auftragsbeschaffung für steuerberatende berufstäger. wegen des sepa-einzuges habe ich bereits im mai 2013 eine satzungsänderung - gegen viel unverständnis auf der jhv - durchgesetzt, aber nach obiger tabelle werde ich auch für 2014 meinen urlaub terminlich umplanen müssen.
viele nette dankesgrüße
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 13:12 Uhr  ·  #16
Macht euch doch bitte keine Gedanken über Sinn oder Unsinn von Zahlungszielen.
Egal welche Zahlungsziele man in die Satzung schreibt kann es immer mal zu zeitlichen Problemen kommen beim Kassierer.
So what, das ist lösbar.

Eine fehlende Möglichkeit, die Datei einzuliefern was anderes.

Aber meine Bank lässt z.B. auch die Datei schon 2-3 Wochen vorher zu. Man MUSS es ja nicht auf den letzten Drücker machen.
Zur Not bereite ich alles vor und gebe es einem anderen Vorstandsmitglied, der die Einreichung nurnoch anstossen muss. Oder die Partnerin.

Und mal ehrlich: Welches Vereinsmitglied schert sich darum, ob am 1. oder 3. abgebucht wird? Richtig: Niemand. Weil die den ganzen Quatsch nicht verstehen, die Pre-Notifikation schon lange zurück liegt und einen diese juristischen Spitzfindigkeiten nicht interessieren.

Und wenn doch mal was zurück kommt weiß ich schon, was ich dem Vereinsmitglied dazu sagen werde.

Hauptsache ist noch immer, dass ich etwas einliefern kann!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 13:13 Uhr  ·  #17
Hi Chrow,

die Infos, gehören sicher auch in den allgemeinen SEPA Teil. Kopiere ich nachher mit ein paar Ergänzungen noch rüber.
Zu den Terminen: Die wichtigste Info steckt in "spätester Versand". Es ist durchaus ein früherer versand möglich. Je nach Verfahren und Bank kann das durchaus auch mal ein Jahr vorher sein. Nur muss man das alles wissen damit man das Thema planen kann. Was eben nicht mehr geht ist ich suche mir ein Wochenende raus an dem ich Zeit habe und ziehe ein, wenn ich damit fertig bin. Ob es der 1. oder der 10 ist war bis dahin egal.

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 13:39 Uhr  ·  #18
Mir fallen grad die armen Kassierer der Vereine ein, die wechselnde Beiträge einziehen. Und das monatlich (Platzgebühren, Startgelder etc.).

Jedes Mal Pre-Not, jedes Mal FRST.
Oder wie löst man das?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 13:45 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von cawi
Mir fallen grad die armen Kassierer der Vereine ein, die wechselnde Beiträge einziehen. Und das monatlich (Platzgebühren, Startgelder etc.).

Jedes Mal Pre-Not, jedes Mal FRST.
Oder wie löst man das?

Nein, nur einmal FRST, aber immer Prenotification -wenn man alles gemäß den Regularien macht.......)

Viele Grüße

Holger
cawi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 13:48 Uhr  ·  #20
goil :shock:

Dann wird das ja ein Full-Time-Job ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0