SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

SEPA-Überweisungen erscheinen nicht unter den Konto-Auszügen

 
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 09:51 Uhr  ·  #1
Nach Abruf "Saldo und Umsätze" werden ausgeführte SEPA-Überweisungen in den Konto-Auszügen nicht angezeigt. Im LOG-File ist folgende Fehlermeldung zu finden:

Code

[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] Dialog beendet
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] executing check for job KUmsAll
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted] merge window: Fri Sep 20 00:00:00 CEST 2013 - now
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted] applying booked entries
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted] error while adding umsatz, skipping this one
java.rmi.RemoteException: insert failed, rollback successful; nested exception is: 
  org.h2.jdbc.JdbcSQLException: Wert zu gross / lang für Feld "EMPFAENGER_BLZ VARCHAR(15)": "'GENODEF1S01 SVWZ+ Ge' (20)"
Value too long for column "EMPFAENGER_BLZ VARCHAR(15)": "'GENODEF1S01 SVWZ+ Ge' (20)"; SQL statement:
insert into UMSATZ (FLAGS,ART,EMPFAENGER_NAME,ADDKEY,CHECKSUM,EMPFAENGER_KONTO,VALUTA,GVCODE,DATUM,PRIMANOTA,SALDO,CUSTOMERREF,BETRAG,ZWECK,ZWECK3,ZWECK2,UMSATZTYP_ID,KONTO_ID,KOMMENTAR,EMPFAENGER_BLZ) values (?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?) [90005-145]
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.insert(AbstractDBObject.java:655)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.UmsatzImpl.insert(UmsatzImpl.java:127)
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.store(AbstractDBObject.java:308)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted(HBCIUmsatzJob.java:243)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.handleResult(AbstractHBCIJob.java:210)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run(HBCIFactory.java:586)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:940)
Caused by: org.h2.jdbc.JdbcSQLException: Wert zu gross / lang für Feld "EMPFAENGER_BLZ VARCHAR(15)": "'GENODEF1S01 SVWZ+ Ge' (20)"
Value too long for column "EMPFAENGER_BLZ VARCHAR(15)": "'GENODEF1S01 SVWZ+ Ge' (20)"; SQL statement:
insert into UMSATZ (FLAGS,ART,EMPFAENGER_NAME,ADDKEY,CHECKSUM,EMPFAENGER_KONTO,VALUTA,GVCODE,DATUM,PRIMANOTA,SALDO,CUSTOMERREF,BETRAG,ZWECK,ZWECK3,ZWECK2,UMSATZTYP_ID,KONTO_ID,KOMMENTAR,EMPFAENGER_BLZ) values (?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?) [90005-145]
  at org.h2.message.DbException.getJdbcSQLException(DbException.java:327)
  at org.h2.message.DbException.get(DbException.java:167)



Code

[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Nicht alle empfangenen Umsätze konnten gespeichert werden. Bitte prüfen Sie das System-Protokoll
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Nicht alle empfangenen Umsätze konnten gespeichert werden. Bitte prüfen Sie das System-Protokoll
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Nicht alle empfangenen Umsätze konnten gespeichert werden. Bitte prüfen Sie das System-Protokoll
[Tue Oct 22 07:00:48 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Nicht alle empfangenen Umsätze konnten gespeichert werden. Bitte prüfen Sie das System-Protokoll
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 10:35 Uhr  ·  #2
@Admin: Bitte verschieben in Hibiscus

@KHST: Bitte auf das richtige Forum achten und Logs in Code Tags setzen. Welches Build hast du im Einsatz?
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 10:46 Uhr  ·  #3
Ich benutze Nightly Build "hibiscus-2.5.1-nightly.zip" mit entsprechender Jameica-Version
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 10:57 Uhr  ·  #4
Und jetzt bitte noch die Code Tags um das Log (rechts oben "edit"), damit der Thread nicht so breit wird und Sonderzeichen nicht als Smilies interpretiert werden.
Danke
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 11:13 Uhr  ·  #5
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 11:17 Uhr  ·  #6
Danke für die Hinweise. Nach genauerer Analyse, scheine ich die gleichen Probleme zu haben.
Ich hatte bereits auf FinTS 3.0 umgestellt.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 11:19 Uhr  ·  #7
Dann müssen wir auf Olaf warten.
Soweit ich sehe haben jetzt 3 ein Problem, das ziemlich ähnlich aussieht.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 11:57 Uhr  ·  #8
-verschoben-
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 19:51 Uhr  ·  #9
Leider produziert ein neues Starten von Hibiscus nur noch unten stehende Warnhinweise. Einen Stacktrace findet man im Log nicht. SEPA-Überweisungen fehlen weiterhin bei den Kontoauszügen.

Code
Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] warte auf Antwortdaten
[Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] waiting for response
[Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] entschlüssele Antwortnachricht
[Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] this institute produces buggy account statements!
[Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] wrongCRLF:false wrongDelimiterChars:false wrongEnd:true missingMinusBetweenCRLFs:false missingCRLFMinus:false
[Tue Oct 22 19:41:38 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[Tue
fujisan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 21:35 Uhr  ·  #10
Habe Olaf nochmals logfiles geschickt und er ist an dem Problem dran.
Mittlerweile erscheinen die Sepa-Überweisungen sofort (nach Abruf) als ungebuchte Umsätze. Bei Wertstellung werden die Überweisungen mit den ungebuchten abgeglichen. Bei Empfang einer Ü wird auch korrekt angezeigt, nur bei ausgegangenen Ü. kann diese nach Wertstellung nicht gespeichert werden. Mit welcher Bank hast Du das Problem?
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 21:48 Uhr  ·  #11
Sparda Suedwest. Ich habe aber bereits auf FinTS 3.0 umgestellt.
fujisan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 22:29 Uhr  ·  #12
Habe ich mir schon gedacht, dass das an der Sparda liegt.
http://forum.alf-banco.de/verw…t4514.html
Sieh dir mal den link an. Meine Vermutung zielt in diese Richtung und da müssen wir warten bis Olaf das Problem mit der BIC in den Griff kriegt.
Bei empfangenen Überweisungen sieht es bei hibiscus im VWZ so aus: SEPA-ÜBERWEISUNG SVWZ+ TEST SEPA
Ebenso bei MeinGeld 2014
AlfBanCo sh. link
Bei gesendeten Ü. liest MG2014 ebenfalls korrekt
Der BIC ist acht oder elf Stellen lang.
Jetzt vermute ich MG begrenzt auf diese 11, AlfBanCo auch, zählt die Leerstellen mit und schneidet dadurch 2 Stellen vom VWZ ab und hibiscus
wartet auf ein Ende, welches nicht kommt und zählt den Rest auch noch zur BIC, die damit zu lange wird.
Konto Inhaber
SEPA-ÜBERWEISUNG
IBAN+ DE1234567890123456789
0 BIC+ GENODEF1S06 SVWZ+ TE
ST SEPA
Da brauchen wir eben Olaf, der kann mit der Maschine reden ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 22:59 Uhr  ·  #13
Die o.g. Warnmeldungen aus dem Log von KHST koennen jedenfalls ignoriert werden. Das eigentliche Problem hat fujisan schon ganz gut beschrieben. Hibiscus findet das Ende der BIC nicht und meint, das "SVWZ+ TE" wuerde noch mit dazu gehoeren. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wo genau ich mit dem Bugfix ansetzen kann. Hierzu braeuchte ich die originalen Swift MT940-Daten der Umsaetze, wie sie von der Bank kamen. Wenn man in Jameica oben im Menu unter Datei->Einstellungen das LOG-Level auf "TRACE" stellt, erscheinen die rohen MT940-Daten in der jameica.log. Am besten waere es, wenn mir jemand ein solches Log per Mail an hibiscus[at]willuhn.de schicken koennte.

PS: Ja, es ist exakt das selbe Problem, wie in http://www.onlinebanking-forum…hp?t=16176 beschrieben.
fujisan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 22.10.2013 - 23:34 Uhr  ·  #14
War mein Fehler. Habe die Sicherung vorher wieder reingespielt und da war natürlich INFO, nicht TRACE drin.
OK, jetzt habe neu installiert, nur die 2 Konten eingerichtet und eine Überweisung rausgeschickt. Und auf TRACE gestellt.
Die erste Abfrage ergibt bereits den neuen Kontostand aber noch keine ungebuchten Umsätze. Bei allen 3 Programmen.
Morgen früh kriegst Du deine Logfiles.
An den umgestellten Bankzugängen, diesmal sind sie ja neu eingerichtet, kann es nicht liegen. Von den ersten Überweisungen habe ich wieder nur den Empfänger im Kontoauszug.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 08:37 Uhr  ·  #15
Fehler ist gefunden und gefixt. Mit dem letzten Log von fujisan konnte ich die Ursache isolieren. Neue Nightly-Builds sind erzeugt. Also ladet euch die aktuellen Builds von Jameica und Hibiscus. Dann sollte es gehen.
KHST
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mainz
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 19:13 Uhr  ·  #16
Es funktioniert wohl nur teilweise. Die SEPA-Überweisungen werden geladen, aber der Verwendungszweck ist wohl etwas "verrutscht"


Code

1
rtragsgegenstand 50100.1049
40-1 .


Anstatt "Vertragsgegenstand ...."
fujisan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:42 Uhr  ·  #17
Wenn sich was geändert hat, dann liegt das an dem neuen Sparda-Server. Ich denke, Olaf hat von der kommenden Nightly Build gesprochen. Meine Log Files hat er erst um 0200 bekommen. Da hat er wohl geschlafen. Schauen wir mal morgen früh. Wie sieht es denn im Web-Banking aus? Bei mir kann die Sparda ihren eigenen Server nicht interpretieren. Die lösen das, indem sie den ganzen Datenstream einfach in den VWZ schieben. Da hast Du halt nur den Zeilenumbruch:
Wertstellung: 21.10.2013
Nachnahme, Vornahme
SEPA-ÜBERWEISUNG
IBAN+ DE1234567890123456789
0 BIC+ GENODEF1S06 SVWZ+ TE
ST HIBISCUS

Hier heisst der VWZ TEST HIBISCUS (genau die 2 Buchstaben wie bei dir) und die "0" ist die letzte Stelle der IBAN.
Das sind Pfuscher und ich werde mir das nicht mehr lange antun. Nur die ganzen Lastschriften halten mich noch ab.

Olaf macht da einen sehr guten Job. Er liegt da besser im Rennen als die Profis mit zig Mitarbeitern.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:44 Uhr  ·  #18
Ich hab grad mal in dein Log geschaut. Also das ist jetzt echt eine Sauerei von der Bank. Das halte ich auch schlicht fuer einen Fehler bei denen. So sehen die Daten im Rohformat aus:

Zitat

?30MALADE51MNZ SVWZ+ Ve?23rtragsgegenstand 50100.1049?24


Das sind mehrere Felder. Jedes Feld beginnt mit einem "?" gefolgt von einer 2-stelligen Ziffer, die beschreibt, um was es sich handelt. "?30" heisst: Alles, was dahinter folgt (bis zum jeweils naechsten "?"), ist BLZ/BIC. "?23", "?24", "?25", usw. heisst: Alles bis zum naechsten "?" ist eine Zeile Verwendungszweck.

Und jetzt wird auch ersichtlich, was diese vermeintlich unsinnigen Zeichen hinter der BLZ/BIC sind. Naemlich der Anfang des Verwendungszwecks, der da mal eben in das Feld fuer die BLZ/BIC mit reingerutscht ist.

Aus meiner Sicht ist das ein klarer Bug von der Bank und ich sehe eigentlich nicht ein, da einen Workaround dafuer einzubauen. Wenn die Bank schon strukturierten Verwendungszweck mit "?<zahl>" liefert, dann sollte sie wenigstens in der Lage sein, die Felder sauber zu trennen. Das jedenfalls ist Datenmuell.
fujisan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:53 Uhr  ·  #19
Die richtige Verteilung würde ich mir auch noch nicht antun. Lass lieber die Finger von Schönheitsreperaturen - die experimentieren scheinbar noch.
Vielleicht ist es möglich, dass der Umsatz einstweilen gespeichert wird. Dann habe ich wenigsten den Umsatz im Kontoauszug.

Wenn die Buchung kommt holt hibiscus mit deinem letzten Code den Empfänger aus dem VWZ. Dann habe ich mein Gegenkonto. Das wäre schon genial.
Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen - Konto-Auszug

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:56 Uhr  ·  #20
Das Anlegen der Umsaetze sollte ja jetzt funktionieren, weil die BLZ nicht mehr zu lang ist. Lediglich beim Verwendungszweck fehlen halt die ersten Zeichen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0