[V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 
Ibu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

[V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 09:06 Uhr  ·  #1
Eine Standardsituation im Alltag ist:

man erhält Kontoverbindungsdaten von einem Gesprächspartner per Mail oder Chat in einer nicht formatierten Textform.

Beispiele:
Code
Erika Mustermann
Kontonummer 12345678
BLZ 98760000

Mustermann, Erika
Knr.: 12345678
Bankleitzahl: 98760000
Lorembank

Mustermann, Erika
KNR 12 34 56 78
BLZ 987 600 00

...


Nun gibt es z.B. für das Taggen von Musik Skripte, die Daten aus verschiedensten Quellen wie Amazon, Google, iTunes, auslesen und dem Nutzer in einem Dialogfenster die sinnvollsten (Heuristik) Vorschläge eintragen.
Der Nutzer kann das Ganze prüfen, ggfs. korrigierend eingreifen und dann die Daten übernehmen.

Von etwas Vergleichbarem träume ich für das Einfügen von Kontoverbindungsdaten aus der Zwischenablage.

Ich bin kein Programmierer und kann daher den Aufwand/Schwierigkeit nicht einschätzen.

Günstig erscheint es mir, dass es einige Daten gibt, die sich über eine Liste prüfen lassen.
Zum Beispiel BLZs.
So könnte eine der beiden Zahlen als BLZ dingfest gemacht und implizit damit die andere als Kontonummer identifiziert werden.
Dito für Banknamen.

Dazu käme noch eine Normalisierung wie Entfernen von Leerzeichen oder Umstellung von "Nachname, Vorname" auf "Vorname Nachname" oder umgekehrt.

Sowas ist z.B. der Buchverwaltung Calibre perfekt gelöst.

Was denkt ihr zu so einer Funktionalität?

Danke.

P.S.: Ich stelle gerade fest, dass die Forumssoftware Zeichen im Betreff abschneidet:

Aus
[Vorschlag] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten
macht sie
[Vorschlag] "Heuristisches Einfügen" von Empfänger

Sowas kann natürlich die Verständlichkeit eines Betreffs stark mindern.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 11:27 Uhr  ·  #2
Das gibt es bereits in Hibiscus. Kopiere den o.g. Text in die Zwischenablage und erstelle anschliessend eine neue Ueberweisung. Hibiscus extrahiert dann - insofern erkennbar - Konto, BLZ, usw. aus dem Text.

Siehe auch http://www.onlinebanking-forum…2519#82519
Ibu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 11:47 Uhr  ·  #3
Whow. Da freue ich mich doppelt :)

Warum ist bitte so ein tolles Merkmal "geheim"?
Auf
http://www.willuhn.de/wiki/dok…berweisung
wird es nicht erwähnt.

Ich habe jetzt mit verschiedenen Kontoverbindungen (mit gültiger BLZ) in ähnlicher Formatierung wie im Ausgangsposting experimentiert.

Hibiscus erkennt aber nix. Ich bekomme auch keine Vorschläge oder irgendein anderes Feedback.
Mache ich noch etwas falsch?

Es läuft hier die neuester Version von Jameica und Hibiscus als Win32 auf Win7.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 12:01 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Ibu
Warum ist bitte so ein tolles Merkmal "geheim"?
Auf
http://www.willuhn.de/wiki/dok…berweisung
wird es nicht erwähnt.


Es ist ein Wiki. Melde dich doch einfach dort an und schreibe es hin.
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 12:08 Uhr  ·  #5
Geilomat ^^ funktioniert, bei dem zweiten Beispiel von Ibu wird z. B. automatisch z. B. die BLZ eingefügt ... da alle möglichen Varianten abzudecken ist natürlich schwierig ;)
Ibu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 12:19 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von Ibu
Warum ist bitte so ein tolles Merkmal "geheim"?
Auf
http://www.willuhn.de/wiki/dok…berweisung
wird es nicht erwähnt.


Es ist ein Wiki. Melde dich doch einfach dort an und schreibe es hin.

Oh, sorry, hatte ich übersehen.

Sobald ich die Funktion hier stabil nachvollziehen kann, ergänze ich das im Handbuch.

Beim zweiten Beispiel aus meinem Ausgangsposting kann ich, wie Sebastian, feststellen, dass nur die BLZ übernommen wird.

Sind die Fähigkeiten der Funktion irgendwo dokumentiert?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 16:00 Uhr  ·  #7
Ibu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 16:24 Uhr  ·  #8
@Olaf
Danke für den Hinweis auf das Posting.

Dann verstehe ich jetzt, warum der Code aus meinem Beispiel nicht von der Heuristik erkannt wird:

Zitat
Name und Wert muessen auf jeden Fall mit Doppelpunkt getrennt sein.

und
Zitat
Name des Gegenkonto-Inhabers wird gefunden bei irgendwas mit "Inhaber", "Name", "Empfänger" oder "Empfaenger"


Einige Ideen habe ich ja im Ausgangsposting für die Heuristik schon genannt.

Ist der Doppelpunkt wirklich nötig bei den zwei so verschiedenen Datentypen Text und Ziffern?
Wäre jedenfalls prima, wenn er wegfallen kann.

Und könnte man nicht per Ausschlußprinzip bei Fehlen des Bezeichners "Name"/"Empfänger" (also wie in meinen Beispielen) auf dieses Feld schließen.

Die Kaskade wäre also:

1 BLZ suchen
2 Aus dem Rest der Daten wird die Zahl als Kontonummer interpretiert
3 Was jetzt noch übrig ist, wird als Name vorgeschlagen.

Wichtig ist es, dass die Zeilenschaltung interpretiert werden.

Noch eine Idee, damit sich andere Programmierer, die das Ganze ebenfalls reizen würde, beteiligen können:
vielleicht könntest Du die Funktion in ein Plugin auslagern.
Dann könnte es unabhängig vom Rest kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Bis so ziemlich jede denkbare Schmuddelformatierung blitzsauber erkannt wird :)

Alles nur Ideen :) Gehirnstürmereien. Kann leider selber nicht programmieren.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 18:28 Uhr  ·  #9
Die Erfahrung hat gezeigt, dass extra Plugins die Sache wieder unnoetig kompliziert machen. Siehe auch jameica.scripting und demnaechst auch jameica.update. Ersteres ist bereits wieder in Jameica gelandet. Das andere folgt noch.

Der Code fuer den Zwischenablage-Parser findet sich unter:

https://github.com/willuhn/hib…orter.java


Wer ordentlichen Java-Code schreiben kann, kann mir gern Patches schicken.
Ibu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: [V] "Heuristisches Einfügen" von Empfängerdaten

 · 
Gepostet: 30.10.2013 - 21:03 Uhr  ·  #10
@Olaf
Alles klar.
Ich lasse mich überraschen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0