Sammellastschrift

 
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 02.11.2013 - 19:01 Uhr  ·  #1
Daten für Sammellastschriften können laut Menu in "Hibiscus-Format" oder in "DTAUS-Format" importiert werden.

"jverein" kann Sammellastschriften in "Hibiscus-Format" generieren aber die werden irgendwie "versteckt" und automatisch an Hibiscus exportiert! Ich habe wenigstens nicht entdeckt wo entspechende "Hibiscus-Format" Datei sich befindet, dass wäre wenigstens ein Beispiel!

Das "jverein" => "hibiscus" system für Sammellastschriften scheint zu funktionieren aber ich möchte solche Sammellastschriften mit anderen Mittel als "jverein" in "Hibiscus-Format" generieren und an "hibiscus" exportieren. Falls es mit einem standard CSV-Textdatei möglich wäre wäre mich das lieber aber diese möglichkeit scheint es mit "hibiscus" nicht zu geben!

Muss "Hibiscus-Format" benütz werden?
Wo ist entsprechen Format Beschreiben?
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 02.11.2013 - 20:47 Uhr  ·  #2
Um es vollstaendiger zu machen:

Fuer den Benuetzer ist der einzige Unterschied zwischen "Hibiscus-Format" und "DTAUS-Format" dass als "Dokumentation" in der ersten Fall ein PDF Text und in der zweiten Fall der "A-Satz" (ASCII) fuer eine DTAUS-Message in einer ausgesuchten Datei produciert wirt. Die wirkliche Datenuebertragung "jverein" => "hibiscus" lauft anderswo!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 02.11.2013 - 22:58 Uhr  ·  #3
Bist du sicher, dass du dich jetzt noch mit DTAUS beschäftigen möchtest? Ich würde an deiner Stelle lieber auf die SEPA Umsetzung in jverein und Hibiscus warten. Beide Akteuere sind daran fleißig zugange.
Ab Februar 2014 wird es nämlich schwierig, eine DTAUS zu verarbeiten. Gerade in Lastschriftbereich kann man nicht so ohne weiteres konvertieren, weil die Mandatsdaten ja im DTAUS garkeinen Platz finden.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 02.11.2013 - 23:34 Uhr  ·  #4
Ich will natürlich nur SEPA-Lastschriften machen. Ich möchte jedes Mal hunderte von solche Lastschriften generieren ausgehend von einem Computer-generierte Liste mit Namen, BLZ, Kontonummer und Beträge. Aber weil ich nicht HBCI-Protocols/Interfaces "from scratch" entwickeln möchte/kann muss ich mit sowas wie Hibiscus arbeiten und da gibt es zur Zeit für Sammellastschriften leider nur "DTAUS" und "Hibiscus" Format für "Import" in Angebot.

Super falls die neue SEPA-taugliche Release hätte eine einfache Textfile Interface, zum Beispiel CSV.
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 11:56 Uhr  ·  #5
In den aktuellen Nightly-Builds von Jameica und Hibiscus sowie der Entwickerversion von JVerein von gestern das Thema SEPA funktionieren sollte. Olaf hat bereits eine positive Rüclmeldung bekommen.

Heiner

PS: Die Buchungen verschwinden nicht irgendwo! Das sind entweder Hibiscus-Einzel- oder Sammellastschriften oder SEPA-Lastschriften. Die findest du in den entsprechenden Menüpunkten in Hibiscus.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 13:16 Uhr  ·  #6
Zitat
PS: Die Buchungen verschwinden nicht irgendwo! Das sind entweder Hibiscus-Einzel- oder Sammellastschriften oder SEPA-Lastschriften. Die findest du in den entsprechenden Menüpunkten in Hibiscus.


Um es alles ganz klar zu machen:

jverein

Ich habe einen "Test Verein" mit zwei Mitglieder, Jahresbeitrag für "Mats" ist 120 EUR, für Greta 50 EUR

Ich mache eine "Abrechnung" mit
Modus: Alle
Stichtag: 01.01.2014
Abbuchungsausgabe: Hibiscus(Sammelbuchungen)

Unter "Status" sehe ich: "Anzahl Sätze: 2", "Gesamtsumme 170 EUR"

Jameika

Ich wähle Sammellastschrift und die zwei Posten für "Sammellastschrift" sind da
Ich wähle "Jetzt ausführen" und die Dialogue mit der Bankserver fängt an, höchst wahrscheinlich um eine Sammellastschrift zu initieren was aber nicht möglich ist weil hier in Testsetup kein Lastschriftberechtigung vorliegt. Mit Lastschriftberechtigung hätte es anscheinend geklappt!

Was ist denn "verschwunden"?

Ein File für die "Export" jverein => jameica!!

Ist wohl nicht verschwunden sondern hat nie existiert, die Datenübertragung jverein => jameica ist anderswie organisiert!

Ich aber will sehe wie Daten für jameica Sammelüberweisung importiert werden kann von einem anderen Programm der nicht "jverein" ist! Ein "template"!
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 21:27 Uhr  ·  #7
In Post oben, bitte "hibiskus" lesen wo "jameica" steht
("edit Post" in dieser Forum nicht möglich)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 23:24 Uhr  ·  #8
Zitat
Ich aber will sehe wie Daten für jameica Sammelüberweisung importiert werden kann von einem anderen Programm der nicht "jverein" ist! Ein "template"!


Die Uebertragung der Auftraege von JVerein an Hibiscus geschieht nicht ueber irgendwelche Import-/Export-Dateien. Beide Plugins laufen innerhalb der gleichen Laufzeitumgebung "Jameica" und koennen daher direkt Daten via Java-API austauschen. An der Stelle wirst du also vergeblich nach irgendwelchen Dateiformaten suchen - die gibt es dort nicht.

Du moechtest also SEPA-Lastschriften (Sammel oder Einzel) an die Bank senden (vergiss die alten Lastschriften mit DTAUS (wie onlbanker schon schrieb) - die gibt es eh nicht mehr lange). Die Auftraege selbst moechtest du aber nicht in Hibiscus manuell erfassen sondern in einem anderen Programm erstellen, anschliessend in Hibiscus importieren und von dort aus an die Bank senden:

Kurze Antwort: Geht derzeit schlicht nicht. Den Import von SEPA-Auftraegen wird es sicher irgendwann in Hibiscus geben. Derzeit aber noch nicht.

Also befasse die am besten mit der Erstellung von SEPA-XML-Dateien nach dem PAIN-Schema, wie in http://www.ebics.de/index.php?id=77 beschrieben. Dieses XML-Format ist der neue Standard. Eventuell kannst du diese Dateien sogar direkt bei deiner Bank einreichen. Oder sie in einem anderen Bankingprogramm importieren.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 10:27 Uhr  ·  #9
Es wäre wahrscheinlich kein Problem die Daten in so einem XML-Format zu packen falls dieses Format eindeutig bekannt ist

In

http://www.ebics.de/index.php?id=77

gibt es eine ganze Reihe Format die geschrieben sind aber davon kann man wohl nicht so einfach diese besondere „Hibiscus-XML-Format“ identifieren. Besser wäre einfach ein Beispiel von so eine „Hibiscus-XML-Format“ Datei zu geben wo die erforderlichen Parametern

Gegen IBAN;Gegen BIC;Zahlungspflichtiger;Betrag;Text

für die einzelne Zahlungspflichtige eingepackt sind.

Falls nicht selbsterklärend, auch mit einer kurzen Erläuterung wie diese besondere XML-Datei aufgebaut ist
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 10:30 Uhr  ·  #10
Von diesem Hibiscus-XML-Format gibt es keine extra Beschreibung, weiles eigentlich auch nicht dafuer gedacht ist, von anderen Programmen erzeugt zu werden.

Erstell doch einfach einen Auftrag in Hibiscus und exportiere ihn dann in diesem Format. Dann siehst du doch, wie es aussieht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 10:44 Uhr  ·  #11
@stamcose: Ich habe die Befürchtung, du stellst dir das etwas zu einfach vor.
Bei SEPA Lastschriften kommt man mit Gegen IBAN;Gegen BIC;Zahlungspflichtiger;Betrag;Text nicht weit.

Es gibt zahlreiche weitere Felder und vor allem Logiken zu beachten. Ich empfehle dringend, sich damit eingehend zu beschäftigen bevor du versuchst, irgendwelche Daten hin und her zu schieben.
Es ist lange nicht mehr so wie bei DTAUS früher. Der Unterschied ist im wahrsten Sinne des Wortes himmelweit!
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 10:59 Uhr  ·  #12
Zitat
Die Auftraege selbst moechtest du aber nicht in Hibiscus manuell erfassen sondern in einem anderen Programm erstellen, anschliessend in Hibiscus importieren und von dort aus an die Bank senden:

Kurze Antwort: Geht derzeit schlicht nicht. Den Import von SEPA-Auftraegen wird es sicher irgendwann in Hibiscus geben. Derzeit aber noch nicht.


Ist das so zu verstehen dass Option "Importieren" unter "Sammel-Lastschriften" ganz wegfallen soll? Zur Zeit werden unter "Importieren" die Möglichkeiten

-Hibiscus-Format
-DTAUS-Format

angeboten!
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 13:09 Uhr  ·  #13
Zitat
Erstell doch einfach einen Auftrag in Hibiscus und exportiere ihn dann in diesem Format. Dann siehst du doch, wie es aussieht.


Habe ich gemacht!

Ich finde hier in „XML Sprache“ (Die volle Datei in Anhang)

bezeichnung = Test (String) - Offenbar die Name diese Sammelüberweisung
termin = 04.11.2013 (Date)
konto_id = 0 (Integer) - Anscheinend ein „pointer“ zu Begünstigten-Konto
ausgeführt = 0 (Integer)

Erste Lastschrift:
betrag = 50 (Real Double precision) (Warum nicht Integer(cent)????)
zweck = JAHRESBEITRAG (String)
gegenkonto_nr = 123456 (String)
gegenkonto_name = Mitgled1 (String)
zweck2 = Mitgled1 (String)
typ = 05 (String)
slastschrift_id = 6 (integer)
gegenkonto_blz = 123456 (String)

Zweite Lastschrift:

Etc


Eine Erklärung über:

de.willuhn.jameica.hbci.server.SammelLastschriftImpl.

mit id = 6, 9, 10

und

typ = 05 (String)

wäre willkommen! Wenigstens „id“ ist ja keine fixe Wert!

Sonst ist es doch nur

Betrag
Zweck
Gegenkonto
Gegenkontoinhaber
BLZ

Oder wirt es mit SEPA-Sammellastschriften völlig anders und diese XML Analyse ist zwecklos?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 13:53 Uhr  ·  #14
Download oben schlecht! Vielleicht war der Tag "<xml..." der Bösewicht! Oder funktioniert die Up/Download von einer Textfile (Windows) überhaupt nicht?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 13:54 Uhr  ·  #15
Up/Download funktioniert nicht!
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 17:51 Uhr  ·  #16
Zitat
Also befasse die am besten mit der Erstellung von SEPA-XML-Dateien nach dem PAIN-Schema, wie in http://www.ebics.de/index.php?id=77 beschrieben. Dieses XML-Format ist der neue Standard. Eventuell kannst du diese Dateien sogar direkt bei deiner Bank einreichen.


Interessant! Die Probleme kommen also nicht von den EU-Direktiven die grenzüberschreitend Standards verlangen sondern von der "XML-Geilheit" eine junge und naive Generation von Software-Entwickler in der deutschen Kreditwirtschaft! Warum es einfach machen wenn es auch kompliziert geht? Aber für Hibiscus wäre es bestimmt besser sich nicht von dieser "XML-Geilheit" (oder auch "object oriented" Phobie) bezüglich interne Interfaces anstecken zu lassen. Bezüglich die Interface zu den Bank-Servern gibt es natürlich kein Entkommen, da gibt es XML für die einfachsten Datentransfer-aufgaben!
spkolpe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: olpe-hilfe.de
Beiträge: 130
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 06.11.2013 - 22:02 Uhr  ·  #17
Es geht bei SEPA nicht nur um den Wechsel eines Dateiformats. Mag sein, dass die Bankenverbände sich die Form XML ausgesucht haben. Aber die gesetzlichen Vorgaben zu SEPA wie z. B. die Angabe einer Gläubiger-ID, Mandatsreferenz, Mandatsdatum, Fälligkeitsdatum (mit Vorlaufzeit), Sequenztyp usw. sind die Knackpunkte beim Wechsel des Verfahrens. Sonst könnte man einfach für alles einen Konverter benutzen.
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 07.11.2013 - 14:29 Uhr  ·  #18
Sicher die Banken müssen viel Umstellen! Aber die Daten-Übertragungen mit den Kunden für Überweisungen und Lastschriften etc ist doch genau wie vorher, nur dass BLZ und Kontonummer gegen IBAN, BIC ausgetauscht sind
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 07.11.2013 - 15:17 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von stamcose
Aber die Daten-Übertragungen mit den Kunden für Überweisungen und Lastschriften etc ist doch genau wie vorher

NEIN!
Um Gottes Willen!
Hattest du mein Post gesehen wo ich schon Bedenken geäußert hatte, dass du dich ausreichend mit dem Thema beschäftigt hast?
http://www.onlinebanking-forum…5721#95721
Das war ernst gemeint und diese Aussage ist nun leider auch der traurige Beweis für meine Annahme.
Bitte beschäftige dich mit dem Thema SEPA, indem du dich einliest bevor du daran weiter arbeitest!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0