Hallo zusammen,
ich bin als langjähriger Nutzer von T-Online-Banking und seit 2011 von Homebanking wegen der SEPA-Umstellung auf der Suche nach SEPA-fähiger Bankingsoftware. B4W gefällt mir wegen der Beschränkung auf das Wesentliche sehr gut. Die ersten Tests waren erfolgversprechend. Aber jetzt tauchen die ersten Probleme auf:
Für ein Girokonto bei der DiBa lassen sich in B4W sowohl "normale" Daueraufträge als auch SEPA-DA anlegen. Die DiBa wandelt das alles aber scheinbar in SEPA-DA um. Wenn ich die DA wieder löschen möchte, wird mir im Menü nicht "Dauerauftrag stornieren" angeboten, sondern nur "SEPA-Dauerauftrag stornieren". Wenn ich dieses dann aufrufe und abschicke erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
#### Schwerer Fehler: Der Wert darf nicht NULL sein.
#### Schwerer Fehler: Übertragung enthält schwere Fehler!
#### Schwerer Fehler: Klicken Sie jetzt auf [Schließen]
Das ist unabhängig davon, ob der DA zuvor als SEPA-DA oder "normaler" DA angelegt wurde.
Das gleiche Prozedere funktioniert bei der Postbank einwandfrei, wobei dort "normale" DA wohl auch als solche gespeichert werden. Jedenfalls wird mir für diese in B4W für das Löschen der Menüpunkt "Dauerauftrag stornieren" angeboten, wogegen bei DA die als SEPA-DA eingerichtet wurden auch erwartungsgemäß "SEPA-Dauerauftrag stornieren" angeboren wird.
Kann das ein Problem der DiBa sein? Kennt noch jemand soetwas?
Hinweis: Der Name des Kontoinhabers enthält einen Umlaut - kann das auch hier ein Problem sein?
Vielen Dank für Eure Antworten
Dietmar
ich bin als langjähriger Nutzer von T-Online-Banking und seit 2011 von Homebanking wegen der SEPA-Umstellung auf der Suche nach SEPA-fähiger Bankingsoftware. B4W gefällt mir wegen der Beschränkung auf das Wesentliche sehr gut. Die ersten Tests waren erfolgversprechend. Aber jetzt tauchen die ersten Probleme auf:
Für ein Girokonto bei der DiBa lassen sich in B4W sowohl "normale" Daueraufträge als auch SEPA-DA anlegen. Die DiBa wandelt das alles aber scheinbar in SEPA-DA um. Wenn ich die DA wieder löschen möchte, wird mir im Menü nicht "Dauerauftrag stornieren" angeboten, sondern nur "SEPA-Dauerauftrag stornieren". Wenn ich dieses dann aufrufe und abschicke erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
#### Schwerer Fehler: Der Wert darf nicht NULL sein.
#### Schwerer Fehler: Übertragung enthält schwere Fehler!
#### Schwerer Fehler: Klicken Sie jetzt auf [Schließen]
Das ist unabhängig davon, ob der DA zuvor als SEPA-DA oder "normaler" DA angelegt wurde.
Das gleiche Prozedere funktioniert bei der Postbank einwandfrei, wobei dort "normale" DA wohl auch als solche gespeichert werden. Jedenfalls wird mir für diese in B4W für das Löschen der Menüpunkt "Dauerauftrag stornieren" angeboten, wogegen bei DA die als SEPA-DA eingerichtet wurden auch erwartungsgemäß "SEPA-Dauerauftrag stornieren" angeboren wird.
Kann das ein Problem der DiBa sein? Kennt noch jemand soetwas?
Hinweis: Der Name des Kontoinhabers enthält einen Umlaut - kann das auch hier ein Problem sein?
Vielen Dank für Eure Antworten
Dietmar