Hallo Thomas,
noch mal zu Klarstellung:
Das HBCI mit der Chipkarte hat wirklich funktioniert und tut es noch heute:
- an diesem Rechner?
- mit dieser Software (Quicken und Betriebssystem und ggf. Firewall und Virenprogramm alles gleich und gleicher Versionsstand)?
- in Deutschland?
mit dem gleichen Rechner, mit der gleichen Software, mit der gleichen Chipkarte klappt es nicht aus dem Ausland?
In deinem ersten Beitrag schreibst du nämlich von HBCI mit PIN&TAN...
Meine Meinung: Es muss sich irgendwo was geändert haben. Frage an die Windows-Spezis: Man kann doch eine Standortverwaltung machen, was ja gerade für Notebooks sinnvoll ist. Könnte sich das hier irgendwie auswirken?
Raimund Ratlos
noch mal zu Klarstellung:
Das HBCI mit der Chipkarte hat wirklich funktioniert und tut es noch heute:
- an diesem Rechner?
- mit dieser Software (Quicken und Betriebssystem und ggf. Firewall und Virenprogramm alles gleich und gleicher Versionsstand)?
- in Deutschland?
mit dem gleichen Rechner, mit der gleichen Software, mit der gleichen Chipkarte klappt es nicht aus dem Ausland?
In deinem ersten Beitrag schreibst du nämlich von HBCI mit PIN&TAN...
Meine Meinung: Es muss sich irgendwo was geändert haben. Frage an die Windows-Spezis: Man kann doch eine Standortverwaltung machen, was ja gerade für Notebooks sinnvoll ist. Könnte sich das hier irgendwie auswirken?
Raimund Ratlos