Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 19:33 Uhr  ·  #1
Ich benutze Quicken 2005 Home&Business und eine HBCI Verbindung per Chipkarte. Wenn ich in Deutschland bin funktioniert die verbindung zu meiner Sparkasse ohne Probleme (egal über welchen Internetprovider ich ins Internet gelange). Wenn ich aber im Ausland bin (in meinem Fall Rumänien) kann ich keine Verbindung zu meiner SPK. aufbauen (ebenfalls egal über welchen ISP). Mit HBCI und PIN/TAN ging alles Reibungslos! Sind die Techniken so unterschiedlich?

Wer weiss, da eine Lösung für mein Problem? Gibt es überhaubt eine Chance?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 19:43 Uhr  ·  #2
Eigentlich sollte es egal sein, von wo aus du HBCI nutzt.

Mir ist folgendes nicht klar: Hat sich der Rechner geändert oder nutzt du ein Notebook? Hat es in Deutschland vorher mit HBCI P&T geklappt oder bereits per Chip?

Schau mal, ob du diese Internetadresse im Browser sehen kannst, dort müsste eine Fehlermeldung auftauchen:
http://hbci.gad.de:3000

Damit kannst du sehen, ob der Port 3000 zumindest per Browser funktioniert. Bei mir kommt:

HNHBK:1:2+000000000107+000+unbekannt+0+unbekannt:0'HIRMG:2:2+9800::GWY Unbekannte HBCI-Version'HNHBS:3:1+0'

Nutzt du ein Notebook im Hotel? Per Modem/ISDN/Netzwerk?
Evtl. liegt hier der Hase begraben: Proxy-Server und Firewall können die Verbindung verhindern.

Ich hoffe, wir kriegen das hin - am Land selbst kann es eigentlich nicht liegen (ausser in China :? )

Gruß
Raimund
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 19:56 Uhr  ·  #3
Bin auch der Meinung das es mit dem Port 3000 über den HBCI-Chipkarte arbeitet zusammenhängen muß, denn HBCI-PIN/TAN geht ja über den Standart-Port 443 (https).

Router und Proxy wäre auch erst einmal mein erster Verdacht.

Solltest du dich direkt einwählen könnte es vielleicht ja mit dem Provider zusammenhängen. Wählst du dich dann über einen rumänischen Provider oder z.B. über T-Online mit Auslandseinwahl ein?

Wenn es ein rumänischer Provider ist, blockt der vielleicht generell den Port 3000. Man kennt das ja zum Beispiel von Tiscali mit Portpriorisierung und -sperrung. Ist aber auch nur ne wilde Vermutung, aber die Rumänen kennen eben kein HBCI...

Zitat
Ich hoffe, wir kriegen das hin - am Land selbst kann es eigentlich nicht liegen (ausser in China Confused )


Weil generell keine Verbindungen aus dem Land möglich sind oder warum?
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 20:38 Uhr  ·  #4
Ich benutze ein Acer Notebook mit integriertem Chipkartenleser. Von Zuhause (D) geht wie gesagt alles reibungslos (per W-Lan DSL Router). Hier in Rumänien habe ich Verbindungen über ISDN, W-Lan DSL Router, und aus dem Firmennetzwerk (auch DSL) über verschiedenen ISP`s vergebens versucht. Ich habe auch versucht mich per ISDN in Deutschland bei meinem ISP einzuwählen und von dort aus zu meiner Sparkasse zu gelangen. Geht alles nicht.

Wenn ich die o.g. Internetadresse aufrufe bekomme ich die gleiche meldung wie oben aufgeführt.

Wenn das Ganze mit dem Port 3000 zusammenhängen soll, müsste es dann nicht zumindest über die einwahl in D gehen?
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 23.09.2004 - 21:38 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Thomas Baum

Wenn ich die o.g. Internetadresse aufrufe bekomme ich die gleiche meldung wie oben aufgeführt.

Wenn das Ganze mit dem Port 3000 zusammenhängen soll, müsste es dann nicht zumindest über die einwahl in D gehen?


Da du die gleiche meldung bekommst ist der Port 3000 frei. Auch müßte es dann über die Einwahl in D funktionieren. Also liegt es wohl doch nicht am Port 3000, allerdings fallen mir so keine gravierenden Unterschiede in der Übertragung ein.

Was bekommst du denn konkret für eine Fehlermeldung?
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 08:58 Uhr  ·  #6
Ich bekomme von Quicken die Meldung das "Eine Serververbindung nicht Hergestellt werden kann" und das "der Dialog abgebrochen wurde".
Ich habe das auch noch einmal per Handy über GPRS -erfolglos- versucht (mit der gleichen Fehlermeldung).
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 09:01 Uhr  ·  #7
Hallo,

also ich tippe mal wie meine Kollegen auf den Port 3000. Kannst Du mal das Protokoll posten, was die Software schreibt!

Wenn Du über einen Router oder ein Netzwerk nach draußen gehst, dann klemmt es sehr wahrscheinlich an der Firewall. Dieser Port wird nicht geöffnet sein, da dieser Port in Rumänien nicht genutzt wird!

Das mit der Einwahl zum deutschen ISP kann mehrere Gründe haben, warum das nicht funktioniert wie zum Beispiel Time-Out Fehler!

Mit dem Protokoll können wir Dir besser helfen!

Cu

Michael


PS. Bisher konnte ich allen Kunden von uns die in der Welt verstreut sind weiterhelfen mit HBCI!
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 09:11 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von MrNett
PS. Bisher konnte ich allen Kunden von uns die in der Welt verstreut sind weiterhelfen mit HBCI!


Bei alle gehe ich noch mit :-) auch wenn es noch keiner war der Hilfe brauchte *g*
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 11:17 Uhr  ·  #9
Ich würde die Kunden gerne besuchen!!! Dann wäre ich etwas unterwegs! Und würde viele Länder sehen!!!

Cu

Michael
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 17:35 Uhr  ·  #10
Quicken sagt mir folgendes:

Übeprüfen ob kontakt `HBCI SPK` existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfragen der Passphrase
Aufforderung zur Bereitstellung des Sicherheitsmediums.
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden.
Verbindung zur Bank wird hergestellt...
9800::Dialog abgebrochen.
9800::Dialog abgebrochen.
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 17:42 Uhr  ·  #11
Wenn ich den HBCI Kontakt noch einmal Synchronisieren will kommt folgende Meldung:

- Nachricht zum Homebanking System des Kreditinstituts wird aufgebaut...
- Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (9100); Dialog abgebrochen. (9800); Inhaltlich ungültig. (9200)
- Die HBCI Online Aktion wurde Beendet.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 19:57 Uhr  ·  #12
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 20:01 Uhr  ·  #13
Hallo,

was ist das für eine Sparkasse???

Cu

Michael
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 20:11 Uhr  ·  #14
Ich bin bei der Sparkasse Herford (49450120)

Habe soeben den Max. MTU-Wert ermittelt (1172) und unter - HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces - in der Registy geändert. Das hat mir schonmal bei einem anderen Problem geholfen aber es passiert das, was ich mittlerweile gewohnt bin - nichts!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 21:27 Uhr  ·  #15
Hallo Herr Nachbar ;)

Der max. MTU wert kommt mir sehr niedrig vor, mag aber sein das das in Rumänien so notwendig ist. Ich vermute aber mal das so kleine Pakete an der Rechenzentrums Firewall irgendwo abgeblockt werden.

Wenn dem so ist, wird es keine einfach Lösung geben. Ich habe auch reichlich Kunden, die aus dem Ausland zugreifen, kennengelernt. So ein Problem ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Ich werde morgen mal ein bisschen mit der MTU bei mir spielen, mal sehen was da bei rauskommt. Wir arbeiten auf dem gleichen System wie in Herford.
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 22:55 Uhr  ·  #16
Ich habe Spasseshalber noch einmal den unter den o.g. Links beschriebenen Ping Befehl mit dem wert 1172 ausgeführt und siehe da: der Wert war zu Hoch ich musste dann bis auf 1140 herrunter gehen. In der Registry geändert, neu gestartet und: :shock: Der Wert war wieder zu Hoch. ich bin jetzt bei 1100 angekommen. Gibt es dafür eine Erklärung?
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 25.09.2004 - 13:47 Uhr  ·  #17
Hallo Thomas,

Zitat geschrieben von Thomas Baum
Wenn ich den HBCI Kontakt noch einmal Synchronisieren will kommt folgende Meldung:

- Nachricht zum Homebanking System des Kreditinstituts wird aufgebaut...
- Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (9100); Dialog abgebrochen. (9800); Inhaltlich ungültig. (9200)
- Die HBCI Online Aktion wurde Beendet.

hat die HBCI Chipkarte schon einmal funktioniert?

Die Fehlermeldung "Inhaltlich ungültig" kenne ich im Bereich der FinanzIT in folgenden Zusammenhängen:
- die Benutzerkennung/-en der Karte wurde/-en durch das Institut nicht am Banksystem hinterlegt (meist zutreffend)
- Benutzerkennung wurde durch Nutzer auf der Karte geändert
- Kundenbeziehungen haben sich zwischenzeitlich geändert
- Signaturfehler im Rechenzentrum (eher unwahrscheinlich)

Dass diese Fehlermeldung durch einen zu geringen MTU Wert generiert wird habe ich persönlich noch nicht erlebt.

Wenn die HBCI Karte jedoch in Deutschland funktioniert kann es mit o.g. Problemen nicht zusammenhängen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 25.09.2004 - 18:15 Uhr  ·  #18
So, habe gerade mal meine MTU im Router von 1492 auf 576 geändert. Zugriff über Chipkarte und HBCI-PIN/TAN funktioniert auch damit. Die MTU sollte es also eigentlich nicht sein.

Da die Chipkarte in D funktioniert ist eigentlich eine Fehlkonfiguration der Karte oder des Banksystems auch ausgeschlossen.

Ratlosigkeit stellt sich ein....

Hast du einen alternativen Provider zum Testen?
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 25.09.2004 - 20:29 Uhr  ·  #19
Was ich am wenigsten verstehe, dass es nicht einmal mit Auslandseinwahl und einem dt. Provider funktioniert. Da ist doch eigentlich alles bis auf die Einwahlnummer identisch wie in D...
Thomas Baum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Per HBCI - Chip-Karte aus dem Ausland auf Deutsches Konto?

 · 
Gepostet: 25.09.2004 - 22:22 Uhr  ·  #20
Das verstehe ich auch nicht. Insgesammt habe ich, inkl. Einwahl in D, vier verschiedene Provider versucht! Ich werde morgen noch mal versuchen etwas bei der SPK wegen meiner Benutzerkennung etc. zu klären.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0