@Olaf, du musst bei SEPA bitte immer davon ausgehen, dass hier nicht alle Möglichkeiten von "normalem" XML uneingeschränkt genutzt werden können.
Mir ist klar, dass die Schema Geschichte Bullshit ist. Ob die Rechenzentren an der Stelle einen schlichten Stringvergleich durchführen oder auch fehlende oder falsche Schemata akzeptieren habe ich auch noch nicht herausgefunden. Insbesondere bei der FI ist mir das noch nicht klar geworden, wonach genau geprüft wird. Aber wir lernen das ja alle noch.
Zumindest hat ein Informant aus wirklich seriöser und sicherer Quelle gesagt, der Document Tag ist von irgend einem SEPA Gremium für Deutschland so festgelegt worden und soll nicht abweichen. Was auch immer das heißen mag.
Hoffentlich scheitert es nicht noch am standalone. Ich meine mich zu erinnern, das anfangs (ist aber schon Jahre her) auch mal probiert zu haben damit, um mir eben genau die Schema Location zu sparen. Wurde abgewiesen.
Bin auf den Test sehr gespannt.
Eines weiß ich zumindest ganz genau: Die HVB kann SEPA Überweisungen in dieser Pain Version verarbeiten über FinTS. Denn mit TAN-Liste hab ich das selbst schon gesehen/bewiesen.
Könnte also nur noch ein teilnehmerspezifisches Problem entgegen wirken.
Mir ist klar, dass die Schema Geschichte Bullshit ist. Ob die Rechenzentren an der Stelle einen schlichten Stringvergleich durchführen oder auch fehlende oder falsche Schemata akzeptieren habe ich auch noch nicht herausgefunden. Insbesondere bei der FI ist mir das noch nicht klar geworden, wonach genau geprüft wird. Aber wir lernen das ja alle noch.
Zumindest hat ein Informant aus wirklich seriöser und sicherer Quelle gesagt, der Document Tag ist von irgend einem SEPA Gremium für Deutschland so festgelegt worden und soll nicht abweichen. Was auch immer das heißen mag.
Hoffentlich scheitert es nicht noch am standalone. Ich meine mich zu erinnern, das anfangs (ist aber schon Jahre her) auch mal probiert zu haben damit, um mir eben genau die Schema Location zu sparen. Wurde abgewiesen.
Bin auf den Test sehr gespannt.
Eines weiß ich zumindest ganz genau: Die HVB kann SEPA Überweisungen in dieser Pain Version verarbeiten über FinTS. Denn mit TAN-Liste hab ich das selbst schon gesehen/bewiesen.
Könnte also nur noch ein teilnehmerspezifisches Problem entgegen wirken.