SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 05.10.2013 - 09:09 Uhr  ·  #21
@Olaf, du musst bei SEPA bitte immer davon ausgehen, dass hier nicht alle Möglichkeiten von "normalem" XML uneingeschränkt genutzt werden können.
Mir ist klar, dass die Schema Geschichte Bullshit ist. Ob die Rechenzentren an der Stelle einen schlichten Stringvergleich durchführen oder auch fehlende oder falsche Schemata akzeptieren habe ich auch noch nicht herausgefunden. Insbesondere bei der FI ist mir das noch nicht klar geworden, wonach genau geprüft wird. Aber wir lernen das ja alle noch.

Zumindest hat ein Informant aus wirklich seriöser und sicherer Quelle gesagt, der Document Tag ist von irgend einem SEPA Gremium für Deutschland so festgelegt worden und soll nicht abweichen. Was auch immer das heißen mag.
Hoffentlich scheitert es nicht noch am standalone. Ich meine mich zu erinnern, das anfangs (ist aber schon Jahre her) auch mal probiert zu haben damit, um mir eben genau die Schema Location zu sparen. Wurde abgewiesen.
Bin auf den Test sehr gespannt.
Eines weiß ich zumindest ganz genau: Die HVB kann SEPA Überweisungen in dieser Pain Version verarbeiten über FinTS. Denn mit TAN-Liste hab ich das selbst schon gesehen/bewiesen.
Könnte also nur noch ein teilnehmerspezifisches Problem entgegen wirken.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 14:39 Uhr  ·  #22
@2U1C1D3: Wie siehts aus? Schon mit dem neuen Nightly getestet?
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 17.10.2013 - 18:03 Uhr  ·  #23
Ich hänge mich hier mal dran, da ich eingangs bei meinem Hypovereinsbank-Konto die gleichen Fehlermeldungen (9210,9050) hatte. Nachdem ich einige threads gelesen habe, habe ich heute auf den nightly build 378 [Datum 20131017] aktualisiert, FinTS3.0 ist eingestellt (und erfolgreich synchonisiert). Dann bekomme ich folgenden Fehler bei Ausführen der SEPA-Überweisung:

Code
[17.10.2013 17:52:54] Fehler beim Ausführen des Auftrages an xxxxxxxxxx: Fehlermeldung der Bank: 
9010 - Service-Level-Code[%1] für gewählten Geschäftsvorfall nicht zulässig
9010:Service-Level-Code[%1] für gewählten Geschäftsvorfall nicht zulässig (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[17.10.2013 17:52:54] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages


Hilft das weiter?

Harvey
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 17.10.2013 - 23:37 Uhr  ·  #24
@harvey: Ich glaube, das war in der Tat noch ein Fehler im SEPA-Code bei den Ueberweisungen. Das XML-Element fuer den Service-Level-Code (wo eigentlich ohnehin nur "SEPA" drin stehen darf, welches aber dennoch Pflicht ist) fehlte noch in neueren PAIN-Versionen. Ist eingebaut und morgen im Nightly-Build. Bitte teste es morgen nochmal mit aktualisierten Nightly-Builds.
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 08:54 Uhr  ·  #25
@olaf: Ich habe gerade eine SEPA-Überweisung erfolgreich durchgeführt! Yeah! Mit dem nightly build von heute ist nur noch einen warnmeldung im log:

Code
[de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] can not check signature - no signature key available

Die Überweisung ist aber raus und lt. Bank sieht sie auch gut aus :)

Ich bin begeistert! Loblied auf opensource - Träller... So schnell gehts nur hier :D

Harvey
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 08:58 Uhr  ·  #26
Prima! Danke fuer die Rueckmeldung.
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 09:04 Uhr  ·  #27
Keine Ursache. Die Warnmeldung hat nichts zu sagen?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 09:08 Uhr  ·  #28
Olaf, ist standalone="yes" noch immer drin? Oder hast du das inzwischen raus genommen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 10:42 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von onlbanker
Olaf, ist standalone="yes" noch immer drin? Oder hast du das inzwischen raus genommen?


Ja, ist immer noch drin.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 10:49 Uhr  ·  #30
OK, dann scheint das doch ignoriert zu werden (mittlerweile).
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 15:32 Uhr  ·  #31
So, etz bin ich auch mal wieder dazu gekommen ein bisschen was zu tun...

@onlbanker:
Ich habe jetzt wieder eine Windowsumgebung - allerdings standalone, nicht im Netzwerk. Das dürfte allerdings keine Auswirkungen auf mein Problem haben. Ich habe ein bisschen über das Thema "Subsembly-Anwendung" gegoogelt. Da müsstest Du mir das Händchen führen und mir genau sagen was ich machen soll. Hab keinen Auftrag davon...

@hibiscus:
Mein Logfile habe ich an den HVB-Support geschickt mit ALLEN Daten und habe folgende Antwort (von mir zensiert) bekommen:

Zitat
DE887522007000xxxxxxxx:HYVEDEMM405+sepade.pain.001.002.03.xsd+@1826@<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?><Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03"> <CstmrCdtTrfInitn> <GrpHdr> <MsgId>xxxxxxxxxxxxx-xxxxTTMMJJJJ</MsgId> <CreDtTm>2013-10-02T16:34:11.333Z</CreDtTm> <NbOfTxs>1</NbOfTxs> <InitgPty> <Nm>NAME VORNAME</Nm> </InitgPty> </GrpHdr> <PmtInf> <PmtInfId>xxxxxxxxxxxxx-xxxxTTMMJJJJ</PmtInfId> <PmtMtd>TRF</PmtMtd> <ReqdExctnDt>1999-01-01</ReqdExctnDt> <Dbtr> <Nm>NAME VORNAME</Nm> </Dbtr> <DbtrAcct> <Id> <IBAN>DE887522007000xxxxxxxx</IBAN> </Id> </DbtrAcct> <DbtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMM405</BIC> </FinInstnId> </DbtrAgt> <ChrgBr>SLEV</ChrgBr> <CdtTrfTxInf> <PmtId> <EndToEndId>xxxxxxxxxxxxx-xxxxTTMMJJJJ</EndToEndId> </PmtId> <Amt> <InstdAmt Ccy="EUR">1.50</InstdAmt> </Amt> <CdtrAgt> <FinInstnId> <BIC>HYVEDEMM405</BIC> </FinInstnId> </CdtrAgt> <Cdtr> <Nm>Name Vorname</Nm> </Cdtr> <CdtrAcct> <Id> <IBAN>DE64752200700xxxxxxxxx</IBAN> </Id> </CdtrAcct> <RmtInf> <Ustrd>SEPA-Test</Ustrd> </RmtInf> </CdtTrfTxInf> </PmtInf> </CstmrCdtTrfInitn></Document>

Die fehlerhafte Kommunikation findet im hervorgehobenen Bereich statt. Die benötigte Einstellung haben wie unten vermerkt.

Das muss für diese Version (pain.001.002.03) so aussehen:

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03

Bzw. in der HBCI-Nachricht müssen die Doppelpunkte noch entwertet werden:

urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.001.002.03

Kannst Du damit etwas anfangen?

Schönes Wochenende,
Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 16:32 Uhr  ·  #32
Hast du das aktuellste Nightly-Build getestet?
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 16:34 Uhr  ·  #33
Jupp, hab ich.
Das Logfile entstand sofort nach der Installation des Nifhtly-Builds und der Testüberweisung.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 17:39 Uhr  ·  #34
Stefan, mittlerweile weiß ich definitiv, dass es nicht an der HVB liegt, da ich mit der FinCmd von Subsembly selbst schon SEPA Überweisungen hin geschickt habe die verbucht wurden.
Wir brauchen uns also die Mühe mit dem Test nicht mehr machen.

Ich verstehe nur nicht, wieso deine neue Datei schon wieder den alten verkürzten falschen Header besitzt.
Da stimmt doch irgend etwas nicht.
Ist beim Update etwas schief gegangen oder vergessen worden?
Hast du eine ganz neue Überweisung erstellt oder nochmal die alte gesendet?

Oder ist das vom Support eine Antwort auf die alte Überweisung vor dem Nightly Build?
Das kann alles nicht sein, da ist was verkehrt, was nicht an der HVB und nicht an Olaf liegt.
Überprüf das bitte nochmal alles ganz genau.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 18:42 Uhr  ·  #35
Eine moegliche Ursache gibt es noch. Hibiscus verwendet in der HBCI-Nachricht das selbe Format bei der Angabe der PAIN-Version, wie es die Bank selbst geschickt hat. Ich hatte das bewusst so gemacht (und da nicht pauschal die neue URN-Syntax verwendet), weil ich mir dachte, dass es unter Umstaenden Banken gibt, die mit der neuen URN-Syntax noch nicht klar kommen und dort stattdessen die alte Form (der Dateiname des Schema) erwarten. Sprich: Hibiscus sendet die PAIN-Version genau in dem Format, wie es auch von der Bank kam.

Jetzt mal angenommen, die HVB sendet die Liste der unterstuetzten PAIN-Version zwar im alten Format (Dateiname statt URN), erwartet bei der Annahme von Geschaeftsvorfaellen jedoch die neue Syntax (also URN). Dann wuerde es zu diesem Fehlerbild kommen. Allerdings wuerde ich die bei der Bank dann fuer ziemliche Pappnasen halten - wenn sie genau das Format bemaengeln, welches sie in der Liste der unterstuetzten Formate selbst gesendet haben.

Unter Umstaenden waere es vielleicht besser, wenn Hibiscus pauschal die URN-Syntax verwendet - egal, in welchem Format die Bank die PAIN-Versionen geliefert hat.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 18:58 Uhr  ·  #36
Olaf, ich kann in einem meiner HBCI Traces der HVB nachschauen, ob das so ist
Wonach soll ich suchen? Welchen Abschnitt brauchst du?

Dennoch bin ich auch der Meinung, immer den Header wie von mir gezeigt zu senden. Das ist nach meiner Information der einzig zulässige für Deutschland, egal, was die Banken da rumpfuschen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 23:19 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von onlbanker
Olaf, ich kann in einem meiner HBCI Traces der HVB nachschauen, ob das so ist
Wonach soll ich suchen? Welchen Abschnitt brauchst du?


Die von der Bank unterstuetzten PAIN-Versionen werden im Segment "HISPAS" uebertragen. Das ist der 5. Parameter (DEG) "Parameter SEPA-Kontoverbindung anfordern". Dort drin wiederrum ebenfalls der 5. Parameter (DE) "Unterstuetzte SEPA-Datenformate". Und fuer diese steht in der Spec ("FinTS_3.0_Messages_Geschaeftsvorfaelle_2013-05-28_final_version.pdf"):

Zitat

Dieses DE beschreibt Ort, Name und Version einer SEPA pain message als URN. Die korrekte Bezeichnung des URN ist der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens zu entnehmen (vgl. [DFÜ-Abkommen]).


Ich nehme an, dass die Bank hier stattdessen das alte Format schickt. Also nicht - wie von denen selbst gefordert "urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03" sondern "sepade.pain.001.002.03.xsd".

Zitat geschrieben von onlbanker
Dennoch bin ich auch der Meinung, immer den Header wie von mir gezeigt zu senden. Das ist nach meiner Information der einzig zulässige für Deutschland, egal, was die Banken da rumpfuschen.


Ja, werd ich jetzt auch so aendern. Dabei wollte ich eigentlich nur nett zu den Banken sein und denen die Bezeichner in der Form zurueckschicken, wie sie sie auch selbst geschickt haben. In der - scheinbar irren - Annahme, die wuerden damit besser klarkommen. Die Aenderung ist ab morgen im Nightly-Build.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 20.10.2013 - 23:59 Uhr  ·  #38
So, ist eingebaut. Kannst also morgen mit aktualisierten Nightly-Builds nochmal testen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.10.2013 - 07:03 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von hibiscus
Die von der Bank unterstuetzten PAIN-Versionen werden im Segment "HISPAS" uebertragen. Das ist der 5. Parameter (DEG) "Parameter SEPA-Kontoverbindung anfordern".

Das hier liefert die HVB:
Code
HISPAS:110:1:4+1+1+1+N:N:J:urn?:sepade?:xsd?:pain.001.001.02:urn?:swift?:xsd?:$
pain.001.002.02:urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.001.002.03:urn?:swift?:xsd?:$
pain.008.002.01:urn?:swift?:xsd?:$
pain.008.002.02:urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.008.002.02'

(nach jedem $ ein Zeilenumbruch manuell eingefügt, damit der Thread nicht so breit ist)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10854
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.10.2013 - 07:22 Uhr  ·  #40
Das sind die richtigen Bezeichner. Das bedeutet, dass der User nicht das aktuelle Nighrly-Build verwendet hatte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0