SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 13:43 Uhr  ·  #1
Hallo Community!

Nachdem ich hier neu bin: Erst mal ein DANKE an die, die hier im Forum kräftig posten und so den Anfängern in der Materie das Leben etwas vereinfachen - googeln und man hat die Lösung des Problems :)

Leider hat mir die Suche bei meinem aktuellen Problem nicht weitergeholfen:
Code
processing jobs
[21.08.2013 13:26:25] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1
[21.08.2013 13:26:25] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[21.08.2013 13:26:25] signiere HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] verschlüssele HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] versende HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] warte auf Antwortdaten
[21.08.2013 13:26:25] waiting for response
[21.08.2013 13:26:25] entschlüssele Antwortnachricht
[21.08.2013 13:26:25] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[21.08.2013 13:26:25] [error] HBCI error code: 9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[21.08.2013 13:26:25] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[21.08.2013 13:26:25] [warn] can not check signature - no signature key available
[21.08.2013 13:26:25] [error] HBCI error code: 9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[21.08.2013 13:26:25] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1 empfangen
[21.08.2013 13:26:25] processing dialog end
[21.08.2013 13:26:25] beende Dialog
[21.08.2013 13:26:25] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[21.08.2013 13:26:25] signiere HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] verschlüssele HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] versende HBCI-Nachricht
[21.08.2013 13:26:25] warte auf Antwortdaten
[21.08.2013 13:26:25] waiting for response
[21.08.2013 13:26:25] entschlüssele Antwortnachricht
[21.08.2013 13:26:25] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[21.08.2013 13:26:25] [warn] can not check signature - no signature key available
[21.08.2013 13:26:25] Dialog beendet
[21.08.2013 13:26:25] Girokonto [UniCredit Bank - HypoVereinsbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[21.08.2013 13:26:25] Girokonto [UniCredit Bank - HypoVereinsbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Überweisung an XXXXX (IBAN: xxx)" aus
[21.08.2013 13:26:25] Fehler beim Ausführen des Auftrages an XXXX: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - Wird nicht unterstützt.
9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9050:Teilweise fehlerhaft.


Mein Googeln nach den Fehlermeldungen brachte mir folgende Ergebnisse:
9210: evtl. falsches HBCI-Verfahren (FinTS3.0 eingerichtet - so wie von der HVB gefordert). Weiterhin wurde in diesem Forum mal gepostet, dass die Meldung 3:CustomMsg.GV.UebSEPA1 daraufhin deuten könnte, dass die beauftragte Bank noch kein SEPA können würde. Ausgeschlossen; sie kann es.
Ein weiteres Member hatte gepostet, dass die Empfängerbank SEPA noch nicht eingerichtet hätte. Ebenso Fehlanzeige. Vom Onlineportal der HVB ging die SEPA-Überweisung.

9050: Hier wurde mir vom Bank-Support gesagt, dass das Format in dem der Überweisungsauftrag eingereicht wird evtl. nicht dem Standard entsprechen würde, oder im Kontonamen Umlaute enthalten wären. Umlaute: definitiv nicht! Ob das Format dem Standard entspricht? Ich weiß es nicht, weil ich nicht weiß wo ich hier nachsehen muss / kann...

Wenn ich in den BPD/UPDs nach "pain" z.B. google, dann bekomm ich zwar ein Ergebnis, ich finde aber nirgendwo die notwendigen Daten mit denen ich mein Ergebnis vergleichen kann.
Auch wird hier von einer "xml"-Datei gesprochen. Ist das der Datensatz den ich an meine Bank übermittle? Wie komme ich da ran um zu wissen was drinnen steht???

Hilft mir bei meiner Lösungssuche das Diagnosebackup von Hibiscus weiter?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich stehe mit der Thematik SEPA total am Schlauch...

Grüße,
Stefan
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 15:00 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von 2U1C1D3
daraufhin deuten könnte, dass die beauftragte Bank noch kein SEPA können würde. Ausgeschlossen; sie kann es.


und woher kommt jetzt da deine definitive Annahme? Quelle?

Nur weil man auf der Homepage eine SEPA-Überweisung machen kann bedeutet dass ja noch lange nicht dass die Bank dass auch über HBCI anbietet.

Und in der Fehlermeldung steht ja schon: wird nicht unterstützt ...

Nur mal so, ohne dass ich mich da jetzt auskenne. (Bis auf dass ich weiß dass ne Homepage und HBCI was total verschiedenes ist ;) )
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 17:44 Uhr  ·  #3
Die Fehlermeldung ist ziemlich eindeutig. Wenn du bereits FinTS3 verwendest, liegt es - wie Hibiscus-Scripter schon schrieb - ziemlich sicher daran, dass die Bank SEPA-Ueberweisungen vielleicht ueber die Webseite kann, nicht aber ueber HBCI.

Es hat auf jeden Fall nichts mit dem PAIN-Schema oder Umlauten zu tun. Soweit kommt Hibiscus gar nicht.

Und damit waere die Bank nicht die einzige - die ING-Diba kann es offensichtlich auch noch nicht. Siehe http://www.onlinebanking-forum…5&start=15
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 18:15 Uhr  ·  #4
du warst ja schon auf Google. Zwei Minuten suche dort hat mir gesagt dass die Hypo wenn dann überhaupt SEPA über HBCI 3.0 anbietet also FinTS3.

Daher mal in der Bankzugang-Konfiguration nachschauen ob da nicht HBCI 2.x gewählt ist. Wenn da FinTS3 steht dann kann dass die Hypo im Moment einfach noch nicht. Bei HBCI 2.x müsstest du dann mindestens den Bankzugang neu mit FinTS3 anlegen oder dahingehend ändern (neu anlegen ist glaub ich besser oder notwendig?)

Gruss
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 10:33 Uhr  ·  #5
Hi!

Dein Google-Ergebnis stimmt mit meinen Einstellungen überein :) Das war ja auch das was mir der HVB-Support gesagt hat. FinTS3.

Dass die HVB via HBCI SEPA-Überweisungen abbarbeiten kann, sagte mir der Support.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 06.09.2013 - 00:13 Uhr  ·  #6
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 30.09.2013 - 20:09 Uhr  ·  #7
So, jetzt habe ich wirklich ALLES in meiner Macht stehende getan um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Hibiscus ist jetzt auf einer vollkommen frischen Ubuntu-Installation, ich habe mir die Version 2.5.1-nightly gezogen (natürlich auch die passende Jameica-Version dazu), das Ganze installiert, die Konten neu eingerichtet und mit meinem Schlüssel synchronisiert.

Meine aktuelle Fehlermeldung (bei einem Gegenkonto bei meiner eigenen Bank wie man sieht):
Code
[30.09.2013 19:44:06] Synchronisierung via HBCI läuft
[30.09.2013 19:44:06]  
[30.09.2013 19:44:06] Synchronisiere Konto: Girokonto, Kto. xxxxxxxxxx [UniCredit Bank - HypoVereinsbank]
[30.09.2013 19:44:06] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[30.09.2013 19:44:06] Erzeuge HBCI-Handle
[30.09.2013 19:44:06] Öffne HBCI-Verbindung
[30.09.2013 19:44:12] Aktiviere HBCI-Job: "Girokonto, Kto. xxxxxxxxxx [UniCredit Bank - HypoVereinsbank]: (Steuernummer xxx/xxx/xxxxx) xxx,xx EUR an Finanzkasse überweisen"
[30.09.2013 19:44:12] adding job UebSEPA1 to dialog
[30.09.2013 19:44:12] trying to load SEPA creator class: org.kapott.hbci.GV.generators.GenUebSEPA00100203
[30.09.2013 19:44:12] Führe HBCI-Jobs aus
[30.09.2013 19:44:12] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[30.09.2013 19:44:12] processing dialog init
[30.09.2013 19:44:12] führe Dialog-Initialisierung aus
[30.09.2013 19:44:12] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[30.09.2013 19:44:12] signiere HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:12] verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:13] versende HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:13] warte auf Antwortdaten
[30.09.2013 19:44:13] waiting for response
[30.09.2013 19:44:13] entschlüssele Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:13] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:13] [warn] can not check signature - no signature key available
[30.09.2013 19:44:13] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
[30.09.2013 19:44:13] processing jobs
[30.09.2013 19:44:13] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1
[30.09.2013 19:44:13] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[30.09.2013 19:44:13] signiere HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:13] verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:13] versende HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:13] warte auf Antwortdaten
[30.09.2013 19:44:13] waiting for response
[30.09.2013 19:44:14] entschlüssele Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:14] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[30.09.2013 19:44:14] [error] HBCI error code: 9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[30.09.2013 19:44:14] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:14] [warn] can not check signature - no signature key available
[30.09.2013 19:44:14] [error] HBCI error code: 9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[30.09.2013 19:44:14] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1 empfangen
[30.09.2013 19:44:14] processing dialog end
[30.09.2013 19:44:14] beende Dialog
[30.09.2013 19:44:14] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[30.09.2013 19:44:14] signiere HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:14] verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:14] versende HBCI-Nachricht
[30.09.2013 19:44:14] warte auf Antwortdaten
[30.09.2013 19:44:14] waiting for response
[30.09.2013 19:44:14] entschlüssele Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:14] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.09.2013 19:44:14] [warn] can not check signature - no signature key available
[30.09.2013 19:44:14] Dialog beendet
[30.09.2013 19:44:14] HBCI-Jobs ausgeführt
[30.09.2013 19:44:14] Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Überweisung an Finanzkasse (IBAN: DE83752200700001399900)" aus
[30.09.2013 19:44:14] Fehler beim Ausführen des Auftrages an Finanzkasse: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - Wird nicht unterstützt.
9210:Wird nicht unterstützt. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[30.09.2013 19:44:14] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages


Wir hatten ja bis dato schon die Punkte:
- Hibiscus kann's
- die HypoVereinsbank kann's
- es ist FinTS 3.0 eingestellt...

Kann's jetzt vielleicht noch an dem Schlüssel liegen? Oder das ich für SEPA-Überweisungen andere Zugangsdaten eingeben muss?

HELP!!!
😢 😢 😢
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 30.09.2013 - 20:12 Uhr  ·  #8
Wende dich an deine Bank und frage sie, was genau sie mit "9210:Wird nicht unterstützt" meinen. Aus meiner Sicht: Dein Konto ist fuer SEPA-Ueberweisungen nicht freigeschaltet. Generell anbieten tuts die Bank naemlich - erkennbar daran, dass Hibiscus eine Pain-Schema-Version gewaehlt hat, die die Bank selbst mitgeteilt wird.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 01.10.2013 - 05:51 Uhr  ·  #9
Bei der Hypo ist ganz wichtig, dass man via FinTS eine andere BLZ mitgibt als die des Auftraggeberkontos, nämlich die 70020270!
@hibiscus: Tut die Software das? Ist diese Besonderheit der Unicredit/Hypo bekannt?
In Subsembly würde sich der Parameter "bankcode" nennen.
Das ist quasi eine Konstante die nichts mit der davon abweichenden BLZ des Auftraggebers aus der IBAN zu tun hat.

@Stefan: Hast du irgendwo in der Software ein Feld für eine Bankleitzahl im Zusammenhang mit HBCI? Was steht da drin? Hoffentlich nicht die 75220070 sondern die 70020270?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 01.10.2013 - 08:09 Uhr  ·  #10
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 11:34 Uhr  ·  #11
@2U1C1D3: Wie sieht es aus? Keine Antwort mehr?
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 17:18 Uhr  ·  #12
Selbstverständlich kommt eine Antwort - ich brauch bloß a bisserl...

Der im Wiki aufgeführte Link für den Bankzugang erweist sich bei mir als ungültig. Hier kommen Fehlermeldungen die daraufhinweisen, dass die URL der Bank ungültig ist (ich weiß nicht, aber sind die Zugangsdaten im Wiki für PIN / TAN?).
Mit dem ursprünglichen Link hbci.hypovereinsbank.de und dem Port 3000 bekomme ich via HBCI mit FinTS3.0 wenigstens normale Überweisungen gebacken.

@ onlbanker: Ich habe im Zuge der Rumbastelei mal die falsche BLZ eingegeben. Das hat sich auch sofort bemerkbar gemacht :oops:

Jetzt passen die Einstellungen, das System und die Hibiscusinstallation ist absolut jungfräulich und trotzdem :evil: :evil: :evil:

Normale Überweisungen funktionieren, Kontoauszüge, was man halt so als Ottonormalverbraucher macht - alles klappt. Nur dieses SEPA will ums verre... nicht!

Wenn ich hier im Forum eine Antwort bekomme, dann ist das ein plausibles Argument dasses an der Bank liegt. Wenn ich das Anliegen dann beim Support vortrage (ich glaub die kennen mich schon an der Stimme ohne den Namen zu sagen), dann bekomme ich Argumente vorgelegt die wieder contra Hibiscus sprechen.
Aber wenn's bei anderen Usern funktioniert und bei mir nicht, dann muss es wohl an meinem Bankzugang liegen, oder nicht???

Wenigstens hat sich der Support gerade eben dazu bereit erklärt, mal das bereits von mir gepostete Logfile aufzuarbeiten. Mal sehen was da jetzt raus kommt...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 17:36 Uhr  ·  #13
Ich kann dann nur noch soviel sagen: Ich habe dort auch Konto und reiche ständig XML SEPA Überweisungen ein, die definitiv gebucht werden.

Zitat geschrieben von 2U1C1D3
Wenn ich hier im Forum eine Antwort bekomme, dann ist das ein plausibles Argument dasses an der Bank liegt.

Nein, an der Bank liegt das nicht, definitiv nicht! Es sei denn, es gäbe speziell mit deinem Onlinebanking Zugang einen Fehler, was ich aber nicht glaube.

@hibiscus: Vorschlag: Die FinCmd von Subsembly steuert die HVB richtig an und schreibt auch ein HBCI Trace bei Bedarf. Programmaufruf kann ich dir/euch per PN geben. Falls du vergleichen möchtest.
@2U1C1D3: Hättest du ein Windows System, um diesen Test durchzuführen?
@2U1C1D3: Zeigst du uns mal bitte die ersten drei Zeilen deiner SEPA Datei, mit der du es dauernd versuchst.
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:03 Uhr  ·  #14
Auf die Schnelle via Handy:
Win und Hibiscus hab ich nicht probiert,
Win und HVBeFin funzt auch nicht.
Wie komme ich an diese Datei? Ich trage die Daten in die Maske "SEPA-Überweisung" ein.

LG,
Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:09 Uhr  ·  #15
Die erzeugte XML-Datei erscheint in der jameica.log, wenn man das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf DEBUG stellt. Aktualsiere vorher aber auch nochmal Jameica und Hibiscus auf die aktuellen Builds. Die letzten Tage wurden die naemlich wegen einem Fehler nicht aktualisiert und ich weiss nicht, ob ich just in der Zeit SEPA-spezifische Sachen eingebaut hatte.
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:16 Uhr  ·  #16
Aye aye Sir!
Wird aber ein bisschen dauern - ich weiß nicht ob ich vor dem Wochenende nochmal zum Tüfteln komme...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 19:55 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von 2U1C1D3
Win und Hibiscus hab ich nicht probiert,

Nein, darum geht es nicht.
Es geht - soweit es meinen Vorschlag betrifft - um die Installation einer Subsembly Anwendung, um einen Test durchzuführen. Die gibt es aber nur für Windows.
Und den Test kannst nur du machen, weil du mir wahrscheinnlich nicht deinen PIN und deine TAN-Liste gibst.

Zitat geschrieben von 2U1C1D3
Win und HVBeFin funzt auch nicht.

Weiß nicht, wie das zu werten ist. Ich halte von diesem eFin nichts.
Aber die HVB scheint es zu lieben. Also könnte man auch sagen, wenn das nicht klappt stimmt bei deiner Konstellation etwas nicht.
Du hast eine TAN-Liste?
Deine Direct B@nking Nummer ist eine vierstellige Nummer gefolgt von deinem Geburtsdatum TTMMJJ?
2U1C1D3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 21:05 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von hibiscus
Die erzeugte XML-Datei erscheint in der jameica.log.


Das ist der Eintrag den ich mit XML in Verbindung bringe. Ich hab's trotzdem komplett eingefügt, da ich nicht schlüssig bin ob Du aus dem was ich als die ersten drei Zeilen erkenne schlau wirst, außerdem steht nichts persönliches drinnen:

Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03">
    <CstmrCdtTrfInitn>
        <GrpHdr>
            <MsgId>1380739506697-XXXXXXXXXX</MsgId>
            <CreDtTm>2013-10-02T20:45:06.713Z</CreDtTm>
            <NbOfTxs>1</NbOfTxs>
            <InitgPty>
                <Nm>XXXXXXXXXXXXXXXXXX</Nm>
            </InitgPty>
        </GrpHdr>
        <PmtInf>
            <PmtInfId>1380739506697-XXXXXXXXXX</PmtInfId>
            <PmtMtd>TRF</PmtMtd>
            <ReqdExctnDt>1999-01-01</ReqdExctnDt>
            <Dbtr>
                <Nm>XXXXXXXXXXXXXXXXXX</Nm>
            </Dbtr>
            <DbtrAcct>
                <Id>
                    <IBAN>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX</IBAN>
                </Id>
            </DbtrAcct>
            <DbtrAgt>
                <FinInstnId>
                    <BIC>HYVEDEMM405</BIC>
                </FinInstnId>
            </DbtrAgt>
            <ChrgBr>SLEV</ChrgBr>
            <CdtTrfTxInf>
                <PmtId>
                    <EndToEndId>NOTPROVIDED</EndToEndId>
                </PmtId>
                <Amt>
                    <InstdAmt Ccy="EUR">1.50</InstdAmt>
                </Amt>
                <CdtrAgt>
                    <FinInstnId>
                        <BIC>HYVEDEMM405</BIC>
                    </FinInstnId>
                </CdtrAgt>
                <Cdtr>
                    <Nm>XXXXXXXXXXXXX</Nm>
                </Cdtr>
                <CdtrAcct>
                    <Id>
                        <IBAN>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX</IBAN>
                    </Id>
                </CdtrAcct>
                <RmtInf>
                    <Ustrd>SEPA-Test</Ustrd>
                </RmtInf>
            </CdtTrfTxInf>
        </PmtInf>
    </CstmrCdtTrfInitn>
</Document>

[Wed Oct 02 20:45:07 CEST 2013][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] setting lowlevel parameter UebSEPA1.sepapain = B<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03">
    <CstmrCdtTrfInitn>
        <GrpHdr>
            <MsgId>1380739506697-XXXXXXXXXX</MsgId>
            <CreDtTm>2013-10-02T20:45:06.713Z</CreDtTm>
            <NbOfTxs>1</NbOfTxs>
            <InitgPty>
                <Nm>XXXXXXXXXXXXXXXXXX</Nm>
            </InitgPty>
        </GrpHdr>
        <PmtInf>
            <PmtInfId>1380739506697-XXXXXXXXXX</PmtInfId>
            <PmtMtd>TRF</PmtMtd>
            <ReqdExctnDt>1999-01-01</ReqdExctnDt>
            <Dbtr>
                <Nm>XXXXXXXXXXXXXXXXXX</Nm>
            </Dbtr>
            <DbtrAcct>
                <Id>
                    <IBAN>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX</IBAN>
                </Id>
            </DbtrAcct>
            <DbtrAgt>
                <FinInstnId>
                    <BIC>HYVEDEMM405</BIC>
                </FinInstnId>
            </DbtrAgt>
            <ChrgBr>SLEV</ChrgBr>
            <CdtTrfTxInf>
                <PmtId>
                    <EndToEndId>NOTPROVIDED</EndToEndId>
                </PmtId>
                <Amt>
                    <InstdAmt Ccy="EUR">1.50</InstdAmt>
                </Amt>
                <CdtrAgt>
                    <FinInstnId>
                        <BIC>HYVEDEMM405</BIC>
                    </FinInstnId>
                </CdtrAgt>
                <Cdtr>
                    <Nm>XXXXXXXXXXXXX</Nm>
                </Cdtr>
                <CdtrAcct>
                    <Id>
                        <IBAN>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX</IBAN>
                    </Id>
                </CdtrAcct>
                <RmtInf>
                    <Ustrd>SEPA-Test</Ustrd>
                </RmtInf>
            </CdtTrfTxInf>
        </PmtInf>
    </CstmrCdtTrfInitn>
</Document>


Zitat geschrieben von onlbanker
um die Installation einer Subsembly Anwendung, um einen Test durchzuführen
Ich denke, mir wird nichts anderes übrig bleiben als mein Heimnetzwerk noch mal mit Bill Gates zu verseuchen... :lool:
Was ist Subsembly?

Zitat geschrieben von onlbanker
Du hast eine TAN-Liste?
Deine Direct B@nking Nummer ist eine vierstellige Nummer gefolgt von deinem Geburtsdatum TTMMJJ?

TAN-Liste ja, benutze ich aber nicht. Hab ja Schlüsseldiskette, bzw. -datei. Beim Browserbanking funzt SEPA unter Anwendung der TAN (falls Du darauf hinaus möchtest)...
Das mit der Benutzerkennung ist richtig. xxxxTTMMJJ.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 03.10.2013 - 07:43 Uhr  ·  #19
Ähhmmm
@hibiscus: Ist diese Datei aus Hibiscus?
Der Document Tag ist unvollständig! Ich erinnere an http://www.onlinebanking-forum…1945#91945
Einzig richtige Belegung für Deutschland lautet für Überweisungen:
Zitat
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03 pain.001.002.03.xsd">


Und mit dem standalone="yes" bin ich unsicher. Das gibt es zwar aber im SEPA Umfeld habe ich das noch nie in Benutzung gesehen, glaube nicht, dass das zulässig ist.

Kannst du für Stefan ein Build machen, wo das standalone raus ist und der Document Tag so aussieht wie von mir gezeigt? Damit wir das testen können?

@2U1C1D3: Warte mal, was Olaf dazu sagt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung HypoVB - Fehlermeldungen 9210 und 9050

 · 
Gepostet: 04.10.2013 - 23:51 Uhr  ·  #20
Ich hab HBCI4Java jetzt mal so erweitert, dass die schemaLocation extra nochmal im Root-Element mit angegeben wird. Ist morgen im Nightly-Build von Hibiscus.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Ursache sein soll. Zum einen nehmen andere Banken die SEPA-Dateien von Hibiscus ja auch so an - auch bei Verwendung aktueller Schema-Versionen (wie meine Sparkasse z.Bsp.). Zum anderen ist die erzeugte XML-Datei auch ohne diese Angabe valide - der verwendete Namespace ist ja schliesslich angegeben und in der HBCI-Nachricht drumrum ist der SEPA-Deskriptor in einem extra DE ja auch nochmal deklariert. Mit der expliziten Angabe der Schema-Location ist die Angabe der PAIN-Version dann 3-fach redundant. Mir ist auch nicht ganz klar, warum die Bank hier explizit die "schemaLocation" braucht. Zumal die angegebene Location "pain.001.002.03.xsd" ohnehin keine gueltige URI ist.

Wie auch immer - ist morgen im Nightly-Build.

PS: Das "standalone=yes" kann ich da nicht ohne weiteres rausnehmen. Ich erzeuge das XML nicht "per Hand" sondern ueber JAXB-Beans, die mit Java-Bordmitteln aus den PAIN-Schema-Versionen erzeugt wurden. Das Attribut wird gesetzt, weil kein Bezug zu einer externen DTD angegeben ist. Und eine DTD zum Pain-XML gibt es ja meines Wissens nach auch gar nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0