Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (MDC17760326714)

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 14:20 Uhr  ·  #21
Das, was als Pain-Version im Header steht, sollte auch drin sein. Schon allein technisch kann ich das gar nicht anders machen, da ich das XML ueber Code erstelle, der aus den Pain-Schema generiert wurde. Sprich: Der generierte Code laesst es gar nicht ohne weiteres zu, das XML mit Pain Version A zu erstellen und danch aber Pain Version B in den Header zu schreiben.

Hast du eine konkrete Stelle in der HBCI-Nachricht, die du mal posten kannst?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 14:27 Uhr  ·  #22
Ich hatte in diesem Thread mal angefragt, wie sich 2.6 zu 2.7 unterscheidet: http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=16563
Da sind wir aber noch nicht weit gekommen. Aber identisch sind sie auf jeden Fall nicht aufgebaut.
Das heißt, dein Header ist falsch! Du musst pain 1.2.3 nehmen, weil die Datei so aufgebaut ist.

Zitat geschrieben von hibiscus
Das, was als Pain-Version im Header steht, sollte auch drin sein.

Hast du denn den Aufbau von pain 1.3.3 schon programmiert?

Zitat geschrieben von hibiscus
Schon allein technisch kann ich das gar nicht anders machen, da ich das XML ueber Code erstelle, der aus den Pain-Schema generiert wurde. Sprich: Der generierte Code laesst es gar nicht ohne weiteres zu, das XML mit Pain Version A zu erstellen und danch aber Pain Version B in den Header zu schreiben.

Das verstehe ich nicht. Was generiert sich da aus was?

Zitat geschrieben von hibiscus
Hast du eine konkrete Stelle in der HBCI-Nachricht, die du mal posten kannst?

Der Header vom User HibiscusUser sieht so aus:
Zitat
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03 pain.001.003.03.xsd">
<CstmrCdtTrfInitn>

Die Datei ist vom Aufbau her aber definitiv nicht 1.3.3 sondern 1.2.3. Es sei denn, es gäbe keine Unterschiede, das glaube ich aber nicht, denn deine Datei enthält die Empfänger-BIC. Und pain 1.3.3 ist ohne Empfänger-BIC, weil IBAN-only-ready.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 14:33 Uhr  ·  #23
Die BIC ist in Pain 001.003.03 optional. Aber nicht verboten. Vorher war sie Pflicht. Das heisst, auch in 001.003.03 darf sie weiterhin mitgesendet werden. Die Existenz der BIC heisst also nicht, dass es kein 001.003.03 ist.

Nochmal: Das XML ist mit Programmcode erzeugt worden, der direkt aus der XSD-Datei generiert wurde. Wenn es dort keine BIC mehr geben wuerde, haette ich sie gar nicht in die XML Datei schreiben KOENNEN. Weil der generierte Programmcode in dem Fall gar keine Funktion dafuer enthalten wuerde.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 14:42 Uhr  ·  #24
Und was ist mit dem Zweig <Othr>? Hab ich das in 'Anlage3_Datenformate_V2.7mAenderungen.pdf' falsch gelesen oder ist der als neuer Pflichtbaum dazu gekommen in 1.3.3?
Ich habe noch nicht verstanden, wie bei dir der Aufbau erzeugt wird, ohne dass du was programmierst.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:09 Uhr  ·  #25
Programmieren muss ich schon. Aber ich muss das XML nicht selbst erzeugen. Ich hab die XSD-Dateien genommen und daraus Java-Code generiert. Der sieht dann fuer Pain 001.003.03 so aus:

https://github.com/willuhn/hbc…001_003_03

Das Erzeugen von Java-Code aus XSD ist be Java gaengige Praxis und wird mit JAXB gemacht.

Mit dem erzeugten Code hat man dann eine API, gegen die man programmieren kann. Fuer 001.003.03 ist das dann diese Datei:

https://github.com/willuhn/hbc…00303.java

In Zeile 168 siehst du, wie die BIC des Empfaengers eingetragen wird. Waere diese in 001.003.03 nicht mehr erlaubt, wuerde es die Funktion "setBIC" gar nicht geben. Da die ja aus dem Schema generiert wurde.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:14 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von onlbanker

Und was ist mit dem Zweig <Othr>? Hab ich das in 'Anlage3_Datenformate_V2.7mAenderungen.pdf' falsch gelesen oder ist der als neuer Pflichtbaum dazu gekommen in 1.3.3?


Also es kann natuerlich sein, dass sich Anforderungen geaendert haben, die jedoch nicht "streng" im Schema umgesetzt sind. Sprich: Dass im PDF steht, dass o.g. neues Element "<Othr>" mitgesendet werden muss, es in der XSD-Datei aus Gruenden der Abwaertskompatibilitaet aber noch als optional gekennzeichnet ist.

Da muss ich im PDF mal noch nachlesen. Allerdings waere es schlechter Stil, wenn man mit solchen Konventionen anfaengt. Denn dann wuerde man den schoenen Vorteil der maschinellen Validierbarkeit anhand von XSD-Dateien wieder zunichte machen, wenn es im XSD optional deklariert ist, im PDF dann aber steht, dass es Pflicht ist.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:14 Uhr  ·  #27
Das liest sich ja ziemlich genial einfach :) Funktioniert das auch zuverlässig?
Und was machst du, wenn deine User in Kürze wollen, dass man keine BIC mehr eingeben braucht? Sofern ich das richtig verstanden habe, ist der neue Zweig <Othr> zumindest dann verpflichtend, wenn man die BIC weg lässt. Aber in deinem Java Code finde ich davon keine Spur. Hat das alles seine Richtigkeit?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:16 Uhr  ·  #28
Und am Ende noch die Frage, warum Karlsruhe bei der Datei ein 9310:SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (MDC17760326714) wirft. Der Fehler sagt definitiv, im XML stimmt was nicht. Soll ich dir mal mailen, was ich vom User habe?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:17 Uhr  ·  #29
Ja, das funktioniert zuverlaessig.
Zu Sachen, die nur im PDF stehen, muss ich da nochmal reinschauen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:18 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von onlbanker

Und am Ende noch die Frage, warum Karlsruhe bei der Datei ein 9310:SEPA-Nachrichtenformat ungültig. (MDC17760326714) wirft. Der Fehler sagt definitiv, im XML stimmt was nicht. Soll ich dir mal mailen, was ich vom User habe?


Vielleicht wollen die ja den neuen Othr-Zweig. Ich schau mir heute abend mal den Absatz im PDF an.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 08.02.2014 - 15:20 Uhr  ·  #31
Mail ist raus.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 09.02.2014 - 00:23 Uhr  ·  #32
So, hab mir die Spec jetzt nochmal angeschaut. Das "<Othr>"-Element wird nur bei IBAN-Only verwendet. Da das uebergeordnete Element <DbtrAgt> vorhanden sein muss, bei nicht vorhandener BIC da aber nichts drin stehen wuerde, wird statt <BIC>...</BIC> ein "<Othr><Id>NOTPROVIDED</Id></Othr>" eingetragen. Das heisst aber nicht, dass BIC verboten ist. Sondern lediglich, dass man die BIC weglassen KANN. Wenn man das jedoch tut, dann muss das "<Othr>"-Element STATTDESSEN vorhanden sein. Das steht auch so in http://www.ebics.de/fileadmin/…uf_2-7.pdf - und in dem Beispiel in http://www.ebics.de/fileadmin/…003.03.xml findet sich die BIC ebenfalls noch. Heisst: Die Tatsache, dass die BIC noch da ist, heisst nicht, dass es deswegen eine ungueltige 001.003.03 XML-Datei ist.

Ich hab das jetzt in HBCI4Java so geaendert, dass bei nicht angegebener BIC das <Othr>-Element eingetragen wird. Bei SEPA-Lastschriften war es uebrigens schon drin. Allerdings hat das zumindest auf Hibiscus keine Auswirkungen. Denn die BIC ist in Hibiscus derzeit noch Pflichtfeld. Ich kann die auch nicht einfach optional machen, weil zum Zeitpunkt der Auftragserfassung in Hibiscus noch gar nicht klar ist, mit welcher PAIN-Version das dann tatsaechlich an die Bank gesendet wird. Bei den vorherigen PAIN-Versionen ist sie ja schliesslich nach wie vor Pflicht.

Sollte der konkrete Fehler nun tatsaechlich darin begruendet sein, dass da eine BIC drin steht und die Bank hier aber ein "<Othr>" haben wollen, dann ist das aus meiner Sicht ein Fehler der Bank. Denn gemaess Spec ist die BIC lediglich optional, aber noch nicht verboten. Bis zur tatsaechlichen Abschaffung der BIC ist ja noch ne Weile.

BTW: Das mit dem "DIKSPS" Segment hab ich nicht verstanden. Ich kenne diesen Geschaeftsvorfall-Code gar nicht. Wofuer ist der denn gut?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 09.02.2014 - 06:49 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von hibiscus
Sollte der konkrete Fehler nun tatsaechlich darin begruendet sein, dass da eine BIC drin steht und die Bank hier aber ein "<Othr>" haben wollen

Das glaube ich nicht. Warum schreibst du im Plural? Gibts noch mehr Fälle mit der selben Rückmeldung?

Zitat geschrieben von hibiscus
BTW: Das mit dem "DIKSPS" Segment hab ich nicht verstanden.

Im DIKSPS finde ich die erlaubten Pain Versionen für Überweisungen, wenn ich das richtig interpretiere.
Beispiele eines anderen Instituts:
Code
DIKSPS:46:1:4+3+1+1+;:sepade.pain.001.001.02.xsd:sepade.pain.001.002.02.xsd:sepade.pain.001.002.03.xsd:urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.001.003.03'

Der HICUMS scheint den gleichen Inhalt zu haben:
Code
HICUMS:87:1:4+3+1+1+;:sepade.pain.001.001.02.xsd:sepade.pain.001.002.02.xsd:sepade.pain.001.002.03.xsd:urn?:iso?:std?:iso?:20022?:tech?:xsd?:pain.001.003.03'


Da wollte ich reinschauen, um zu sehen, ob für diese Spk diese Pain Version zulässig ist. Aber beide stehen nicht im Trace des Users.
HibiscusUser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 20:26 Uhr  ·  #34
Hallo miteinander,

gibt es schon ein nighly build, mit dem ich einen neuen Versuch machen kann?

Euch einen schönen Abend!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 22:57 Uhr  ·  #35
Huch, den Thread hatte ich ja ganz vergessen.

Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von hibiscus
Sollte der konkrete Fehler nun tatsaechlich darin begruendet sein, dass da eine BIC drin steht und die Bank hier aber ein "<Othr>" haben wollen

Das glaube ich nicht. Warum schreibst du im Plural? Gibts noch mehr Fälle mit der selben Rückmeldung?


Der Plural war ein Tipp-Fehler. Bisher ist mir keine andere Bank mit diesem Fehler bekannt.

Zitat geschrieben von onlbanker

Im DIKSPS finde ich die erlaubten Pain Versionen für Überweisungen, wenn ich das richtig interpretiere.


Wie gesagt - Hibiscus unterstuetzt nur die Geschaeftsvorfaelle von http://www.hbci-zka.de/sepa.htm - also nur die, die mit "H" beginnen. Geschaeftsvorfaelle, die es nur bei einzelnen Banken/Verbaenden gibt, werden nicht unterstuetzt.

Zitat geschrieben von onlbanker

Der HICUMS scheint den gleichen Inhalt zu haben:


HICUMS sind die BPD fuer "SEPA-Überweisung auf ein Empfängerkonto" innerhalb der Sektion "SEPA-Übertrag". Siehe FinTS_3.0_Messages_Geschaeftsvorfaelle_2013-05-28_final_version.pdf (Kapitel C.10.2.8.2.2, Absatz c). SEPA-Übertrag unterstuetzt Hibiscus noch gar nicht. Um einen Uebertrag geht es hier aber gar nicht sondern um eine regulaere nicht-terminierte SEPA-Einzelueberweisung.

Die hier relevanten BPD waeren die aus HICCSS (Kapitel C.10.2.1, Absatz c). Und die fuer diesen GV vorgesehenen BPD werden von Hibiscus auch ausgewertet. Da die BPD aber nur uebertragen werden, wenn sich deren Version erhoeht hat, stehen sie halt nicht in jedem HBCI-Trace mit drin. Die muessen ja nicht jedesmal neu uebertragen werden, wenn sich nichts geaendert hat. Hinzu kommt, dass bei HICCSS gar keine GV-spezifischen PAIN-Versionen uebertragen werden. Stattdessen gelten hier die globalen, die in "HISPAS" (Kapitel C.10.1 "SEPA-Kontoverbindung anfordern") uebertragen wurden. Siehe auch Kapitel "D. Data Dictionary", "Unterstützte SEPA-Datenformate", Zitat:

Zitat

Werden in den Bankparameterdaten eines bestimmten Geschäftsvorfalls explizit unterstützte SEPA-Datenformate genannt, so sind die laut HISPAS global mitgeteilten unterstützten SEPA pain messages für den betreffenden Geschäftsvorfall nicht relevant. Es gelten lediglich die laut den Bankparameterdaten des Geschäftsvorfalls zugelassenen SEPA pain messages.


Die kann man auch in Hibiscus anschauen. In der Detail-Ansicht der PIN/TAN-Config (unter "Bankzugänge") findet sich ein Button "BPD/UPD". Dort dann als Suchbegriff "suppformats" eingeben. Und dort findet sich auch bei meiner Sparkasse (Muldental) "urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03". Diese Pain-Version wird also durchaus bereits von Banken angeboten. Ich schicke ja bei meinem eigenen schon seit einiger Zeit genau mit dieser PAIN-Version SEPA-Ueberweisungen erfolgreich ab.
Von daher kann die HBCI-Message mit PAIN-Header und dem XML ja gar nicht so falsch sein.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 22:58 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von HibiscusUser

gibt es schon ein nighly build, mit dem ich einen neuen Versuch machen kann?


Nein, weil ich noch nicht weiss, was konkret die Bank hier eigentlich bemaengelt.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 12.02.2014 - 07:17 Uhr  ·  #37
Ich habs doch gefunden! Die Empfänger BIC ist nicht 11stellig und scheint mir auch falsch zu sein! Die Füll-X fehlen. Olaf, macht das Hibiscus nicht automatisch?
HibiscusUser, die BIC VOABADESS finde ich nicht im BuBa Bestand.

Hab nochmal genauer geschaut, wenn es die Volksbank Stuttgart ist (das würde zumindest zur BLZ in der IBAN passen), lautet die BIC VOBADESSXXX, Tippfehler vorne mit dem A :)
Olaf, es wird Zeit für IBAN-only :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10841
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 12.02.2014 - 09:48 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von onlbanker

Ich habs doch gefunden! Die Empfänger BIC ist nicht 11stellig und scheint mir auch falsch zu sein!


ARGH!

Zitat geschrieben von onlbanker
Die Füll-X fehlen. Olaf, macht das Hibiscus nicht automatisch?


Füll-X fuellt Hibiscus/HBCI4Java bisher nicht auf. Weil ich bisher auch annahm, dass das nicht notwendig ist. Sprich - dass man sie auch einfach weglassen kann.Weisst du wirklich sicher, dass das Kundenprodukt die X selbst auffuellen muss, bevor es per Pain-Message an die Bank geht? Ich meine, die Bank koennte das ja genauso gut auch machen.

Eine Pruefung gegen eine Liste bekannter BIC (so wie es das bei den BLZ gibt), kann ich aber leider nicht machen. Hibiscus kennt nur die deutschen BIC. Die BICs der restlichen europaeischen Laender aber nicht. Ich glaube, es waere auch muessig, hier eine komplette Liste zu pflegen - insbesondere wenn die BIC ja eh bald abgeschafft wird.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 12.02.2014 - 10:34 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von hibiscus
Weisst du wirklich sicher, dass das Kundenprodukt die X selbst auffuellen muss, bevor es per Pain-Message an die Bank geht?

Ja, 100%ig! Entweder ganz ohne oder auffüllen. Weil für das Feld nur ein 8- oder 11stelliger Inhalt zulässig ist. Das ist eine XML Feldbeschreibung. Die scheint dein Code der da automatisch nach dem XML Schema befüllt zu ignorieren.
Aus Anlage 3 Seite 41 DFÜ-Abkommen:
Zitat
Falls dieses Feld genutzt wird, ist es mit einem gültigen BIC zu belegen. Dieser kann 8 oder 11 Stellen lang sein. Bis zum 31.1.2014 ist die Angabe verpflich-tend.

Aber 9 Stellen gehen auf keinen Fall, wie das hier der Fall war.
HibiscusUser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus SEPA Einzelüberweisung Fehler 9310 - bei SSK

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 13:54 Uhr  ·  #40
Hallo miteinander,

wollte die Überweisung eben über das Bankingportal absetzen und siehe da, es kam die Meldung "BIC falsch" und in der Tat, statt VOBADESS hatte ich VOABADESS, also ein Zeichen mehr erfasst. Wäre nur prima, wenn Hibiscus das sprechend melden könnte.

Schönen Tag noch!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0