Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 
mono-001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2020
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 00:27 Uhr  ·  #21
"Wäre es denn nicht eine Idee zu einer anderen Bank zu wechseln"


Genau das werden ich in Zukunft tun. Zur einer Bank wechseln, die ein gutes und einfaches Onlinebankingverfahren anbietet.

Wenn ich die Entwickung der letzten Jahren betrachte, dann
kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn ich sehe. dass
die Sparkasse das sicherste und einfachste Verfahren (hbci chipkart-Verfahren) abschaffen will, dann fällt mir nur noch ein.

Verzeiht Ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun

mfg: mono-001.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7302
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 11:07 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von mono-001
... Sparkasse das sicherste und einfachste Verfahren (hbci chipkart-Verfahren)


Bitte besser informieren (Foren-Suche) bevor so unqualifizierte Aussagen getätigt werden.
Des weiteren gibt es ähnlich gute Alternative bspw wie chipTAN-USB
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7514
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 11:17 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von mono-001
Wenn ich sehe. dass
die Sparkasse das sicherste und einfachste Verfahren (hbci chipkart-Verfahren) abschaffen will, dann fällt mir nur noch ein.

Verzeiht Ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun

Sorry, aber diese Aussage zeugt von entweder Nichtwissen oder einer gewissen Verblendung. Wie infoman schreibt: Erst informieren, dann losbollern.

Die Sparkassen hat mit die praktischsten, sichersten, universellst verwendbaren und einfachsten Onlinebankingverfahren. Ich wüßte keine andere Bank, die da besser aufgestelt ist, jedoch viele, wo es sagen wir weniger gut ist.
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.05.2020 - 18:27 Uhr  ·  #24
Ein Update:
Heute kam Post von der Apobank, man stellt zwischen dem 29.5., 12 Uhr und dem 02.06. um.
Fängt in so fern schon „gut“ an, als dass ich ab dem 02.06. mit einem zugesendeten Aktivierungsbrief eine neue TAN-App freischalten soll, aber bislang noch nichts erhalten habe. Entweder extrem missverständlich formuliert, oder da läuft schon was nicht rund. Aktivierungsbrief fehlt bislang bei allen, die ich gefragt habe, also kein Postproblem bei mir.
Mal sehen...
A.Borque
Nightsurf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.05.2020 - 19:19 Uhr  ·  #25
Das liegt an der Post. Habe heute einen Brief mit den Aktivierungsdaten für eine e-Sim erhalten. Der Brief wurde am 05.05.2020 geschrieben und auf dem Kuvert war ein Poststempel vom 06.05.2020!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7514
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 20.05.2020 - 20:03 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von Nightsurf

Das liegt an der Post. Habe heute einen Brief mit den Aktivierungsdaten für eine e-Sim erhalten. Der Brief wurde am 05.05.2020 geschrieben und auf dem Kuvert war ein Poststempel vom 06.05.2020!

Also da würde ich behaupten, dass das nicht richtig bei der Post eingeliefert wurde. Der "Poststempel" sagt ja so gut wie garnichts aus, da er bei professioneller Post so gut wie immer vom Produzenten und nicht von der Post aufgebracht wird. Wenn die produzierte Sendung nach Fertigstellung noch länger liegen bleibt, bevor sie eingeliefert wird, kann der Kunde das nicht bemerken.

Ich bin jetzt nicht der Post-Freund - aber da fühle ich mich bemüßigt, der Post beizuspringen. Ich habe beruflich in den letzten 6 Wochen bestimmt 1000 Sendungen versendet (Jahresabrechnugen der Wohnungswirtschaft). Sowohl über einen Druckdienstleister als auch im Büro gedruckt und selbst frankiert und eingeliefert. Nahezu alle Sendungen kamen "E+1" (auf den Einlieferungstag folgender Tag) an. Wenn nicht, bekommen wir das immer recht schnell mit, weil es dann Rückfragen hagelt, nach dem Motto "der und der hat schon seine Abrechnung bekommen, ich nicht. Haben Sie mich vergessen???" :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7302
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 21.05.2020 - 07:01 Uhr  ·  #27
Hatte in den letzten Wochen öfters Probleme
Die Empfänger hatten früher E+1 erhalten, die letzte "Sendung" wurde am 14.05 (vormittags) eingeliefert und am 19.05. zugestellt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7514
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 21.05.2020 - 12:47 Uhr  ·  #28
Klar kommt das auch vor - sind bei uns aber gottlob "Einzelfälle" - liegt oft an den unqualifizierten und völlig überforderten Zustellern vor Ort. Wenn ich schaue was das bei mir zuhause für ein Drama ist - jeden zweiten Tag ein anderer, finden Namen nicht usw... Ein Glück, dass man es heutzutage (zunehmender) auch direkt elektronisch haben kann...
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 21.05.2020 - 19:08 Uhr  ·  #29
Kann sein, dass es die Post ist. Da aber keiner meiner Bekannte in unterschiedlichen Leitregionen ebenfalls den Ankündigungsbrief, aber keine Aktivierungsdaten erhalten haben, halte ich das eher für unwahrscheinlich.
Spannend wird, was sich alles ändert. Neue TAN-App, angeblich wird es PhotoTAN geben, Änderungen der Girocard-Funktionen (Kontaktlos zahlen, PIN ändern, ...) können nicht mehr an Volksbankautomaten, sondern nur noch bei der Hotline vorgenommen werden, die alt Bankingapp (AFAIK eine gebrandete Version von Bankin4) wird nicht mehr unterstützt, da braucht es auch eine neue, und was sich bei Kontotypen, Geschäftsvorfällen, ... ändert übersehe ich noch nicht richtig. www.apobank.de/wir-stellen-um .
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7302
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 21.05.2020 - 21:38 Uhr  ·  #30
sicher dass alle einen Brief erhalten?
anscheinend bleiben die Daten wie bisher, lediglich Kunden die länger keinen Umsatz angerufen hat bekommt eine neue Pin
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7514
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 21.05.2020 - 21:52 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von infoman
sicher dass alle einen Brief erhalten?
Wenn man die WebSite aufruft, dann werden alle Fragen beantwortet :-)

Es erhalten alle einen Brief, die nicht mTAN verwenden. mTAN kann einfach weiter verwendet werden. Der Rest muss eine neue pushTAN-App installieren und erhält somit einen Brief. Allerdings ist da die Rede, dass die Briefe "Ende Mai" kommen.

In's Stirnrunzeln bin ich nur gekommen, als ich die Liste dessen gelesen habe, was alles nach der Umstellung nicht mehr funktioniert und was beim Onlinebanking alles "bis auf Weiteres" nicht mehr funktioniert. Eigentlich erstaunlich - selbst für heutiges Marketinggeschwurbel - , was einem da als "Schritt in die Zukunft" verkauft wird - nur leider geht ein Großteil der bisherigen Funktionen nicht mehr. Von Kartenfunktionen über Softwarebanking über Anzeige von Daten im Webbanking. EBICS muss völlig neu initialisiert werden - natürlich aus Sicherheitsgründen. Allerdings geht das dann auch via Mail! Extrem sicher LOL. Und es geht erst, wenn nach tagelangem Umstellungs-Totalausfall das neue System läuft. Also noch weitere Durststrecke, denn die werden sicher nicht alle Kunden am ersten Tag bearbeiten können, denn das geht wohl alles von Hand. Man muß sich der "Treue seiner Kunden" schon extrem sicher sein. Faszinierend.
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 22.05.2020 - 14:06 Uhr  ·  #32
Zum Brief: das ist in der schriftlichen Ankündigung der Umstellung so formuliert:

"Bitte laden Sie die neue Version der apoTAN-App [...] und schalten Sie diese mit Hilfe des Aktivierungsbriefes, den Sie von uns per erhalten haben, ab dem 02. Juni 2020 [...] frei."

Das liest sich für mich erstmal so, als ob ich und alle Nicht-mTAN-Nutzer den Aktivierungsbrief jetzt schon haben sollte. Aber ich kenne wie gesagt niemanden, bei dem das so ist.

Was den Rest anbelangt: was ich eben noch überweisen kann, geht schon am Montag raus, Terminüberweisungen aus dem Juni ziehe ich sicherheitshalber auch vor und überweise etwas Geld zu einer anderen Bank. Komme mir vor wie ein Prepper...

Was das Geht-alles-nicht-mehr-Marketing anbelangt: sehe ich genauso und bin ziemlich verwundert, zumal die auch einige große institutionelle und öffentlich-rechtliche Kunden haben.
Aus letzterem Grund denke ich aber auch, dass die das nicht völlig vor die Wand fahren können und einen Plan-B haben müssen.

Ich werde weiter berichten...
Hunterlinux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 22.05.2020 - 18:20 Uhr  ·  #33
Ich kann dich insofern beruhigen (oder aber wir haben gemeinsam ein Problem), als dass ich bisher ebenfalls keinen Aktivierungsbrief von der Apobank erhalten habe.

Das Schreiben zur Ankündigung der Umstellung ist ja auch extrem knapp und wichtige Infos fehlen. Neben den Dingen, die nicht mehr funktionieren werden, fehlt auch der Hinweis, dass während der Umstellung Debitzahlungen nur bis 500€/d möglich sind...

Wenigstens soll als Alternative zum appTan-Verfahren ein photoTan-Verfahren eingeführt werden. Aber dieser Hinweis ist mal wieder total versteckt untergebracht.

Habt ihr irgendwo die neue URL für den Bankzugang gefunden? Als hibiscus-Nutzer muss ich die manuell eingeben.

VG
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 25.05.2020 - 12:43 Uhr  ·  #34
Hallo!
Soweit ich es vom Hersteller meiner Bankingsoftware erfahren habe, muss anstelle von https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet künftig

https://fints.apobank.de

verwendet werden. Ports wurden nicht gesondert genannt. Bemerkenswert ist, dass der Softwareanbieter schon präventiv vor zu erwartenden Funktionseinschränkungen mit dem neuen Rechenzentrum warnt und darauf hinweist, dass Fehlermeldungen nicht zwingend vom Programm kommen, sondern vom Server durchgereicht würden... meine Spannung steigt...

Was auf jeden Fall unabhängig von weiteren Einschränkungen nerven wird, ist, dass die TAN wohl künftig bei jedem LogIn abgefragt werden wird.

Erfreulich finde ich die Sache mit PhotoTAN. Aber ob das über ein eigenes Gerät und/oder App gelöst wird, und ob es beide Verfahren gleichzeitig für einen Nutzer oder ein Entweder/Oder geben wird, kann man dem bislang nicht wirklich entnehmen.

Finde das alles bislang recht dünn.

Nebenbei: die angekündigte neue apoTAN+-App ist zumindest bei Apple nocht nicht im Appstore angekommen. Aber es ist ja auch noch nicht der 02.06....

Grüße
A.Borque
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 440
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 25.05.2020 - 13:27 Uhr  ·  #35
Die Ports werden durch den Dienst definiert. Für PinTAN ist das Port 443, das gleiche gilt für EBICS. HBCI mit Karte oder Datei (falls sowas noch angeboten werden sollte) ist Port 3000.
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 25.05.2020 - 13:58 Uhr  ·  #36
Okay, also wirklich der https-Standardport auch für diesen Spezialfall. Wieder was gelernt. :-)
Hunterlinux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 26.05.2020 - 17:58 Uhr  ·  #37
Vielen Dank für die URL!

Ich habe den Brief mit den Aktivierungsdaten für die neue TAN-App inzwischen erhalten.

Ich habe es in den veröffentlichen Anleitungen so verstanden, dass neben dem Standalone-Gerät die neue TAN-App an sich einen Offline-Modus unterstützen würde, der dann über photoTAN funktioniert. Das wäre definitiv eine Verbesserung.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7514
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 26.05.2020 - 20:39 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von Hunterlinux
Ich habe es in den veröffentlichen Anleitungen so verstanden, dass neben dem Standalone-Gerät die neue TAN-App an sich einen Offline-Modus unterstützen würde, der dann über photoTAN funktioniert. Das wäre definitiv eine Verbesserung.
Ja, das klingt so. Irgend eine marginale Verbesserung muss es ja auch geben... :P
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 171
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 30.05.2020 - 22:50 Uhr  ·  #39
Die neue apoTAN+ -App ist jetzt im iOS-Appstore verfügbar.
Was ich irgendwo zwischen seltsam, bemerkenswert, befremdlich und interessant finde, ist, dass für eine App, die erst ab Dienstag genutzt werden kann, schon 37 Bewertungen abgegeben wurden!? Nun ja....
B.N.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 235
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Mögliche Gründe für Abschaffung alternativer TAN-Verfahren?

 · 
Gepostet: 30.05.2020 - 23:26 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von a.borque

Die neue apoTAN+ -App ist jetzt im iOS-Appstore verfügbar.
Was ich irgendwo zwischen seltsam, bemerkenswert, befremdlich und interessant finde, ist, dass für eine App, die erst ab Dienstag genutzt werden kann, schon 37 Bewertungen abgegeben wurden!? Nun ja....


Hat vielleicht auch damit was zu tun? (aus den PlayStore Kommentaren)

Zitat
Warum steht in dem Brief zur Aktivierung der App nicht einfach drin, dass die Aktivierung erst ab dem 02.06.2020 möglich ist? Und all die Aufreger wären unbegründet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0