Ich denke, dass das nur teilweise richtig ist. So wie ich das sehe ist die Pusherei nur für den automatischen Start zuständig. Und es wäre unbequem, wenn alle angemeldeten Apps einen Push bekämen, auch auf Handys, die garnicht bei demjenigen sind, der den Auftrag veranlasst hat. Das gäbe nur Verwirrung. Ich bin aber ziemlich sicher, dass man eine TAN auch auf einem Zweithandy bekommen würde, wenn man die App dort von Hand startet.
Ich glaube das deshalb weil ich früher mal einen DKB-Account in einer Original-Sparkassen-App freigeschaltet habe, weil ich nicht zweimal die weitgehend gleiche App installieren wollte. Das hat wunderbar funktioniert - bis auf die Pusherei. Bei Transaktikonen über Sparkassen-Konten kam der Push und die App startete von alleine. Bei Transaktionen der DKB musste ich die App selbst starten und dann kam die TAN.
Ich glaube das deshalb weil ich früher mal einen DKB-Account in einer Original-Sparkassen-App freigeschaltet habe, weil ich nicht zweimal die weitgehend gleiche App installieren wollte. Das hat wunderbar funktioniert - bis auf die Pusherei. Bei Transaktikonen über Sparkassen-Konten kam der Push und die App startete von alleine. Bei Transaktionen der DKB musste ich die App selbst starten und dann kam die TAN.