VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 07.03.2024 - 16:31 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von msa

Wann das Geld auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird ist ja wohl etwas ganz anderes!?
Klar, aber damit kannst du im Zweifel darlegen, dass du die Überweisung rechtzeitig im Sinne der maximal zulässigen Laufzeit aufgegeben hast. Die Einsicht in den Eingangs-Zeitstempel hast du bei Echtzeitüberweisungen auch nicht. Wenn's aber blöd läuft, kommt sie zurück und du merkst es nicht.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6213
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 07.03.2024 - 16:37 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von hibiscus

Interessant. Den kannte ich noch nicht. Und was ist dann der Unterschied zu einem normalen Terminauftrag? Aus der Spec geht das nicht hervor.

Der Unterschied ist recht einfach,
wenn die normale terminierte Überweisung den 16.03. enthält, wird Sie bei der Bank des Auftraggebers am 16.03 ausgeführt und ist am 16. oder am nächsten Bankarbeitstag bei der Bank des Empfängers.
Die terminierte Echtzeitüberweisung ist am 16.03 bei der Bank des Empfängers, in der Regel früh morgens mit dem ersten Zahlungslauf.
Nimmt man die neue pain Version 001.001.09 kann man auch noch die Uhrzeit angeben, wann die Zahlung ausgeführt werden soll.

Viele Grüße

Holger
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 09:26 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von icbh
Die Einsicht in den Eingangs-Zeitstempel hast du bei Echtzeitüberweisungen auch nicht. Wenn's aber blöd läuft, kommt sie zurück und du merkst es nicht.

im webbanking/apps der Sparkassen erfolgt doch eine Abfrage binnen 10 Sek. nach Auftragserteilung
auch b4 hatte es erst dieser Tage im changelog:
Zitat
Statusabfrage für Echtzeitüberweisungen via HKIPS. Betrifft Deutsche Bank und deren Töchter und Marken.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 09:37 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Holger Fischer
...Hält sich eine Bank systematisch nicht daran, kann man die Verbraucherzentralen einschalten ...
nochmals Theorie und Praxis sind einfach unterschiedlich, nicht im Ablauf, sondern auch Nachweis.
a.) wie soll ich nachweisen, wann die PKV einliefert? schriftlich ist nichts zu bekommen und mündlich bringt mir bekanntlich nichts
b.) unterstellen wir mal ich würde aber a.) bekommen, wie soll ich dann nachweisen, dass das systematisch ist, denn die Bank wird es als Einzelfall abtun.

die VZ hat das gleiche Problem, höchstens es würden sich viele Versicherte bei der gleichen VZ melden und diese tatsächlich dann auch der Sache annehmen, was ja auch nicht immer gegeben ist.

lediglich die BaFin nach Schilderung meinerseits und Auskunftsersuchen bei beiden Banken.
(wobei die Bank der PKV und mein Konto - beide in einem Verbund sind und somit sogar beschleunigt ablaufen müsste)

Aber mit dieser Aussage lasse ich das Thema nun auch gut sein, weil es würde sonst zu wdh. führen.
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 308
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 10:25 Uhr  ·  #25
Jetzt habt Ihr aber "meinen" Thread komplett gekapert, hat mit meiner Frage bzgl. Daueraufträgen nichts (mehr) zu tun :D

Wobei diese Kaperungen immer total interessant sind, speziell das Thema "Echtzeitüberweisung zu Termin", sehr spannend, danke, was gelernt!

Kurz zurück zu meiner eigentlichen Frage, was ich inzwischen herausgefunden habe:

Zitat geschrieben von icbh

Die meisten mir bekannten Banken holen nach. Und das ist auch das Sinnvollste, gerade auch bei Mietzahlungen. Warum sollte ich vor dem Fälligkeitstermin zahlen? Ein fallweises Umswitchen je Dauerauftrag im OLB oder per App geht meines Wissen nach bei keiner Bank, speziell nicht bei den Atruvia-basierten.


Die Raiffeisenbank im Hochtaunus hat definitiv den Default auf "Vorziehen", Sinnhaftigkeit dahingestellt, das Thema "Fälligkeit" ist wie von @icbh beschrieben m.W. jur. gesetzt. Bankseitig kann die Bank es aber wie eingangs erwähnt auf Kundenwunsch die "versteckte" Ausführungsoption umstellen, wenn alles klappt kostenfrei.

NEU für mich ist, dass nach einer Änderung (Betrag, Ausführungsdatum,...) eines bestehenden, bankseitig auf "Nachholen" gesetzten Dauerauftrages über Browser-Banking dieser unverändert auf "Nachholen" steht/stehen bleibt. IMHO prima.

Neu für mich war auch, dass eine Änderung von Daueraufträgen über Hibiscus bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus gar nicht funktioniert:
- Sync Option steht auf "SEPA-Daueraufträge synchronisieren"
- Änderungen können zwar in Hibiscus eingegeben werden ...
- .... beim Sync "passiert" aber (von Hibiscus Richtung Bank) nichts. Anders als bei einer Neuanlage des Dauerauftrags oder einer Überweisung taucht auch kein Task in "Hibiscus: Konten synchronisieren" auf.

"SEPA-Daueraufträge synchronisieren" ist also bei mir "once only": Neuanlage geht aus Hibsicus, Sync der Änderungen nur von Bank zurück in Hibiscus.

Soweit ich mich erinnere, hat das früher (DKB) geklappt, also an sich kann Hibiscus das - liegt das am Zusammenspiel Hibiscus - Raiffeisenbank im Hochtaunus, oder ist das für alle Atruvia-Banken so?

Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung der Raiffeisenbank im Hochtaunus, ob man pro Kunde den gewünschten Default auf "Nachholen" setzen kann, bank-/Atruvia-seitig. Hier habe ich auf die VR/Atruvia Gurus hier im Forum gehofft. Geht einiges via Atruvia, von dem der Kundenservice der Raiffeisenbank im Hochtaunus nichts weiß, z.B. chipTAN (USB) auch für Neukunden :D
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 10:37 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von Michael_OF
Geht einiges via Atruvia, von dem der Kundenservice der Raiffeisenbank im Hochtaunus nichts weiß, z.B. chipTAN (USB) auch für Neukunden :D
Selbstverständlich geht das - bei ALLEN Banken, die chipTAN haben - und den Flicker-Code. chipTAN usb ist bankseitig KEIN gesondertes Verfahren. Es werden lediglich auf dem Kundenrechner die Auftragsdaten, die vom Bankrechner zur Erstellung einer Flickergrafik gedacht sind, nicht in Form einer Flickergrafik dargestellt sondern eben per usb an den Chipkartenleser weitergeleitet. Auf dem Rückweg wird die erzeugte TAN nicht angezeigt und abgetippt sondern vom Leser via usb zurückgegeben und dann von der Software an den Bankrechner weitergeleitet. Der Bankrechner muss dazu nichts können, merkt noch nicht mal was davon. Der glaubt weiterhin, dass es sich um eine Freigabe mit Flickergrafik handelt!

Um es Kunden einfacher zu machen hat FI (RZ der Sparkassen) einen eigenen Eintrag bei den TAN-Verfahren drin - der aber nur ein Alias für chipTAN optisch (Flicker) ist. ATRUVIA hat keinen gesonderten Eintrag, da heißt es einfach "chipTAN optisch/usb".

Somit kann z.B. auch das SPARDA-Rechenzentrum chipTAN usb - obwohl die selbst sagen, sie können nur Flicker. Aber das kann man auf dem Kundenrechner wie gesagt anders verarbeiten und schon hat man chipTAN usb.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 467
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 11:04 Uhr  ·  #27
@Michael_OF
Was die Atruvia grundsätzlich kann, und was die jeweiligen Banken davon dann anbieten / unterstützen, sind zwei Paar Schuhe. Die Atruvia unterstützt grundsätzlich die Änderung bankverwalteter Daueraufträge über FinTS (sowohl Sicherheitsmedium als auch PINTAN). Die Bank kann am SB-Vertrag unterscheiden zwischen der Einreichung und der Änderung. Es ist also möglich, die Anlage zuzulassen, aber keine Änderung von Bestandsaufträge. Der zweite Punkt ist dann, was kann das Programm. Die VR Networld Software kann zum Beispiel nur bankverwaltete SEPA-Dauerüberweisungen einreichen und ändern, aber keine bankverwalteten SEPA-Dauerlastschriften. Das liegt dann am Programm, nicht an der Bank.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 11:55 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von infoman

im webbanking/apps der Sparkassen erfolgt doch eine Abfrage binnen 10 Sek. nach Auftragserteilung
Ich hatte beispielsweise am 29.12.2023 den Fall, dass zwischen Ausgang bei Atruvia und Stornogutschrift einer Echtzeitüberweisung ca. 7 Minuten vergingen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 12:20 Uhr  ·  #29
ui okay - Danke
das wusste ich nicht, dachte wenn die Bestätigung angezeigt wurde, dass es dann auch 100% durch ist.
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 308
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 14:19 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von Michael_OF
Geht einiges via Atruvia, von dem der Kundenservice der Raiffeisenbank im Hochtaunus nichts weiß, z.B. chipTAN (USB) auch für Neukunden :D
Selbstverständlich geht das - bei ALLEN Banken, die chipTAN haben - und den Flicker-Code. chipTAN usb ist bankseitig KEIN gesondertes Verfahren. ......


Vielen Dank, aber das weiß ich, ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt: Die Raiffeisenbank im Hochtaunus sagt/schreibt, dass für Neukunden chipTAN GAR NICHT geht, in allen Ausprägungen. Sie sagen, es würde für Neukunden nur noch SecureGo Plus unterstützt. Geht aber sehr wohl, man kann auch als Neukunde Sm@rt-TAN plus zusätzlich hinzufügen.
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 14:53 Uhr  ·  #31
@msa: Da wüsste ich mal gerne, woher diese Information kommt, dass man mit der Kombi-girocard kein smartTAN mehr machen kann?

Sorry für offtopic.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 15:22 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von Freddy Lüking
@msa: Da wüsste ich mal gerne, woher diese Information kommt, dass man mit der Kombi-girocard kein smartTAN mehr machen kann?
Danke für Deine Nachfrage!! Schande über mein Haupt.

Ich habe da tatsächlich was durcheinander gebracht. Natürlich funktionieren die neuen CombiCards für ChipTAN, allerdings nur mit neueren REINER-SCT-Lesern und Lesern, die nicht von REINER kommen. Mit älteren REINER-Lesern funktionieren sie nicht - so wie auch neue GiroCards (z.B. DKB). Ich habe ja selbst seit Jahresbeginn eine CombiCard zum Sparkassen-Konto meiner Mutter, die auch für chipTAN angemeldet ist.

Ich habe meinen Beitrag somit gelöscht!
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 308
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 18:18 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von Freddy Lüking
@msa: Da wüsste ich mal gerne, woher diese Information kommt, dass man mit der Kombi-girocard kein smartTAN mehr machen kann?
... Natürlich funktionieren die neuen CombiCards für ChipTAN, allerdings nur mit neueren REINER-SCT-Lesern und Lesern, die nicht von REINER kommen. Mit älteren REINER-Lesern funktionieren sie nicht ....


Eine kleine Lanze für ReinerSCT:

Ältere TAN-Generatoren fkt. nicht mit neueren Giro- etc. Karten, soweit korrekt. War für mich bei der DKB früher ebenso, mein tanjack optic cx aus etwa 2017 war danach Elektroschrott.
Mein viiieeel älterer, in IT-Kategorien steinzeitalter KartenLESER cyberjack RFID komfort kann nach dem (kostenpflichtigen) Update für chipTAN USB nach wie vor genutzt werden.
Den gabs mal vor Urzeiten in der c´t beworben für +/- die Hälfte aufgrund irgendwelcher Kampagnen des BSI damals für den damals noch recht neuen Neuen Personalausweis.... Finde ich ziemlich cool, wie langlebig dieses Teil ist.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 08.03.2024 - 18:26 Uhr  ·  #34
Der Vorteil von dem "alten Teil" ist, dass man es updaten KANN. Das ging natürlich mit den alten Flicker-Geräten nicht. Soweit ich weiß hat REINER seinzeit bei der Entwicklung dieser Produkte seine Firmware besonders gewissenhaft erstellt und irgendwelche Plausibilitätsprüfungen sehr ernst genommen, die andere Hersteller ignoriert haben. Und genau daran scheitert die Verwendung der alten Leser mit den neuen Karten. Diese Prüfung scheitert und deswegen sind die Leser nicht mehr nutzbar. Upgradebar sind sie nicht - somit Elektroschrott. Die anderen Hersteller machen in ihrer Firmware diese Prüfung nicht - und deswegen klappt es auch mit den neue Karten noch.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: VR-Banken / HBCI/FinTS: Daueraufträge "vorziehen"/"nachholen"

 · 
Gepostet: 16.08.2025 - 09:06 Uhr  ·  #35
Bei Atruvia-Banken sind seit Neuestem terminierte Echtzeitübeweisungen über das OLB oder die jeweilige App möglich. Die Ausführungsuhrzeit kann optional angegeben werden, sie kann auch am gleichen Tag der Aufgabe sein. Ohne Angabe der Uhrzeit werden für einen anderen Tag terminierte Aufträge wenige Sekunden nach 0 Uhr ausgeführt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0