Zitat geschrieben von Michael Si
Zunächst einmal: du gehst die ganze Zeit nicht auf meine Frage nach der automatisch gesetzten USB-CardReader-Konfiguration ein.
Es gibt keine automatisch gesetzte USB-CardReader-Konfiguration.
Es gibt eine Checkbox "[x] Kartenleser per USB zur TAN-Erzeugung verwenden". Diese Option hat initial einen undefinierten Zustand (erkennbar an dem halb aktivierten Zustand). Das heisst, das Hibiscus beim Testen/Synchronisieren des Bankzugangs schaut, ob ein Kartenleser angeschlossen ist und sich dort drin eine verwendbare Karte befindet. Wenn das der Fall ist, fragt Hibiscus, ob der Kartenleser für die Übertragung per USB verwendet werden soll. Die Frage kann man mit Ja oder Nein beantworten. Alternativ kann man die Checkbox auch direkt vor dem Testen/Synchronisieren aktivieren/deaktivieren, um festzulegen, ob der Kartenleser verwendet werden soll. Wenn du den nicht verwenden willst, dann entferne das Häkchen und klicke unten rechts auf "Speichern". Das bleibt dann auch so und wird nicht wieder automatisch aktiviert. Es gibt in Hibiscus keine Funktion, die irgendwie automatisch dazu führt, dass diese Option automatisch wieder aktiviert wird, wenn der User sie einmal deaktiviert und gespeichert hat. Du musst natürlich auf "Speichern" klicken, bevor du auf "Konfiguration testen"/"Synchronisieren" klickst.
Zitat geschrieben von Michael Si
Ich will überhaupt nur eines, nämlich das ChipTan Comfort mit Flicker Code benutzen. Bitte teile mir einfach mit, welche Einstellungen soll ich vornehmen, damit das Testen erfolgreich verläuft?
Du schriebst: "Es gibt nur die Option USB-Cardreader und Flicker-Code. Bei letzterem wird aber ein Avatar angezeigt, das für den Handy-Scan gedacht ist.". Ich weiss nicht, was du mit "Avatar" meinst. Falls du einen QR-Code meinst, dann wird der deshalb angezeigt, weil du die Option "[x] Flickercode in QR-Code umwandeln" aktiviert hast. Das ist alles unter
https://www.willuhn.de/wiki/do…en#chiptan beschrieben.