ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 07:01 Uhr  ·  #21
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 15:27 Uhr  ·  #22
Das ist also auch falsch. Warum das Verfahren "Flicker-Code in QR-Code umwandeln" entzieht sich mir. Welcher Flicker-Code wird denn da umgewandelt?

Es kann mir auch egal sein.

Ich halte fest: das Chiptan Comfort-Verfahren ist in der Konfiguration nicht wählbar. Erst beim Testen. Warum nicht? Wenn ich beim Testen kann ich "Chiptan Comfort" wählen. Dann wird aber in die Konfigurationseinstellung "Chiptan USB" eingetragen, was falsch ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 15:30 Uhr  ·  #23
Nochmal die Frage: Welches TAN-Verfahren willst du eigentlich nutzen? ChipTAN Comfort ist Flicker-Code. Den willst du nicht. Die Konvertierung des Flicker-Codes in einen QR-Code willst du auch nicht. Und ChipTAN USB willst du auch nicht. Ich bin ratlos.
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 15:43 Uhr  ·  #24
Zunächst einmal: du gehst die ganze Zeit nicht auf meine Frage nach der automatisch gesetzten USB-CardReader-Konfiguration ein.

Ich will überhaupt nur eines, nämlich das ChipTan Comfort mit Flicker Code benutzen. Bitte teile mir einfach mit, welche Einstellungen soll ich vornehmen, damit das Testen erfolgreich verläuft?

PS: ich benutze das ChipTan-Comfort-Verfahren die ganze Zeit problemlos online.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 15:56 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von Michael Si

Zunächst einmal: du gehst die ganze Zeit nicht auf meine Frage nach der automatisch gesetzten USB-CardReader-Konfiguration ein.

Es gibt keine automatisch gesetzte USB-CardReader-Konfiguration.
Es gibt eine Checkbox "[x] Kartenleser per USB zur TAN-Erzeugung verwenden". Diese Option hat initial einen undefinierten Zustand (erkennbar an dem halb aktivierten Zustand). Das heisst, das Hibiscus beim Testen/Synchronisieren des Bankzugangs schaut, ob ein Kartenleser angeschlossen ist und sich dort drin eine verwendbare Karte befindet. Wenn das der Fall ist, fragt Hibiscus, ob der Kartenleser für die Übertragung per USB verwendet werden soll. Die Frage kann man mit Ja oder Nein beantworten. Alternativ kann man die Checkbox auch direkt vor dem Testen/Synchronisieren aktivieren/deaktivieren, um festzulegen, ob der Kartenleser verwendet werden soll. Wenn du den nicht verwenden willst, dann entferne das Häkchen und klicke unten rechts auf "Speichern". Das bleibt dann auch so und wird nicht wieder automatisch aktiviert. Es gibt in Hibiscus keine Funktion, die irgendwie automatisch dazu führt, dass diese Option automatisch wieder aktiviert wird, wenn der User sie einmal deaktiviert und gespeichert hat. Du musst natürlich auf "Speichern" klicken, bevor du auf "Konfiguration testen"/"Synchronisieren" klickst.

Zitat geschrieben von Michael Si

Ich will überhaupt nur eines, nämlich das ChipTan Comfort mit Flicker Code benutzen. Bitte teile mir einfach mit, welche Einstellungen soll ich vornehmen, damit das Testen erfolgreich verläuft?


Du schriebst: "Es gibt nur die Option USB-Cardreader und Flicker-Code. Bei letzterem wird aber ein Avatar angezeigt, das für den Handy-Scan gedacht ist.". Ich weiss nicht, was du mit "Avatar" meinst. Falls du einen QR-Code meinst, dann wird der deshalb angezeigt, weil du die Option "[x] Flickercode in QR-Code umwandeln" aktiviert hast. Das ist alles unter https://www.willuhn.de/wiki/do…en#chiptan beschrieben.
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 17:43 Uhr  ·  #26
Danke. Es hat jetzt geklappt.

So ging's zu:
Ich hatte mir schon eine neue Konfiguration - mit den gleichen Daten - angelegt. Das war, glaubte ich, auch die Lösung zu dem früher aufgetretenen Problem. Beim Testen passierte aber wieder das Gleiche, der Flicker-Code mit dem Start-Code und dem seltsamen Betrag wurde mir angezeigt und wenn ich dann den Kartenleser darüber hielt, bekam ich zwar eine TAN aber der Fehler "Fehler beim Generieren einer System-ID" trat auf.

Jetzt habe ich die ganzen Einstellungen für den Zugang (Flicker-Code und USB-CardReader) nochmals gelöscht und die (bisherige) Konfig gespeichert. Es passierte wieder dasselbe aber die Geschichte mit dem Setzen des USB-CardReader trat nicht wieder auf.

In einem scheinbar hilflosen Versuch, habe ich die neue Konfiguration aufgerufen und auf "Testen" geklickt. O Wunder, diesmal musste ich nur die PIN eingeben. Es wurde kein Popup-Fenster mit dem Flicker-Code und dem seltsamen Start-Code/Betrag angezeigt.
 


Die Umsätze habe ich inzwischen auch abgerufen.
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 17:57 Uhr  ·  #27
Das Abrufen der Umsätze hat nur bis Anfang Juli d. J. stattgefunden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 18:01 Uhr  ·  #28
Das ist ja wohl der Normalfall, um bei einem "normalen" Abruf nicht eine TAN für > 90 Tage zu benötigen. Irgendwo gibt es doch dafür noch den rückwirkenden Abruf, mit dem man angeben kann, ab wann man abrufen möchte.
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 18:36 Uhr  ·  #29
Danke für den Tip. Es hat leider nicht funktioniert. Lt. Hilfe muss im Kontextmenü in den Kontoeinstellungen "Erweitert - Saldo und Datum zurücksetzen" wählen. Danach müssen die Umsätze neu abgerufen werden (bis 90 Tage) und es können Umsätze doppelt vorhanden sein. Soweit, so gut.

In der Praxis musste ich zwar eine TAN generieren, d. h. das Verfahren hat hier wohl schon gegriffen, leider wurden die fehlenden Umsätze nicht geholt. Die Filter habe ich zurückgesetzt.

Es gibt noch die Möglichkeit, die fehlenden Umsätze per CSV-Import zu laden. Das werde ich als nächstes versuchen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 20:27 Uhr  ·  #30
Klingt so, als ob die Bank Umsätze per HBCI nicht länger als 90 Tage anbietet... Was ist das für eine Bank?
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 21:11 Uhr  ·  #31
Bundesbank

Der Import im CAM-Format hat war erfolgreich.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 21:55 Uhr  ·  #32
Bundesbank?
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.09.2024 - 15:33 Uhr  ·  #33
Das weißt du wohl nicht, dass die Bundesbank auch Girokonten führt? Verpflichtend für Mitarbeiter war es bis vor ca. einem Jahr.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 06.09.2024 - 15:47 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von Michael Si

Das weißt du wohl nicht, dass die Bundesbank auch Girokonten führt?

Woher sollte ich das wissen, wenn der erste Google-Treffer zu dem Thema (https://www.konto.org/informationen/urteile/kein-recht-auf-girokonto-bei-bundesbank-fuer-versicherungsunternehmen/) als zweiten Satz das liefert: "Ein herkömmliches Girokonto für Privatpersonen lässt sich bei der Deutschen Bundesbank nicht eröffnen."
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 07.09.2024 - 12:20 Uhr  ·  #35
Schon gut. Keiner weiß alles.
Michael Si
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 09 / 2022
Betreff:

Re: ChipTan-Verfahren funktioniert seit Juni nicht mehr

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 15:34 Uhr  ·  #36
Ich kann jetzt auch das Phototan-Verfahren verwenden. Es hat auch funktioniert. Ich hoffe, dass das Thema damit endgültig erledigt ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0