Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 
LordCong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 16:24 Uhr  ·  #61
Die DKB hat heute per Mail informiert, dass der alte Server am am 30. September 2025 abgeschaltet wird.
Dann wird das auch nicht mehr funktionieren.
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 75
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 17:42 Uhr  ·  #62
Die Mail hab ich auch bekommen...
mit Angabe der neuen Daten, die ich eingeben soll, damit habe ich jedoch Fehler und bekomme keine aktuellen Kontodaten :-(
Hab es mit der Girokarte im ReinerSCT Kartenleser versucht.
TAN-Verfahren: 912 - ChipTAN-USB

Es gibt hier einen ausführlichen Thread, was gerade mit matrica los ist, Da gibt es kaum Hoffnung, dass es eine Lösung bis zum 31.9. gibt.
Irgend ein neues Verfahren (mit decoupled) fehlt in MP. So kommt man nichtmal mehr an die Kontoauszüge....

Hat jemand eine Banking-Software unter Linux komfortabel am Laufen? Wäre für einen Hinweis wirklich dankbar, es bleiben nur 2 Wochen bis zum GAU.
seife
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 17:55 Uhr  ·  #63
Bei mir (mit Chiptan QR, Moneyplex25 vorabversion unter Linux) gehts auch nicht mit dem neuen Server...

Mist, ich hatte gehofft wenigstens readonly weiterhin noch mit Moneyplex die Buchungen lokal vorhalten zu können... :-(
Jonas.Corny
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 18:04 Uhr  ·  #64
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Hat jemand eine Banking-Software unter Linux komfortabel am Laufen? Wäre für einen Hinweis wirklich dankbar, es bleiben nur 2 Wochen bis zum GAU.

Also eine richtig gute und auch sehr benutzerfreundliche Software ist Banking4 Home. Allerdings läuft diese offiziell nur unter Windows und macOS. Hier gibt es einen Thread, indem beschrieben wird, wie man diese mit Hilfe von Wine, Bottles, Docker oder einer klassischen Virtualisierung unter Linux zum laufen bringen kann.

Wenn du etwas möchtest, das nativ unter Linux läuft, kannst du dir mal Hibiscus anschauen. Das ist zwar nicht so übersichtlich und benutzerfreundlich wie Banking4, aber davon abgesehen auch ganz gut. Hibiscus ist eine freie Software die von exakt einem Entwickler betreut wird.
Jonas.Corny
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 18:17 Uhr  ·  #65
Zitat geschrieben von seife

Mist, ich hatte gehofft wenigstens readonly weiterhin noch mit Moneyplex die Buchungen lokal vorhalten zu können... :-(

Hey seife, versuch es positiv zu sehen: umso schneller du die alten Moneyplex-Zöpfe abschneidest und zu einer neuen Software (z.B. Banking4 oder Hibiscus) wechselst (inkl. Altdatenübernahme), umso schneller hast du wieder eine voll funktionsfähige Banking-Software, die auch wirklich funktioniert...
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 75
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 19:04 Uhr  ·  #66
Zitat geschrieben von Jonas.Corny


Wenn du etwas möchtest, das nativ unter Linux läuft, kannst du dir mal Hibiscus anschauen.


Danke, das mache ich mal.....
Jonas.Corny
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 21:19 Uhr  ·  #67
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Danke, das mache ich mal.....

Sehr gerne!
Schau dir ruhig auch mal zum Vergleich Banking4 an. Es ist zwar ein kostenpflichtiges Produkt, aber man kann es 30 Tage lang testen. Ohne Hibiscus schlecht reden zu wollen: habe im Freundeskreis zwei Personen, die auf Grund meiner Empfehlung zu Banking4 gewechselt sind und beide sind überrascht, wie viel besser, sie mit Banking4 zurecht kommen. Deswegen: ruhig mal anschauen und ausprobieren...
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 217
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 21:40 Uhr  ·  #68
Zitat geschrieben von Jonas.Corny

Also eine richtig gute und auch sehr benutzerfreundliche Software ist ...Banking4 Home.... Allerdings läuft diese offiziell nur unter Windows und macOS. ... Hier gibt es einen Thread..., indem beschrieben wird, wie man diese mit Hilfe von Wine, Bottles, Docker oder einer klassischen Virtualisierung unter Linux zum laufen bringen kann.

Wine, bottles und was weiss ich noch, tue ich mir nicht mit einer SW an, die jeden Tag problemlos laufen soll. VM mit Windows kommt erstens nicht in die Tüte und zweiten will ich keine Lizenz kaufen, da ich keinen Windows-Rechner hatte/habe. Ich warte auf Banking4L, wird's doch irgendwann geben. Oder sollte ich die digitale Sourveränität falsch verstanden haben?
Zitat geschrieben von Jonas.Corny

Wenn du etwas möchtest, das nativ unter Linux läuft, kannst du dir mal... Hibiscus ... anschauen.

Nix nativ unter Linux, braucht eine Java VM, die zwar wunderbar unter Linux unterstützt wird, aber auch auf anderen Betriebssystemen vorhanden ist. Hibiscus tut für mich alles, was ich brauche. Alle, mit ein paar Maanipulationen wirklich alle meine Daten konnte ich von moneyplex importieren. Zugegeben, ich verwende keine Kategorisierungen. Und ich kann mit SQL auf die Datenbank. Und Java ist für mich nicht nur Kaffee.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung FinTS-Server bei der DKB

 · 
Gepostet: Heute um 22:36 Uhr  ·  #69
Zitat geschrieben von emmi

Wine, bottles und was weiss ich noch, tue ich mir nicht mit einer SW an, die jeden Tag problemlos laufen soll.

Dachte ich auch erst, läuft aber problemlos und mit der Bottles Installation von Banking4 kommen auch einige nicht Nerds in meinem Bekanntenkreis gut zurecht.
Aber zumindest gibt es mit Hibiscus eine weitere funktionierende Alternative und hoffentlich bald mal wieder was natives .....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0