unangenehme Eigenart von Hibiscus

 
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 01.03.2009 - 16:32 Uhr  ·  #1
Eine nette Eigenart in Hibiscus hat mich gerade gut 200,- gekostet :-(. Zahlungsaufträge erstelle ich mangels ausreichender Funktionalität mit einem externem Programm und importiere/versende nur die DTAUS-Dateien mit Hibiscus.

Im Dezember wurde nun eine sehr wichtige Zahlung nicht ausgeführt, was erst jetzt auf besonders unangenehme Art (führt hier zu weit) aufgefallen ist. Was war die Ursache? Der Auftrag hatte keinen Verwendungszweck, weswegen Hibiscus meinte, die Buchung einfach weglassen zu müssen. :thdown:
Daran sind gleich 2 Dinge unschön - erstens, was sich Hibiscus an dem fehlenden Vw.zweck stört - andere Programme tun dies auch nicht und zweitens, daß wenn ein Fehler beim Importieren auftritt, es keine auffällige(!) Warnmeldung gibt, wenn von den z.B. 20 Buchungen eine übergangen wird. Der Sammelauftrag steht ja schön brav in der Auftragsliste - daß da eine Buchung fehlt, merkt man so ohne weiteres nicht.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 01.03.2009 - 17:40 Uhr  ·  #2
Ich hab's jetzt noch nicht getestet, aber wenn's so ist mit dem VWZ dann ist's natürlich zunächst mehr als ärgerlich.

Nichtsdestotrotz ist man eigentlich dazu verpflichtet seine Auszüge (oder auch abgerufenen Umsätze) auf Richtigkeit zu prüfen, was Du ja scheinbar nicht gemacht haben wirst?!?

Gerade bei Sammelüberweisungen sollte man insbesondere seine Kontoauszüge/Umsätze prüfen, ob die auch mit der erstellten DTA-Datei übereinstimmen. Hattest Du Dir keinen Begleitzettel gedruckt?

Was fehlt Dir am Programm, dass Du ein externes Programm heranziehen musst um Deine Zahlungsaufträge zu erstellen? Wieso nimmst Du nicht gleich ein Programm, welches Deinen Ansprüchen entspricht?

Hylli
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10887
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.03.2009 - 00:21 Uhr  ·  #3
Das Fortsetzen von fehlerhaften Import ist uebrigens auf vielfachen Wunsch von Usern drin, die mir schrieben: "Wenn es zu einem Fehler kommt, kann der Import dann nicht wenigstens die korrekten Datensaetze anlegen? Den einen fehlerhaften kann ich auch manuell anlegen".

Unabhaengig davon koennte die Fehlermeldung in der Tat deutlicher sein. Ist ab morgen im Nightly-Build gefixt. Siehe https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=707
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.03.2009 - 11:06 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hylli08
Nichtsdestotrotz ist man eigentlich dazu verpflichtet seine Auszüge (oder auch abgerufenen Umsätze) auf Richtigkeit zu prüfen, was Du ja scheinbar nicht gemacht haben wirst?!?

Naja - in ca. 15 Jahren Online-Banking kam sowas nicht vor und ich habe noch nie den Betrag der Sammelüberweisung verglichen. Da gab es keinen Anlaß - das hat einfach übereinzustimmen! In älteren Hibiscus-Versionen wurden Buchungen ohne Vw.zweck ja auch ausgeführt.

Zitat geschrieben von hylli08
Was fehlt Dir am Programm, dass Du ein externes Programm heranziehen musst um Deine Zahlungsaufträge zu erstellen? Wieso nimmst Du nicht gleich ein Programm, welches Deinen Ansprüchen entspricht?

Zwar habe ich es schon mehrmals hier und in Bugzilla geschrieben, aber da es ne Weile her ist, kann man ja mal wieder dran erinnern :-)
was fehlt:
auf Jameica Startseite
- Anzeige Aufträge der nächsten X Tage (konfigurierbar) Anzeige mit Ausführungstermin
- Einzelaufträge haben optional ein Wiederholungsintervall, genannt "Offline-Daueraufträge". Diese reihen sich nach voraussichtlichem Ausführungsdatum sortiert ganz normal in die Liste der anderen Einzel-Überweisungen ein.

Die in der o.g. Liste angezeigten Aufträge können dann mit einem Klick per Sammelauftrag (= 1 TAN) versendet werden. Beispiel, wo das entsprechend gelöst ist: Genolite. (das kann leider kein HBCI mit PIN/TAN)

Zitat geschrieben von willow
Unabhaengig davon koennte die Fehlermeldung in der Tat deutlicher sein. Ist ab morgen im Nightly-Build gefixt

Danke, da bin ich gespannt. Wird auch ein nur aus Leerzeichen bestehender Verwendungszweck wieder akzeptiert werden? Ich lasse mich da ungern bevormunden und ein leerer Vw.zweck kann beabsichtigt sein. Bei der manuellen Eingabe mal nachzufragen, ob das nicht vielleicht ein Versehen ist, ist ja ok. Beim Import jedoch darf das kein Grund zur Beanstandung sein. BTW: daß beim Import Kleinbuchstaben beanstandet werden, finde ich auch nicht so toll. Genug Banken (die Mehrheit?) verarbeiten die ohne weiteres - es sieht auf dem Auszug besser aus.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.03.2009 - 11:26 Uhr  ·  #5
Hallo David,
Zitat geschrieben von David
Zitat geschrieben von hylli08
Nichtsdestotrotz ist man eigentlich dazu verpflichtet seine Auszüge (oder auch abgerufenen Umsätze) auf Richtigkeit zu prüfen, was Du ja scheinbar nicht gemacht haben wirst?!?

Naja - in ca. 15 Jahren Online-Banking kam sowas nicht vor und ich habe noch nie den Betrag der Sammelüberweisung verglichen. Da gab es keinen Anlaß - das hat einfach übereinzustimmen!

Sorry, aber das ist -unabhängig vom restlichen Sachverhalt- so ziemlich die dümmste Aussage, die man hierzu treffen kann!
Um es kurz zu machen: Du bist dafür selber verantwortlich zu prüfen, ob alle Aufträge akzeptiert wurden!

Zitat geschrieben von willow
Unabhaengig davon koennte die Fehlermeldung in der Tat deutlicher sein. Ist ab morgen im Nightly-Build gefixt

Danke, da bin ich gespannt. Wird auch ein nur aus Leerzeichen bestehender Verwendungszweck wieder akzeptiert werden? Ich lasse mich da ungern bevormunden und ein leerer Vw.zweck kann beabsichtigt sein. Bei der manuellen Eingabe mal nachzufragen, ob das nicht vielleicht ein Versehen ist, ist ja ok. Beim Import jedoch darf das kein Grund zur Beanstandung sein. BTW: daß beim Import Kleinbuchstaben beanstandet werden, finde ich auch nicht so toll. Genug Banken (die Mehrheit?) verarbeiten die ohne weiteres - es sieht auf dem Auszug besser aus.[/quote]

Beim leeren Verwendungszweck, kannst Du nicht mal sicher sein, dass deien Bank einen Auftrag ohne VWZ entgegennimmt. Von daher hat das nichts mit Bevormundung zu tun!
Zur Groß und Kleinschreibung: Was die Banken eventuell erlauben ist ziemlich egal! In den verschiedenen Spezifikationen ist es nicht erlaubt und die Bank hat da sogar das Recht, diese einfach abzulehnen!

Gruß

Holger
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: unangenehme Eigenart von Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.03.2009 - 12:49 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Sorry, aber das ist -unabhängig vom restlichen Sachverhalt- so ziemlich die dümmste Aussage, die man hierzu treffen kann!
Um es kurz zu machen: Du bist dafür selber verantwortlich zu prüfen, ob alle Aufträge akzeptiert wurden!

Wenn die Bank etwas zu beanstanden hat, muß natürlich eine Fehlermeldung erscheinen. Das funktioniert in Hibiscus offenbar auch, da schon des öfteren erlebt (allerdings schon länger her). Dann muß der Anwender reagieren. Wenn keine Fehlermeldung kommt, sollte man sich einfach darauf verlassen können, daß alles geklappt hat. Eine Software soll ja die Arbeit vereinfachen.

Davon abgesehen wollte ich hier keine Streiterei mit Beleidigungen anfangen sondern mit Hinweisen zur Verbesserung des Programms beitragen und für die Zwischenzeit warnen, daß kein anderer in die Falle tappt. Zumal diese Verhaltensänderung m.W. nicht dokumentiert ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0