Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 
Brunnenkresse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 10:55 Uhr  ·  #1
Hi, ich nutze seit Jahren StarMoney Business 2.0 in einem Windows Netzwerk als Client - Server Installation. Der StarMoney Client wird auf verschiedenen PCs/Notebooks bedient aber mit einer Datenbasis auf einem Server. Im Programm selber verwalte ich mehrere Konten per HBCI Chipkarte. Viel mehr als Kontobewegungen abfragen, Überweisungen und Daueraufträge mache ich nicht. Dazu ein paar Regeln nach denen die abgerufenen Kontobewegeungen einsortiert werden für Auswertungen.

Ich würde nun gerne zu einem Programm wechseln das OpenSource und Kostenlos ist und zweitens auch unter Linux zur Verfügung steht damit ich bei einem zukünftigen Systemwechsel auch alles wichtige mitnehmen kann.

Kann Hibiscus das was ich mit StarMoney 2.0 mache? Können evtl. Linux und Windows CLients auf die selbe Datenbasis auf einem Server zugreifen?

Achja ganz vergessen: Der Import der alten Daten aus StarMoney wäre natürlich schon wichtig. Die Suche nach alten Überweisungen etc. nutze ich schon recht häufig.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10883
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 11:30 Uhr  ·  #2
Du kannst Hibiscus zusammen mit einer MySQL-Datenbank nutzen, damit mehrere Clients gemeinsam darauf zugreifen. Siehe http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:mysql

Der Import der alten Daten sollte - zumindest in Teilbereichen (Umsaetze beispielsweise via CSV) - funktionieren.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 11:45 Uhr  ·  #3
Sofern immer nur 1 Client auf die eine Datenbasis zu greift, sollte es diesbzgl. keine Probleme geben.

Problematisch ist in meinen Augen nur das Thema HBCI-Chipkarte, da Hibiscus (bzw. das zugrundeliegende HBCI4Java) derzeit nur DDV-Karten (Sparkassen...) unterstützt.

Zitat
Ich würde nun gerne zu einem Programm wechseln das OpenSource und Kostenlos ist und zweitens auch unter Linux zur Verfügung steht damit ich bei einem zukünftigen Systemwechsel auch alles wichtige mitnehmen kann.

Ist der Fall!

Zitat
Kann Hibiscus das was ich mit StarMoney 2.0 mache? Können evtl. Linux und Windows CLients auf die selbe Datenbasis auf einem Server zugreifen?

Ja, funktioniert. Bei der Kategorisierung von Umsätzen ist zu beachten, dass es derzeit keine Unterkategorien (z.B. Kfz -> Versicherung, Kfz -> Tanken...) gibt und die Buchungen auch nicht gesplittet werden können.

Zitat
Achja ganz vergessen: Der Import der alten Daten aus StarMoney wäre natürlich schon wichtig. Die Suche nach alten Überweisungen etc. nutze ich schon recht häufig.

Hibiscus unterstützt den Import von Daten in verschiedenen Formaten.

Umsätze (aus Umsatzabruf): MT940, DTAUS, CSV
Getätigte Aufträge: DTAUS
Adressbuch: CSV

Sofern StarMoney Business entsprechende Exportmöglichkeiten bietet, sollte das ganze funktionieren.

Hylli
Brunnenkresse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 11:55 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hylli08
Sofern immer nur 1 Client auf die eine Datenbasis zu greift, sollte es diesbzgl. keine Probleme geben.

Hmm das wäre aber eine unschöne Einschränkung. Zur Zeit nutzen das meine Frau und ich auch gleichzeitig. Das geht ja in StarMoney Business.
Zitat
Problematisch ist in meinen Augen nur das Thema HBCI-Chipkarte, da Hibiscus (bzw. das zugrundeliegende HBCI4Java) derzeit nur DDV-Karten (Sparkassen...) unterstützt.

Wir nutzen im Moment HBCI Karten der Hamburger Sparkasse, der Frankfurter Sparkasse, der Dresdner Bank und der DKB Bank. Keine Ahnung ob das "DDV"? Karten sind oder nicht?
Zitat
Zitat
Ich würde nun gerne zu einem Programm wechseln das OpenSource und Kostenlos ist und zweitens auch unter Linux zur Verfügung steht damit ich bei einem zukünftigen Systemwechsel auch alles wichtige mitnehmen kann.

Ist der Fall!

Zitat
Kann Hibiscus das was ich mit StarMoney 2.0 mache? Können evtl. Linux und Windows CLients auf die selbe Datenbasis auf einem Server zugreifen?

Ja, funktioniert. Bei der Kategorisierung von Umsätzen ist zu beachten, dass es derzeit keine Unterkategorien (z.B. Kfz -> Versicherung, Kfz -> Tanken...) gibt und die Buchungen auch nicht gesplittet werden können.

Ich glaub ich nutze Unterkategorien.... Splitten wohl nicht.

Zitat
Zitat
Achja ganz vergessen: Der Import der alten Daten aus StarMoney wäre natürlich schon wichtig. Die Suche nach alten Überweisungen etc. nutze ich schon recht häufig.

Hibiscus unterstützt den Import von Daten in verschiedenen Formaten.

Umsätze (aus Umsatzabruf): MT940, DTAUS, CSV
Getätigte Aufträge: DTAUS
Adressbuch: CSV

Sofern StarMoney Business entsprechende Exportmöglichkeiten bietet, sollte das ganze funktionieren.

Hylli


Ein echter gleichzeitiger Multiuserbetrieb wäre schon schön... Kommt das in Hibiscus demnächst?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10883
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 11:59 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hylli08
Sofern immer nur 1 Client auf die eine Datenbasis zu greift, sollte es diesbzgl. keine Probleme geben.


Wie kommst du jetzt da drauf? Es kann zwar passieren, dass User A die Aenderungen von User B ueberschreibt, wenn beide z.Bsp. zeitgleich die selbe Ueberweisung bearbeiten (da Hibiscus den Datensatz nicht waehrend der Bearbeitung sperrt). Ein gleichzeitiges Arbeiten ist aber ansonsten problemlos moeglich.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 12:19 Uhr  ·  #6
Muss ehrlich zugeben, dass ich mit Hibiscus u. MySQL noch keine Erfahrungen habe.

Umso besser, wenn das funktioniert! ;)

Hylli
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 13:59 Uhr  ·  #7
Hallo,

Zitat geschrieben von Brunnenkresse
Wir nutzen im Moment HBCI Karten der Hamburger Sparkasse, der Frankfurter Sparkasse, der Dresdner Bank und der DKB Bank. Keine Ahnung ob das "DDV"? Karten sind oder nicht?


Frankfurter Sparkasse und DKB sind DDV-Karten, der Rest nicht.

Otto
Brunnenkresse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 14:12 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von ottoager
Hallo,

Zitat geschrieben von Brunnenkresse
Wir nutzen im Moment HBCI Karten der Hamburger Sparkasse, der Frankfurter Sparkasse, der Dresdner Bank und der DKB Bank. Keine Ahnung ob das "DDV"? Karten sind oder nicht?


Frankfurter Sparkasse und DKB sind DDV-Karten, der Rest nicht.

Otto


Was bedeutet das ich mit Hibiscus zur Zeit nichts anfangen kann? Woran liegt das denn das nur "DDV" Karten unterstützt werden? Und wann wird sich das ändern?

Übrigens diese automatische Begrenzung von zitiertem Text den man dann nur noch mit scrollen lesen kann ist irgendwie nerviger als Postings die sich durch Zitate aufblähen... Hab ich noch in keinem anderen Forum gesehen. Das beste ist das nach der dritten Änderung an meinem Posting plötzlich wieder verschwand? Wovon hängt das denn ab?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 14:21 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Brunnenkresse
Was bedeutet das ich mit Hibiscus zur Zeit nichts anfangen kann? Woran liegt das denn das nur "DDV" Karten unterstützt werden? Und wann wird sich das ändern?


Es handelt sich technisch um zwei völlig verschiedene Systeme. Das im Hintergrund von Hibiscus laufende HBCI4Java kann mit DDV-Karten umgehen, mit RSA-Karten (das sind die "anderen") jedoch nicht. Grund dafür: für die bis vor einiger Zeit im Umlauf befindlichen RSA-Karten gab es keine einheitliche öffentlich zugängliche Spezifikation, und an die "proprietären" Spezifikationen ist man als nicht-kommerzieller Software-Produzent kaum rangekommen.

Seit FinTS-3 ist jedoch auch die Verwendung der RSA-Karten ähnlich sauber spezifiziert wie die der DDV-Karten, so dass entsprechender Support dafür in absehbarer Zeit in HBCI4Java enthalten sein wird.

"In absehbarer Zeit" lässt sich jedoch nicht genau beziffern, weil im Moment erst mal an HBCI4Java-3 gearbeitet wird (größeres Redesign der Bibliothek). Wenn das neue API stabil ist, wird es auch hinsichtlich RSA-Chipkarten weitergehen...

Grüße
-stefan-
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 15:50 Uhr  ·  #10
@Brunnenkresse (netter Name!) ;)
Zitat
Übrigens diese automatische Begrenzung von zitiertem Text den man dann nur noch mit scrollen lesen kann ist irgendwie nerviger als Postings die sich durch Zitate aufblähen... Hab ich noch in keinem anderen Forum gesehen. Das beste ist das nach der dritten Änderung an meinem Posting plötzlich wieder verschwand? Wovon hängt das denn ab?

Solltest Du NoScript unter Firefox im Einsatz haben, dann erlaube Javascript hier im Forum.

Anschließend kannst Du die Zitate auf- und wieder zuklappen! Das lästige Scrollen entfällt dann.

@Stefan
Zitat
"In absehbarer Zeit" lässt sich jedoch nicht genau beziffern, weil im Moment erst mal an HBCI4Java-3 gearbeitet wird (größeres Redesign der Bibliothek). Wenn das neue API stabil ist, wird es auch hinsichtlich RSA-Chipkarten weitergehen...

Hört sich interessant an! Wird's da auch Geschwindigkeitsoptimierungen beim Abrufen/Versenden geben?

Hier sehe ich nämlich gegenüber anderen Banking-Anwendungen noch etwas Nachholbedarf. :)

Hylli ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10883
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 15:57 Uhr  ·  #11
Zitat
Hört sich interessant an! Wird's da auch Geschwindigkeitsoptimierungen beim Abrufen/Versenden geben?


Das liegt sicher eher an Hibiscus. Was genau ist dir denn da zu langsam?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 16:15 Uhr  ·  #12
Hm, ich glaub ich muss das doch zurücknehmen. Mir kam das wohl immer sehr langsam vor aufgrund der m.E. etwqas langsam laufenden Systemmeldungen.

Gerade eben Vergleich gemacht zwischen VR-NetWorld-Software (alle Konten aktualisieren -> nur Umsätze!) und Hibiscus (Synchronisieren -> nur Umsätze!) bei gleicher Anzahl Konten. Ergebnis:

VR-NetWorld-Software: 13-14s
Hibiscus: 17s

Hält sich also in Grenzen, nehme das mit der Geschwindigkeit zurück und sage die Geschwindigkeit ist OK!

Hylli :)
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 16:18 Uhr  ·  #13
Die Message-Engine von HBCI4Java-2 ist nicht sehr clever, besonders beim Parsen von Nachrichten mit potentiell komplexen Strukturen (z.B. die Antwort auf eine Dialog-Initialisierung, in der ja die BPD enthalten sein KÖNNEN). Der entscheidende Punkt ist hier "potentiell" - der Parser ist auch dann sehr ineffizient, wenn nur eine kleine BPD enthalten ist...

Die Message-Engine von HBCI4Java-3 wurde jedenfalls von Grund auf neu geschrieben und leidet nicht mehr an diesem Zeit- und Speicher-Verschwendungs-Syndrom :)

-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus eine Alternative für StarMoney Business 2.0?

 · 
Gepostet: 10.03.2009 - 16:21 Uhr  ·  #14
Davon abgesehen kann man die Geschwindigkeit ziemlich deutlich steuern, indem man mit dem Loglevel spielt. Da bei jeder Log-Meldung ein Callback in die Anwendung gemacht wird und diese die Log-Meldung behandeln muss, dürfte es einen ziemlich deutlichen Unterschied zwischen Loglevel DEBUG und Loglevel WARN (oder INFO) geben.

(Auch dazu gleich die Info: in HBCI4Java-3 wird das Logging nicht mehr über den Callback-Mechanismus realisiert, sondern mit Hilfe des Standard-Java-Logging-Mechanismus).

-stefan-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0