Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 
th_wm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.05.2009 - 11:05 Uhr  ·  #1
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.05.2009 - 14:00 Uhr  ·  #2
Hallo Thomas,

mit einem geeigneten Programm kannst du das heruntergeladene Programm mit dieser Textdatei auf Veränderungen prüfen lassen.

Es wäre ja z.B. durchaus kein großes technisches Problem für einen Virus oder einen Hacker, dir beim Download eine manipulierte Datei unterzuschieben. Statt dann mit der Bank zu kommunizieren, schickt das Progg dann fleissig deine Passwörter, etc. an einen Betrüger.

Diese asc-Datei wurde vom Autor erstellt und jede noch so kleine Manipulation auf dem Weg zu dir oder später auf deinem Rechner würde zu einer Abweichung in dieser Art "Prüfsumme" führen, so dass du mit dem Check dieser Datei jede Veränderung aufdecken könntest.

Vorsicht: Die Sicherheit liegt natürlich darin, dass diese Prüfdatei auf dem Server nicht manipuliert wurde. Du musst also dem Server und dem Autor vertrauen können.
Hier gibt es dazu mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Message-Digest_Algorithm_5

Gruß
Raimund
th_wm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 15:35 Uhr  ·  #3
[quote="Raimund Sichmann"]
...
mit einem geeigneten Programm kannst du das heruntergeladene Programm mit dieser Textdatei auf Veränderungen prüfen lassen.
...
[/quote]

Welche Programme sind denn geeignet, um eine solche Prüfung durchzuführen?

Thomas Wiedmann
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 15:50 Uhr  ·  #4
Für welches Betriebssystem suchst du denn?

So als Beispiel: Mit dem kleinen Tool HashTab für Windoof kannst du die heruntergeladene Datei per Rechtsklick und Auswahl der Registerkarte Hashtab mit dem auf der Webseite angegebenen MD5 Hash überprüfen.

Es gibt viele weitere Tools und für alle möglichen Betriebssysteme.
th_wm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 24.05.2009 - 13:24 Uhr  ·  #5
[quote="Captain FRAG"]Für welches Betriebssystem suchst du denn?
[/quote]

Für Windows XP.


Thomas Wiedmann
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 00:27 Uhr  ·  #6
thermoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 20.06.2009 - 23:56 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Es wäre ja z.B. durchaus kein großes technisches Problem für einen Virus oder einen Hacker, dir beim Download eine manipulierte Datei unterzuschieben.


Genauso wäre es kein Problem für den Angreifer, die Datei mit der Checksumme beim Download zu manipulieren, so dass der lokale Check dann "ja, passt" ergibt.

Von daher ist das reine Augenwischerei.
unklar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.06.2009 - 13:10 Uhr  ·  #8
@thermoman
kann es sein, daß du den Beitrag von willow nicht gelesen und auch sonst von der Sache keine Ahnung hast?
Wie fälscht denn der "Angreifer" die vom Autor auf seiner Webseite/Downloadseite angegebene md5, ohne das dieser es merkt und sie mit dem "download passt"???
waenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.06.2009 - 14:37 Uhr  ·  #9
Also md5 ist nicht grade mehr das sicherste.

Und die asc Datei wäre genauso fälschbar wie die install Datei.
Das wäre die Sichtweise aus einem manipulierten Client.

Wenn der Server durch einen gehackten Account falsche Dateien zur Verfügung stellt, dann nützt es nix mehr.
thermoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.06.2009 - 15:28 Uhr  ·  #10
@unklar

Kann es sein, dass Du keine Ahnung hast?

Meinst Du nicht ein Angreifer könnte, nachdem er das Archiv auf dem Server manipuliert hätte, auch noch eben eine neue passende md5-Datei ablegen?

Damit passen Archiv und md5-Datei zusammen und trotzdem hast Du eine manipulierte Anwendung.

Und jetzt kommst Du...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Bedeutung v. PGP Signatur/MD5 checksum bei Hibiscus-Download

 · 
Gepostet: 21.06.2009 - 19:22 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von thermoman

Genauso wäre es kein Problem für den Angreifer, die Datei mit der Checksumme beim Download zu manipulieren, so dass der lokale Check dann "ja, passt"
ergibt.


Hier geht es aber nicht um die MD5-Checksumme sondern um die PGP-Signatur.

Zitat geschrieben von waenger

Also md5 ist nicht grade mehr das sicherste.


Die MD5-Checksumme ist auch ueberhaupt nicht dafuer gedacht, kryptografische Sicherheit zu gewaehrleisten, Sie dient lediglich dazu, zu pruefen, ob die Datei nach dem Download noch intakt ist. Also nicht z.Bsp. von einem Virenscanner zerhackstueckt wurde. Das ist lediglich eine simple technische Maßnahme, um erkennen zu koennen, dass die Datei nicht kaputt ist. Das hat nichts mit Sicherheit im kryptografischen Sinne zu tun. Und daher genuegt MD5 auch locker. Denn bei MD5 kommt es nicht mal eben zufaellig zu einer Hash-Kollision.

Zitat geschrieben von waenger

Und die asc Datei wäre genauso fälschbar wie die install Datei.


Falsch! Die asc-Datei ist die PGP-Signatur des Downloads. Du kannst vielleicht eine Signatur erzeugen, die zum Download passt, aber du wirst NIE eine Signatur erstellen koennen, die zu meinem Public-Key passt. Heisst: Du kannst eine falsche Signatur erzeugen. Die waere dann aber nicht von mir unterschrieben. Denn der dafuer noetige Private-Key liegt hier lokal auf meinem Rechner.

Zitat geschrieben von thermoman

Meinst Du nicht ein Angreifer könnte, nachdem er das Archiv auf dem Server manipuliert hätte, auch noch eben eine neue passende md5-Datei ablegen?

Damit passen Archiv und md5-Datei zusammen und trotzdem hast Du eine manipulierte Anwendung.


Nochmal: Die MD5-Checksumme DIENT NICHT DAZU, die Integritaet der Anwendung abzusichern. Dafuer ist der PGP-Schluessel da. Und wie der gefaelscht werden soll, moechte mir bitte mal jemand vormachen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0