Schlüsseldatei laden

 
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 24.07.2009 - 23:46 Uhr  ·  #1
Hallo wollte mal am Beispiel vom wallstreet9 Programm ausprobieren ob ich meine rdh Datei benutzen kann ..... doch bekomme ich immer Fehler Datei kann nicht geladen werden ... also nach der Passwort abfrage .... hab auch schon alle Formate durchprobiert.

Wie Funktioniert das ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 25.07.2009 - 15:27 Uhr  ·  #2
Womit hast Du die Datei erstellt?
-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 25.07.2009 - 16:26 Uhr  ·  #3
Mit dem Onlineprogramm ( sieht aus wie ein Java Programm ) von der Allianzbank -> Hier ganz unten ist der Link wo man es starten kann. Funktionieren Tut meine Datei mit dem System auch, doch würde ich gerne selbst mit der hbci4java die Umsätze und soweiter später abrufen wollen. Daher der versuch an dem Beispielprogramm (wallstreet9) damit ich das nachvollziehen kann.

Wäre toll wenn das ginge ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 12:22 Uhr  ·  #4
Ich kann das bei mir leider gerade nicht nachvollziehen (die Software weigert sich, auf einem Nicht-Windows-System zu laufen). Ich vermute aber mal sehr stark, dass die Bank hier ein eigenes proprietäres Dateiformat für die Speicherung der Daten benutzt. Ein solches Format wird von HBCI4Java nicht unterstützt. Nur "RDH2File" ist ein Format, welches sowohl von HBCI4Java als auch von "kommerziellen Homebankingprodukten" unterstützt wird - aber ich nehme an, in diesem Fall handelt es sich nicht um eine RDH-2-Datei.

Ausweg für Dich: Frage Deine Bank, ob Du eine zweite Nutzerkennung bekommen kannst, und verwende diese Nutzerkennung dann mit HBCI4Java-basierter Software.

Grüße
-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 13:05 Uhr  ·  #5
Linux ? :D ..... naja es muss ein Format sein was bei anderen Bankensoftware auch geht. Kann man irgendwie das Format Prüfen ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 13:35 Uhr  ·  #6
Zitat
es muss ein Format sein was bei anderen Bankensoftware auch geht

Das mag zwar sein, ist aber ziemlich irrelevant, weil es praktisch keinen Standard für das Format der Schlüsseldateien gibt - hier kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Zitat
Kann man irgendwie das Format Prüfen

Ich weiß nicht worauf genau Du raus willst. Wenn Du wissen willst, welche Software mit diesem Format arbeitet - da brauchst Du nur zu schauen, welche Homebanking-Software Deine Bank Dir anbietet - das wird sehr wahrscheinlich eine von denen sein, die mit dem Dateiformat klarkommen :-)

-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 14:28 Uhr  ·  #7
Könnten wir versuchen die Datei zuübersetzten in das Richtig Format ?

Ich gehe mal davon aus das in den Dateien für das HBCI das gleiche drin stehen müsste.

Zitat

DDRDH210 *****035000 UHWMASWNUUZUU 70035000 2 HBCI .ALLIANZ.DE .... usw
steht schonmal am Anfang drin 😉 das bekommen wir doch sicher hin ?

Ansonsten ich hab noch den Ini-Brief kann ich da eine richtige Datei bauen ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 14:36 Uhr  ·  #8
"Übersetzen" wird nur gehen, wenn wir das Format im Detail kennen, da insbesondere auch Deine privaten RSA-Keys dort drin stehen, die man sicherlich nicht durch "Draufschauen" extrahieren kann (zumal diese auch noch verschlüsselt sein dürften).

Es gibt also zwei Wege:
1) Wir bekommen eine Beschreibung des verwendeten Dateiformats. Dann müsste JEMAND einen entsprechenden Loader/Saver für HBCI4Java schreiben (JEMAND sage ich deshalb, weil ich selbst wohl keine Zeit habe, das zu tun, insbesondere da es sich wohl wieder nur um eines der zig proprietären Formate handelt, die sonst nirgends Verwendung finden).

2) Du besorgst Dir tatsächlich einen zweiten Zugang und verwendest den alten Zugang für Dein Online-Banking und den neuen Zugang mit HBCI4Java...

Grüße
-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 14:38 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von stefanw
Ansonsten ich hab noch den Ini-Brief kann ich da eine richtige Datei bauen ?

Wie gesagt, wenn Du Deinen aktuellen HBCI-Zugang bei der Bank zurücksetzen lässt, kannst Du mit HBCI4Java-basierter Software und den Daten aus dem INI-Brief der Bank ein neues RDH-Passport erzeugen - eines, das HBCI4Java verwenden kann.

Damit kannst Du dann allerdings das Web-Interface Deiner Bank nicht mehr verwenden, weil dieses die HBCI4Java-Dateien sicherlich nicht lesen kann...

-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 14:55 Uhr  ·  #10
Okay ah welche Schlüsseldateien werden nochmal vom HBCI4Java unterstützt also das ich die Möglichkeit mit einer richtigen Onlinesoftware habe und aber auch HBCI4Java fähig bin ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 15:01 Uhr  ·  #11
Das einzige Format, das sowohl von HBCI4Java als auch von "anderer" Software unterstützt wird, ist im Moment das vom SIZ spezifizierte RDH-2-Dateiformat. Das wird u.a. von StarMoney, VR-Networld u.a. verwendet (habe leider keine vollständige Liste).
-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 15:22 Uhr  ·  #12
Dann erstmal vielen Dank bis dahin *verbeug ;)
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 13:47 Uhr  ·  #13
Hallo kleiner77,
ich nochmal, habe nun Jameica das basiert auf HBCI4Java. Doch ist kein reinkommen dahin einen Ini-Brief dort zuerstellen :( .

Das selbe wie http://www.onlinebanking-forum…hp?t=10428, eine Idee wie ich noch zu einen Schlüssel komme für HBCI4Java ?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 14:48 Uhr  ·  #14
Zitat
Doch ist kein reinkommen dahin einen Ini-Brief dort zuerstellen

Sorry, ich verstehe diesen Satz schon rein formal nicht...


Dieses Posting hatte ich schon vor längerer Zeit gelesen und ebenfalls nicht verstanden. Du fängst an, Fragen über Hibiscus/HBCI4Java zu stellen. Das endet dann mit der Aussage:

Zitat
Ach ja ich hab auch gleich festgestellt das es im Firefox nicht geht, aber im InternetExplorer geht das AktivX Plugin

Weder Hibiscus noch HBCI4Java haben irgendetwas mit browser-basiertem Banking, noch Microsoft oder dessen ActiveX-Plugin zu tun.

Die Schlüsseldatei und der INI-Brief, die Du über das browser-basierte Banking Deiner Bank erstellst, sind im Zusammenhang mit Hibiscus/HBCI4Java völlig nutzlos!

Du startest einfach Hibiscus und richtest einen völlig neuen RDH-Zugang ein. Die Zugangsdaten, nach denen Du dort gefragt wirst, hast Du mal von Deiner Bank erhalten (Nutzerkennung usw.).

Hibiscus wird Dir daraufhin eine NEUE Schlüsseldatei erstellen, die Du daraufhin mit sämtlicher HBCI4Java-basierter Software (wie z.B. Hibiscus) verwenden kannst. Außerdem musst Du dann für diese neue Schlüsseldatei einen neuen INI-Brief ausdrucken und zur Bank schicken, um die neuen Schlüssel freischalten zu lassen.

Aber wie gesagt - für jede Nutzerkennung kann man nur EINEN Satz Schlüssel haben. Du hast ja offensichlich schon einen Schlüsselsatz in der RDH-Datei aus Deinem Browser-Banking.

Darum sagte ich: wenn Du Hibiscus nutzen willst, musst Du entweder diesen schon vorhanden Schlüsselsatz ungültig machen (d.h. bei der Bank sperren lassen), damit Du in Hibiscus einen neuen Schlüsselsatz anlegen kannst.

Oder Du beantragst eine ZWEITE separate Nutzerkennung, für die Du in Hibiscus einen Schlüsselsatz erstellst. Dann hättest Du Deine alte Nutzerkennung + Schlüsselsatz fürs Browser-Banking und eine zweite Nutzerkennung + Schlüsselsatz für Hibiscus..

Wenn die Antwort immer noch an Deiner Fragestellung vorbeigeht, stell die Frage nochmal mit anderen Worten ;-)

Grüße
-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 16:32 Uhr  ·  #15
1. Verzeih meinen Satzbau :oops:

2. Ich wollte mir eine Neue Schlüsseldatei erstellen sowie einen neuen Ini-Brief ;)

3. Dort kommt dann im Programm (Jameica), diese im Kriterium HBCI4Java Basierend ausgesucht, eine Fehlermeldung.

4. Mir war nicht klar das ich erst diesen Schritt Einleiden muss:
Zitat

Darum sagte ich: wenn Du Hibiscus nutzen willst, musst Du entweder diesen schon vorhanden Schlüsselsatz ungültig machen (d.h. bei der Bank sperren lassen), damit Du in Hibiscus einen neuen Schlüsselsatz anlegen kannst.


Das würde bedeuten das das Programm schon den Erstellten (neuen) Schlüssel zur Bank Telefonieren will, diese aber einen Gültigen Schlüssel hat und das ganze Abblockt !?

:eek:
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 16:38 Uhr  ·  #16
Zitat
Das würde bedeuten das das Programm schon den Erstellten (neuen) Schlüssel zur Bank Telefonieren will, diese aber einen Gültigen Schlüssel hat und das ganze Abblockt !?

Da ich nicht weiß, ob Du irgendwelche Fehlermeldungen siehst und wenn ja, welche, kann ich die Frage nicht ohne weiteres beantworten.

Fakt ist: wenn Du für eine bestimmte Nutzerkennung schon funktionierende Schlüssel hast (das ist bei Dir offensichtlich der Fall), und Du dann versuchst, mit einer anderen Software (Hibiscus) einfach nochmal NEUE Schlüssel einzureichen, dann wird das von der Bank mit einer Fehlermeldung quittiert (eben weil man nur EINEN Schlüsselsatz haben kann).

Grüße
-stefan-
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 28.07.2009 - 18:13 Uhr  ·  #17
Genau so ist es.
Um es aber diesmal richtig zumachen ist die Einstellung so richtig (siehe Bild) ?

hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10858
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 28.07.2009 - 19:27 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von stefanw
Um es aber diesmal richtig zumachen ist die Einstellung so richtig (siehe Bild) ?


Funktioniert er denn?
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 28.07.2009 - 20:06 Uhr  ·  #19
Dieser nicht da ich noch auf meine neuen Daten warte, aber ich hoffe es geht in die richtige Richtung ?
stefanw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Schlüsseldatei laden

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 17:52 Uhr  ·  #20
Hallo Hallo hab gerade meine neuen Daten, doch nun steht HBCI Version 3 da. Wird dies schon ordentlich unterstützt ?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0