Zitat geschrieben von willow
Das liegt einfach daran, dass es gar keine 64Bit-Version von Jameica gibt. Daher heisst die auch "win32". Sprich: Die derzeitigen Jameica-Versionen kriegt man auf Win7/64 nicht zum Laufen.
Hi,
ich denke, dass Jameica unter einem 64-Bit Windows 7 auch ohne die 64-Bit swt funktionieren müsste, genauso wie bei mir seit langem (bis eben zumindest, siehe weiter oben im Forum..

) unter meinem 64-Bit Vista auch.
Der Trick ist wohl einfach der, dass man einfach auch noch ein 32-Bit Java parallel zur 64-er Version installieren muss.
Das geht problemlos ohne irgendwelche Tricks und ist zum Beispiel auch notwendig, wenn man den Firefox mit Java-Applets benutzen möchte, denn den gibt es für Windows ja auch nicht mit 64 Bit.
Gleichzeitig funktioniert der 64-Bit Internet Explorer dann dennoch weiterhin mit der 64-bit Java-Version.
Für den Aufruf von Hibiscus musste ich allerdings den Pfad zu der 32-bittigen javaw.exe in die Kommandozeile der Batch-Datei einfügen. Ich vermute, weil Windows ohne Pfadangabe die 64-Bit Java-Version aufruft, und diese funktioniert ja nicht mit Jameica32. Mein Aufruf in der jameica.bat sieht dann so aus:
start C:"program files (x86)"\java\jre6\bin\javaw.exe -Xmx256m -jar jameica-win32.jar %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7
Ohne diese Anführungszeichen - so merkwürdig inmitten des Pfades - habe ich es nicht hinbekommen - so funktioniert es aber bei mir..
Ciao, Knut
P.S.: Trotzdem ist natürlich die Lösung mit der 64-Bit swt eleganter.. dies werde ich dann auch mal ausprobieren.