hibiscus und Win7 x64

 
Deimos
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 02.10.2009 - 17:30 Uhr  ·  #1
Hallo

Also irgendwie will hibiscus unter Win7 64 bit nicht laufen. Ich kriege beim Aufruf der jameica.bat die Meldung, das jameica-win32 nicht gefunden werden kann.

Ist das Problem zu lösen?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 02.10.2009 - 20:13 Uhr  ·  #2
Deimos
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 03.10.2009 - 09:19 Uhr  ·  #3
Hallo

Ja ja, gelesen hatte ich das vorher auch schon. Leider schreibt da jeder was anderes, und bei mir funzt das irgendwie nicht.

Ich habe java für 64bit installiert; d.h. mein Pfad zur javaw.exe ist :
C:\Program Files\Java\jre6\bin\

Egal was ich von den Tipps versuche, ich kriege immer die Meldung "Unable to acces jarfile jameica-win32.jar"

Der Start-Aufruf in der jameica.bat heißt bei mir:
start javaw.exe -Xmx128m -Djava.library.path=lib/swt/win32 -jar jameica-win32.jar %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7

Ich habe auch schon diverse andere Aufrufe versucht, etwa:
start C:"Program Files"\Java\jre6\bin\javaw.exe -Xmx256m -Djava.library.path=lib/swt/win32 -jar jameica-win32.jar %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7

bringt aber nix.
Deimos
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 03.10.2009 - 20:08 Uhr  ·  #4
Hallo

Keiner eine Idee??

Bin jetzt etwas weiter. Ich habe überall mal den kompletten Pfad angegeben:
start C:"Program Files"\Java\jre6\bin\javaw.exe -Xmx256m -Djava.library.path=lib/swt/win32 -jar D:\OnlineBanking\jameica\jameica-win32.jar %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7

Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr; starten tut aber auch nix.

Hat überhaupt jemand die 64bit-Version von Java mit hibiscus zum laufen gebracht?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 00:43 Uhr  ·  #5
Das liegt einfach daran, dass es gar keine 64Bit-Version von Jameica gibt. Daher heisst die auch "win32". Sprich: Die derzeitigen Jameica-Versionen kriegt man auf Win7/64 nicht zum Laufen.
Ich werde sie aber sicher in den naechsten Tagen/Wochen zum Nightly-Build hinzufuegen. Bis dahin kann man sich mit folgendem Workaround abhelfen:

Lade die 64Bit-Windows-Version von SWT herunter. Z.Bsp. von
http://ftp.wh2.tu-dresden.de/p…x86_64.zip

Entpacke die Datei. Da drin findest du eine Datei mit dem Namen "swt.jar". Kopiere sie in das Verzeichnis "jameica\lib\swt\win32" von Jameica. Dabei ersetzt du
die existierende Datei. Jetzt sollte es wieder funktionieren.
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 02:45 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von willow
Das liegt einfach daran, dass es gar keine 64Bit-Version von Jameica gibt. Daher heisst die auch "win32". Sprich: Die derzeitigen Jameica-Versionen kriegt man auf Win7/64 nicht zum Laufen.


Hi,

ich denke, dass Jameica unter einem 64-Bit Windows 7 auch ohne die 64-Bit swt funktionieren müsste, genauso wie bei mir seit langem (bis eben zumindest, siehe weiter oben im Forum..:-( ) unter meinem 64-Bit Vista auch.

Der Trick ist wohl einfach der, dass man einfach auch noch ein 32-Bit Java parallel zur 64-er Version installieren muss.

Das geht problemlos ohne irgendwelche Tricks und ist zum Beispiel auch notwendig, wenn man den Firefox mit Java-Applets benutzen möchte, denn den gibt es für Windows ja auch nicht mit 64 Bit.

Gleichzeitig funktioniert der 64-Bit Internet Explorer dann dennoch weiterhin mit der 64-bit Java-Version.

Für den Aufruf von Hibiscus musste ich allerdings den Pfad zu der 32-bittigen javaw.exe in die Kommandozeile der Batch-Datei einfügen. Ich vermute, weil Windows ohne Pfadangabe die 64-Bit Java-Version aufruft, und diese funktioniert ja nicht mit Jameica32. Mein Aufruf in der jameica.bat sieht dann so aus:

start C:"program files (x86)"\java\jre6\bin\javaw.exe -Xmx256m -jar jameica-win32.jar %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7

Ohne diese Anführungszeichen - so merkwürdig inmitten des Pfades - habe ich es nicht hinbekommen - so funktioniert es aber bei mir..

Ciao, Knut

P.S.: Trotzdem ist natürlich die Lösung mit der 64-Bit swt eleganter.. dies werde ich dann auch mal ausprobieren.
Deimos
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Win7 x64

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 16:44 Uhr  ·  #7
Hallo

1000 DANK! Das hat auf Anhieb funktioniert. :D Habe ewig rumprobiert, aber darauf wäre ich natürlich im Leben nicht gekommen.

Seltsamerweise haben die anderen Programme, die unter Java laufen, anstandslos funktioniert.

Wollte eigentlich bei den 64bit-Versionen bleiben, wozu habe ich sonst ein 64bit-OS installiert, wenn ich für alles noch ne 32bit-Version installieren muss.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0