Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

Hibiscus Jameica Schlüsseldatei Hypovereinsbank

 
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 27.11.2009 - 15:09 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post hier, also seid nett ;-)

Zum Problem: Ich versuche unter arch linux (64bit) mit Hibiscus und Jameica mein bisher mit Starmoney benutztes Onlinekonto bei der Hypovereinsbank zu nutzen. Dazu muss ich den bereits vorhandenen security.key auf meiner Schlüsseldiskette importieren. Versuche ich dies, bekomme ich folgenden error:

'kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren'

(genaues log liegt als attachment bei)

Ich habe hier mehrere threads gelesen, die alle auf die nightly builds als Lösung verweisen. Leider funktioniert das bei mir nicht. Das angehängte log stammt aus dem nightly build. Die Version 1.10 macht das selbe...

Kann mir einer helfen? Ich muss hibiscus verwenden, da meine Buchhaltungssoftware dieses Programm zum Import der Kontoauszüge verwendet.

Danke im Voraus
Harvey
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 27.11.2009 - 15:53 Uhr  ·  #2
Hallo Harvey,

ich fang mal an mit dem nett sein 😉

Und ich mache weiter mit einem Geständnis: Ich habe von Hibiscus wenig bis gar keine Ahnung.

Aus der Erfahrung heraus habe ich aber festgestellt dass die Formate von Schlüsseldateien der verschiedenen Anwendungen eher selten zusammenpassen. Ich gehe daher davon aus dass das in diesem Fall auch so ist. Am einfachsten wäre es wenn Du von Deiner Bank eine neue Benutzerkennung bekommst und damit einen neuen Schlüssel in Hibiscus erstellst.

Das Problem kann sowohl in der grundsätzlichen Struktur dieser Dateien liegen als auch in den unterschiedlich nutzbaren Sicherheitsprofilen, welche die Verschlüsselungsstärke vorgeben. Nicht jedes Programm kann mit jedem Profil um.

Gruß
Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 27.11.2009 - 16:07 Uhr  ·  #3
Die Schluessel-Datei scheint nicht in dem Format vorzuliegen, welches vom Import-Filter "RDH-Format (StarMoney, ProfiCash, VR-NetWorld, Sfirm)" (welches du ja ausgewaehlt hast) erwartet wird. Alternativ gaebe es da noch den Import-Filter "SizRDH-Format, Import und Konvertierung in Hibiscus-Format". Allerdings verwendet der intern eine native JNI-Lib, die in Hibiscus jedoch nur in einer 32Bit-Variante verfuegbar ist. Da du jedoch ein 64Bit-System verwendest, wird der nicht gehen.

Damit bliebe - wie Stefan schon schrieb - als Alternative das Zuruecksetzen des existierenden Schluessels bei deiner Bank und Einreichung eines neuen INI-Briefes. Deine bisherige "security.key" wird dann jedoch nicht mehr funktionieren (du kannst die dann also auch nicht mehr in Starmoney weiterverwenden).

Zitat
Ich muss hibiscus verwenden, da meine Buchhaltungssoftware dieses Programm zum Import der Kontoauszüge verwendet.


Oha! ;) Um welche Buchhaltungssoftware handelt es sich denn hier?
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 28.11.2009 - 00:50 Uhr  ·  #4
Zitat
Die Schluessel-Datei scheint nicht in dem Format vorzuliegen, welches vom Import-Filter "RDH-Format (StarMoney, ProfiCash, VR-NetWorld, Sfirm)" (welches du ja ausgewaehlt hast) erwartet wird.

Aber die stammt doch aus Starmoney 6 und wurde auch dort erzeugt. Das versteh ich jetzt nicht.... Einen neuen Schlüssel anfordern kommt nicht in Frage. Ich kann nicht nur zum Evaluieren schon meine derzeit ohne Probleme laufende Starmoney-Installation töten.

Zitat

Um welche Buchhaltungssoftware handelt es sich denn hier?


LinHaBu

Laut Auskunft der Hotline der Hypovereinsbank gibt diese auch SECCOS-HBCI-Karten aus. Deren Ausgabe würde den Schlüssel nicht ungültig machen. Könnte es mit denen was werden? Einen Chipcard-Leser müsste ich dann noch kaufen.

Harvey
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 28.11.2009 - 16:37 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von harvey
Aber die stammt doch aus Starmoney 6 und wurde auch dort erzeugt.


Im Laufe der Zeit wurde das Schluesselformat in Starmoney (mehrmals) umgestellt.

Zitat geschrieben von harvey
Das versteh ich jetzt nicht.... Einen neuen Schlüssel anfordern kommt nicht in Frage. Ich kann nicht nur zum Evaluieren schon meine derzeit ohne Probleme laufende Starmoney-Installation töten.


Ich denke, du MUSST Hibiscus wegen LinHabu nehmen?

Zitat geschrieben von harvey
Laut Auskunft der Hotline der Hypovereinsbank gibt diese auch SECCOS-HBCI-Karten aus.


Diese Karten werden von Hibiscus noch nicht unterstuetzt.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 30.11.2009 - 08:45 Uhr  ·  #6
Tagchen,

Zitat geschrieben von harvey
Das versteh ich jetzt nicht.... Einen neuen Schlüssel anfordern kommt nicht in Frage. Ich kann nicht nur zum Evaluieren schon meine derzeit ohne Probleme laufende Starmoney-Installation töten.


Ich kenne die Systematik des Importes bestehender Schlüsseldateien in Hibiscus nicht - aber habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht wenn eine solche Datei mit einer anderen Anwendung übernommen wurde läuft sie häufig nicht mehr in der Originalanwendung. Ich denke willow weiß das genauer... 😉

Ist es bei der Hypo nicht möglich eine zweite Benutzerkennung zu bekommen um eine zweite Schlüsseldatei zu erzeugen und nutzen zu können? Würde mich eigentlich wundern - da gibt es doch genug Fälle in denen das sinnvoll sein kann. Mit dann unabhängigen Zugangsdaten kannst Du sowohl Starmoney laufen lassen (ohne die Datei zu schrotten) und Hibiscus in Betrieb nehmen.

Gruß
Stefan
harvey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 135
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus und HBCI-Schlüseldiskette Hypovereinsbank

 · 
Gepostet: 30.11.2009 - 10:55 Uhr  ·  #7
Hallo zusammen,

erstmal danke für Eure Gedanken zum Thema.

Zitat
willow:
Ich denke, du MUSST Hibiscus wegen LinHabu nehmen?

Yep. Gesetzt den Fall, ich nehme LinHaBu. Ich bin gerade dabei meine letzten Windosen nach Linux zu migrieren. Dazu muss ich einige showstopper gegen vernünftige Linux-Programme ersetzen. Meine bisherige Finanzbuchhaltung (Lexware Financial Office - für den, dens interessiert) kam mit einem eigenen Online-Banking-Modul von Data Design. Für weitere Auswertungen hatte ich zusätzlich Starmoney6 im Einsatz, weil es einfach umfangreicher ist als das Lexware-Teil. Beide Programme konnten problemlos auf die Schlüsseldatei konkurrierend zugreifen. Anscheinend habe ich da aber nur Glück gehabt :-(
Und LinHaBu ist anscheinend die einzige vernünftige Buchhaltung im Linux-Bereich, die zudem Online-Banking - eben über Hibiscus - kann. Damit hätte ich wieder den vorherigen Funktionsumfang.

Zitat
StefanM:
Ist es bei der Hypo nicht möglich eine zweite Benutzerkennung zu bekommen um eine zweite Schlüsseldatei zu erzeugen und nutzen zu können?


Das war nun wirklich ein genialer Tip. Habe gerade kurz mit der Hotline telefoniert. Das geht tatsächlich. Es gibt sogar nur-lesen-Kennungen zusätzlich, so dass ich einen Teil meiner Arbeit auf die Buchhaltungsdamen auslagern kann. So kann ich dann auch herausfinden, ob hibiscus zusammen mit LinHaBu meinen Anforderungen entspricht.

Ich danke Euch allen!

Harvey
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0