Hibiscus: Pin/Tan Wechsel von iTAN nach ChipTAN

 
ralfralf
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Hibiscus: Pin/Tan Wechsel von iTAN nach ChipTAN

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 13:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich hatte bisher bei meiner Sparkasse (in NRW) nur HBCI mit dem iTAN verfahren genutzt. Ich will jetzt zum ChipTAN Verfahren umsteigen.
Beim Einrichten von Hibiscus hatte ich noch die Möglichkeit die Art des Pin/Tan verfahrens auszuwählen. Die Option finde ich nicht mehr.
Auch ein Löschen und Neuanlegen von der Sicherheitsmedium-Konfiguration und des Zertifikats brachte mich nicht weiter.

Wo stelle ich das um ? Geht auch ChipTAN Confort ? (Manuell hilft mir aber auch schon weiter).
Oder muß ich mich erst bei meiner Sparkasse melden ?
Gibt es auch die Möglichkeit ChipTan und iTAN paralell zu nutzen (evtl mittels zweier Konfigurationen, und wenn mein chipTAN Gerät defekt sein sollte, weise ich den Konten die andere Konfiguration zu).
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Pin/Tan Wechsel von iTAN nach ChipTAN

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 14:52 Uhr  ·  #2
Also falls die Auswahl des TAN-Verfahrens selbst dann nicht erscheint, wenn du die PIN/TAN-Konfiguation geloescht und neu angelegt hast, dann bietet die Bank das ueber HBCI vermutlich einfach nicht an.

Grund: Hibiscus zeigt nur dann einen Auswahl-Dialog fuer das TAN-Verfahren an, wenn es ueberhaupt etwas auszuwaehlen gibt. Falls die Bank aber nur ein TAN-Verfahren anbietet (hier dann wohl iTAN), dann kommt auch die Auswahl nicht.

Heisst: Frag mal bei deiner Bank nach, ob das ChipTAN-Verfahren auch ueber HBCI aktiviert ist.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus: Pin/Tan Wechsel von iTAN nach ChipTAN

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 18:46 Uhr  ·  #3
Das zulässige Verfahren hängt im Prinzip an den Zugangsdaten, kurz gesagt am Anmeldenamen (bzw. der Legitimations-ID).
Wenn du im Webportal deiner Sparkasse über diese Zugangsdaten mit chipTAN arbeitest, gilt das auch zwangsläufig über die HBCI-Schnittstelle und somit auch für Hibiscus.

chipTAN wird immer so bereitgestellt, das sowohl manuell als auch optisch angeboten werden. Die Auswahl muss demnach kommen, wenn es chipTAN den überhaupt für dich gibt. Aus technischer Sicht sind das zwei gleichzeitig zulässige Verfahren.

Zusätzlich iTAN mit gleichen Anmeldedaten gibt es nicht. Wenn nur mit gesonderten, also neuen - sofern deine Sparkasse iTAN für Neukunden (bist du dann) überhaupt noch anbietet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0