Hibiscus: Nützliche Erweiterungen / Anpassungen

Hibiscus Terminüberweisung Bestand Startseite Finanz-Übersic

 
Hobi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Hibiscus: Nützliche Erweiterungen / Anpassungen

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 18:36 Uhr  ·  #1

Bin begeisterter Umsteiger von SM 6.0 mit HBCI-EU-Stick. Insbesondere der OS-Wechsel auf Linux (oSuSE) und die lahme Performance und umständliche Versionskonflikte von wine hat mich zum Wechseln gebracht.
1. Ein hilfreiches Feature fehlt mir jedoch in Hibiscus. Bei der Dreba besteht die Möglichkeit Terminüberweisungen für 12 Monate im Voraus auf den Bankrechner zu laden. Ich mache bei meinen internen Buchungen auch fleißig Gebrauch davon. Nun kann ich jedoch den Bestand an Terminüberweisungen nur Online einsehen. Das HBCI-Protokoll kennt ja entsprechend der Bestandsabfrage für Daueraufträge auch die Abfrage für Terminzahlungen. Hat jemand selbst schon etwas ausprobiert oder gibt es dafür ein Nightly-Build. Bin selbst jedoch nur Anwender und Empfehler, also keine hohen Kenntnisse in Programmierung erwarten.
2. In der Startseite nutze ich die Finanzübersicht. Das Datum von-bis merkt sich Hibiscus auch bei Veränderungen, jedoch das eingestellt Konto leider nicht. Mich interessiert jedoch insbesondere das ZV-Konto und dazu die passenden Einnahmen, Ausgaben und der Saldo. Was kann ich selbst tun, um diesen Wert "Konto" auf die letzte gewählte Einstellung zu setzen.
Danke vorab und auf hoffentlich guten Austausch in diesem Forum.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: Nützliche Erweiterungen / Anpassungen

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 01:25 Uhr  ·  #2
Zu 1.: Das gibts in Hibiscus noch nicht. Da HBCI4Java diesen Geschaeftsvorfall aber kennt, koennte man das natuerlich einbauen. In der naechste Hibiscus-Version wird das aber nichts mehr. Wenn du willst, kannst du das aber gern ins Bugzilla unter https://www.willuhn.de/bugzilla eintragen. https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=559 (Loeschen von noch nicht ausgefuehrten Termin-Ueberweisungen) wuerde da dann mit dazugehoeren.

Zu 2.: Ist gefixt und Montag im Nightly-Build. Die Finanzuebersicht verwendete ohnehin ein veraltetes Kontoauswahlfeld. Das hab ich bei der Gelegenheit gleich vereinheitlicht. Du kannst dann ein Konto als "Standardkonto" festlegen (Kontoliste, Rechtsklick auf das Kontos und "Erweitert->Als Standardkonto festlegen" waehlen). Anschliessend ist das Konto in der Finanzuebersicht vorausgewaehlt.
Hobi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Respekt! Danke für die schnelle Antwort und Unterstützung

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 13:22 Uhr  ·  #3
Hätte ich mal um die Uhrzeit ins Forum geschaut. :oops:
1. Den Vorschlag nehme ich gerne ins Bugzilla auf.
2. Werde ich kurzfristig installieren ... nochmals vielen Dank für die Hilfe.

P.S. Gestern Abend bzw. heute Morgen habe ich mit Freude festgestellt, wie simpel es ist Umsätze von Nicht-Banken-Konten (bei mir wars Paypal) in Hibiscus zu importieren. Die Mindestanforderung für die Übernahme der Daten scheinen Datum, Valuta, Primanota (z.B. 2299 für Lastschriften), Gegenkonto-Inhaber, Betrag zu sein. Der Verwendungszweck und Saldo sind schon als optional zu betrachten, da es auch ohne funktionierte.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Respekt! Danke für die schnelle Antwort und Unterstützun

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 13:32 Uhr  ·  #4
Off-Topic, ich will es dennoch erwähnen:

Zitat geschrieben von Hobi
Die Mindestanforderung für die Übernahme der Daten scheinen ... Primanota (z.B. 2299 für Lastschriften)...


"Primanota" (2299) und die "Art der Transaktion" (Lastschrift) haben nichts miteinander zu tun. Die Primanota-Nummer referenziert vielmehr eine Art "Buchungs-Beleg" - ist also eher mit einer Quittungs-Nummer für den Eintrag auf dem Kontoauszug zu vergleichen (Banker mögen mir die Unwissenheit des genauen technischen Hintergrundes verzeihen).

Auf jeden fall hat es nichts damit zu tun, dass alle Lastschriften mit "2299" und alle Daueraufträge mit "1234" o.ä markiert werden...

-stefan-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0