Erste Schritte

Mindestanforderung um Konten einzusehen

 
derHarri
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Erste Schritte

 · 
Gepostet: 10.05.2010 - 11:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte mir eine eigene Onlinebanking Anwendung mit hbci4java schreiben.
Ich verwende die Version 2.5.12. Meine Sparkasse unterstützt wohl HBCI 2.2.

Die Programme AnalyzeReportOfTransactions und InitAndTest habe ich leider nicht zum Laufen gebracht. Mir wäre es auch lieber eine eigenes hbci "Hello World" zu schrieben um so wirklich zu verstehen was ich da mache.
Ich würde gerne pintan verfahren verwenden wie es z.B bei serverbasiertem onlinebanking verwendet wird.

Ich habe verstanden:
- man benötigt eine Callback Klasee um Antworten von der bank zu bekommen.
- man benötigt ein passport um sich gegen die Bank zu identifizieren und z.b ein Verfahren zu definieren (in meinem Fall PinTan).
- ein passport object wird im Allgemeinen mittels einer properties Datei konfiguriert
- mit dem passport erzeugt man einen HBCIHandler
- mittels HBCIHandler wird eine "Verbindung" zur bank erstellt.
- man benötigt jobs um Aktionen durchzuführen (z.B Kontoauszüge holen)
- Jobs werden dann über den IBCIHandler ausgeführt.

Wenn ich hier schon falsch liege könnt ihr mich gerne gleich korrigieren.

Was ich nicht weiß/verstehe
- Welche Prameter in der propeties Datei müssen mindestens gesetzt sein?
- Was mache ich mit der HBCI-URL meiner bank? Was mit der Pin/Tan-URL?
- Benötige ich evtl von meiner bank noch weitere Informationen?
- Ist die pin meine Anmledung wie beim onlinebanking? Also meine kontonummer?
- Benötige ich TANs wie beim onlinebanking nur für transaktionen?
- Wie muss eine PinTan Datei aussehen? (Config: client.passport.PinTan.filename) Oder wird diese evtl generiert?

Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank schonmal

Harri E.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0