Vorsteuer in Syntax

 
boat_003
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 09.07.2010 - 13:30 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin noch recht neu bei Hibiscus/Syntax. Ich setze die Version Jameica 1.9.0/Hibiscus 1.11.0(build 304) unter Windows 7 x64 und Java SE 6 (Build 1.6.0_20-b02) (32-bit wegen HBCI-Schlüsseldatei) ein.
Nach der problemlosen Einrichtung und Benutzung von Hibiscus habe ich mir jetzt Syntax näher angesehen oder besser gesagt, gleich mal zwei Quartale im Vergleich zur vorhandenen Buchführung gebucht (SKR03).

Ein Superprogramm und übersichtlich und einfach zu bedienen!
Allerdings fielen mir folgende Sachen auf:

1. Die Summe der MWSt-Einzelbeträge ist nicht genau gleich der Gesamtsumme. Werden da vielleicht ungerundete Einzelbeträge addiert?

2. Bei der Buchung beispielsweise eines Fährpreises mit 7% auf 4580 wird zwar der richtigen MWSt-Betrag berechnet, dieser aber nicht auf 1571(7%) sondern auf 1570(allgem.) gebucht. Kann man da noch etwas einstellen, was ich noch nicht gefunden habe?

3. Wenn man beispielsweise das Konto 4531 mit 0% MWSt neu einrichtet, ist die MWSt bei einer Buchung gegen dieses Konto nicht mehr einstellbar, wird aber leider automatisch trotzdem immer mit 19% auf 1570 gebucht.

4. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der Betrag nicht freibleiben, sondern wird als 0€ interpretiert. Dadurch wird bei Übernahme der Daten aus Hibiscus der Betrag bei Benutzung der Vorlage immer auf 0€ gesetzt.

5. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der MWSt-Satz in dieser nicht anders gewählt werden, als es der Konto-Standard vorgibt. Zumindest erfolgt immer die Speicherung der Vorlage mit dem Standardsteuersatz.

Sind dies Fehler oder habe ich bei den letzten Punkten noch Einstell- oder Eingabeoptionen übersehen? da wäre ich für Tipps dankbar!

tom
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 09.07.2010 - 14:22 Uhr  ·  #2
Vorab: Ich wuerde dir empfehlen, bei der weiteren Evaluierung ein Update auf die aktuelle 1.5er Beta von SynTAX zu machen. In dem Zusammenhang muesstest du auch von Hibiscus und Jameica die Nightly-Builds nehmen (Hibiscus 1.12, Jameica 1.10). Gerade bei der MwSt, der UST-Voranmeldung und der Uebernahme von Buchungen aus Hibiscus habe ich da nochmal einiges ueberarbeitet.

Siehe auch http://www.willuhn.de/blog/ind…iscus.html

Zitat geschrieben von boat_003
Die Summe der MWSt-Einzelbeträge ist nicht genau gleich der Gesamtsumme. Werden da vielleicht ungerundete Einzelbeträge addiert?


Kannst du mir vielleicht mal ein paar konkrete Buchungen nennen, mit denen ich das pruefen kann?

Zitat geschrieben von boat_003
2. Bei der Buchung beispielsweise eines Fährpreises mit 7% auf 4580 wird zwar der richtigen MWSt-Betrag berechnet, dieser aber nicht auf 1571(7%) sondern auf 1570(allgem.) gebucht. Kann man da noch etwas einstellen, was ich noch nicht gefunden habe?


Unabhaengig davon, welcher (abweichende) Steuersatz in der konkreten Buchung eingegeben wurde, wird das Steuersammelkonto verwendet, welches im Konto (hier 4580) hinterlegt ist. Und das ist halt 1570. Heisst: Anhand des manuell eingegebenen Steuersatzes wechselt SynTAX NICHT automatisch das Steuerkonto. Du koenntest dir allerdings ein eigenes Konto (z.Bsp. 4581) anlegen und dort als abweichendes Steuersammelkonto die 1571 hinterlegen.

Wenn du die aktuelle 1.5er Beta von SynTAX nimmst, kannst du nicht nur neue Konten hinzufuegen sondern auch den kompletten System-Kontenrahmen anpassen. Unter Plugins->SynTAX->Einstellungen gibt es da eine neue Option "Änderungen des System-Kontenrahmen zulassen". Wenn die aktiviert ist, kannst du den System-Kontenrahmen aendern und damit auch beim Konto 4580 ein anderes Steuersammelkonto angeben. Aber Achtung: Die Aenderungen am System-Kontenrahmen wirken sich auf alle Mandanten aus. Im Gegensatz dazu sind die selbst angelegten Konten nur fuer den aktuellen Mandanten sichtbar.

Zitat geschrieben von boat_003
3. Wenn man beispielsweise das Konto 4531 mit 0% MWSt neu einrichtet, ist die MWSt bei einer Buchung gegen dieses Konto nicht mehr einstellbar, wird aber leider automatisch trotzdem immer mit 19% auf 1570 gebucht.


Mhh, das kann ich hier nicht reproduzieren. Bist du sicher, dass du bei dem Konto wirklich einen Steuersatz ausgewaehlt hast, der 0% besitzt? Unter Plugins->SynTAX->Mandanten->Mandant->Steuersaetze kannst du bei Bedarf einen neuen Steuersatz mit 0% anlegen.

Zitat geschrieben von boat_003
4. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der Betrag nicht freibleiben, sondern wird als 0€ interpretiert. Dadurch wird bei Übernahme der Daten aus Hibiscus der Betrag bei Benutzung der Vorlage immer auf 0€ gesetzt.


Ja, das geht in der Tat nicht. Aber dank der neuen Buchungsuebernahme aus Hibiscus sollte das keine Rolle mehr spielen, weil der Betrag aus Hibiscus dann auch die 0,00 korrekt ueberschreibt.

Zitat geschrieben von boat_003
5. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der MWSt-Satz in dieser nicht anders gewählt werden, als es der Konto-Standard vorgibt. Zumindest erfolgt immer die Speicherung der Vorlage mit dem Standardsteuersatz.


Das scheint mir in der Tat ein Fehler zu sein. Der geaenderte Steuersatz kann zwar in der Vorlage gespeichert werden. Wenn man anschliessend aber eine neue Buchung erstellt und die Vorlage waehlt, ueberschreibt der Steuersatz aus dem Konto den Wert aus der Vorlage. Mal schauen, was ich da machen kann.
boat_003
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 09.07.2010 - 15:52 Uhr  ·  #3
Hallo willow,

das ging schnell :D

Ok, dann werde ich mal auf die nightly builds wechseln und meine Tests damit weiterführen.

Zu 1. Summe der MWSt-Beträge ungleich Kontensaldo:
Wenn man meine Testdaten mal mit Tabellenkalkulation rechnet, sieht es so aus, dass die Einzelbeträge korrekt berechnet und angezeigt, aber offensichtlich ungerundet gespeichert werden. Dadurch stimmt der Kontensaldo dann nicht exakt mit der Summe der Einzelbuchungen überein. Ich schicke Dir mal meine Testdaten als PN, sind doch ein paar mehr.

Zu 2. Kontenrahmen ändern:
das sehe ich mir mal in der neuen Version an.

Zu 3. Konto einrichten:
Das habe ich so gemacht: plugins > syntax > mandanten > benutzerdefinierte Konten > neues Konto und dann bei Eigenschaften des Kontos unten im Auswahlmenü "Vorsteuer 0%" ausgewählt.
Arghh! Jetzt tut es wie es soll, da habe ich wohl vorhin was falsch gemacht, oder Programm neu zu starten hat geholfen!

Zu 4. schon gefixt, super

Zu 5. falls Du da was stricken kannst, wäre seehr hilfreich, ich arbeite fast nur mit Buchungsvorlagen!

tom
boat_003
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 20.07.2010 - 08:48 Uhr  ·  #4
Hallo willow,

haben Dir die Mehrwertsteuerdaten geholfen, das Problem zu lokalisieren oder brauchst Du noch andere?

tom
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 20.07.2010 - 11:25 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von boat_003

haben Dir die Mehrwertsteuerdaten geholfen, das Problem zu lokalisieren oder brauchst Du noch andere?


Ich bin noch nicht dazugekommen.
boat_003
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 13.08.2010 - 15:45 Uhr  ·  #6
Hallo willow,

habe heute, als ich (als java-noob) die Vorsteuerberechnung im Quellcode gesucht habe, erfreut festgestellt, dass Du inzwischen wohl eine kaufmännische Rundung eingebaut hast :-) Habe meine Testdaten daraufhin auf das heutige nightly losgelassen und jetzt rundet das Programm wie es soll.
Danke für die Änderung!

Noch eine andere Frage: habe heute das erste Mal IBAN für alle meine Konten eingegeben, dabei wurde reproduzierbar automatisch beim Speichern der geänderten Kontenmaske das jeweilige Konto "offline" gestellt. Ein erneutes Öffnen der Kontenmaske und ändern der Offline-Einstellung wurde dann aber übernommen. Ist das ein gewolltes Verhalten?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 13.08.2010 - 16:00 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von boat_003
habe heute, als ich (als java-noob) die Vorsteuerberechnung im Quellcode gesucht habe, erfreut festgestellt, dass Du inzwischen wohl eine kaufmännische Rundung eingebaut hast :-) Habe meine Testdaten daraufhin auf das heutige nightly losgelassen und jetzt rundet das Programm wie es soll.
Danke für die Änderung!


Ja, ich war damals der Meinung, dass es wohl sinnvoller waere, in der DB die exakten Werte zu speichern und sie nur in der Anzeige zu runden. Aber irgendwie war das doch nicht so sinnvoll. Daher hab ichs nun geaendert.

Zitat geschrieben von boat_003

Noch eine andere Frage: habe heute das erste Mal IBAN für alle meine Konten eingegeben, dabei wurde reproduzierbar automatisch beim Speichern der geänderten Kontenmaske das jeweilige Konto "offline" gestellt. Ein erneutes Öffnen der Kontenmaske und ändern der Offline-Einstellung wurde dann aber übernommen. Ist das ein gewolltes Verhalten?


Oops. Das war ein Bug ;)
Ist gefixt und morgen im Nightly-Build.
QLHB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff:

Re: Vorsteuer in Syntax

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 10:38 Uhr  ·  #8
Hallo und erstmal sorry, dass ich auf einen so alten Thread Bezug nehme.
Ich würde auch gerne (Betrieb nicht MwSt Pflichtig und nicht berechtigt zum Abzug der Vorsteuer) wie in Punkt 5 im #1 dieses Threads bei der Buchungsvorlage (z.B. auf Konto 4980) ohne Vorsteuer buchen. Da ich im 4980 (wie auch in z.B. 4920) nichts ändern kann, wird trotz Nullung des Steuersatzes in der Buchungsvorlage ja erstmal mit 19% ergänzt. Ich kann das jedes mal manuell ändern, aber in #2 am Ende wurde ja eine eventuelle Möglichkeit angesprochen, dass sich da was ändert.
Oder wäre der Workaround eben eigene Konten zu erstellen und dann eben statt 4980 auf 4981 und statt 4920 auf 4921 zu buchen?

Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Eben habe ich erfolgreich dem Umsatz in Hibiscus die Kategorie 4980 zugewiesen und bei Übernahme der Buchung in Syntax ist alles "automatisch" und richtig (auch ohne Vorsteuer) gebucht worden. Sorry....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0