Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 
olaf123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 · 
Gepostet: 19.07.2010 - 18:03 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich nutze seit kurzem einen neuen Server mit folgender Konfiguration (grob):
OpenSuse 11.2
icewm/KDE/gnome
FreeNX
Der Zugriff erfolgt von ThinClients, die per Thinstation (pxe-boot vom nx-Server) + nomachine-Client auf den Server zugreifen.

Kurzgesagt: ein Terminalserver.

Dort funktioniert eigentlich bis jetzt alles, mit Ausnahme von hibiscus.
Genau gesagt "funktioniert" hibiscus, aber es wird nicht korrekt auf den Clients dargestellt. Immer, wenn man irgendeine Aktion in hibiscus vornimmt, wie das Wechseln der Seite, das Abrufen der Kontoauszüge usw., bleibt der Teil des Hibiscus-Fensters, der etwas neues anzeigen müsste, einfach leer bzw. grau. Ich muss dann jedes mal entweder z.B. die Fenstergröße ändern, oder die Liste mit den Systemmeldungen kurz auf- und wieder zuklappen oder ähnliches.
Also erst dann, wenn sich etwas von mir manuell ausgelöst am Fenster ändert, wird dies zum Client übertragen.

Ich gehe davon aus, dass dies grob gesagt mit der Art und Weise zusammenhängt, wie hibiscus funktioniert, oder besser gesagt der Bildaufbau von hibiscus.
Und vermutlich muss ich mich auch eher an die Entwickler von FreeNX wenden, als an den Entwickler von hibiscus.

Meine Frage ist daher erstmal: wie "funktioniert" dieser Bildaufbau bei hibiscus, mit welchen diesbzgl. Daten kann ich mich an die Entwickler wenden?

Gruß
Olaf
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 · 
Gepostet: 19.07.2010 - 18:28 Uhr  ·  #2
Ich wuesste nicht, was Hibiscus beim Zeichnen der Oberflaeche anders als andere Anwendungen machen sollte. Es benutzt SWT (www.eclipse.org/swt), welches intern wiederrum auf GTK aufsetzt, welches ja auch z.Bsp. von Gnome verwendet wird. Ich koennte mir hoechstens vorstellen, dass es sich um folgendes bekanntes Rendering-Problem handelt, welches sich aber mit einem kleinen Workaround einfach loesen laesst. Siehe

http://www.willuhn.de/blog/ind…Koala.html
olaf123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 · 
Gepostet: 20.07.2010 - 01:16 Uhr  ·  #3
Hallo!

Ich weiß auch nicht, was hibiscus/jameica anders macht, aber bisher laufen alle anderen Anwendungen korrekt: OpenOffice, Kontact, kmail, Konqueror, Dolphin, yast, allgemein kde/gnome/icewm, gimp, okular, Firefox, ...

Die in dem Link genannte Änderung wollte ich testen, aber in meiner
/usr/bin/jameica.sh
gibt es keine Zeile, die mit "java -Xmx256m ..." beginnt:

Code

#!/bin/sh
# Linux Start-Script fuer regulaeren Standalone-Betrieb.
# Jameica wird hierbei mit GUI gestartet.

cd /usr/share/java/jameica

# source the jpackage helpers
VERBOSE=1
. /usr/share/java-utils/java-functions

# set JAVA_* environment variables
set_javacmd   
check_java_env
set_jvm_dirs

# jameica-jars
myClassPath1=`build-classpath jameica`
# SuSE-packages
myClassPath2=`build-classpath commons-collections oro`
# packman-packages
#myClassPath3=`build-classpath h2 hbci4java obantoo swt swtcalendar mckoidb`
myClassPath3=`build-classpath h2 hbci4java swt swtcalendar`

# combine all parts to CLASSPATH
CLASSPATH=$myClassPath1:$myClassPath2:$myClassPath3
MAIN_CLASS="de.willuhn.jameica.Main"
set_options "-Djava.library.path="/usr/share/java/jameica/lib/swt/linux:/usr/lib64:/usr/lib""

run $@


Gruß
Olaf
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10840
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 · 
Gepostet: 20.07.2010 - 11:19 Uhr  ·  #4
Vorab: Du hast die selbe Frage gerade nochmal als Kommentar im genannten Blog-Beitrag hinterlassen. Eine Stelle haette gereicht - ich will sie ja nicht zweimal beantworten.

Zitat geschrieben von olaf123

Ich weiß auch nicht, was hibiscus/jameica anders macht,


Ich schrieb doch. Hibiscus macht nichts anderes. Das ist/war in Bug in SWT. Das schrieb ich bereits in dem Blog-Beitrag.

Zitat geschrieben von olaf123

Die in dem Link genannte Änderung wollte ich testen, aber in meiner
/usr/bin/jameica.sh gibt es keine Zeile, die mit "java -Xmx256m ..." beginnt:


Du verwendest also die Packman-RPMs und nicht die Original-Downloads von www.willuhn.de. Das wusste ich ja nicht. Die RPMs werden nicht von mir gepflegt sondern vom jeweils zustaendigen RPM-Packager - siehe http://packman.links2linux.de/package/jameica.

Du koenntest dich hierzu an diesen wenden und ihn bitten, den besagten Paramater in der jameica.sh der RPM-Version nachzutragen.

Alternativ koenntest du die RPM-Version deinstallieren und stattdessen die Releases von willuhn.de verwenden. Siehe http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:install
olaf123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Fehlerhafte Darstellung von hibiscus auf/von nx-Server

 · 
Gepostet: 20.07.2010 - 22:22 Uhr  ·  #5
Hallo!

Sorry wegen Doppelpost, ich war mir unsicher wo es "eher" hingehört.
Das Problem hat sich erledigt: ich hatte gar nicht darauf geachtet, woher mein hibiscus stammt. Es gibt auf packman bereits die 1.11 sowie die 1.9 von jameica, update, Fehler behoben.

Gruß + Danke
Olaf
TurboRS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Anzeigeproblem auch unter Mac OS X 10.7

 · 
Gepostet: 20.02.2014 - 12:31 Uhr  ·  #6
Hallo,

das hier in dem Thema beschriebene Anzeigeproblem bekomme ich auch mit der aktuellen Hibiscus Version 2.6.1 unter Mac OS X 10.7.5:

Sobald ich das standardmäßig eingestellte Fenster vergrößere, wird das Fenster rechts neben der Navigationsleiste, egal was ich dort anwähle - fast leer - angezeigt (s. screenshot).

Ich muss ich erst wieder am Fenster ein wenig zupfen (es etwas vergrößern oder verkleinern), dann wird der Inhalt wieder angezeigt.
Ist aber auf Dauer etwas nervig, wenn ich das andauernd machen muss. :-(

Im log sehe ich keine auffälligen Ausgaben, die dies beschreiben könnten.
Auch ein Löschen der de.willuhn.jameica.gui.GUI.properties bewirkt nur, daß wieder die Standardwerte für das Fenster gesetzt werden.

Falls es von Bedeutung ist, hier die OS und Java spezifischen Details:

[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] starting Jameica Version 2.6.1
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] Built-Date : 20140109
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] Buildnumber: 439
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] max. memory: 252mb
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] sys charset: MacRoman
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] command line parameters
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] [-o]
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] [-psn_0_319566]
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] os.arch : x86_64
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] os.name : Mac OS X
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] os.version : 10.7.5
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] java.version : 1.6.0_65
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] java.vendor : Apple Inc.
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] java.runtime.name: Java(TM) SE Runtime Environment
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] java.vm.name : Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM
..
[Thu Feb 20 12:04:42 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] file.encoding : MacRoman
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0